welche boxen + sub für onkyo tx-sr 705/805

+A -A
Autor
Beitrag
mr.niceguy1979
Inventar
#1 erstellt: 25. Sep 2007, 12:54
Hallo alle zusammen,
werde zwar noch bis dez. warten, aber dann möchte ich auch umgehend zuschlagen. deswegen sondiere ich nun schon meine möglichkeiten.Ich werde mir den onkyo 805 zulegen und benötige dafür ein neues 5.1 bzw 7.1 system.
mein budget leigt bei ca. 1700,00 eur. in die engere auswahl leigen bei mir teufel und nubert. klipsch scheint mir nicht in meiner liga zu sein.
konkret bei teufel das "system 6 thx selected". dafür müsste ich ca. 1400,00 eur berappen (5.1) + 2 zusätzliche boxen.
bei nubert erschlägt mich die auswahl und ich bin nicht so fachkundig.
ein paar anmerkungen möchte ich noch machen und zum schluss sei mir noch eine frage gegönnt:
Mein zimmer ist mit ca. 20 qm nicht gerade gross und ich habe zwei katzen, d.h. der sub müsste auf jeden vergittert sein und die boxen möglichst auch. die vorderen boxen möchte ich ins regal bekommen (keine Stand-ls)und die restl. an die wand.
da ich mit meiner couch direkt an der wand sitze, benötige ich dipole. so nun meine frage:
habe gelesen, dass dipole halt dann sinnvoll sind, wenn ich direkt an der wand sitze. also benötige ich doch für die hinteren boxen solche. warum haben viele 5.1 systeme denn auch dipole? gilt das auch für die "seitlichen-surround" boxen? mein abstand zu den seitlichen sind ca. 1,50-2,00m. Brauch ich also 4 dipole?
für ratschläge wäre ich wirklich dankbar.
mfg
tss
Inventar
#2 erstellt: 25. Sep 2007, 15:13
wofür 7.1? da erscheint mir ein wenig der platz zu fehlen.

bei den lautsprechern solltest du auf alle fälle probehören gehen. keiner kann dir hier sagen, welcher klangtyp du bist. auch fehlen angaben der nutzung des systemes (siehe faq, das spiel kennst du ja schon von den fernsehern).

den avr würde ich nach und passend zu den lautsprechern kaufen.
mr.niceguy1979
Inventar
#3 erstellt: 25. Sep 2007, 18:05
ist ne überlegung wert, aber der onkyo scheint mir schon sehr gut. vielleicht kann ich passend zum avr auch boxen kaufen?

nutzungsverhalten fehlt tatsächlich: filme (dvd/blue-ray etc.)
und games 90%, max. 10% musik.
naja, wegen 7.1: erschien mir auch erst n bissl klein, das zimmer meine ich. jedoch laß ich halt von den dipolen. mein Zimmer ist ca. 5,00 m lang und 4,00 m breit. tv steht also 4 m entfernt. center also auch. von da ausgerichtet dann den rest. 7.1 muss schon fett sein. Hab` bock auf boxen hinter mir!!!

mfg
tss
Inventar
#4 erstellt: 26. Sep 2007, 09:47
in den faq werden einige sehr gute hersteller genannt. diese darfst du gerne probehören gehen. da du fast ausschliesslich hk betreibst, bist du bei teufel wahrscheinlich gut aufgehoben.

7.1 ist imho geldverschwendung, da eigentlich kein platz vorhanden ist und die rears wohl auf einer höhe hängen werden. das ist so sinnvoll wie ne sitzheizung für die rückbank von nem porsche 911 und nem singlehaushalt.
mr.niceguy1979
Inventar
#5 erstellt: 26. Sep 2007, 12:03
tendiere auch zum teufel. fühl ich mich ja bestätigt. wieso solltendenn die rears nicht auf einer höhe hängen?
bei teufel.de wird da was geschrieben und da steht man sollte bis 2,10 höhe haben ( glaube ab 1,60, müsste da nochmal lesen). ich kann aber auch ohne props die höhe variieren. abstand zu den seitlichen rears wären, wenn ich alleine sitze, jeweils 2,50, höhe variabel. benötige ich dafür dipole?
die "hinteren" speaker wären genau hinter mit, höhe variabel.
ich verstehe nicht, warum 7.1 keinen sinn macht. es wäre doch bei filmen hörbar, ob etwas seitlich passiert, oder hinter einem? wie gesagt, fast 100% filme und spiele?!
mfg
tss
Inventar
#6 erstellt: 26. Sep 2007, 12:51
7.x.... welche filme bieten das denn? mir sind derzeit lediglich 5.x filme bekannt, da gibts kein hinten rechts und hinten mitte...

