Harman Kardon HS 200 - Erfahrungsbericht

+A -A
Autor
Beitrag
MKra
Neuling
#1 erstellt: 08. Jun 2007, 14:03
Hallo Zusammen !

Da ich seit einiger Tagen stolzer Besitzer einer Harman/Kardon HS 200 bin, erlaube ich mir hier einmal, meine ersten Erfahrungen mit dieser Anlage aufzuschreiben.

Ich war schon lange auf der Suche nach einer 2.1 Lösung und hatte folgende Anlagen im Auge:

BOSE 3-2-1
Denon S-101
Denon S-301
Harman/Kardon HS 200

Letztenendes hat mich die Ausstattung (HDMI-Ausgang, USB-Anschlüsse, etc.), das klasse Design und natürlich der Sound der Harman/Kardon beim Probehören überzeugt.

Hinzu kommt der gute Preis (979,-) für den ich die HS 200 bekommen habe.

Also, kurzentschlossen losgerannt, die Anlage gekauft und ins Auto gewuchtet. Das Gewicht ist nicht von schlechten Eltern, und vermittelt schon beim Abtransport den Eindruck, etwas Solides für sein Geld bekommen zu haben.

Zuhause ging es dann ans Auspacken.

Die 'Zentraleinheit', das Boxenset (2 LSP und der Sub) und die Lautsprecherständer sind jeweils separat als Karton im Karton verpackt.

Fazit: Alles sehr gut verpackt. Ich denke mal, dass Transportbeschädigungen so gut wie nicht vorkommen können.

Die Aufstellung erwies sich als sehr einfach.

Ich habe mich bei den LSP für die Regal-Variante entschieden. Wie schon gesagt, sind die Ständer dabei(welche ich nicht benötige) und auch Wandhalterungen.

Die LSP und der aktive Sub werden direkt an den Verstärker angeschlossen. Hinzu kommt noch ein Steuerkabel zum Sub, welches ihn an- und ausschaltet.

Im Gegensatz zur BOSE 321 wird hier mit Standartkabeln (jeweils 6m Länge) gearbeitet. Eine eventuelle Verlängerung ist also problemlos möglich. Bei der Bose kostet das 7m-Kabel immerhin ca. 75 Euro (lachhaft!).

Die LSP habe ich jeweils neben dem TV platziert, den SUB zwischen der Hörerposition und TV gestellt. Ich hatte zuerst Probleme mit den Abmessungen des Sub (34cm x 34 cm und 49 cm hoch), da keine Nische dieser Größe in unserem Wohnzimmer vorhanden war. Aber das Teil sieht in dem schwarzen Klavierlack wirklich edel aus !! Also einfach als optisches Element sichtbar ins Wohnzimmer integriert und fertig.

Irgendwann während des Auspackens ist mir dann natürlich die Fernbedienung in die Hände gefallen. Mein erster Eindruck war: Die Kommandobrücke der Enterprise im Kleinformat !!

Solide Verarbeitet, gutes Design aber unzählige winzige Knöpfe.

Eine gewisse Gewöhnung ist hier erforderlich. Bis sich meine Frau an diese Teilchen wagt, wird wohl noch etwas Zeit vergehen !

Batterien (3x AAA) sowie Scart und HDMI-Kabel gehören zum Lieferumfang.

Nachdem alles angeschlossen war stieg natürlich die Anspannung !!

Wird der Sound mich überzeugen oder werde ich eher enttäuscht sein ?

Als erstes wollte ich die Sound-Qualität bei der Filmwiedergabe testen.

Als Testobjekt habe ich 'Herr der Ringe-Teil 2' eingelegt und sofort bis zum Angriff und Stürmung von 'Helms Klamm' vorgespult.

Was dann kam war schon beängstigend !!

Ich dachte wirklich die Ork-Horden stürmen durchs Wohnzimmer und zerlegen mein Inventar ! Der Downfire-Sub kam richtig gut und hat den Boden spürbar zum beben gebracht. Bei der Sprengung der Festungsmauer habe ich die Brocken förmlich vor meinen Füssen aufschlagen gespürt.

