Teufel Concept S

+A -A
Autor
Beitrag
enslaved
Stammgast
#51 erstellt: 12. Jun 2005, 00:23
ich bin mit 100 sehr gut gefahren. muss wohl an der raumakustik oder der autoeinmessung + room eq des 2805 gelegen haben
PS_30
Schaut ab und zu mal vorbei
#52 erstellt: 12. Jun 2005, 11:19
@Antolicus
Ich habe das Concept S an einem Sony STR-DB795.
Da ich auch erst so gut wie keinen Bass hörte, habe ich den Sub aufgedreht. Aber der Bass war noch lange nicht so wie ich es mir vorstellte. Nur viel Brummiger und nerviger.

Danach habe ich den Bass zurück auf 55 gedreht, und dafür im EQ am Receiver die Bässe auf volle Pulle. Ist zwar vielleicht nicht Sinn der Sache, aber danach war das Ergebnis gar nicht mal schlecht. So hörte sich das Ganze schon besser an.

Probier doch das mal, falls du es noch nicht gemacht hast. Und ganz wichtig: Die Lautsprechergröße im Receiver auf SMALL stellen. Das macht auch schon einiges aus.
Antolicus
Ist häufiger hier
#53 erstellt: 12. Jun 2005, 12:21
Hi,
Werde mich wohl etwas mit den Einstellungen spielen müssen am Receiver um in den wahren Bass-Genuss zu kommen...

Noch ne andere Frage zu meinem Receiver (Denon 2105): Wo kann ich einstellen, dass DTS aktiviert ist? Wenn ich eine DVD einlege (auf der auch wirklich eine DTS Spur ist) dann kann ich nur wählen zwischen Dolby Digital, Stereo, Mono, Rock Arena etc. aber von DTS ist da nichts zu finden.

Danke.

Gruß,
Antolicus
enslaved
Stammgast
#54 erstellt: 12. Jun 2005, 13:20
der 2105 erkennt automatisch (auto einstellen), welches signal anliegt. wenn dann ein DTS siagnal anliegt, wird dies dann auch decodiert...
Antolicus
Ist häufiger hier
#55 erstellt: 13. Jun 2005, 16:11
Sorry, dass ich mich erst jetzt wieder melde.

Wenn ich einen Film einlege, auf der eine DTS Tonspur vorhanden ist, dann steht trotzdem im Display des Receivers "Dolby Digital 5.1".
Also irgendwie haut das mit das "automatische DTS erkennen" nicht hin.

Antolicus
BeastyBoy
Inventar
#56 erstellt: 13. Jun 2005, 16:18
Meist kann man beim dvd Player wählen, ob dd oder dts abzuspielen ist !
enslaved
Stammgast
#57 erstellt: 13. Jun 2005, 18:29
genau das meinte ich. am dvd player wählst du das format und der AVR erkennt es. erscheint beim dvd player dtd oder dd im display?
Doc2.0
Neuling
#58 erstellt: 26. Jun 2005, 14:08
Hier mal in aller Kürze meine Erfahrungen mit schlanken Säulen, u.a. den Concept S. Ich habe neue Rear Speaker gesucht und zu diesem Zweck diverse Säulenlautsprecher als Frontlautsprecher im Stereobetrieb getestet, mit und ohne Subwoofer.

- Teufel Concept S: Verfärbt bei Musik, fehlender oberer Bassbereich ab ca. 140 Hz - Einsteigerklasse, sofort zurückgeschickt.
- Magnat Needle Alu 9000 Front: Recht natürliche Klangwiedergabe, jedoch höhenbetont abgestimmt, Bass bis 100Hz vorhanden - Einsteigerklasse, wegen exzellentem Preis/Leistungsverhältnis als Rear Surround Lautsprecher behalten.
- Magnat Needle Alu Super Tower: Keinerlei Verbesserung gegenüber den normalen Needle Alus, auch nicht im oberen Bassbereich - zurückgegeben.

