Komplettanlage bis 2000 Euro (War: Komplett Anlage KEIN PREIS LIMIT.)

+A -A
Autor
Beitrag
archaon1512
Neuling
#1 erstellt: 01. Okt 2007, 00:35
Guten Abend,

Ich bin mir bewusst, dass sicherlich alle gestellten Fragen hier und da schon einmal beantwortet wurden, dennoch gehe ich das Risiko ein, mit diesem Beitrag Seufzer und verdrehte Augen zu provozieren. Ich habe zwei Jobs, und dadurch keine Zeit, mich Stunden-lang in Internet-Foren hinein zu lesen.

Alle Fragen immer nach "günstig", und noch günstiger... das scheint einige von Ihnen zu nerven - nun, mir ist der Preis egal.

Ich möchte in meinem Wohnzimmer eine komplette Audio Vernetzung auf aller höchstem Niveau herstellen.

Nutzung:

70% Musik (Plattenspieler, CD, iPod)
20% Film
10% xBox 360 - Guitar Hero 2...

Nun gibt es eine unglaubliche Auswahl, und ich habe keinen blassen Schimmer, womit ich anfangen soll. Vollverstärker? Receiver? Komplett Surround System? Bose(haha)? etc.

Ich verstehe, dass Sound nicht objektiv ist, und dadurch verschieden Ohren verschiedene Systeme verschieden bewerten, aber dann gäbe es ja nur einen genetisch bedingten Grund in gute Sound Qualität zu investieren...

Bitte, liebe Gurus der SoundWelt, erbarmt euch eines überarbeiteten Laien. Wie gesagt, Preis ist egal, irgendwelche Vorzüge müssen 14 Stunden Arbeit am Tag ja bieten...

Also, was kauf ich mir jetzt?

Herzlichen Dank!


[Beitrag von anon123 am 01. Okt 2007, 18:55 bearbeitet]
klaus_moers
Inventar
#2 erstellt: 01. Okt 2007, 00:41
Wenn Du schon kein Preislimit hast und alles auf höchstem Niveau haben möchtest, dann gehe zu einem Händler und lasse Dir zuhause alles vorführen.

Wenn Du die Zeit auch dafür nicht hast, dann wirst Du vermutlich Musik nie geniessen können.

Ein gute Nacht und viel Glück!
LaVeguero
Inventar
#3 erstellt: 01. Okt 2007, 02:04
Hi,

ich glaube um eine Budgetnennung wirst Du nicht rumkommen. Denn "kein Preislimit" kann in HiFi-Dimensionen durchaus den sechstelligen Bereich bedeuten. Das ist Dir schon bewusst, oder?
Hüb'
Moderator
#4 erstellt: 01. Okt 2007, 06:30
Hi!

Als Vorgehensweise würde ich die Folgende Vorschlagen:

1. Entscheidung Mehrkanal vs. Stereo treffen
2. Lautsprecher auswählen
3. Elektronik auswählen

Zumindest für die ersten beiden Schritte ist ein Gang zum Händler unumgänglich.

Grüße

Frank


[Beitrag von Hüb' am 01. Okt 2007, 06:31 bearbeitet]
MusikGurke
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 01. Okt 2007, 08:02
7 mal die o500 von klein und hummel, das restliche geld drückst du jemand in die hand der sich um die raumakustik kümmert, dazu kommt als subwoofer noch ein DBA.

alternativ für die lautsprecher: meg geithain 901k oder backes&müller Classic Line 50 oder einer der mainmonitore von genelec.

als subwoofer könnte man das DBA auch durch mehrere dipolsubwoofer ersetzen.

die elektronik ist klanglich völlig unbedeutend. aus guten gründen habe ich nur aktivlautsprecher genannt, die endstufen sind also so oder so mit dabei.

je nach realisierung macht das 100.000 bis 500.000 euro.
anon123
Inventar
#6 erstellt: 01. Okt 2007, 08:32
Hallo archaon1512 und willkommen im Forum,


nun, mir ist der Preis egal


Klick. Das Orchester müsste man dann tageweise mieten.

Beste Grüße.
baerchen.aus.hl
Inventar
#7 erstellt: 01. Okt 2007, 09:22
Hallo,

Leute, nun lasst doch mal die Kirche im Dorf. Auch wenn die Aussagen "der Preis ist egal" etwas unglücklich ist, muss man nicht so darauf rumreiten.