mit auf einer höhe meinte ich anders. es sei den, du würdest die seitlichen rears vor der sitzposition anbringen, dann hättest du "unterschiedliche" ebenen. nur hättest du dann den sound von vorne, der eigentlich von hinten kommen sollte. da hilft nur: couch umstellen.

hast du dir mal sinnvolle 7.x integrationen angeschaut?
hier ein beispiel.
mr.niceguy1979
Inventar
#7 erstellt: 26. Sep 2007, 17:09
das ist wohl eher ne investitoin in die zukunft. könnte mir halt auch vorstellen, später erst 2 weitere boxen zu kaufen. der link mit dem bild wäre ja genau wie bei mir, nur dass ich halt die hinteren boxen nicht 1,50m oder so weg stellen kann, sondern dass sie direkt an der wand hinter mir hängen würden. ansonsten wie auf dem bild. und da hatte ich halt gelesen, dass es dipole gibt, die extra für solche räumlichkeiten sind. unabhängig von den hinteren surround-boxen; bräuchte ich für die sl / rl bei einem abstand von ca. 2,00m ( bei gästen dann entsprechend weniger abstand) auch dipole??
danke für die bisherigen antworten, soviel beteiligung ist hier ja net und bin für jeden tipp dankbar...
mfg
tss
Inventar
#8 erstellt: 26. Sep 2007, 19:20
wie willst du diese aufstellung realisieren, wenn die couch direkt an der wand steht?

schau dich doch mal ein wenig im bilderthread und deren lösungen um. da wirst du, nicht ohne grund, äusserst selten (nie) eine 7.x lösung finden (bei couch an der wand). ist auch nicht gerade angenehm, wenn dir der lautsprecher direkt ins ohr brüllt.

empfehlenswert könnte sich auch der blick ins akustik unterforum erweisen.
mr.niceguy1979
Inventar
#9 erstellt: 26. Sep 2007, 20:50
aber schau doch mal hier.
ein kleines zitat: Wenn der Abstand des Hörplatzes zun den beiden rückwärtigen Center-Boxen (7.1) weniger als 1,00 Meter beträgt, weil Sie z.B. direkt mit dem Sofa an der Rückwand sitzen, empfehlen wir Dipole einzusetzen.
sorry, dass ich so hartnäckig bin, aber wenn es irgenwie möglich ist, würde ich es gerne realisieren...
xelbstverständlich lasse ich mich eines besseren belehren, deswegen frage ich ja hier...nur lt. teufel ist es ja möglich.
mfg
tss
Inventar
#10 erstellt: 27. Sep 2007, 09:34
ok, dann hast du ein paar auf ohrhöhe (ja über deinem kopf) evtl knapp dahinter. wohin willst du die anderen rears hängen?



da du von deiner lösung überzeugt bist und dir ein teufel set bestellen möchtest, würde ich es an deiner stelle einfach tun. bestell das set in 7.x und probiers aus. wenns nicht passt schickst du die überflüssigen ls wieder zurück.
JokerofDarkness
Inventar
#11 erstellt: 27. Sep 2007, 09:51

tss schrieb:
7.x.... welche filme bieten das denn? mir sind derzeit lediglich 5.x filme bekannt, da gibts kein hinten rechts und hinten mitte...

