Teufel Vollaktiver Sub+Decoderstation+Audio Pro Satelliten=Vernünftige Wahl?

+A -A
Autor
Beitrag
Pax_Romanum
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 27. Jun 2007, 00:01
Hi,

ich habe seit 10 Jahren ein 5.1 System von Eastern. Das dürfte knapp unter Conrad Niveau sein.

Da ich keinen AV Receiver möchte plane ich folgendes System:

Vollaktiver Subwoofer


Decoderstation als Receiver "Ersatz"


Audio Pro Allroom in Weiß Hochglanz+Center


Vorrangig ist das System für Heimkino gedacht. Ggf. auch bischen Musik.

Was haltet ihr davon? In der Summe kostet das ganze 850 EUR.
jps-online
Stammgast
#2 erstellt: 27. Jun 2007, 06:28
Würde bei der Preisvorstellung, und wenn du keinen Receiver willst mal das Concept S mit integriertem Dolby
Digital Receiver in betracht ziehen. Kostet 695€.
2 Digitale und 3 Analoge Eingänge vorhanden.
Pax_Romanum
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 27. Jun 2007, 09:40
Ich vergaß den WAF zu erwähnen. Es muß was "kleines, weißes" sein. Ich hatte auch schon überlegt, mit Canton Vento Standboxen anzufangen. Dann braucht's aber wieder einen Receiver.
jps-online
Stammgast
#4 erstellt: 27. Jun 2007, 10:26
Am WAF kommt natürlich keiner von uns vorbei.
Da war ich auch schon.

Dann solltest du deine Zusammenstellung mal ausprobieren,
kannst bei nichtgefallen ja alles inerhalb 8 Wochen zurückschicken.

Den SUB mit Receiver vom Concept S gibts auch einzeln.
Kommt auf 405€ glaub ich (also ungefähr gleich zum 3100 + Decoder) an den kannst du ja auch die kleinen weißen hängen. Ist halt ne Design frage, mir gefällt der vom Concept S besser und du hast nur ein Gerät statt 2 mit dem Decoder.
Pax_Romanum
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 27. Jun 2007, 12:53

jps-online schrieb:

Den SUB mit Receiver vom Concept S gibts auch einzeln.
Kommt auf 405€ glaub ich (also ungefähr gleich zum 3100 + Decoder)


Der Sub ist eh versteckt. Da hatte ich glücklicherweise freie Hand. Der 3100 kostet 150 als B-Ware + 100 EUR Decoderstation. Sind immerhin 150 EUR gespart. Dafür hat der Concept S mehr Watts

Auf die 5 Kanäle verteilt bringt der 3100 ca. 30-35 Watt Sinus. Reicht das für ca. 25 qm? Und ist es Verschwendung daran die Audio Pros mit einer Belastbarkeit von 100 Watt anzuschließen?
tss
Inventar
#6 erstellt: 27. Jun 2007, 13:49
erklär mir mal den grossen optischen unterschied zwischen avr und der decoderstation? aus funktioneller hinsicht gehst du damit nur kompromisse ein.

dir ist klar, dass der sub nicht überall klingt? je nach aufstellung sitzt du in einem bassloch und hast nichts vom sub (umgekehrt gehts auch, dann hast du dröhnen).

alternative weisse ls gibts z.b von scandyna.


flache, preisgünstige avrs gibts z.b. von panasonic (55er).
gr1zzly
Inventar
#7 erstellt: 27. Jun 2007, 15:04
Wenn es was mit hohem WAF sein soll, dann schau dich doch mal bei den Panasonic AVRs um. Die sind schön klein, und haben mehrere Vorzüge gegenüber der DS. Zum einen haben sie eine regelbare Crossover-Frequenz (nicht fest bei 130 Hz ), zweitens haben sie nicht die Kinderkrankheiten der DS und sie sind flexibler und bieten mehr Anschlüsse.

Und als Alternative LS werfe ich nochmal die Monitor Audio Radius Serie ins Rennen, gibts auch in Hochglanz weiß, liegt aber wahrscheinlich über dem Budget. (Obwohl, vorher wolltest du Ventos, die sind auch nicht billig)
Oder ein KEF KHT 2005.2 bzw 3005-Set. Ist zwar silber und nicht weiß, aber sieht auch ganz hübsch und nett aus (--> hoher WAF )

MfG Chris

PS: Ich sehe gerade, dass tss hat schon den Hinweis mit den Panas gebracht hat


[Beitrag von gr1zzly am 27. Jun 2007, 15:14 bearbeitet]
Pax_Romanum
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 27. Jun 2007, 15:20
Zentraler Unterschied ist: Er ist hochkant. So kann ich Ihn schön in der Ecke auf den Sub stellen und komme trotzdem mit der Fernbedienung dran.