Der erste Eindruck war also schon einmal sehr gut.

Einen solchen Sorround-Sound bei denen die Geräusche tatsächlich auch von hinten kommen, habe ich allerdings nicht gehört (aber vorher auch nicht erwartet). Da muss dann wohl doch schon eine 5.1 Anlage her.

Trotzdem, der Sound scheint nicht aus Richtung des TV zu kommen, sondern steht irgendwie in der Mitte des Raumes. Ich jedenfalls bin voll zufrieden !

Bei der Musikwiedergabe hatte ich meine größten Sorgen.

Diese wurden wiederum mit dem Abspielen des ersten Titels sofort weggewischt !!

Sowas von klasse !

Ich hab die ganze Palette runtergespielt, Hard Rock, Techno und sogar Kinderlieder (meine kleine Tochter war begeistert) ! Alles kam richtig gut. Die LSP überzeugen mich eigentlich im gesamten Frequenzbereich.
Den absoluten Pluspunkt bringt jedoch auch hier wieder der Sub, nicht zu aufdringlich und gut abgestimmt aber trotzdem gewaltig.

Zur Bildwiedergabe kann ich an dieser Stelle noch nichts sagen.
Die HS 200 hat zwar einen HDMI-Ausgang, den ich mit meinem alten TV noch nicht nutzen kann. Hier muss der gute alte Scart-Anschluss herhalten. Hier ist jedenfalls nicht auszusetzen.

Ein nettes Feature sind auf jeden Fall die zwei USB-Anschlüsse !

Kurz mal mit Hilfe des PC ein paar mp3-Dateien auf den USB-Stick gespielt, das Teil an der Seite der HS200 reingesteckt und schon kann Musik gehört werden.

Als bisher einziges Manko dieser Anlage ist in gewisser Weise die Bedienbarkeit zu nennen:
Am Verstärker/Player selbst ist nur der Lautstärkeregler, An/Aus-Schalter und CD-Auswurf-Schalter. Das wars schon. Für alle Funktionen muss die FB verwendet werden. Eigentlich kein Problem, aber um einen CD-Titel weiter zu springen, hätte ich doch schon gerne ab und zu mal am Verstärker gemacht.

Ach ja, noch ein Hinweis:

Die Lautsprecherständer sind definitiv im Set enthalten.
Hirsch und Ille verkauft die Anlage im ebay mehr als 200,- Euro teurer ohne Ständer !!
Diese gibt es dann separat in einer anderen Auktion für 75,-Euro !! (Frechheit)

Das waren jetzt erst einmal meine ersten Eindrücke.

Sollte noch jemand vor der Kaufentscheidung stehen, werde ich gerne versuchen, weitere Fragen zu beantworten.
Mr.D
Stammgast
#2 erstellt: 08. Jun 2007, 17:02
Hi @ all!

@ MKra

Herzlichen Glückwunsch!

Nun.....wie ich bereits HIER geschrieben habe, habe ich mir die "H/K HS 200" bei Hirsch+Ille bestellt. Für 999€ inkl. Ständer. Einfach Preis vorgeschlagen, ist bei Ebay auch möglich und gleich bestellt!
Bei der Artikelbeschreibung ist ein Fehler passiert. Ständer gehören immer zum Lieferumfang!

Habe die Anlage auch schon getestet und finde ich eigentlich auch absolut super! Nur der Subwoofer hat mich um den Verstand gebracht. Lese Dir doch den Thread oben mal durch. Gebe doch ein Feedback, ob Dein SW auch das "Brumm-Problem" hat!

Bin gerade dabei die Anlage wieder zu verpacken. Werde von meinem Rückgaberecht Gebrauch machen.....leider!!!

Eine Frage noch.....Wo hast Du Deine Anlage bestellt/gekauft?