Bildungslücke!? Mal abgesehen davon dass es etliche Filme mit EX/ES Tonspur gibt (Liste) ist ja jeder vernünftiger 7 Kanalreceiver in der Lage selbst Mono aufzublasen. Sprich 7 Kanäle kann man immer laufen lassen, wenn (und da gebe ich Dir uneingeschränkt Recht!!!) man in der Lage ist ein 7.x System ordentlich zu stellen. Dies ist hier, wie Du schon sagtest, nicht der Fall! Ich schreibe das damit der Threadersteller auch mal eine Meinung von jemand anderem hört.

Ich habe ein 7.2 System ordentlich integriert und kenne somit die Thematik! Die einzige Lösung bei Dir so ein System unterzubringen wäre, die Couch mindestens einen Meter von der Wand abzustellen. Alles andere und da schließe ich mich tss an ist rausgeschmissenes Geld.
mr.niceguy1979
Inventar
#12 erstellt: 27. Sep 2007, 10:04
ok, wenn sich hier also noch ne zweite stimme beteiligt und mir abrät, werde ich wohl auf euch hören. nur (wirklich zum abschluß):
warum steht denn auf teufel.de (link s. o.), dass so etwas möglich ist. für rear ls/rs habe ich ja genug platz. die kann ich an die seite mit abstand 2m hängen und auch locker 1-2m "in den raum rein". nur die rear-center wären halt direkt hinter mir.
geht doch mal bitte auf meinen link und nehmt dazu stellung. dann gebe ich auch ruhe. mir geht es, wie gesagt, ausschließlich um den hörgenuss von filmem und games, für musik ist`s natürlich quatsch...
mfg
JokerofDarkness
Inventar
#13 erstellt: 27. Sep 2007, 10:22
Bei Teufel steht auch folgendes: "Die Dipole sollten am besten seitlich vom Hörplatz in einer Höhe von 1,40 bis 2,10 Metern montiert werden."

So und nun erkläre mir mal wie Du es schaffen willst die Rears weiter nach vorne zu bringen und noch in den Genuss von ordentlichem Surround zu kommen? Ich sags Dir! Gar nicht! Beim Heimkino 5.x hast Du den besten Effekt wenn die Rears hinter Deinem Sitzplatz stehen. Geht bei Dir schon nicht, also benutzt Du Dipole und hängst diese über Ohrhöhe, um den selben Effekt zu haben. Das heißt Du umgehst mit den Dipolen sowieso schon einen "Mangel"! Und täusche Dich nicht, was Du im Stande bist zu orten. Dein Ohr ist dabei Dein kleinstes Problem! Das Gehirn muss diese "Daten" auch verarbeiten Mach doch mal ein Versuch! Setze/Stelle Dich genau zwischen Deine Stereoboxen. Dein Gesicht und die Membranen zeigen in eine Richtung, danach drehst Du die Membranen auf Deine Ohren! Und hast Du den Eindruck da kommt was von hinten? Mit Sicherheit nicht. Nun wiederhole den Test indem Du dich einen Meter in den Raum stellst! Jetzt klar!?
tss
Inventar
#14 erstellt: 27. Sep 2007, 10:31
öhm, ex ist doch die erweiterung um einen kanal, also 6.x. oder sehe ich das verkehrt? und 6.x stand ja eigentlich nicht zur debatte.
das "aufgeblasene" ist geschmackssache.

zu der aufstellung ist eigentlich alles gesagt. => bestellen und selber testen.
JokerofDarkness
Inventar
#15 erstellt: 27. Sep 2007, 10:37

tss schrieb:
öhm, ex ist doch die erweiterung um einen kanal, also 6.x. oder sehe ich das verkehrt? und 6.x stand ja eigentlich nicht zur debatte.
das "aufgeblasene" ist geschmackssache.

Es ging darum, dass Dir nur 5.x Filme bekannt sind. Und beim "Aufblasen" einer 5.1 Tonspur passiert das selbe wie beim EX oder ES Decoding Also Banane ob ein Back oder 2 Backs, das Signal ist das Gleiche. Die neuen Tonformate hab ich jetzt mit Absicht rausgelassen, denn damit wäre die Argumentation von Dir total hinfällig! Nix für ungut !


