HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Heimkino-AVR (und Braunboxen) | |
|
Heimkino-AVR (und Braunboxen)+A -A |
||
Autor |
| |
theallan
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 04. Okt 2007, 21:32 | |
Bei mir steht demnächst die Anschaffung eines Heimkinosystems ins Haus. Dafür brauche ich einen aktuellen AVR. Ich weiß nur, daß es ein Denon wird, welcher es wird, weiß ich aber noch nicht. Da hoffe ich auf eure Hilfe. An den AVR wird als Bildwiedergabequelle ein Beamer angeschlossen werden (ein 720p, weiß aber noch nicht welcher). Ich möchte den AVR neben Heimkino auch für Musik benutzen, Mariah Carey wird ne Menge dabei sein, Wiedergabe sollte also klar und kräftig sein. Es kommt mir vor allem auf glasklaren Sound an, sowohl bei Heimkino als auch bei Musik. Als Boxen hab ich schon 2 LS150 von Braun. An meinem bisherigen AVR (Yamaha RX-V396) klingen die Boxen ziemlich lasch. Ich gehe davon aus, daß es am schwachbrüstigen AVR liegt (der hat 5x60W und die Boxen haben 300W). Liege ich damit richtig? Ich möchte die Braun für mein behalten und im Heimkinoset als Frontspeaker nutzen. Macht das Sinn? Der AVR sollte einen guten Scaler drin haben, weil ich mir da nicht auf den (evtl.) Scaler im DVD-Player verlassen möchte. Ist aber soweit ich das gesehen habe bei den Denons gegeben. Welchen der Denon würdet ihr mir empfehlen? Der Raum ist durchschnittlich groß, ca. 45m² mit zwei kleinen Dachschrägen drin. Reichen die Angaben oder braucht ihr noch mehr? Ich brauche noch die restlichen Boxen und einen Woofer. Die Rearboxen müssen Inwall sein und kommen in die Decke. Wieviele Rear sollte man nehmen? 4? Oder reichen da 2? Der Center muß an der Decke befestigt werden (vor der Leinwand) und sollte deshalb nicht zu klobig ausfallen. Für den Sub gibt es keine Einschränkungen. Preislich sollte sich der Spaß im Rahmen halten, aber dennoch sehr guten Sound rüberbringen. Ich möchte nur einmal kaufen und mich nicht später ärgern. Bin auf eure Empfehlungen und Tips gespannt. PL |
||
tss
Inventar |
#2 erstellt: 05. Okt 2007, 12:35 | |
budget? wenn du die braun behalten möchtest, könntes du dir ja ne gebrauchte dritte als center zulegen. => klangliche homogenität warum muss es denn unbedingt eine deckenmontage sein? klanglich gesehen ist das nicht empfehlenswert. deckeninwall? warum das? hast du evtl ein bild vom raum? bei der raumgrösse empfehle ich dir mehrere subs... |
||
|
||
theallan
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 05. Okt 2007, 15:40 | |
Hi, Deckenmontage des Centers weil die Leinwand vor meiner Balkontür angebracht wird. Geht also nur an der Decke. Dritte Braun geht also auch nicht als Center. Inwall die Rear, weil ich die Lautsprecher schlecht so im Raum anbringen kann und sie gerne in der Decke integriert hätte, gefällt mir besser als LS im Raum rumhängen zu haben. Ein Bild des Raums werde ich nachher mal uppen, bin noch auf der Arbeit. Bei der Größe des Raums hab ich mich glaub ich um ein paar m² verschätzt. Denke mal der ist knapp unter 40m² groß. Ihr werdet das ja nachher auf dem Bild sehen können. Budget für die LS und den AVR sag ich mal 1.500-2.000€. Sind die Braunboxen was gescheites? Erwachen die zu neuem Leben mit einem stärkeren AVR? Danke schonmal. PL |
||
theallan
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 05. Okt 2007, 20:01 | |
tss
Inventar |
#5 erstellt: 05. Okt 2007, 21:01 | |