Der Sub steht dann in der Ecke. Rechts Fenster und Heizung und links ein Lowboard. Ist schon etwas gequetscht aber ich dachte immer dass das bei Bass egal ist?

Die Scandynas sehen aus wie Raupen...da muß ich mal den WAF Score erfragen. Sie sind etwas günstiger als die AudioPros.

Vielleicht passt der Receiver ja in das Lowboard. Muß ich mal ausmessen. Was muß man so für Kabel dazugeben? 3-4 cm?
Dann könnte ich mir auch gebrauchte AV Receiver ansehen.

Wenn AV Receiver, dann tendiere ich zum Samsung weil passend wenn Blue-Ray und der LCD kommt.
gr1zzly
Inventar
#9 erstellt: 27. Jun 2007, 15:51
Sub in der Ecke ist immer ganz schlecht. Damit hast du die Maximal Anregung der Raummoden, und als Ergebnis dröhnts so richtig schön.
Schau mal bitte hier, da gibts Infos zur Subaufstellung.

Zum Samsung AVR: Den müsste man sich mal anhören, denn Samsung ist nicht gerade für Hifi bekannt. Das muss aber nichts heißen. Von den Panas weiß man ja inzwischen auch, das sie was taugen, obwohl Anfangs viele skeptisch waren (und teilweise immer noch sind, unbegründeterweise).

MfG Chris


[Beitrag von gr1zzly am 27. Jun 2007, 17:19 bearbeitet]
CyBoS
Stammgast
#10 erstellt: 27. Jun 2007, 17:19
ich hab so ziemlich das selbe problem mit dem waf ^^
bin auch auf die audio pro gestoßen... aber das kef kht 3005 in weiss hat glaub ich einen besseren waf wert, es gibt auch noch alternativen dazu und zwar klipsch cinema 6,8,10 die gibts auch in weiss oder silber oder infinity modulus 2
Pax_Romanum
Schaut ab und zu mal vorbei
#11 erstellt: 28. Jun 2007, 10:29
Bei den KEFs muß ich sagen das die mir zu rund sind. So wie diese 70er Schaukelstühle. Ich werd's jetzt ganz anders machen. Da ich keinen AV Receiver habe/will werde ich ganz auf Aktivboxen/Monitorboxen gehen. Hier ist die Wahl auf Audioengine gefallen:



Die gibts bei digtialnoma.de in schwarz und weiß (nur weiß ist hochglanz) und haben sogar (!) einen Ausgang für einen aktiven Sub.

So bekomme ich für 150 EUR eine 150 Watt Bassbox von Teufel und für 350 EUR schöne Stereoboxen (ade 5.1).

Mein einziges Problem bleibt, wie ich meine verschiedenen Quellen auf dein einen Eingang lege. Vielleicht sowas?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
"Teufel Vollaktiver Sub" CONTRA "Sony Receiver"
PeterLustig87 am 13.01.2008  –  Letzte Antwort am 14.01.2008  –  3 Beiträge
5.1 vollaktiver Verstärker
metal-shot am 02.10.2015  –  Letzte Antwort am 02.10.2015  –  2 Beiträge
Teufel Decoderstation oder AV Receiver
black_see am 21.01.2013  –  Letzte Antwort am 22.01.2013  –  8 Beiträge
Ligawo digital audio decoder vs Teufel decoderstation
Panzerklaus am 27.11.2016  –  Letzte Antwort am 30.11.2016  –  5 Beiträge
PS3 + Teufel Decoderstation ?
Killerattacks am 06.08.2007  –  Letzte Antwort am 06.08.2007  –  3 Beiträge
Teufel Boxen + Decoderstation?
Darkskull am 20.10.2008  –  Letzte Antwort am 10.11.2008  –  15 Beiträge
Teufel Decoderstation 3
Marc0705 am 16.11.2008  –  Letzte Antwort am 18.11.2008  –  5 Beiträge
Teufel Decoderstation 7
k0lgrim am 28.01.2014  –  Letzte Antwort am 28.01.2014  –  2 Beiträge
Reicht mein vollaktiver Sub vom Teufel CEM für MA BR2 an Soundkarte
M@$tEr am 11.10.2007  –  Letzte Antwort am 13.10.2007  –  5 Beiträge
Suche Decoderstation für Teufel CE
Ma77h1as am 26.08.2006  –  Letzte Antwort am 28.08.2006  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedtoxbix
  • Gesamtzahl an Themen1.552.089
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.024

Hersteller in diesem Thread Widget schließen