[Beitrag von JokerofDarkness am 27. Sep 2007, 10:40 bearbeitet]
mr.niceguy1979
Inventar
#16 erstellt: 27. Sep 2007, 10:39
Die Aufstellung eines 7.1-Heimkino-Sets mit Dipolen im Rear-Bereich ("Cinema-EX")

Die Front-Lautsprecher werden in alter Stereo-Tradition (Entfernung zum Hörer = Entfernung zwischen linker und rechter Box) neben dem TV/Bildschirm in gleichem Abstand links und rechts aufgestellt oder an der Wand befestigt. Der Einsatz von Standfüße gewährleistet automatisch eine optimale Höhe der Front-Boxen.

Bei Wand- oder Regalplatzierung gilt: die Aufstell-Höhen sollten zwischen 40 Zentimeter und 1,20 Meter gewählt werden. Müssen die Werte außerhalb der Empfehlung liegen, können Sie die Front-Lautsprecher auch leicht zum Hörplatz hin an- oder abwinkeln. Wichtig ist, dass sich Center und Front-Lautsprecher in etwa auf einer Geraden, eventuell auch auf einem leicht zum Fernseher gewölbten Kreisbogen befinden. Aufgrund von Unterschieden in den Laufzeiten kann sonst die Homogenität der Abbildung leiden.

Da der Center die Dialoge der Schauspieler wiedergibt, muss der Lautsprecher möglichst mittig unter oder über dem TV/Bildschirm bzw. der Leinwand positioniert werden, um eine harmonische Einheit von Bild und Ton zu erreichen. Wenn der Center außerhalb des Bereiches von 40 Zentimeter bis 1,20 Meter Höhe angebracht wird, sollte er zum Hörer hin leicht an- bzw. abgewinkelt werden.

Die Dipole sollten am besten seitlich vom Hörplatz in einer Höhe von 1,40 bis 2,10 Metern montiert werden. Viele Teufel-Dipole verfügen bereits über eine integrierte Wandhalterung. Die Dipole strahlen dann nach vorn (Richtung TV) und nach hinten (Richtung Rückwand) ab, so dass am Hörplatz kein direkter Schall zu hören ist. Der Abstand einer lautsprecher-bestückten Dipol-Seite zur Rückwand sollte mindestens 10 Zentimeter betragen.

Wenn der Abstand des Hörplatzes zun den beiden rückwärtigen Center-Boxen (7.1) weniger als 1,00 Meter beträgt, weil Sie z.B. direkt mit dem Sofa an der Rückwand sitzen, empfehlen wir Dipole einzusetzen.

Die ideale Platzierung eines 7.1-Systems geht davon aus, dass die rückwärtigen Effekt-Lautsprecher an der Seitenwand neben dem Hörplatz angebracht werden, die Rear-Center-Boxen hingegen an der Rückwand; stets in einer Höhe von 1,40 – 2,10 Meter.


Für eine 7.1-Aufstellung gilt: wenn man sich die Aufstellung grafisch vorstellt und die vier rückwärtig eingesetzten Lautsprecher untereinander mit Linien verbindet, ergibt sich idealerweise ein gleichschenkliges Trapez. Jeder Schenkel sollte eine Länge von über 1,00 Meter haben. Sobald die Schenkel unterschiedliche Längen aufweisen oder die vier Rear-Lautsprecher verschieden hoch aufgestellt sind, kann man diese Asymmetrien durch die Eingabe der Entfernungen der einzelnen Lautsprecher im Speaker-Management des AV-Receivers ausgleichen.