Hier mein Vorschlag; Av-Anlage der Topklasse:

LS: 2x Monitor Audio GS 60 als Front LS
4x Monitor Audio GS 20 als Rear
1xMonitor Audio Gold Center
1x Monitor Audio Gold SW12
Elektronik
AV Vor/End: Sherwood A/P 965
DVD: Sherwood SD871

Ich hoffe, du hast ein stabiles Rack....die Elektronik bringt zusamen rund 50 kg auf die Waage

Kostenpunkt rund 12.000 Euro.

Gruß
Bärchen
Myth75
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 01. Okt 2007, 10:33
Die beste und einzigste Lösung ist der Besuch bei einem guten Händler. Die zeit sollte einfach sein ,wenn man viel Geld sinnvoll ausgeben möchte.
mattheo_72
Stammgast
#9 erstellt: 01. Okt 2007, 10:49
Hallo,

bei aller Gutmütigkeit zum Threadersteller - aber was will er eigentlich?
Daher die passendste Antwort ist imho diese hier.


klaus_moers schrieb:
Wenn Du schon kein Preislimit hast und alles auf höchstem Niveau haben möchtest, dann gehe zu einem Händler und lasse Dir zuhause alles vorführen.

Wenn Du die Zeit auch dafür nicht hast, dann wirst Du vermutlich Musik nie geniessen können.

Ein gute Nacht und viel Glück!


Mehr braucht man dazu eigentlich nicht sagen ....

Gruß
Mattheo
archaon1512
Neuling
#10 erstellt: 01. Okt 2007, 13:11
danke, danke, danke...

so etwas hatte ich erwartet, und ihr habt ja auch alle recht...

die Zeit zu einem Händler zu gehen muss sein.

vielen dank für die ehrlichen antworten; ich wusste nicht, dass man eine hable million euro für eine audio vernetzung ausgeben könnte.

gruss
Tänzer_Ffm
Gesperrt
#11 erstellt: 01. Okt 2007, 13:28
Wieviel willst Du denn konkret ausgeben? Nenn doch mal Deine Schmerzgrenze. Ist schon irgendwas vorhanden?
archaon1512
Neuling
#12 erstellt: 01. Okt 2007, 16:44
Ich hatte mir überlegt besonders in den Verstärker zu investieren. Da ich im Moment sowieso nicht viel Zeit habe, möchte ich erst einmal ein nicht ganz so teures BoxenSystem dazu kaufen.

Vollverstärker Preisgrenze 2000€
Boxen 1000€
LaVeguero
Inventar
#13 erstellt: 01. Okt 2007, 16:54

archaon1512 schrieb:
IVollverstärker Preisgrenze 2000€
Boxen 1000€


Aha...

Soweit zum Thema Preis spielt keine Rolle.

Also: Ich verstehe die Budgetaufteilung nicht. Du soltlest sie umkehren. Die Boxen haben einen deutlich höheren Einfluss auf den Klang als ein Verstärker. Für 2000 Euro bekommst Du entweder ganz hervorragende Kompaktlautsprecher oder gute bis sehr gute Standlautsprecher (jeweils ein Paar!). Wie groß ist denn Dein Raum?

Bei 1000 Euro für den Verstärker solltest Du Dir mal einen NAD 372 anschauen. Da gibt es aber zahlreiche Alternativen.

Noch nicht ganz klar ist mir: Reines Stereo oder Surround? 1000 Euro pro Lautsprecher, pro Paar oder für ein ganzes 5.1-Set?


[Beitrag von LaVeguero am 01. Okt 2007, 16:56 bearbeitet]
anon123
Inventar
#14 erstellt: 01. Okt 2007, 17:05
Nun gut ... damit kommen wir preislich sozusagen in die gehobene Vernunftklasse. Ich stimme LaVeguero zu und würde das Budget umkehren: EUR 1000 für den Verstärker, EUR 2000 für ein paar Boxen. Quellgeräte (CD-Spieler) schon vorhanden?

Da gibt es eine enorm große Auswahl an sehr guten Alternativen, und einen konkreten Rat kann man kaum geben. Mit dem bereits genannten NAD kann man wunderbar Lautsprecher von Dynaudio paaren. Oder man nimmt Elektronik von Rotel plus Boxen von B&W. Oder etwa Arcam mit Boxen von Acoustic Energy oder Monitor Audio. Oder eine andere Mischung aus dem Genannten.

Die Auswahl ist groß und eigenes Hören ist angesagt. Dabei spielen Raumgröße und -akustik sowie die Stellmöglichkeiten zu Hause eine entscheidende Rolle.
archaon1512
Neuling
#15 erstellt: 01. Okt 2007, 17:15
der Raum ist ungefähr 30qm groß...

boxen von B&W, wie zum beispiel die DM 305 + DM 302, und als Sub ASW 650? was für einen center?