Was ich noch testen werde: Canton CD 100 und Quadral Aluma Basic 2000 T. Wenn ich sie zu einem guten Preis bekommen würde auch die Elac Cinema Pipes, bisher liegen jedoch alle Angebote dafür mir zu hoch.
enslaved
Stammgast
#59 erstellt: 30. Jun 2005, 16:16
teste doch einfach mal das KEF KHT 6000 ACE ^^

ich bin aber mal gespannt, was du zu den noch zu testenden LS berichtest
mgersi
Neuling
#60 erstellt: 10. Jul 2005, 20:41
will mir auch concept s kaufen, und hab grad gelesen daß der Subwoofer sich bei euch automatisch einschaltet und daß das stört.

Laut runterladbarer Anleitung kann man das Teil auf "Auto on" oder "on" einstellen.

Ist das bei euch anders??? "ON" wär doch gut??

Grüße,
Michael


[Beitrag von mgersi am 10. Jul 2005, 20:42 bearbeitet]
MOI
Stammgast
#61 erstellt: 10. Jul 2005, 22:03
Hi,

also ich benutze 2 Säulen des Teufel Concept S als Frontspeaker. Subwoofer ist ein Canton AS-25. Das alles an einen Denon AVR 1803 geschlossen hört sich - meiner Meinung nach - sehr zufriedenstellend an.

Die CS klingen sehr klar, auch bei Stereo Musik überraschend gut für Säulen - wie ich finde.

Da ich viel wert auf design lege und ich nicht so viel Geld habe (bin Schüler) wollt ich mir keine fetten Standboxen in mein Zimmer stellen.

Welche ich aber auch noch testen wollte sind die Canton CD 100. Leider spalten sich hier in diesem Forum ziemlich die Meinungen über die.

Bye
MOI


[Beitrag von MOI am 10. Jul 2005, 22:08 bearbeitet]
corcoran
Inventar
#62 erstellt: 11. Jul 2005, 10:56
Hallo mgersi,

warum sollte die Automatik stören?
Er schaltet sich zu, wenn er gebraucht wird und spart dabei Strom.
Allerdings benötigt er eine gewisse Mindestlautstärke, die aber eigentlich recht niedrig ist.
mgersi
Neuling
#63 erstellt: 17. Jul 2005, 11:37
Hallo Corcoran,

ganz oben beschweren sich Leute daß bei Filmen wo es eher ruhig zugeht gelegentliche Rumpler nicht zu hören sind da der Subwoofer zu langsam anspringt.

da hab ich gedacht: Warum schalten die ihn nicht einfach permanent ein?

Grüße,
Michael

PS

Vielleicht lesen die auch keine Bedienungsanleitungen...
Dipak
Inventar
#64 erstellt: 17. Jul 2005, 16:32
hallo michael

weil das bei meinem nicht ging...

