canton gle 409 +welcher receiver?+ welcher sub?

+A -A
Autor
Beitrag
===_ReTTi_===
Stammgast
#1 erstellt: 16. Sep 2007, 13:33
hallo,
ich bin ganz neu hier und erhoffe mir von euch ein paar
ratschläge. bin selber erst 17 und muss mir erst noch ne menge wissen aneignen.
ich möchte mir in geraumer zeit eine neue anlage zulegen. habe dabei an:

2x canton gle 409
(front)

... gedacht und später dann noch:

1x canton gle 405 cm
(center)
2x canton gle 409
(rear)
1x sub --> nur welcher??
brauce da etwa mit mächtigem bums,
hab an so einen svs pb12-plus/2 oder einen teufel m1100thx
gedacht.

die fragen die ich nun dazu habe, wäre einmal der receiver.
hab dort mich mal umgeschaut und finde die von hk spitze.

nur reicht da ein Harman-Kardon Receiver AVR 245, von der leistung her um diese kombi zu betreiben??

und, der sub is ja ziemlich mächtig ist es technisch und klanglich überhaupt möglich/empfehlenswert so einen zu diesen dann soch recht kleinen gle 409ern zu nehmen??

vielleicht haben ja manche von euch ein paar vorschläge oder bedenken die sie mir mitteilen können......
thx
CHILLOUT_Hünxe
Inventar
#2 erstellt: 16. Sep 2007, 14:46
Also der Harman reicht locker aus,für das Boxen Set .Und hast noch reserven satt.Das gute von Harman ist das sie sehr laststabil sind ,und das sie gut mit Canton Boxen harmonieren.

Vom Sub her ,kann ich nicht soviel sagen dazu,da ich keinen Sub brauche,meine RCL haben genug Bass.
Aber wenn du auf Bass stehst,warum nicht.

Was ich gerne und andere gerne wüsste ,wie gross ist den dein Hörraum,hast du schrägen ,viele Möbel und usw.
Das ist sehr wichtig,es macht mindestens 50 prozent vom klang aus.Die Akustik kannmanso am meisten beeinflussen.
Und wie ich vieleicht herrausgehört habe ,magst du den warmen und breiten klang.

Ach ja,herzlich willkommen im Hifi -Forum.

Einen schönen gruss noch.
===_ReTTi_===
Stammgast
#3 erstellt: 16. Sep 2007, 18:08
hey, erstmal dank!!
der harman reicht aus?
das ist sehr gut.
der ist ja auch teuer genug!!

denn irgendwie sind die wattanzahlen seltsam.
manche haben da den gleichen preis, der harman
bingt dann aber nur 50 watt bei 5.1 betrieb, wobei
andere locker auf 100 watt kommen.
das liegt wahrscheinlich an den verschiedenen
messeinheiten, dass macht uns, die noch nicht soviel
davon verstehen aber nur das leben schwer

der hörraum ist ca 4.5m x 7m, recht groß!!
möbel, was man halt so brauch..
kp, stehen so ziemlich alle an den aüßeren wänden...

klanglich muss da schon einiges kommen, vor allem
bei bass...
scöne grüßilis zurück
CHILLOUT_Hünxe
Inventar
#4 erstellt: 16. Sep 2007, 18:51
Mein Wohnzimmer ist nicht kleiner,habe mit Esszimmer zusammen 42qm.

Ja das stimmt ,andere Hersteller messen ,das zusammen mit allen Boxen,bei Harman wird immer nur ein Kanal gemessen,das macht den unterschied,gegenüber anderen Papierwatt Tigern ,die es gibt.

Hattest du nicht mal daran gedacht , noch zwei GLE 409 zu kaufen,dann kannst du dir den Sub sparen ,wenn es die Räumlichkeit es hergibt,dann würden die GLE 409 den Bass hinzu bekommen ,das würde auch ausreichen.
Was hälst du davon.
===_ReTTi_===
Stammgast
#5 erstellt: 16. Sep 2007, 21:14
mhhh...
alles auf einmal kann ich mir im moment
sowieso nicht leisten, hab mir erst nen roller gekauft
und den autoführerschein gemacht. das wird sich bestimmt nen ganzes jahr
hinziehen bis das alles komplett ist

deswegen war meine gedachte reihenfolge sowie so:
erst die beiden gle 409 als front,
dann einen 405 cm als center,
dann nochmal zwei gle 409 als rear

und dann irgenwann nen subwoofer.
aber vielleicht reichen ja dann auch
die vier 409ner
das werd ich dann sehn...

hatte nur meine bedenken mit der größe des subs,
die berichte der beiden (teufel,svs) sagen ja,
dass die dich aus dem sessel hauen!!!

hab dann nur nen bisschen angst das die gle damit
überfordert sind und man den sub nicht richtig ausfahren
kann

aber ich bedank mich erstmal für deine/ihre hilfe
CHILLOUT_Hünxe
Inventar
#6 erstellt: 16. Sep 2007, 21:19
Hastdu die GLE 409 schon gekauft,oder nicht .
Wenn nicht kauf dir lieber dir RCL ,sie sind weit aus besser als die GLE 409,und du kannst die übrigen sachen dann günstig nachkaufen.Auf jedenfall ist die RCL besser in allen Dingen.

Dann brauchst du keinen Sub mehr ,wenn du noch weitere holen möchtest .Am besten 4 RCL ,und der Doctor kommt.
Ich selbst benötige auch keinen Sub ,da die RCL schon satt genug ist.