Der Standort des Subwoofers ist bei einer empfohlenen Trennfrequenz von unter/gleich 120 Hz frei wählbar und beeinflusst die übrigen Lautsprecher nicht. Ideal ist eine Platzierung innerhalb der geraden Strecke zwischen den beiden Front-Satelliten.

tut mir leid, ich hoffe ihr versteht, dass ich verwirrt bin. oder kapier ich es einfach nicht? bei mir klappt es nicht, ein bild mit zu liefern. aber unter dem link sieht man es ja. ich bin einfach nur verwirrt, weil ich es ja genau so stellen kann, nur halt die rückwärtigen center direkt hinter mir wären und gerade darauf wird ja in dem text eingegangen.
mfg


[Beitrag von mr.niceguy1979 am 27. Sep 2007, 10:40 bearbeitet]
mr.niceguy1979
Inventar
#17 erstellt: 27. Sep 2007, 10:42
[quote="JokerofDarkness"][quote="tss"] Die neuen Tonformate hab ich jetzt mit Absicht rausgelassen, denn damit wäre die Argumentation von Dir total hinfällig! Nix für ungut ![/quote]

aber genau darum geht es mir --> ps3->blue-ray-<samsung 46"f86er->7.1!!!
mfg
JokerofDarkness
Inventar
#18 erstellt: 27. Sep 2007, 10:44
Weißt Du was!? Mach was Du willst! Es ist jetzt hier mehrfach alles von tss und mir gesagt worden. Ich brachte Dir sogar ein praktisches Beispiel zum Nachmachen, aber Du willst oder kannst es nicht verstehen! Nur soviel noch: Vom Prinzip geht erstmal alles, nur wie es sich anhört steht auf einem anderen Blatt und Teufel will Dir was verkaufen!
tss
Inventar
#19 erstellt: 27. Sep 2007, 10:47
jod, vielen dank für deine belehrung. ich verzichte, so wie das einmal von dir gewünscht war, gerne darauf. diese hilft dem threadsteller hier nicht weiter.
JokerofDarkness
Inventar
#20 erstellt: 27. Sep 2007, 10:51

tss schrieb:
jod, vielen dank für deine belehrung. ich verzichte, so wie das einmal von dir gewünscht war, gerne darauf. diese hilft dem threadsteller hier nicht weiter.

Das war keine Belehrung, sondern Fakten Ob es dem Threadersteller hilft ist fraglich, denn es geht ihm ja um die klangliche Darstellung aller Spuren! Und zu behaupten es gäbe nur 5.x ist ja nun mal falsch!
mr.niceguy1979
Inventar
#21 erstellt: 27. Sep 2007, 11:03
entschuldigung, wenn ich nicht gleich zu allem ja und ahmen sag`. die argumentation, dass ich es nicht stellen kann, erschließt sich mir halt nicht. da ich genug platz habe und zwar an allen vier wänden in alle richtungen, nur dass meine couch direkt an der rückwand mittig steht. sicher will mir teufel was verkaufen, aber denen deswegen zu unterstellen, dass es ne lüge ist? ich weiß es nicht. mag so sein?! werde wohl mehr quellen suchen müssen. möchte aber keinem zu nahe treten und wenn ihr mir sagt, dass es klnglich nichts bringt, muss ich das wohl so hinnehmen, da ich es nicht beurteilen kann. habe z. zt. nämlich "nur" 5.1, finde aber hinter mir könnte ruhig noch zwei boxen links und rechts sein1
also und nicht gleich bös` mit mir werden.
mfg
JokerofDarkness
Inventar
#22 erstellt: 27. Sep 2007, 11:12
Dir ist hier keiner böse! Das sich Dir die Argumentation nicht erschließt kann ich nicht nachvollziehen. Das praktische Beispiel sagt doch eigentlich alles.

Ich habe auch nicht gesagt, dass Teufel lügt sondern:"Vom Prinzip geht erstmal alles, nur wie es sich anhört steht auf einem anderen Blatt ... Und auf keinem der Bilder steht die Couch oder der Sessel auch wirklich an der Wand ;)! Du kannst Deine Situation extrem verbessern in dem Du wirklich die Couch einen Meter weg von der Wand schiebst.

Hier nochmal die korrekten Aufstellungsskizzen:





Fällt Dir was auf? Steht immer alles im Kreis! Aber im Endeffekt musst Du damit leben !


