Welcher Dolby Surround Verstärker

+A -A
Autor
Beitrag
Hobbypenner
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 01. Okt 2007, 22:35
Hallo erstmal
Mein Anliegen ist folgendes: Ich habe mehrere 3-Wege Lautsprecher von ITT die in allen Ecken vom Raum verteilt sind aber über einen normalen Stereoverstärker laufen. Jetzt habe ich mir überlegt diese Lautsprecher an einem surround verstärker anzuschließen damit es sich bei filmen noch besser anhört. allerdings ist das problem, dass ja bei dolby surround verstärkern die hinteren lautsprecher nur hohe töne bekommen und nur der subwoofer die tiefen frequenzen. als ich heute im expert war hab ich da mal nach einem verstärker gefragt der alle frequenzen an alle lautsprecher abgibt und der verkäufer meinte da gibt es welche bei denen man die frequenzen selber einstellen kann allerdings fangen die bei 1200euro an. da bin ich dann gleich wieder gegangen weil das meine vorstellung an geld das ich maximal ausgeben will um ca 1000euro überschritten hat. meine frage ist also gibt es irgendwelche guten älteren dolby surround, 5.1 oder am besten wäre 6.1 verstärker bei denen man das einstellen kann die für weniger als 200 euro auf ebay gehandelt werden? insgesamt sind das 4 itt 3-wege-lautsprecher und ein yamaha center die an dem verstärker untergebracht werden sollen und eben so das sie alle die volle frequenz die sie spielen können bekommen. aufgestellt soll das ganze dann so werden: itt hifi 8093 LS(8Ohm 100Watt, 31-25000hz) Vorne rechts, links und hinten rechts, links itt if(8Ohm 100Watt, 30-20000hz) und der Yamaha Center(6Ohm 60Watt, 60-20000hz) hinten in der Mitte


[Beitrag von Hobbypenner am 01. Okt 2007, 23:06 bearbeitet]
AHtEk
Inventar
#2 erstellt: 01. Okt 2007, 23:49
also... erstmal.... bei dolby digital bekommen die surround ls die frequenzen, die die tonspur vorschreibt und die ls spielen die, die sie können. Wieso sollten bspw die Ls hinten töne abspielen bspw die von vorne nur kommen?


also sinn sehe ich bei dein "denken" nicht....



und was ist nun dein budget? 1000€ oder 200€?!
Fir3storm
Inventar
#3 erstellt: 01. Okt 2007, 23:52

Hobbypenner schrieb:
allerdings ist das problem, dass ja bei dolby surround verstärkern die hinteren lautsprecher nur hohe töne bekommen und nur der subwoofer die tiefen frequenzen.

Wer auch immer dir das erzählt hat, hat unrecht.
Bei 5.1 Sourround laufen alle LS, je nach Quellmaterial, auf Full-Range, sprich 20-20000Hz.
Man kann lediglich einstellen, dass unterhalb einer zu bestimmenden Frequenz, bspw 80Hz, alles an den Sub umgeleitet wird.
Im Normalfall geht's bei den Rears aber tatsächlich nicht tiefer als 80Hz.

als ich heute im expert war hab ich da mal nach einem verstärker gefragt der alle frequenzen an alle lautsprecher abgibt und der verkäufer meinte da gibt es welche bei denen man die frequenzen selber einstellen kann allerdings fangen die bei 1200euro an.

Das ist auch falsch.
Selbst gängige >200€ AVRs von Markenherstellern(Onkyo, Yamaha, Denon, Pioneer, Kenwood, Panasonic) bieten ein vernünftiges Bassmanagement, wo man alles regeln kann.
AHtEk
Inventar
#4 erstellt: 02. Okt 2007, 00:04
kleine anekdote:

Expert: Preiswert und kompetent.