MfG
Mr.D


[Beitrag von Mr.D am 08. Jun 2007, 17:36 bearbeitet]
MKra
Neuling
#3 erstellt: 08. Jun 2007, 21:59
Hi Mr. D !

Nein, so ein Brummen ist bei mir nicht vorhanden.
Wie schon beschrieben, bin ich voll und ganz zufrieden.

Die Anlage habe ich im 'Radio-Markt' in Gelsenkirchen gekauft. Wohne auch dort.
Wenn Du die Anlage bei denen im Internet bestellst, kannst Du sie abholen. Die anfallenden Benzinosten werden Dir dann in Firm eines Tankgutscheines, entsprechend der Entfernung, erstattet.
(Auf der Website steht noch der alte Preis (999,-). Es gibt sie aber definitiv für 979,-)

Gruß,
Markus
amstaf
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 09. Jun 2007, 19:00
Hi,ich war heute bei Sat... und habe eine DVD-RW mit 8 divx-Filmen mitgebracht.Es würden aber leider nur 3 Filme widergegeben.Der Verkäufer meinte daß alle divx/xvid Filme über eine externe Festplatte (usb)laufen würden.Kann das sein? Ich meine wenn die Anlage die Dateien von Disc nicht abspielen kann wieso soll sie es von einer Festplatte abspielen können?
Sorry,kenne mich mit der Materie nicht so aus und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.Die Anlage gefällt mir richtig gut aber divx ist für mich ziemlich wichtig.
Wenn es über eine externe Festplatte/USB-Stick läuft werde ich es wahrscheinlich kaufen.


[Beitrag von amstaf am 09. Jun 2007, 19:08 bearbeitet]
hkuehle
Neuling
#5 erstellt: 17. Jul 2007, 14:15
Hallo!

Ich interessiere mich ebenfalls für das HS 200 System, um in meinem Wohnzimmer meine PS3 zu befeuern. Da ich eigentlich nicht so der Sourround-Mensch bin, scheint mir das eine gute Lösung zu sein. Allerdings muss ich vorher noch zwei Dinge wissen:

Könnte mir jemand definitiv sagen, ob Audio-DVDs unterstützt werden? Im Internet finde ich widersprüchliche Angaben.

Und da wäre noch die Frage, ob man den DVD-Player mit ähnlich geringem Aufwand Region-Free stellen kann, wie bei meinem derzeitigen Harman DVD23. Da ich eine ganze Reihe von US-Sitcoms habe, ist auch das recht wichtig für mich.

Dank im Voraus!
JacKzonE
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 03. Aug 2007, 22:45
Hi zusammen,

auch ich interessiere mich für das HS200 und habe folgende Frage:

Habe heute das System bei Sat*** hören können, leider nicht in einem gesondertem Hörraum. Mir kam das System sehr leise vor, eine Test-DVD mit Filmtrailern in 5.1 war eingelegt. Ich habe dann voll aufgedreht, doch was aus den Lautsprechern rauskam, war sehr mager. Täuscht es durch den großen Hörraum (Verkaufshalle eben) oder sind die 2x65 Watt doch nicht so leistungsstark?

Danke und Gruß, jackzone
amstaf
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 04. Aug 2007, 17:51
Im meinen ca. 20qm Wohnzimmer habe ich es nicht geschafft auf mehr als 3/4 aufzudrehen.Das Ding ist wirklich laut.
Ich besitze die Anlage seit einen monat und bin von Tag zu Tag immer mehr begeistert.Klare Empfehlung.
mu.67
Neuling
#8 erstellt: 18. Dez 2007, 10:01
hallo leute...
auch ich habe mir am we die anlage in mein wohnzimmer geholt...
ich hab gedacht mich haut es von den socken....echt toll..
...aber eine sache würde mich intressieren.
hat jemand von euch auch dieses knacken im subwoofer, wenn ihr zb. über ein usb-stick musik-titel weiterschaltet oder beim umstellen von der disk auf tv...je nach dem, wie laut die anlage aufgedreht ist, ist das knacken auch imponierend laut...
hab ich viel etwas falsch aufgebuat oder angeschlossen?
SUB200
Neuling
#9 erstellt: 04. Jan 2008, 13:46
Hallo zusammen,

bin ebenfalls stolzer Besitzer einer HS200 seit wenigen Tagen.
Hatte vorher BOSE 3-2-1, Denon und eben Harman im Visier. Letztlich überzeutgt haben mich aber Klang und Design der HS200.