Einen schönen Gruss .


[Beitrag von CHILLOUT_Hünxe am 16. Sep 2007, 21:21 bearbeitet]
Lupinchen88
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 16. Sep 2007, 21:32
Hallo,

Also ob dir die 409er reichen werden kannst du ziemlich einfach herausfinden indem du dich mal fragst für welchen zweck die Anlage dient. Zum Filme schauen oder zum Musik hören? Falls du ausschließlich Filme gucken wirst, reichen die 409er wohl aus. Beim Musik hören hingegen ist es ja auch eine frage des Geschmacks, ich höre gerne Trance/Techno und möchte die Kicks auch gerne mal fühlen können wenn ich im Sofa sitze! Das wird ohne einen Sub wohl nicht gehen denke ich

Lg Lupinchen
===_ReTTi_===
Stammgast
#8 erstellt: 16. Sep 2007, 21:40
filme sind eher selten!!
mehr für musik und da brauch ich auch meine tägliche
bassdröhnung
wenn schon music hören dann richtig!!
mit dem sub kann ich mir ja dann noch überlegen...

aber den svs oder teufel wird schwierig irgendwo
probe zu hören

aber von euch hat noch niemand geschrieben, dass die subs
zu groß für die 409er sind!!!
also ich hab da echt bedenken, dass die überhaupt nicht
miteinander hamonieren
Lupinchen88
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 16. Sep 2007, 23:44
Nein die sind dafür definitiv nicht zu groß. Du darfst dir das aber auch nicht so vorstellen wie eine Disco-Anlage. Das wird auch mit einem 11000SW von Teufel nie einen so heftigen Bass erzeugen können wie eine gute Stereo-Anlage dies tut. Auch ein Subwoofer in dieser größenordnung stößt relativ schnell an seine grenzen!
Ich habe einen Genius AS1 von ASW ausgiebig testen dürfen, und habe festgestellt das er mir keine 1000€ wert ist. Besserer vorschlag, kaufe dir 2 kleinere Subs! Zwei Subs aus der 300€ Klasse werden mehr "Bums" anrichten als ein 1000€ Gerät.
Mal ganz ohne witz, der ASW kann nicht deutlich mehr als mein Elac Sub 50 ESP, und der kostete mich "nur" 275€
===_ReTTi_===
Stammgast
#10 erstellt: 17. Sep 2007, 16:34
ne die gle sollten erst nach weihnachten gekauft werdern!!!
ähh, die solltens dann aber auch sein...
hab die schon mal probe gehört und war überzeugt von denen(gle 409).
die canton rlc, sind nicht so mein fall...
die haben zwars mal 5000mark gekostet aber die gefallen
mir nicht!!!


Nein die sind dafür definitiv nicht zu groß. Du darfst dir das aber auch nicht so vorstellen wie eine Disco-Anlage. Das wird auch mit einem 11000SW von Teufel nie einen so heftigen Bass erzeugen können wie eine gute Stereo-Anlage dies tut. Auch ein Subwoofer in dieser größenordnung stößt relativ schnell an seine grenzen!
Ich habe einen Genius AS1 von ASW ausgiebig testen dürfen, und habe festgestellt das er mir keine 1000€ wert ist. Besserer vorschlag, kaufe dir 2 kleinere Subs! Zwei Subs aus der 300€ Klasse werden mehr "Bums" anrichten als ein 1000€ Gerät.
Mal ganz ohne witz, der ASW kann nicht deutlich mehr als mein Elac Sub 50 ESP, und der kostete mich "nur" 275€


genau auf sowas hab ich gewartet , danke dafür!!!
da muss ich dann mal nachforschen und mir deinen vorschlag
mal genauer anschauen...
Lupinchen88
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 17. Sep 2007, 21:43
Kein Problem ich helfe gerne, sofern es mir möglich ist
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
welcher receiver zu canton gle?
soAx am 03.08.2008  –  Letzte Antwort am 11.08.2008  –  6 Beiträge
Canton GLE 409, welche "Farbe"
fantasy1990 am 24.05.2009  –  Letzte Antwort am 24.05.2009  –  9 Beiträge
Canton GLE, welcher AVR?
Xedriell am 04.04.2011  –  Letzte Antwort am 04.04.2011  –  5 Beiträge
Welcher receiver?
Master_Vegeta am 29.03.2009  –  Letzte Antwort am 30.03.2009  –  4 Beiträge
Receiver für Canton GLE 409
retter1977 am 19.11.2006  –  Letzte Antwort am 03.03.2010  –  62 Beiträge
Receiver für Canton GLE 409
confusyna am 19.01.2007  –  Letzte Antwort am 21.01.2007  –  2 Beiträge
Canton GLE 409 oder 490. Welcher 5.1 AVR?
187nitro am 13.05.2009  –  Letzte Antwort am 13.05.2009  –  5 Beiträge
Welcher Sub zur Canton GLE Serie
Lotropp am 26.05.2012  –  Letzte Antwort am 26.05.2012  –  5 Beiträge
welcher subwoofer // canton gle 490
tribbble-b am 11.11.2009  –  Letzte Antwort am 12.11.2009  –  2 Beiträge
Canton GLE-Serie, welcher Verstärker?
Blickpositiv am 22.05.2010  –  Letzte Antwort am 23.05.2010  –  18 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedSalah-ad_Din
  • Gesamtzahl an Themen1.552.102
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.427

Hersteller in diesem Thread Widget schließen