über diese läden wie auch MM, Saturn kann man sich immer wieder amüsieren.
Hobbypenner
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 02. Okt 2007, 00:08
@ ahtek:
die töne wo von vorne kommen sollen auch nur von den vorderen lautsprechern wiedergegeben werden deshalb will ich ja einen surround verstärker. allerdings soll dann bei musik auch der bass von allen seiten kommen deshalb sollen alle ls die frequenzen spielen die sie können.
budget ist 200 euro kann für einen neuen sein ihr könnt mir aber auch mehrere jahre alte geräte nennen die ich auf ebay für ca 200 euro bekomm. also ich brauch nicht immer das neueste model mein zuzeitiger verstärker ist auch von 1979.

fir3storm:
erzählt hat mir das mit den höhen der verkäufer im expert und ich hatte keine andere wahl als ihm zu glauben da ich mit mit surround systemen nicht auskenne. nur an einer stelle habe ich bemerkt das er lügt und zwar als er mir bose zeugs andrehen wollte welches laut seiner aussage das beste in sachen surround ist dabei nehmen es meine 10 euro aldi computerlautsprecher mit dem 3000euro bose system meines kumpels auf und gehen klanglich sogar noch als sieger hervor.
aber über bose braucht man hier jetzt nicht diskutieren sowas wird bei mir nie ins haus kommen aber yamaha und pioneer hört sich schonmal gut an. könntest du mir da noch ein paar bestimmte geräte nennen die in frage kommen würden.
AHtEk
Inventar
#6 erstellt: 02. Okt 2007, 00:11
naja wenn alle ls die volle frequenzen spielen sollen, gibt es all channel stereo mode..., dann bekommen alle ls das gleiche volle signal....


und um 200€ dreh neu: Pioneer 416, Yamaha 459/559, Onkyo 504

ebay:

http://cgi.ebay.de/O...QQrdZ1QQcmdZViewItem

http://cgi.ebay.de/O...QQrdZ1QQcmdZViewItem

http://cgi.ebay.de/O...QQrdZ1QQcmdZViewItem

http://cgi.ebay.de/O...QQrdZ1QQcmdZViewItem

http://cgi.ebay.de/O...QQrdZ1QQcmdZViewItem



kannst ja auch mal surfen


[Beitrag von AHtEk am 02. Okt 2007, 00:13 bearbeitet]
Hobbypenner
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 02. Okt 2007, 00:18
worauf ich hinaus will ist folgendes: wenn jemand spricht kommt der ton von vorne wenn diese person rechts steht kommt der ton von rechts, die hintergrundgeräusche kommen aus den hinteren lautsprechern wie das eben so bei surround sound ist aber bei explosionen soll der bass dann nicht aus einem extra subwoofer kommen sondern aus allen lautsprechern runrum oder ist das so nicht möglich?
die geräte werde ich mir mal anschauen aber ihr könnt ruhig auch noch andere nennen können natürlich auch billiger als 200 euro sein würd mich auch mit nem 50-100 euro verstärker zufrieden geben solang er gut ist weil günstig ja nicht immer schlecht heißt.
xairon
Stammgast
#8 erstellt: 02. Okt 2007, 10:05

wenn jemand spricht kommt der ton von vorne wenn diese person rechts steht kommt der ton von rechts, die hintergrundgeräusche kommen aus den hinteren lautsprechern wie das eben so bei surround sound ist aber bei explosionen soll der bass dann nicht aus einem extra subwoofer kommen sondern aus allen lautsprechern runrum oder ist das so nicht möglich?