Das Problem mit dem Subwoofer habe ich auch. Beim Einschalten, Titelwechsel CD oder auch Radiosenderwechsel gibt der Subwoofer ein Knacken von sich.

Eine Mail an Harman/Kardon Kundenservice habe ich deswegen schon versandt aber noch keine Antwort (d.h. Standardantwort, dass sie derzeit stark belastet sind und eine Weile benötigen für die Antowrt).

Habe alle Kabel und Anschlußmöglichkeiten durchgeprüft. Keine Änderung des Knackens.

Hat jemand einen Tipp ?
Ciri78
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 09. Jan 2008, 11:46
eine frage an die besitzer der hs 200:

wie bewertet ihr die laufwerkgeräusche des dvd lw?

danke!
Charles02
Stammgast
#11 erstellt: 09. Jan 2008, 12:08
zum Knacken des Subwoofers:

Bitte wechselt die Chinchverbindung am Sub von LFE auf einen der beiden ungesteuerten Kanäle. Dann gibts kein Knacken mehr.

zum Laufwerksgeräusch:
Mein Bruder hat die Anlage und er hat sich noch nie über ein lautes Laufwerk beschwert. Bei einem Besuch ist mir auch nichts aufgefallen.

Viele Grüße
Andre
SUB200
Neuling
#12 erstellt: 09. Jan 2008, 13:26
Hallo,

Laufwerksgeräusche sind lediglich beim Einlegen und Einlesen vorhanden. Je nachdem auch mal etwas lauter. Das ist allerdings max. die ersten 5 Sekunden zu hören, anschließend habe ich auf meiner Anlage keine Geräusche.

Geht man ganz nah ran (Ohr an Receiver) dann hört man es natürlich schon. Da man aber eigentlich bei eingelegter DVD/CD Musik oder Film hört ist dann wirklich nichts mehr zu hören.

Habe in anderen Foren/Bewertungen auch von den Geräuschen gelesen. In einem Fall war nach Einsenden des Gerätes das Geräusch dann auch weg.

Das mit dem Subwoofer auf einem ungesteuerten Kanal habe ich auch schon probiert. allerdings ohne Erfolg. Das Knacken blieb. Um sicher zu gehen werde ich's nochmal probieren.

Danke für den Tipp. Vielleicht hilfts beim 2. Mal.

Frage: Hat Dein Bruder im Stand-by Betrieb mit dem Subwoofer auch eine doch beträchtliche Wärmeentwicklung ?
Der Subwoofer ist hinten am gehäuse sehr warm. Dachte eigentlich, dass im Stand-by nur die Lampe gelb leuchtet. Aber irgendwie muß da mehr an sein.


[Beitrag von SUB200 am 09. Jan 2008, 13:52 bearbeitet]
radiobar
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 09. Jan 2008, 15:20
hi !

bisher hat mein hs300 alle divx abgespielt bis auf eines.
zwischen usb,cd,festplatte gibts sicher keine unterschiede.
und hdtv avi wird auch nicht abgespielt.
es kommt nur ton,aber kein bild.

eventuell hilft eine neue firmware.

die lautstärke kann man in einem grossen laden nicht beurteilen. das hs300 hat 35watt. diese reichen für
35qm vollkommen aus. hab jetzt das hs500 mit 65watt
wie bei dem 200er - das ist schon fast zuviel.

mit dem sub hatte ich nie probleme.

dvd audio sollte gehen,da es bei dem hs300 auch geht.


bis dann
Charles02
Stammgast
#14 erstellt: 09. Jan 2008, 16:16
@sub200

nee der sub wird nicht heiss, ist mir jedenfalls nicht aufgefallen. läßt du ihn via trigger-kabel ein- und ausschalten?
SUB200
Neuling
#15 erstellt: 09. Jan 2008, 20:10
@Charles02

Ja, via trigger-kabel.