gruss viktor
corcoran
Inventar
#65 erstellt: 17. Jul 2005, 22:11
nabend,

also bei meinem schaltet er sich am Anfang ein und bleibt es auch, auch wenn es zwischendurch ruhiger wird.
Erst nach ca 20min Stille schaltet er sich ab.
Das kann dann wohl während eines Films kaum vorkommen!
Dipak
Inventar
#66 erstellt: 17. Jul 2005, 22:29
es bleibt villeicht nicht komplett still aber bei leisen lautstärken (mietwohnung nachts um 2) hat er sich abgestellt bei filmen mit zb. langen dialogszenen..
corcoran
Inventar
#67 erstellt: 17. Jul 2005, 22:36
schon möglich, da einige diesbezüglich unterschiedliche Erfahrungen gemacht haben, muss Teufel hin und wieder am Sub was verändert haben.
Dipak
Inventar
#68 erstellt: 17. Jul 2005, 22:44
ja, soviel ich weiss wurde da mal was geändert.
der_molch
Ist häufiger hier
#69 erstellt: 22. Aug 2005, 18:23
... man man man - hier gibt es aber manchmal komische diskussionen !! es ist nur ein surround-set & kein stereo-set !! hab das teil auch und bin ganz gut zufrieden damit. betreibe als vordere stereo 2x canton le-170er und in dieser kombi völlig ausreichend !! man fängt doch erst mal mit etwas an und entwickelt sich dann eh weiter ( und je nach geldbeutel ) !! würd auch gerne mal ein nubert surround set hören , aber was kostet das !! laßt uns irgendwie anfangen für das geld und dann schauen wie es weitergeht - gelegentlich hört man bei einem kunpel ein anderes set & kann dann auch besser vergleichen was so mit anderen teilen abgeht !! hatte auch das problem das hinten sehr wenig ankam - und habe die pegel für diese rear-speaker einfach fast voll aufgedreht & super surround bei dvd-filmen mit guten räumlichen klängen und effekten - ebenso beim mitten-speaker ( obwohl ich da noch überlege ob ich mir irgendwann mal einen potenteren holen werde ??!! ). ... also - immer auf dem teppich bleiben und vernünftig vergleichen & argumentieren !!!!
topcaser
Stammgast
#70 erstellt: 26. Aug 2005, 06:50
Hi,

könnt ihr mal ein paar Bilder posten von dem Teufel Concept S in Grossaufnahme. An einem Bild, wie sich die Lautsprecher in der Wohnung machen, waere ich auch sehr interessiert.

Bernd
Eisi2005
Stammgast
#71 erstellt: 19. Okt 2005, 11:28
Hi,

ich habe mir jetzt auch das CS bestellt und bin jetzt auf der suche nach einem Receiver. Eigentlich hatte ich mich schon für den Pioneer 515 entschieden. Allerdings kann man dort die Trennfrequenz nur auf 100,150 oder 200 einstellen. Die CS sollen doch aber auf 140 gestellt werden. Stelle ich das dann am Subwoofer ein ?? und auf was stelle ich dann den Receiver ???

Gruß

Eisi
diba
Inventar
#72 erstellt: 19. Okt 2005, 12:19
Die angegebenen Werte sind ja keine 2steilen" Grenzen, sondern nur Werte bei denen die Amplitude um -3dB abgeschwächt ist. Mit 150Hz fährst du also sicher gut.
Conbey
Stammgast
#73 erstellt: 23. Okt 2005, 19:17
Ich suche eine Alternative zu meinem Yamaha NS-P110 System und habe auch mit dem Concept S geliebäugelt.
Folgendes würde mich mal interessieren:
1.
Wenn hier so viele Leute unzufrieden mit dem Concept S sind...was kann man denn als Alternative nehmen??
Canton? Wenn ja, welche??

Gruß

Conbey
corcoran
Inventar
#74 erstellt: 23. Okt 2005, 19:28
Hallo @Conbey,

also ich bin weg von dem CS, das war eindeutig Leh(e)rgeld!

Die Cantons sind eher hell abgestimmt.

Ich bin auf Wharfedale D9 gegangen:
Um Welten besser - sehr musikalisch, druckvoll, bassstark, warm abgestimmt und günstig!

Wenn Du mehr wissen möchtest, schau doch mal bei uns in unseren beiden Wharfedale-Threads.

Vielleicht bis später......
Conbey
Stammgast
#75 erstellt: 23. Okt 2005, 19:33

Ich bin auf Wharfedale D9 gegangen:
Um Welten besser - sehr musikalisch, druckvoll, bassstark, warm abgestimmt und günstig!