AHtEk hat's zwar schon im Prinzip geschrieben, aber hier nochmal für Dich:

Bei Dolby Digital (5.1) und dts (5.1) hast Du fünf echte Kanäle plus einen LFE-Kanal (für tiefe Frequenzen). D. h. was auf welchen Kanälen passiert, bestimmt der Tonmeister beim Abmischen. Aber Du musst Dir keine Sorgen machen, auch bei einer Explosion kommt noch genügend Krach aus allen Lautsprechern. Nur der extrem tiefe Frequenz-Bereich, der Dir Dein Sofa wackeln lässt, kommt aus dem Subwoofer!
Maui74
Inventar
#9 erstellt: 02. Okt 2007, 10:51

Hobbypenner schrieb:
worauf ich hinaus will ist folgendes: wenn jemand spricht kommt der ton von vorne wenn diese person rechts steht kommt der ton von rechts, die hintergrundgeräusche kommen aus den hinteren lautsprechern wie das eben so bei surround sound ist aber bei explosionen soll der bass dann nicht aus einem extra subwoofer kommen sondern aus allen lautsprechern runrum oder ist das so nicht möglich?

Hallo!

Ich habe das ungute Gefühl, dass Du Dir zu viel von Surround-Sound versprichst.

1. Stimmen werden fast ausschließlich auf den Center gelegt. Selbst wenn eine Person rechts steht, kommt die Stimme in den allermeisten Fällen (löbliche Ausnahmen beschränken sich meist auf Originalfassungen) aus der Mitte.
2. Tiefe Frequenzen sind vom Ohr nicht ortbar, daher spielt es (fast) keine Rolle, von wo sie kommen, da Du die Quelle nicht wahrnimmst.
3. Fast alle AV-Receiver lenken die Tiefbassanteile (LFE) auf die Front-Lautsprecher.
4. Was aus welchem Lautsprecher kommt, bestimmt der Tonmeister, und das ist bei vielen Filmen im Surroundbereich erschreckend wenig.
5. Der Großteil der Einsteiger-Geräte hat Probleme beim Bassmanagement. D.h. es gehen sehr gerne Frequenzanteile verloren.

Wenn Du Dich auf den Billigsektor beschränkst, wirst Du nicht glücklich werden. Vor Gebrauchtgeräten möchte ich Dich eindringlich warnen, da holst Du Dir für teuer Geld meist nur Elektroschrott in die Wohnung.

Ein Händler in meiner Gegend hat z.Zt. den Marantz SR-4600 als Auslaufgerät im Angebot. Ähnliche Geräte von Yamaha (RX-V559) und Denon (AVR 1507) bekommst Du für knapp unter 300€. Alles darunter ist Mist, speziell in Verbindung mit großen Vollbereichsboxen, wie Du sie hast!

Gruß,
Maui.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Aufbau dolby surround welcher DVD-Player?
bjarne200 am 20.07.2005  –  Letzte Antwort am 26.07.2005  –  10 Beiträge
Dolby Surround
lindlar am 04.10.2009  –  Letzte Antwort am 06.10.2009  –  19 Beiträge
Beratung Dolby Surround (Subwoofer, Verstärker)
Maas² am 13.06.2011  –  Letzte Antwort am 17.06.2011  –  34 Beiträge
Dolby Surround
ChrisD. am 03.05.2007  –  Letzte Antwort am 05.05.2007  –  14 Beiträge
Welcher verstärker und Subwoofer?
Miggelu am 18.02.2023  –  Letzte Antwort am 18.02.2023  –  6 Beiträge
Dolby Surround für 1000?
Dunlop am 16.11.2015  –  Letzte Antwort am 22.11.2015  –  17 Beiträge
Dolby Surround für 2000?
Dunlop am 05.10.2016  –  Letzte Antwort am 08.10.2016  –  22 Beiträge
Dolby Surround an Analogenverstärker
freddy999 am 05.08.2003  –  Letzte Antwort am 05.08.2003  –  5 Beiträge
Dolby Surround
lipa-helios am 21.06.2005  –  Letzte Antwort am 21.06.2005  –  3 Beiträge
Welcher 7.1 Verstärker ? "Spezialfunktion" gesucht !
4RoX am 27.08.2009  –  Letzte Antwort am 29.08.2009  –  12 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedMichaelEreva
  • Gesamtzahl an Themen1.552.085
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.930

Hersteller in diesem Thread Widget schließen