Ist ja auch sehr komfortabel mit der Fernbedienung die ganze anlage auszuschalten.

Wie ist das denn bei anderen (Anlagen). Macht man dann immer noch den Subw. extra am Schalter aus ?
likozila69
Neuling
#16 erstellt: 02. Feb 2008, 00:10
Hi Leute,

ich habe auch die HS200 Anlage und im grossen und ganzen bin ich sehr zufrieden damit, wenn da nicht ein Problem wäre was mich teilweise zur Weissglut treibt.

Die Fernbedienung..... bestimmte Knöpfe funktionieren einfach nicht richtig. Gerade der OK Knopf und die Pfeiltasten bei der DVD Wiedergabe funktionieren unzuverlässig. Die anderen Köpfen wiederrum wie Lautstärkeregelung funktioniere einwandfrei.
In der Anleitung finde ich keinen Hinweis darauf. Batterien habe ich schon ausgewechselt. Bin auch schon näher an den Receiver gegangen und und und.... hat jemand ähnliche Erfahrungen und wenn ja wie hat er sie gelöst ?

Wäre für tipps echt dankbar weil das echt manchmal den DVD Abend kaputt macht.... leider kann man die Filme nicht über den Receiver starten....
jlempert
Neuling
#17 erstellt: 03. Feb 2008, 02:39
Hallo,
bin gerade auf der Suche nach Informationen zum HS 200.
Ich habe das HS 200 seit ca. 2 Wochen und mir ist es jetzt schon mehrfach passiert, dass der Subwoofer sich nach ca. 1-1,5 Std. einfach aus und wieder einschaltet.
Das dann aber im Sekundentakt und mit einem lauten "PLOP".
Das aus/einschalten machte er dann auch als ich das Chinch- und Triggerkabel abgezogen habe.

Ich musste ihn dann eine Weile auslassen und er lief dann wieder.
Kann es ein Wärmeproblem sein?

mfg.
Jörg
likozila69
Neuling
#18 erstellt: 05. Feb 2008, 01:38
Hallo Jlempert,

also das Problem ist bei mir jetzt nicht aufgetaucht....

aber könntest du mir vielleicht rein interesseweise sagen ob du die von mir oben beschriebenen Probleme mit der Fernbedienung auch hast ?
SUB200
Neuling
#19 erstellt: 05. Feb 2008, 16:43
Hallo Leute,

habe die HS200 seit Dez.2007. Weder Probleme mit der Fernbedienung, noch mit dem Abschalten nach 1,5 Std. des Subwoofers.
Dafür Knacken und Hitze im Stand-by-Betrieb des Subwoofers.

Antwort von HK Kundenservice:
"Da sich der Subwoofer ständig in Erwartung eines Audiosignals befindet, ist der Betrieb eines Netzteils zur Versorgung einer entsprechenden Schaltung nötig. Die Schaltung produziert als Nebeneffekt Wärme. Dies ist also normal.
Sollte die Wärmeentwicklung zu stark sein, schaltet eine Schutzschaltung dieses Gerät ab. Tritt die Abschaltung öfter auf, könnte vermutlich ein Fehler vorliegen, und wir sollten Ihr Gerät einmal überprüfen. Schaltet der Subwoofer jedoch nicht ab, liegt die Wärmeentwicklung innerhalb der Spezifikationen des Herstellers.
Zur Beseitungung des Knackens des Subwoofers schalten Sie bitte den Schalter "Filter" an der Rückseite des Woofers auf "off" und stecken Sie das violette Kabel nicht in die violette Buchse, sondern in die danebenliegende rote Buchse."

