welche System für Musik und Heimkino?

+A -A
Autor
Beitrag
MrFlow
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 20. Sep 2007, 20:32
Hallo zusammen,

ich möcht mir bald ein neues Boxenset zulegen, bin allerdings bei dem großen Angebot mir unbekannter Marken leicht überfordert. Herhalten sollen sie zur hälfte für Musik(stereo) und zur anderen fürs Heimkino. Investieren möchte ich höchstens 1000€.

Bis her standen auf meiner Wunschliste das allseits beliebte Teufel Theater 2 Set und die Canton LE-Serie. Bin dann beim Stöbern auf Marken wie Wharfedale, M*irgendwas*-Short, Klipsch ua gestoßen.

Gibt es da vielleicht interessante Alternativen zu meinen Favoriten? Dipole wären super.

Sind Standboxen generell besser für Stereoton als Satelitten-Systeme?

Und hat vielleicht jemand Erfahrung mit Pioneer Boxen gemacht?

Im moment betreibe ich zwei Standboxen und drei Satelliten von Magnat der unteren Preisregion an einem Pioneer VSX-711. Bin schon ganz zufrieden, sollte aber doch etwas mehr sein. Denke da auch an einen Receiver wie zB den Pioneer VSX-917.

Danke und schönen Gruß

MrFlow


[Beitrag von MrFlow am 20. Sep 2007, 20:37 bearbeitet]
Fir3storm
Inventar
#2 erstellt: 20. Sep 2007, 21:03

MrFlow schrieb:
Sind Standboxen generell besser für Stereoton als Satelitten-Systeme?

Das würde ich so nicht pauschalisieren wollen, denn das kommt darauf an, wieviel man investiert.
Aber ich sag mal, Stand-LS oberhalb 200-300€ Straßenpreis sollten jedem Sub/Sat System überlegen sein.

Satelliten sind nicht zu verwechseln mit Regallautsprechern.
Denn Regal-LS wiederum sind i.d.R. gleich teuren Stand-LS überlegen.

Sie bieten den perfekten Kompromiss:
Sie sind klein und haben trotzdem guten Klang bei Musik, allerdings nicht ganz so basskräftig wie ein Stand-LS.
Aber kombiniert mit einem guten Sub, durchaus sehr überzeugend.

Ich rate dir, erstmal das FAQ zu lesen.
MrFlow
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 20. Sep 2007, 22:05
danke für den hinweis zum FAQ.

das heißt, dass man den stimmen, die dem Theater 2 gute stereo eigenschaften nachsagen, vertrauen kann. dem seine front-LS kann man doch als regal-LS bezeichnen, oder? (die grenzen sind da wohl irgendwo fließend)

weiter wäre ein canton le system mit standlautsprechern und sub basstechnisch überdimensioniert, so dass hier für die front die regal-LS ausreichen sollten. Oder etwa stand-LS ohne sub?!?
Fir3storm
Inventar
#4 erstellt: 20. Sep 2007, 22:40

MrFlow schrieb:
das heißt, dass man den stimmen, die dem Theater 2 gute stereo eigenschaften nachsagen, vertrauen kann. dem seine front-LS kann man doch als regal-LS bezeichnen, oder?

Das ist korrekt.
Chrüter
Inventar
#5 erstellt: 21. Sep 2007, 09:21
Hi Fir3storm

Das Problem bei Sub/Sat-Systemen ist das einfügen des Subwoofers - das kriegt man nie 100%-ig hin. Ich hatte schon einiges zuHause und diesbezüglich meine Erfahrungen gemacht.

Wenns wirklich auch um Musik geht, dann kommt man um Stand-LS fast nicht herum.

...vielleicht als Tip: www.nubert.de
Bestellen, bezahlen, 4 Wochen zuHause probehören, wenns nicht gefällt - zurücksenden und man erhält das Geld zurück - funktionert bestens. (Dasselbe auch bei Teufel)

Es gibt natürlich noch vieles anderes, das ist klar, aber mit den Serice dieser beiden Firmen kann man die Sachen zuHause probehören - ES GIBT NICHTS BESSERES, als die LS in den eigenen 4 Wänden, an seinem AVR, mit all den Unzulänglichkeiten des Raumes, probe zuhören.

Aufwändig? Sicher! Aber unschlagbar, macht Spass und bring Hörerfahrung.

Gruess
Dani
Fir3storm
Inventar
#6 erstellt: 21. Sep 2007, 09:29

Chrüter schrieb:
Das Problem bei Sub/Sat-Systemen ist das einfügen des Subwoofers - das kriegt man nie 100%-ig hin. Ich hatte schon einiges zuHause und diesbezüglich meine Erfahrungen gemacht.