[Beitrag von JokerofDarkness am 27. Sep 2007, 11:13 bearbeitet]
mr.niceguy1979
Inventar
#23 erstellt: 27. Sep 2007, 11:21
"Wenn der Abstand des Hörplatzes zun den beiden rückwärtigen Center-Boxen (7.1) weniger als 1,00 Meter beträgt, weil Sie z.B. direkt mit dem Sofa an der Rückwand sitzen, empfehlen wir Dipole einzusetzen."

ok, dass es nicht ideal ist, ist auch unbestritten. ob es klanglich für mich was bringt, kann ich wohl erst nach einem probehören beurteilen.
auf jeden fall vielen dank für eure geduld und den ratschlägen!!!
mfg
mmtour
Stammgast
#24 erstellt: 27. Sep 2007, 12:23
Hallo,

ich würde dir empfehlen, anstelle des Teufel-Sets auch mal den Nubert 311- / oder 381-Surround-Sets eine Chance zu geben. Auch bei Nubert hast du 8 Wochen Zeit, um zu testen!
Ich hab mich nach intensivem Probehören für die Nuberts entschieden, da sie viel musikalischer klangen als Teufel!

Und um meinen Senf zur leidigen Debatte abzugeben: mein Sofa steht auch direkt an der Wand und der Surround-Effekt der Nubert-Dipole mag zwar nicht perfekt sein, ist aber bei weitem besser als meine vorherigen (normalen) Surround-LS.
Ich habe aber auch nur ein 5.1-System...

Grüße,
Tobias
mr.niceguy1979
Inventar
#25 erstellt: 27. Sep 2007, 12:49
vielen dank auch dir. wie eingangs erwähnt, steht bei mir neben teufel auch nubert zur wahl. bei teufel ist es auf der homepage recht übersichtlich bzw. die auswahl überschaubar. wenn, dann halt system 5 thx selected. bei nubert erschlägt mich die auswahl. deswegen habe ich denen ne email geschickt und meine situation, räumliche gegebenheiten, avr, budget etc. mitgeteilt, mit der bitte mir n angebot zu machen. musik spielt für mich eine absolut untergeordnete rolle. mir geht es fast ausschließlich um filme (blue-ray/dvd) und spiele über die ps3.
mfg


[Beitrag von mr.niceguy1979 am 27. Sep 2007, 13:20 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
onkyo tx sr - 805
lalacircus am 22.07.2011  –  Letzte Antwort am 24.07.2011  –  3 Beiträge
Onkyo TX SR 705 oder Marantz SR5004?
Maaatin am 21.10.2010  –  Letzte Antwort am 21.10.2010  –  2 Beiträge
Onkyo TX-SR 805 Vs Denon 1911
Tanke am 21.12.2010  –  Letzte Antwort am 22.12.2010  –  11 Beiträge
Nachfolger für Onkyo TX SR 805 gesucht
Nino_Brown am 04.08.2012  –  Letzte Antwort am 07.08.2012  –  11 Beiträge
Onkyo TX-SR 805 oder TX-SR 806
edelschuetze_01 am 15.02.2009  –  Letzte Antwort am 18.02.2009  –  8 Beiträge
Onkyo tx-sr 805 oder 706
CRXOlli am 10.11.2008  –  Letzte Antwort am 11.11.2008  –  23 Beiträge
Alternativen zum Onkyo TX-SR 705?
Rakshar am 01.04.2008  –  Letzte Antwort am 01.04.2008  –  5 Beiträge
onkyo sr 805: videoscaler
gerho08 am 01.04.2008  –  Letzte Antwort am 04.04.2008  –  13 Beiträge
Onkyo TX-SR 805 oder 806
SGT am 16.11.2008  –  Letzte Antwort am 12.12.2008  –  5 Beiträge
Onkyo TX-SR 705 oder 605
FCN_1985 am 28.12.2007  –  Letzte Antwort am 28.12.2007  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedclarkbernhardt
  • Gesamtzahl an Themen1.552.102
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.461

Hersteller in diesem Thread Widget schließen