Ansonsten finde ich die HS200 super, sowohl Design alsauch Klang sind sehr gut.
Was mich stört (habe ich beim Kauf nicht drauf geachtet) ist die fehlende Bedienmöglichkeit am Gerät. Man kann alles nur über die Fernbedienung steuern.

Eine Anfrage an den techn. Kundendienst kann man sehr leicht über die Internetseite von HarmanKardon absetzen.

Gruß
jlempert
Neuling
#20 erstellt: 06. Feb 2008, 01:20
Ich habe mit dem Harman Support gesprochen und ich werde den Subwoofer über meinen Händler dorthin schicken.
Die wollen sich das Problem ansehen.

Das Problem mit der Fernbedienung kann ich bestätigen.
Ich denke aber, das es nicht die Fernbedienung selbst ist, sondern das die Software im Receiver "hängt".

Ich denke, dass ich den Support auch dazu mal anrufen werde.
choban
Neuling
#21 erstellt: 09. Feb 2008, 21:13
Nie wieder Harman/kardon!!!
Habe mir vor 4 Monaten die HS200 gekauft und seit dem
immer wieder nur Probleme.

Hier eine Auflistung.

Subwoofer knackt.
Fernbedienung reagiert nicht.
Harman/Kardon Emblem löst sich langsam auf, auf dem Receiver
Kann den Receiver nicht mehr auf 720p hochschalten
trotz Componenten Kabel von Oehlbach.
Bei DVD einlegen ruckelt das Bild ab un zu.

Trotz Reparatur Service und Softwareupdate kein Erfolg.
Habe beim Händler mächtig druck gemacht und werde die Anlage
am Montag gegen eine Denon eintauschen.
Die Anlage ist einfach nur billig Produziert (Made in China)
Laut einen sehr guten Freund der bei Satu... Arbeitet
gab es schon über 13 Reklamationen innerhalb von 3 Wochen.
Matia
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 26. Feb 2008, 23:37
wenn ich das so lese, werde ich wohl auch denon bevorzugen... oder doch teufel? schade kann man das nirgends hören.
Wolke7
Schaut ab und zu mal vorbei
#23 erstellt: 27. Feb 2008, 15:04
Habe mir auch überlegt das HS 200 zu kaufen,
aber auch mir hat ein Mitarbeiter von MM abgeraten.
Er meinte auch, dass es zu viele Reklamationen gegeben hätte.
GSUZ85
Neuling
#24 erstellt: 26. Okt 2011, 21:24
Guten Abend zusammen,

ich muss den Thread nochmal ausgraben! Ich habe schon sehr viel über das angesprochene System von Harman Kardon gelesen. Die Meinungen gehen hierbei sehr weit auseinander. Von sehr gut bis sehr schlecht.

Das Problem ist, ich habe vor einiger Zeit überlegt mir das System zuzulegen da ich was gesucht habe was optisch ansprechend, sehr Bass lastig und nicht ZU teuer ist. Mir wurde dann im "Fachmarkt" sofort Harman Kardon empfohlen.

Daraufhin hab ich halt mal Erfahrungsberichte gegoogelt und musste feststellen dass es doch enorme Probleme gibt.

Meine Frage nun, ich suche ein 2.1 System welches wie gesagt optisch ansprechend und eben sehr Bass lastig ist. Zwecke der Nutzung sind unter anderem : Heimkino Betrieb, wobei bei mir (bitte nicht böse gucken) die Playstation als Wiedergabe Medium dient, ausserdem möchte ich die Anlage als Ausgabemedium für mein Dj Setup nutzen.

Da ich mich in diesem Sektor nicht auskenne, und auch nicht weiss was es alles zu beachten gibt würde ich mich sehr freuen wenn ich hier evtl Feedback bekommen kann.