Deswegen ging mein Tip Richtung Regal-LS.
Wenn man da nicht allzu kleine nimmt, liefern die für Musik genug Bass.
Dass man in jedem Fall viel mit der Aufstellung experimentieren sollte, ist klar.
Das ist ja immer so.
Chrüter
Inventar
#7 erstellt: 21. Sep 2007, 09:34

Fir3storm schrieb:

Chrüter schrieb:
Das Problem bei Sub/Sat-Systemen ist das einfügen des Subwoofers - das kriegt man nie 100%-ig hin. Ich hatte schon einiges zuHause und diesbezüglich meine Erfahrungen gemacht.

Deswegen ging mein Tip Richtung Regal-LS.
Wenn man da nicht allzu kleine nimmt, liefern die für Musik genug Bass.
Dass man in jedem Fall viel mit der Aufstellung experimentieren sollte, ist klar.
Das ist ja immer so.
:prost


Das gilt auch für die meisten Regal-LS. Denn ein schöner satter Bass, braucht einfach Körper. Es gibt jedoch Regal-LS, die so getrimmt sind, dass der Bassbereich einen Buckel aufweist - meist jedoch zu Lasten der mittleren Frequenzbereiche
MrFlow
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 21. Sep 2007, 10:20
Danke für die Tipps. Gut zu wissen, dass man auch mit Regal-LS einen sehr guten Sound erzielen kann. Ob Stand- oder Regal-LS überleg ich mir dann je nach Preis und wie es mir besser ins Zimmer paßt.

Und wie sieht es mit konkreten Vorschlägen zu den einzelnen Systemen aus?

Hab beim weiteren Recharschieren noch die Heco Victim und die nuBert nuBox Serien entdeckt. Gefallen mit beide gut. Die nuBox gibt es sogar mit Dipol, übersteigen aber auch schon in der kleinsten Konfiguration leicht das geplante Budget.
Housemarke
Stammgast
#9 erstellt: 21. Sep 2007, 14:39
also wenn du das theater 2 gut stellen kannst kommt es an einige standboxen ran... ich habe es damals direkt mit der canton le109 verglichen und muß sagen das sie auf einem niveau spielen... wobei das t2 heller klingt... was man ja aber auch elektronisch ausgleichen kann... wenn du den sub nun irgendwo in einer ecke etc reinzwängen mußt sind stands wohl besser! aber bei guter aufstellung ist es schon sehr gut und regallautsprechern um einiges überlegen.
kommt natürlich drauf an mit welchen man vergleicht...
das zum stereoteil...
in sachen heimkino ist es eh klasse da die übergangsfrequenz bei 80hz liegt...alles sehr gut abgestimmt ist und du hinten dipole hast!
bei deinem budget wirst du schwer was besseres finden...
ich würde es heute anders machen und langsam zusammenstellen... sprich erstmal vernüftige stands und dann weiter... wenn du aber nicht mehr investieren willst auf dauer machst du mit dem t2 nichts verkehrt!
gibt aber auch andere alternativen die du dir anhören solltest... denke auslaufmodelle von canton oder was von heco kommen da evtl vom preis/leistungsverhältnis ran... sonst wird es eher schwer...nubert ist klase bietet aber nicht den sound zu dem preis...
mfg chris


[Beitrag von Housemarke am 21. Sep 2007, 14:41 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
System für musik+heimkino
crazykiller1 am 15.07.2011  –  Letzte Antwort am 15.07.2011  –  2 Beiträge
Welche Lautsprecher für Heimkino / Musik?
Newman1 am 06.11.2021  –  Letzte Antwort am 11.11.2021  –  13 Beiträge
Welche Lautsprecher für Heimkino/Musik
yellow81 am 25.01.2015  –  Letzte Antwort am 27.01.2015  –  8 Beiträge
Welche Anlage für mein Heimkino?
1503sean am 09.03.2008  –  Letzte Antwort am 11.03.2008  –  19 Beiträge
Kaufberatung für Heimkino / Musik system
Cre4tive am 15.04.2015  –  Letzte Antwort am 19.04.2015  –  12 Beiträge
Welche Boxen Für heimkino?
djrelex am 21.02.2011  –  Letzte Antwort am 21.02.2011  –  6 Beiträge
welche komponenten für heimkino und musik?
reisender1 am 13.08.2006  –  Letzte Antwort am 07.09.2006  –  17 Beiträge
Welche Anlage für Heimkino und Musik?
Blumenstrauß am 27.01.2013  –  Letzte Antwort am 03.02.2013  –  26 Beiträge
Welche Lautsprecher für Musik und Heimkino
Styloxx am 01.10.2017  –  Letzte Antwort am 02.10.2017  –  5 Beiträge
Musik, Multiroom und Heimkino-System
R-A-P-Ha am 04.02.2015  –  Letzte Antwort am 07.02.2015  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.064
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.417

Hersteller in diesem Thread Widget schließen