Mir ist besonders wichtig wie die Anlage relativ leise klingt. also eher "cortez the killer", als "system of a down", wenn das sinn macht. meine nachbarn hassen mich schon zwei tage nach dem umzug, too many fucking nails...

gut, dann kehre ich das preis verhältnis um. demnach reicht also auch ein vollverstärker, statt end+vor zusammen?

stellmöglichkeiten sind genug vorhanden.

ist die qualität des abspielenden CD/DVD Geräts auch wichtig, oder kann ich dafür meine xBox360/iPod verwenden?

danke für die Hilfe...
archaon1512
Neuling
#16 erstellt: 01. Okt 2007, 17:22
welche von DYNAUDIO?

welcher Verstärker von Rotel?

Rotel + B&W oder NAD + Dynaudio?
MusikGurke
Hat sich gelöscht
#17 erstellt: 01. Okt 2007, 17:38
die o300 von klein und hummel sind bei moderaten pegeln das beste was ich in der preisklasse kenne.

alternativ... 3000 euro... ein 5.1 surroundset von nubert, dazu ein AV-Receiver mit allen benötigten eingängen von einem großhersteller (onkyo, yamaha, pioneer,...) und das wechselgeld reicht möglicherweise sogar für beamer und leinwand. mit einer guten live dvd macht eine solche kombi mehr spaß als eine stereoanlage.

du solltest dir vor der investition einer solchen hohen summe (auch wenn sie nicht beliebig hoch ist ) auf jeden fall auch mal die grundlagen der ramakustik anschauen. die aufstellung und die akustik sind für den klang noch wichtiger als die boxen. im forum gibts einige verständliche kurzfassungen zum thema:

http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browse&forum_id=72

http://www.hifi-foru...um_id=72&thread=1359

http://www.hifi-foru...um_id=72&thread=1358

weitergehend würde ich mir mal ein oder zwei grundlagen anlesen. der link in meiner signatur könnte da helfen, dank google finden sich bei missfallen auch andere seiten.
anon123
Inventar
#18 erstellt: 01. Okt 2007, 18:05
@archaon1512:

Deine Auflistung der (teilweise schon lange nicht mehr erhältlichen) B&Ws legt nahe, dass Du eine Anlage für Surround zusammenstellen willst. Ist das so? Falls ja, entfernst Du Dich mit Deinem Budget noch weiter von "KEIN PREIS LIMIT" in etwa jene Gefilde, in denen man üblicherweise ganz ordentliche Anlagen zusammenstellen kann. Mit etwas Glück ist in der Tat auch noch ein Beamer plus Leinwand drin.

Also ...

1. Was für eine Anlage zu welchem Zweck suchst Du?
2. Welche Rolle nehmen Surround (falls zutreffend) und Stereo ein?
3. Wie sieht der Raum (die Raumakustik) aus? Wie sind die Stellmöglichkeiten?
4. Welche Geräte besitzt Du schon und möchtest Du weiterverwenden?

Die von mir und anderen genannten Hersteller sind sicherlich nur als Orientierung gedacht, wo man erfahrungsgemäß gute Qualität zu angemessenen Preisen bekommen kann. Und Du solltest auch das Probehören nicht vergessen. Nicht jeder Verstärker passt zu jeder Box, und umgekehrt, und nicht jede Kombination passt zu jedem Raum. Und -- das ist vollkommen richtig -- die Akustik zu Hause und die Aufstellung der Boxen haben einen ganz entscheidenden Anteil. Allerdings wird ein Lautsprecher, der sich bereits beim Händler anhört wie eine Gurke (no pun intended) auch bei bester Akustik nicht zur audiophilen Blüte aufleben.

Beste Grüße.
archaon1512
Neuling
#19 erstellt: 01. Okt 2007, 18:15
jaja ok ich weiß, wie schon gesagt, ich hatte keine ahnung, dass man soviel geld dafür ausgeben kann.

also sagen wir mal kein Preis limit zwischen 0 und 2000 Euro...