Ausserdem wollte ich gerne wissen ob die Nachfolgermodelle der HS200 die selben Schwächen haben oder ob es mittlerweile durchaus brauchbare Systeme gibt.

Danke schonmal im Vorraus

Gruss
supermagna
Neuling
#25 erstellt: 16. Okt 2013, 10:00
Nach 2 Jahren Gebrauch der HS200 kann ich folgendes sagen:

Wenig Platz benötigendes System mit tollem Klang aber auch mit gewissen Bedienungsschwächen.

Nach einiger Zeit (gerade aus der Garantie) erscheinen dann folgende Probleme:

1) System friert ein, nix geht mehr. Vom Stromnetz trennen wieder anschließen alles ok. Zeitabstände des Einfrierens werden immer kürzer.

2) System startet gelegentlich mit voller Lautstärke, besonders schön wenn's nachts passiert.

3) CD's knistern und knacken beim Start oder stottern.

4) Laut Fachspezialist nicht mehr zu reparieren.

Mein Fazit :

Der teuerste Schrott den ich in den letzten Jahren käuflich erworben habe, von Harman Kardon kann ich persönlich nur abraten.

Hat vielleicht jemand eine Ahnung ob man den Receiver gegen ein anderes Gerät tauschen kann (wegen der Anschlüße), die Endkomponenten wie Lautsprecher und Subwoofer sind ja anscheinend ganz ok?

Mit freundlichem Gruß
Supermagna
TheMiike
Neuling
#26 erstellt: 16. Apr 2014, 19:18
Hi allerseits!
Bin durch Zufall auf euren stinkalten Thread gestossen!

Habe nämlich vor Kurzem ein Schnäppchen gemacht. - Nämlich die Anlage mit Receiver und Fernbedienung um 100€!

Aber mal zu meinen Problemen:

.) Ich finde keinen Equalizer, und das verschafft mir Depressionen...
.) Diverse Knöpfe meiner Fernbedienung werden nicht angenommen, wie z.B.: Audio-Setup. (Ist aber essentiell!)
.) Der Receiver hängt ab und zu mal kurz!
.) Ich krieg auf meinem Fernseher kein Bild vom Receiver rein.

Abgesehen davon, dass mir persönlich sehr viel Bass fehlt, ist die Anlage trotz reiferen Alters Top!

Aber wenn mir irgendwer ein paar Hilfestellungen nennen kann, wäre ich euch sehr dankbar!!

LG,
Michaele
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Harman/Kardon HS 200
Mr.D am 27.05.2007  –  Letzte Antwort am 28.03.2009  –  26 Beiträge
+/- Harman Kardon HS 200
jandakot am 12.05.2010  –  Letzte Antwort am 14.05.2010  –  7 Beiträge
Anschlüsse Harman Kardon Hs 200
twaider am 25.01.2009  –  Letzte Antwort am 25.01.2009  –  2 Beiträge
Harmann Kardon HS 200
1962gmal am 18.02.2009  –  Letzte Antwort am 19.02.2009  –  2 Beiträge
harman kardon HS 100
acer2071 am 27.02.2006  –  Letzte Antwort am 15.03.2006  –  2 Beiträge
Harman Kardon HS 300
Labadu am 11.10.2006  –  Letzte Antwort am 12.06.2010  –  137 Beiträge
Harman/Kardon HS 500
Steffen43 am 05.04.2007  –  Letzte Antwort am 20.12.2007  –  3 Beiträge
Harman Kardon HS 350
Steppenwolf46 am 24.07.2008  –  Letzte Antwort am 25.07.2008  –  4 Beiträge
harman/kardon hs 200 - schon jemand erfahrung?
Olli13 am 16.01.2007  –  Letzte Antwort am 21.12.2010  –  38 Beiträge
harman kardon hs 200 Kauf oder nicht
maja60 am 09.12.2007  –  Letzte Antwort am 09.12.2007  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedForsch400
  • Gesamtzahl an Themen1.552.084
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.921

Hersteller in diesem Thread Widget schließen