Surround Receiver für Nubert 5.1 Set

+A -A
Autor
Beitrag
fgq
Stammgast
#1 erstellt: 21. Sep 2007, 20:33
Will mir einen neuen Receiver zulegen, der die neuen Tonformate von HD-DVD und Blu-Ray versteht.
Was könnt ihr mir empfehlen als Gerät unter 1000€?
Geräte sind:
Oppo 981 als DVD ( wird irgendwann durch HD oder Blu-Ray ersetzt )
Humax 5400 SAT-Receiver ( wird durch HDTV Receiver ersetzt)
Hitachi PD9700 Plasma
LS: Nubert NuLine 100 mit CS 70 und AW 1000.
Raumgröße ca. 32m²

Danke für eure Hilfe.
LCS_ASZ
Stammgast
#2 erstellt: 22. Sep 2007, 07:28
Hallo
in der Klasse würde ich am ehesten auf den Yamaha RX-V1800 setzen. Der sollte jetzt mittlerweile bei den Händlern verfügbar sein.

Gruss Lothar
fgq
Stammgast
#3 erstellt: 22. Sep 2007, 10:20
Also den 1800 finde ich noch nirgends.
Selbst auf der Yamaha Homepgae sind kein technischen Details vorhanden.
Liliththesorcerer
Stammgast
#4 erstellt: 22. Sep 2007, 22:05
Ich schätz mal, dass bald der Yamaha 1800 offiziell auch auf der homepage stehen wird. Auf areadvd kann man ein paar information über diese erhalten.
Es gäbe aber auch noch eine andere Wahl. Das wäre der Onkyo TX-SR705. Der beherscht auch die Dekodierung der neuen Ton-Formate.


[Beitrag von Liliththesorcerer am 22. Sep 2007, 22:06 bearbeitet]
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 22. Sep 2007, 22:27
Hallo

Meiner Meinung nach haben die Nubert NuLine 100 noch etwas besseres verdient!
Ich würde sagen, gut verhandeln, noch ein paar Euros drauflegen und den Onkyo TX-SR 875 kaufen, der hat dann sogar noch einen Scaler und viel viel Power, genau das richtige für Deine Boxen!
Die danken es Dir und Du startest locker in die Zukunft!

Da gibts auch schon Info: www.onkyo.de

GlennFresh
fgq
Stammgast
#6 erstellt: 23. Sep 2007, 15:01
Der 875 ist natürlich ein geiles Teil, aber für mich zu teuer.

Mal ne ganz andere Frage.
Wozu brauche ich einen Scaler im Receiver ,wenn ich die Geräte direkt anschließen kann?

Blu-Ray oder HD-DVD werden über einen Receiver wohl kaum besser.
DVD-Player mit Farudja Chip auch nicht.
Digitaler SAT-Receiver wird vielleicht besser, aber da ist das Ausgangssignal auch nicht so gut.
AHtEk
Inventar
#7 erstellt: 23. Sep 2007, 15:09
der onkyo 805 ist auch noch für unter 1000€ zu bekommen, also würd ich den mit den yamaha bestmöglichst zu hause vergleichen...
fgq
Stammgast
#8 erstellt: 23. Sep 2007, 15:14
Ist die Frage was der Yamaha kostet?

Bringt der 805er irgendeinen großen Vorteil gegenüber dem 605, wenn man den Scaler nicht braucht?

Denke, dass ich alles direkt an den Plasma anschließen werde und somit den Receier nur für den Ton brauche.
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 23. Sep 2007, 15:18
Um Deinen z.B. im Moment angeschlossen Geräten eine höhere Auflösung zu verpassen und damit ein besseres Bild zu erzielen! Das wäre dann ein so genanntes Upscaling, ist aber auch auf der Seite von Onkyo oder in der Fachpresse genauer beschrieben! Der Fernseher hat den schon eingebaut,
nur meist in einer schlechteren Qualität!
Braucht aber nicht wirklich Jeder, sollte man schon abwägen ob sich eine solche Investition lohnt!