Ich suche eine Surround Sound Anlage, obwohl ich mir nach dem durchlesen von Gurkes links nicht mehr so sicher bin.

stell möglichkeiten sind unbegrenzt, aber ich will mein wohnzimmer nicht von zwei großen schwarzen lautsprechern dominiert haben. also tendiere ich wohl eher zu etwas kompaktem.

ich möchte vier dinge mit meiner anlage tun:

1) Guitar Hero 2 spielen, und mich benehmen wie Ozzy Osbourne. Da ist die Soundqualität wohl eher unwichtig...
2) DVDs kucken... vom Sofa.
3) Musikberieselung während anderen Aktivitäten "inandoutof" dem Wohnzimmer.
4) "Richtig" Musik hören. Hinsetzten, Wein, etc. Nichts, auser mir und der Musik.

Der Raum ist wie ein Quadrat in dem man mit oberkante links ein Dreieck als Balkon herausgeschnitten hat. Mein Wohnzimmer hat also sechs ecken.

Ich habe bisher keine brauchbaren geräte...

beamer und leinwand werde ich auch noch kaufen.

die B&W gibts gerade bei ebay...

Gruss und danke nochmals...
Janophibu
Stammgast
#20 erstellt: 01. Okt 2007, 18:41
Für 2000 Euro wird es schwer ein Heimkino aufzustellen, mit dem man richtig gut Musik hören kann, Neuware vorausgesetzt.

Für mich gäbe es zwei Optionen, wenn Heimkino ein Muß ist:

a)AV-Verstärker (ca. 600 Euro) mit 2 guten Frontlautsprecher (ca. 1200 Euro). Ziel ist es, dass du von Anfang an gut Musik in Stereo hören kannst. Später kannst du noch einen Center sowie die Rears nachrüsten, vielleicht auch noch einen Subwoofer. Bei dieser Option kannst du mit Stereo loslegen und rüstest später zum Heimkino auf.

b)Du möchtest sofort Heimkino haben. Dann kaufe dir ein System für ca. 1500 Euro und für den Rest einen guten Kopfhörer mit KHV. Mit dem Kopfhörersystem kannst du dann in hoher Qualität Musik hören.

Dir muß halt klar sein, dass du für 2000 Euro ein besseres Stereo System als Surround System bekommst.
MusikGurke
Hat sich gelöscht
#21 erstellt: 01. Okt 2007, 18:50
mit dem bugdet darfst du auch bei fachhändlern rein.

ein gut sortierter fachhändler kann dir sicherlich mal eine gut aufgebaute surroundanlage im vergleich zu ner stereoanlage vorspielen. nimm einfach ein oder zwei gute cds mit (am besten auch was mit surround, ein tontechnisch guter film wie herr der ringe oder so, die meisten händler haben auch cds für vorführungen vor ort).

wenn du einige konzepte in der preisklasse angehört hast wirst du mit den äußerungen hier im forum möglicherweise mehr anfangen können.

stereo vs. surround ist im forum ne glaubenssache. ab einer gewissen preisklasse (die du erreicht hast) finde ich surround deutlich überzeugender. allerdings nur, wenn du entsprechende tonträger hast. wenn du unwillig bist deine cds nochmals neu in form von sacds oder live-konzert-dvds zu kaufen wird der surround effekt deutlich weniger überzeugen. filme und computerspiele profitieren zum teil natürlich auch von surround.

wenn du uns deine stadt nennst... möglicherweise kennt jemand nen händler in deiner nähe.
anon123
Inventar
#22 erstellt: 01. Okt 2007, 19:00
So, hab's mal hierher geschoben und den Titel angepasst. Ist's so recht?

Nachtrag: Die alte 300er-Reihe ist wirklich gut. Ich selbst benutze vier 302er für Surround (räumlich getrennt von Stereo) mit einem Solid C100 (von B&W) als Center und dem AS-1 als Subwoofer. Wohnraumfreundliches Surround, halt. Die 305 eignen sich deutlich besser zum Musikhören als die 302, aber die Kleinen klingen an einem guten Verstärker schon ganz OK. Zu den alten 300ern gehört der Center CC3. Als Alternative zu dem genannten Klein(aber oho)subwoofer wäre der ASW-300 sinnvoll. Für die 302 allein wäre in jedem Fall ein Sub nötig. Aber das basiert alles auf meinen persönlichen Höreindrücken.