Nr4820 hat mir die auch schon empfohlen, allerdings kann ich nicht sagen, dass die Wharefedale wirklich günstig sind...
corcoran
Inventar
#76 erstellt: 23. Okt 2005, 19:37
also wenn Du auf richtige Lautsprecher gehen willst und von diesen Sateliten wech, dann ist für diese Leistung der Wharfies der Preis mehr als unvergleichbar günstig! (Strassenpreis - nicht UVP)
Conbey
Stammgast
#77 erstellt: 23. Okt 2005, 19:44
Und hier gibt es auch Erfahrungsberichte über Wharefedale??
Gibt es denn so was wie eine Empfehlung für einen Wharefedale Händler??
corcoran
Inventar
#78 erstellt: 23. Okt 2005, 19:52
ja, einen Wharfedale Diamond 9 und einen Wharfedale-Liebhaber -Thread!

Händler:Volker Dahmen Klingtgut-Lsv und Studio
www.best-of-british-hifi.de

Bei Preisanfragen eine PN an @klingtgut hier im Forum ;).
prodigy242
Schaut ab und zu mal vorbei
#79 erstellt: 09. Nov 2005, 22:55
Hallo,
bin seit heute auch Besitzer des Concept S. Hatte zwar noch kaum Zeit zum testen, aber an sich denke ich, dass es als Einsteigerset ganz OK ist.

So, nun nochmal eine Frage zum Anschlusskabel: Teufel schreibt auf der Homepage:

"Für aktive Subwoofer bieten wir ein NF-Monocinch-Kabel in vier unterschiedlichen Ausführungen von 2,5 Meter bis 15 Meter Länge an.
Darüber hinaus ist ein zusätzlicher Y-Adapter verfügbar. In der Ausführung „1 x Buchse auf 2 x Stecker“ ermöglicht er die vollständige Belegung der Line-In Cinch Eingänge Links UND Rechts am Subwoofer. Dadurch wird die Subwoofer-Lautstärke deutlich erhöht."

Ich will mir auf alle Fälle ein höherwertiges Sub-Kabel kaufen (Oehlbach).

Was ist denn nun besser: Mono-Cinch oder ein Y-Cinch, also 1 Cinch -> 2 Cinch (beide In-Anschlüsse am Sub benutzen)?
Was habt ihr denn bei euch angeschlossen?

MfG
diba
Inventar
#80 erstellt: 10. Nov 2005, 10:45

prodigy242 schrieb:
Darüber hinaus ist ein zusätzlicher Y-Adapter verfügbar. In der Ausführung „1 x Buchse auf 2 x Stecker“ ermöglicht er die vollständige Belegung der Line-In Cinch Eingänge Links UND Rechts am Subwoofer. Dadurch wird die Subwoofer-Lautstärke deutlich erhöht.

Stimmt das?
Hat das schon jemand probiert?
maconaut
Inventar
#81 erstellt: 10. Nov 2005, 10:58
Probiert - ja. Nicht beim Concept S sondern beim Concept M. Da mein Raum mit ca. 30 m² wohl an der Leistungsgrenze des CM ist, habe ich das Monokabel mit Y-Adapter genommen und muss sagen, dass ich in einem kurzen Test keinen Unterschied wahrgenommen habe. Rechnerisch sollten sich 3 dB höherer Pegel ergeben (doppelte Leistung am Sub) - also nicht wirklich berauschend mehr. Naja, jetzt habe ich es und lasse es dran - vielleicht macht sich in Einzelfällen die Reserve ja doch bemerkbar... Wirklich getestet habe ich es eben nicht, nur auf die Schnelle verglichen.