GlennFresh
AHtEk
Inventar
#10 erstellt: 23. Sep 2007, 15:20
soundmäßig und wattmäßig wird der 805 klar mehr bringen und anschlussvielfalt... und sparen sollte man nicht am falschen ende.. und der 805, mein ich hat noch irgendwelche "soundfeatures" die mir gerade nicht einfallen..
fgq
Stammgast
#11 erstellt: 23. Sep 2007, 15:26
Was den Scaler angeht, hat der Oppo einen Faroudja mit 1080p eingebaut. Also top.
Blu-Ray und HD-DVD laufen sowieso af 1080p ( bei guten Geräten ). Somit ist doch ein Sclaer im Receiver überflüssig.

Was die Ausgangsleistung angeht: hatte bis vor kurzem den Yamaha RX-V1500. Den kann ich nicht voll ausreizen, da sonst die Gläser in der itrine zu Bruch gehen. Wozu also noch mehr Leisutng? Oder versteht ich hier was flasch?
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 23. Sep 2007, 15:49
Okay,

wenn Du diesen neuen Schnick-Schnack also nicht brauchst und deshalb mehr Wert auf Klang legst, empfehle ich Dir ein "älteres Modell"! Diese kriegst Du schon für unter
1000€ mit klanglichen Ambitionen in Richtung sehr guter
Hifi-Vollverstärker, je nach Geschmack!
Die neuen Tonformate bekommst Du dann über den 7.1 Eingang!

GlennFresh
LCS_ASZ
Stammgast
#13 erstellt: 23. Sep 2007, 15:54

fgq schrieb:
Was den Scaler angeht, hat der Oppo einen Faroudja mit 1080p eingebaut. Also top.
Blu-Ray und HD-DVD laufen sowieso af 1080p ( bei guten Geräten ). Somit ist doch ein Sclaer im Receiver überflüssig.

In deinem Fall ja. Andererseits bekommst du das in dieser Klasse praktisch bei jedem Receiver geboten.


fgq schrieb:

Was die Ausgangsleistung angeht: hatte bis vor kurzem den Yamaha RX-V1500. Den kann ich nicht voll ausreizen, da sonst die Gläser in der itrine zu Bruch gehen. Wozu also noch mehr Leisutng? Oder versteht ich hier was flasch?

Nö absolut nicht. Von der Auslegung, also vom gewollten Sounding werden sich die beiden etwas unterscheiden, aber Qualitätsmäßig ganz bestimmt nicht.

Der Yamaha wird von einigen Händlern bereits für ca. 1000€ angeboten.
fgq
Stammgast
#14 erstellt: 23. Sep 2007, 20:35
Das bedeutet:
1. Receiver mit Reon Chip als Schaltzentrale ( glaube gibt es am günstigsten im onkyo 875 ) oder
2. Receiver, bei dem der Scaler unnötig ist ( meine Komponenten werden direkt an den Plasma angeschlossen ), der aber mit den neuen tonformaten von Blu-Ray und HD-DVD klarkommt.

Welche Geräte für Fall 1 und 2 könnt ihr mir empfehlen?
Ich denke Fall 2 kommt eher in Frage, da ich dort wahrscheinlich viel Geldsparen kann.
fgq
Stammgast
#15 erstellt: 24. Sep 2007, 18:27
@GlennFresh Wie kann ich mit den "alten" Geräten denn die neuen Tonformate erhalten? Da verstehe ich nun wikrlich nicht.
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 24. Sep 2007, 18:36
Hallo

Zum Beispiel der neue Multiplayer Samsung BD-UP 5000
(habe ich ins Auge gefasst, spielt beide Formate) gibt die neuen Tonformate über seinen 7.1 Output mit seinem eingebauten Decoder aus!

Ich denke auch daran einen neuen Receiver (z.B. Onkyo 905)
zu kaufen, bin mir aber nicht so sicher ob der meinen vorhanden "alten" AV-Receiver Marantz SR9300 klanglich schlagen kann, deswegen habe ich über diese Möglichkeit Info eingeholt! Ob die Qualität so oder so besser ist, darüber streiten sich sogar noch die Hersteller!

Grüsse, GlennFresh
fgq
Stammgast
#17 erstellt: 24. Sep 2007, 18:50
Na ja, um auf alles gefasst zu sein, will ich schon einen Receiver, der damit klar kommt.
Ich weiß ja jetzt noch nicht ,was ich mir vielleicht in ein oder zwei Jahren für einen HD-Player kaufen werde.

Ich hatte schon gedacht, dass ein Receiver wie z.B. der Denon 3806 oder so mit den Formaten klarkommen.
Schade eigentlich.