[Beitrag von anon123 am 01. Okt 2007, 19:19 bearbeitet]
archaon1512
Neuling
#23 erstellt: 01. Okt 2007, 20:39
die "first-stereo" und "later-surround" idee gefällt mir sehr. sind die B&W boxen dafür geeignet?

warum einen AV Verstärker und nicht einen Vollverstärker? der von NAD gefällt mir...

ca 1200 Euro pro Stück oder 600 pro Stück für die Front LAutsprecher?

danke für die Namensanpassung...

ich lebe in München, da gibt es wohl sicherlich mehrere.

gruss
Janophibu
Stammgast
#24 erstellt: 01. Okt 2007, 21:06
Ein Stereo Vollverstärker ist nicht Mehrkanalfähig. Deshalb macht es Sinn, relativ viel in einen hochwertigen AV-Receiver/Verstärker zu investieren, der auch gute Stereoqualitäten besitzt. Ich meinte 1200 Euro Paarpreis für die Hauptlautsprecher. Aber das kann man so auch nicht pauschal sagen, du musst wirklich Probehören um herauszufinden, welche Lautsprecher deine Ansprüche befriedigen, dann merkst du schnell, in welcher Preiklasse du dich wohlfühlst.
archaon1512
Neuling
#25 erstellt: 02. Okt 2007, 00:03
wie wäre es mit einem MARANTZ SR 7500 als Reveicer/Verstärker?

Und CANTON KARAT M90 DC als Frontlautsprecher?
Oder MONITOR AUDIO GOLD GR 20?
Und die KEF XQ-3 klingen meiner Ansicht nach phenomenal...

Ein Freund von mir hat mich etwas beraten, und diese drei vorgeschlagen. Die von KEF hat er selber...

Womit kann ich nun besser eine solide grundlage bauen? kombinierbar mit dem Marantz oder nicht?
mattheo_72
Stammgast
#26 erstellt: 02. Okt 2007, 08:35
Hi,

na dann hast Du ja schon mal 3 Lautsprecher, die Du probehören kannst.
Beachte, dass es von den potentiellen Lautsprechern immer das Surround-Paket als Ergänzung gibt - also Center und Rears. Diese sollten schon optimalerweise aus einer Produktfamilie stammen. Beim Subwoofer ist das nicht so wichtig.
Somit kannst Du dann später "nachrüsten".

Dies dürfte bei der GR-Serie von Monitor Audio schwer werden, da diese jetzt schon ein Auslaufmodell sind (von GS abgelöst). Da gibts dann nach einiger Zeit nur noch mit viel Glück welche auf dem Gebrauchtmarkt (und das selten und wenn dann vielleicht nicht in Deiner Farbe etc.).
Die XQ3 ist m.W. nach ne Kompaktbox. Die Standbox der Serie (XQ5) wird grad überall sehr günstig angeboten. Ich nehme an auch diese Serie läuft aus.

Also mein Tip wäre: Fang mit den LS-Probehören an.
Hast Du Dich entschieden, geht´s an den AV-Receiver.
Hier solltest Du auch einiges investieren, da erst ab nen bestimmten Budget auch guter Stereosound zu bekommen ist.
Der von Dir vorgeschlagene ist imo schon mal nen sehr guter erster Versuch.


Ansonsten viel Glück und vor allem Spaß.

Mattheo

Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Komplettanlage 5.1 bis 1600.- EURO
inet_user am 14.05.2010  –  Letzte Antwort am 16.05.2010  –  13 Beiträge
Anlage bis 2000 euro gesucht
straightflush am 15.11.2008  –  Letzte Antwort am 15.11.2008  –  2 Beiträge
Ersatz für Samsung Komplettanlage 900 Euro
joenetzteil am 18.05.2010  –  Letzte Antwort am 18.05.2010  –  8 Beiträge
Suche Komplettanlage bis 1500 ?
airzeenjanlee am 14.03.2008  –  Letzte Antwort am 14.03.2008  –  4 Beiträge
DVD Komplettanlage bis 350 Euro...
Mokel001 am 19.09.2005  –  Letzte Antwort am 19.09.2005  –  4 Beiträge
Komplettanlage
Backe2005 am 04.05.2004  –  Letzte Antwort am 04.05.2004  –  4 Beiträge
Komplett neue Surround Anlage bis 3000 Euro
yilmax am 17.05.2023  –  Letzte Antwort am 22.09.2023  –  50 Beiträge
Heimkino bis 2000 Euro
Babusch am 04.03.2010  –  Letzte Antwort am 09.03.2010  –  10 Beiträge
Fernsehlautsprecher ersetzen bis 2000 Euro
SvenSven am 08.12.2015  –  Letzte Antwort am 14.12.2015  –  13 Beiträge
Kaufberatung - anlage um ~2000 euro
palmer80 am 16.03.2006  –  Letzte Antwort am 21.03.2006  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedForsch400
  • Gesamtzahl an Themen1.552.083
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.856

Hersteller in diesem Thread Widget schließen