Grüße Stefan
gal2504
Stammgast
#82 erstellt: 23. Nov 2005, 15:26
hi,bei mir soll ein concept r,s oder theater 1 seinen dienst,
über den andersson r2, verrichten.
höre 80% TV,nur 20% musik
ca 27 qm wohnfläche, altbau mit 3 m deckenhöhe

bin kein spezieller, audiophiler hörer,mit normalen ansprüchen

wer hat o.g. ls schon miteinander verglichen und kann mir bei meiner entscheidung behilflich sein(keine preisunterschiede(-: )


quentin_t
Neuling
#83 erstellt: 23. Nov 2005, 18:32

gal2504 schrieb:
hi,bei mir soll ein concept r,s oder theater 1 seinen dienst,
über den andersson r2, verrichten.
höre 80% TV,nur 20% musik
ca 27 qm wohnfläche, altbau mit 3 m deckenhöhe

bin kein spezieller, audiophiler hörer,mit normalen ansprüchen

wer hat o.g. ls schon miteinander verglichen und kann mir bei meiner entscheidung behilflich sein(keine preisunterschiede(-: )


:?

Hallo,
ich denke mal dass du bei deiner Raumgrösse mit dem theater 1 noch am ehesten glücklich wirst.Optisch sehen zwar concept r und s besser aus , dafür ist das theater 1
von der performance doch etwas besser.
Gruss
gal2504
Stammgast
#84 erstellt: 23. Nov 2005, 19:54
so ähnlich sind auch meine vorstellungen:
r und s optisch ok th1 sch..... und mit einem ls den ich
im rücken nicht gebrauchen kann.aber die leistung???
Tyler_Durden_2k
Stammgast
#85 erstellt: 07. Aug 2006, 23:21
ich möchte bald meine anlage um zwei rear säulen und einen sub erweitern

da ich dafür nicht so viel geld ausgeben wollte dachte ich unter anderem an die concept s säulen und den sub.

mein jetziges system:

pio vsx 2014
canton le 190
le 130

der raum ist ca. 30qm² groß wobei ca. 15qm² zu beschallen sind.

macht die kombi sinn für den preis oder gibt es alternativen???
macht es sinn später einen zeiten sub zu kaufen???


mfg

tyler
Tyler_Durden_2k
Stammgast
#86 erstellt: 15. Aug 2006, 12:28
heute werde ich nun endlich meinen sub anschließen.

könntet ihr mir kurz mal die optmale trennfrequenz mitteilen?

ist es richtig das ich meine le190 fronts und den le150 center auf large stelle und die concept s säulen auf small???

oder soll ich alles auf small stellen??


vielen dank


mfg

tyler
Orloug
Neuling
#87 erstellt: 27. Aug 2006, 10:31
Hallo ,
vielleicht werde ich mir das Ceufel Concept s anlegen , aber ich hab da mal so ne kleine Frage.
Ich würde die boxen gerne mit meinem 5.1 Reciever betreiben.
Auf der Internetseite von Teufel höre ich aber, dass die Boxen mit einem eingebautem Verstärker betrieben werden (können)!
Nun meine Frage: Kann man den eingebauten Verstärker deaktivieren und den Subwoofer und die Boxen so an meinen Vorhandenen (besseren) Verstärker anschließen?
Bitte helft mir, ich würde mir nämlich so gerne das Set anschaffen!
Danke euch schon mal
Havoc007
Ist häufiger hier
#88 erstellt: 27. Aug 2006, 11:56
Ich würde mir gerne auch das Set holen aber ich will die 750 euro version mit eingebauten Receiver. Ich weiß jetzt allerdings nicht ob der groß was taugt, aber ich will mir nicht noch en receiver neben dran stellen, vielleicht hat dieses Set jemand hier und kann mir mal sagen wie viele Anschlüsse dieses Set denn hat.
LuxSkywalker
Neuling
#89 erstellt: 04. Sep 2006, 21:43
@ Havoc007

meins müsste diese Woche ankommen - ConceptS+R

bin gespannt, nachdem einige ja nun nix gutes an dem Sys gelassen haben...

Wie gut das ich 8 Wochen probehören kann

werde dir Bericht erstatten...
Havoc007
Ist häufiger hier
#90 erstellt: 05. Sep 2006, 12:25

LuxSkywalker schrieb:
@ Havoc007

meins müsste diese Woche ankommen - ConceptS+R

bin gespannt, nachdem einige ja nun nix gutes an dem Sys gelassen haben...