Muß ich wohl weiter suchen.
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#18 erstellt: 24. Sep 2007, 19:17
Der 3806 kommt schon damit klar, aber auch nur über den
7.1 Eingang, nicht mit HDMI (1.2)! Dazu braucht es schon den 3808, oder kleinere neue Modelle mit der 8 am Ende!
Oder wiederum die neusten Geräte anderer Hersteller wie
z.B. Marantz, Onkyo, Yamaha usw.! Das Zauberwort heißt halt HDMI 1.3a!

GlennFresh
fgq
Stammgast
#19 erstellt: 24. Sep 2007, 22:14
Wenn ich dasrichtig verstehe, dann kann ich die neuen Tonformate auch mit älteren Modellen wiedegeben, wenn diese einen 7.1 Eingang haben? Ist das richtig?
Welches Kabel brauche ich dafür?
Kann ich die Tonformate auch über ein anderes Kabel als eine HDMI KAbel anschließen?
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#20 erstellt: 24. Sep 2007, 22:31
Mit 7 Cinchkabel (am besten hochwertig) verbindet man den 7.1 Output des Players mit dem 7.1 Input des Receivers, dann sollte das funktionieren! Probiert habe ich das selbst noch nicht, bisher gab/gibt es keine Player die das können und außerdem warte ich auf den Samsung BD-UP5000
Multiplayer für angebliche UVP 799€! Der hat als erster Player die Ausgabe über seinen 7.1 Output, okay!
Ach ja, der BlueRay-Player Samsung BD-P1400
(Test in Heimkino 10/07)
soll das auch können, aber nur 5.1! Über HDMI dann auch 7.1
und das ist wohlgemerkt der bisher einzigste, alle vorherigen Player können das weder über HDMI noch über den Analogausgang (5.1/7.1), die kommen erst!

GlennFresh
fgq
Stammgast
#21 erstellt: 24. Sep 2007, 22:35
Da ich mir so schnell eh keinen HD-Player kaufen werde ( erst wenn sich ein Format durchgesetzt hat oder es günstigere Kombiplayer gibt ), habe ich Zeit.
Aber wenn ich einen Player so an dn Reciever anschließen will und der Receiver aber eigentlich nicht für die formate geeignet ist, kommt denn dann die richtige Qualität raus?
Master_J
Inventar
#22 erstellt: 24. Sep 2007, 23:19
Musste dafür jetzt ein eigener Thread sein?
Bisschen Geduld schadet nicht...

http://www.hifi-foru...m_id=115&thread=6869

Gruss
Jochen
fgq
Stammgast
#23 erstellt: 24. Sep 2007, 23:25
Ich dachte, dass wäre hier ein wenig Off-Topic.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Nubert surround set
chaos3 am 24.05.2010  –  Letzte Antwort am 26.05.2010  –  20 Beiträge
AV Receiver für Nubert 481 5.1 set
yxa am 28.01.2013  –  Letzte Antwort am 29.01.2013  –  4 Beiträge
5.1 Surround: Teufel Ultima 40 Set 5.1 vs Nubert
Rylan am 25.11.2021  –  Letzte Antwort am 26.11.2021  –  19 Beiträge
Kaufberatung 5.1 Set bevorzugt Nubert
joshixx am 13.06.2013  –  Letzte Antwort am 14.06.2013  –  3 Beiträge
Nubert nu-box 310 Surround Set
Blademaster am 09.11.2003  –  Letzte Antwort am 10.11.2003  –  8 Beiträge
Nubert nuBox 511 Set
ymmot86 am 03.08.2011  –  Letzte Antwort am 04.08.2011  –  13 Beiträge
klipsch set oder nubert set
leon33 am 08.03.2007  –  Letzte Antwort am 10.03.2007  –  11 Beiträge
AVR für Nubert 284er 5.1 Set
ChrisKer am 18.06.2017  –  Letzte Antwort am 18.06.2017  –  4 Beiträge
Neuer AV für 5.1-Set von Nubert
willi.jan.9393 am 06.10.2020  –  Letzte Antwort am 09.10.2020  –  23 Beiträge
Surround Set: Nubert oder Canton und welcher Receiver???
st3fan am 19.07.2005  –  Letzte Antwort am 21.07.2005  –  13 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedJakob_Krassmann
  • Gesamtzahl an Themen1.552.088
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.978

Hersteller in diesem Thread Widget schließen