zu deinen braun ls kann ich dir nichts sagen, da ich diese nicht kenne. daher kann ich diese auch nicht klanglich zuordnen und dir einen klangähnlichen passenden center empfehlen. wie möchtest du denn die lautsprecher in der decke anbringen? ist das problemlos zu realisieren (evtl vermieterproblem)? wo sitzt du? beide sitzgelegenheiten erscheinen mir alles andere als blick und klangoptimal zu sein. da stellt sich mir fast schon die frage, ob eine stereolösung nicht ausreichen sollte... |
||
theallan
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 05. Okt 2007, 21:41 | |
Oh, das hatte ich ganz vergessen anzugeben. Ich werde ziemlich genau unter dem Beamer sitzen, also genau vor der Leinwand. Ca. 3,5-4m entfernt von der Leinwand. Die Leinwand wird höchstwahrscheinich eine weiße Fläche von 160*90cm haben, falls das jemanden interessiert. Ich denke, ich werde einer V5 Cinescreen von eGay ne Chance geben und da die motorgetrieben ist und das Gehäuse dadurch sehr breit ist, bleibt nur die Möglichkeit eine 160cm Leinwand zu nehmen. Lautsprecher unterbringen ist kein Problem da die Decke aus Rigipsplatten besteht. Vermieterproblem gibt es auch nicht. PL |
||
theallan
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 05. Okt 2007, 22:29 | |
Was wäre von dem KEF Ci3-80QT als Center zu halten? Hat der genug Power für einen Centerspeaker? Ist ja nicht mal 40cm breit. Aber gefällt mir super die Idee eines runterklappenden Center. Wenn der genug Power hat, dann würde ich den wohl nehmen. Ich denke mal, daß KEF durchweg ein (sehr) gutes Niveau bei seinen Speakern hat und er wurde ja auch ganz gut getestet. Als Rearspeaker bin ich auf die Canton InCeiling 800 gestoßen. Was meint ihr dazu? Welche Empfehlung bezüglich AVR könnt ihr ausprechen? Welchen Denon würdet ihr mir empfehlen? PL |
||
theallan
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 06. Okt 2007, 15:19 | |
AVR wird ein Denon 2308 werden. Der 1908er kann leider nicht upscalen. Liege ich mit meiner Annahme richtig, daß die Boxen nicht so "präsent" klingen weil der bisherige AVR zu schwach auf der Brust ist? PL |
||
tss
Inventar |
#9 erstellt: 07. Okt 2007, 17:44 | |
sorry, die ls kenne ich alle nicht... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welcher AVR jetzt endgültig! towa87 am 11.01.2011 – Letzte Antwort am 21.01.2011 – 13 Beiträge |
Heimkino + AVR für 1500? gesucht. -Raske- am 26.09.2017 – Letzte Antwort am 05.10.2017 – 6 Beiträge |
Anfang für Heimkino, welcher AVR? Ganaaaaa am 13.04.2017 – Letzte Antwort am 21.04.2017 – 8 Beiträge |
Welcher AVR? Bitte helft mir! chicoSoprano am 05.07.2016 – Letzte Antwort am 06.07.2016 – 6 Beiträge |
Welcher AVR? mr.niceguy1979 am 18.07.2020 – Letzte Antwort am 18.07.2020 – 22 Beiträge |
Welcher AVR? Schalldruckanbeter84 am 06.08.2012 – Letzte Antwort am 06.08.2012 – 4 Beiträge |
Suche Sub und Front-LS.und welcher AVR? psychocowboy am 23.02.2007 – Letzte Antwort am 23.02.2007 – 6 Beiträge |
Welcher AVR sollte bleiben. Micha7704 am 17.08.2020 – Letzte Antwort am 17.08.2020 – 14 Beiträge |
Welcher AVR darf's denn sein? john_frink am 29.07.2009 – Letzte Antwort am 30.09.2009 – 9 Beiträge |
Neuer AVR aber welcher? daSturmBringer am 23.04.2016 – Letzte Antwort am 24.04.2016 – 26 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedTVAntenna
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.631