Wie gut das ich 8 Wochen probehören kann

werde dir Bericht erstatten... :)
Danke find ich echt super von dir.
Adon0604
Stammgast
#91 erstellt: 18. Sep 2006, 16:18
Hallo an alle...

da ich momentan die Anschaffung eines neuen 5.1 Set´s plane, wende ich mich einfach an euch.

Vorab muß ich noch erwähnen, das es mir zu 99% um HomeCinema (und somit dem reinen 5.1 respektive 6.1 Genuß bei Filmen) geht. Wenn überhaupt, wird über diese Anlage max. 1mal im Monat sehr anspruchslos Musik gehört.

Momentan verrichten die JBL SCS 10 (Preis vor ca. 3,5 Jahren: 399,- Euro) gewissenhaft ihren Dienst. Trotzdem ist es an der Zeit, mich nach einer optisch ansprechenden STEIGERUNG umzusehen.
Mir ist sehr wohl bewußt, mit den unwesentlich teureren Theater 1 bzw. 2 besser zu liegen. Jedoch kommen diese aus optischen Grunden, sowie der Größe, nicht in Frage.

Nun die Frage an euch:

- Sind die Concept S für meine Bedürfnisse/Ansprüche akzeptabel ?
- Ist die Steigerung zu meinen JBL SCS 10 def. hörbar (vielleicht kennt jemand ja dieses System)?


Würde mich freuen, wenn mir jemand helfen könnte.

Viele Dank und viele Grüße, Tobias
malgucke
Hat sich gelöscht
#92 erstellt: 27. Sep 2006, 17:41
Hallo ,

das ist mein erster Beitrag in diesem tollen Forum.
Keep on running!

Seit Juli 2006 ziert unser Heimkino (20m2) ein Concept S von Teufel in 5.2 Konfiguration. Die Frontlautsprecher stehen an der Rückwand und haben mehr als 70 cm Abstand zu den Seitenwänden. Die linke und die rechte Frontbox sind auf die Hörzone eingewinkelt.
Der Center ist an der Wand unterhalb der Leinwand horizontal montiert. Ein dicker Teppich mildert die Bodenreflexionen.
Die Basisbreite beträgt 2m, der Hörabstand liegt bei ca.4m.
Die beiden Surrounds sind wandnah rechts und links des Hörplatzes montiert. Der Abstand zur Rückwand des Raums beträgt ca. 40cm.

Die beiden Subwoofer sind zwischen den Frontboxen im Abstand von je 90cm von den Seitenwänden entfernt. Von der Rückwand sind das 30cm. Damit habe ich einige Moden besänftigen können.

Bei beiden Subs habe ich einen Bassreflexport geschlossen.
Dadurch habe ich einen präziseren, tieferen und vor allem weniger vorlauten Bass. Auch habe ich damit einen besseren Kickbass :-) .

Ein Denon 2105 liefert die Leistung für das System, das ich bei 120 Hertz im Receiver trenne.

Serviceerfahrung:

Einer der beiden Subs hatte leider einen heftigen mechanischen Trafobrumm. Dieser konnte durch Austausch des Subs durch die Fa. Teufel schnell behoben werden.

Qualität:
Anfassqualität für diesen Preis ist unglaublich gut.

Der Klang ist neutral, die leichte Grundtonschwäche habe ich durch die Aufstellung in den Griff bekommen. Der Bass ist durch meine Modifikation und Aufstellung der Subs wirklich anhörbar geworden.

Vorher hatte ich ein T+A Surroundset aus der Pulsar-Reihe. Das waren wirklich leider zu große gute Boxen. Center, Rear und Front hatten auch völlig verschiedene Bestückungen. Damit war die Homogenität beim Teufel.

Die Teufelboxen sind sicherlich den Vorgängern unterlegen, bestechen aber als Gesamtsystem mit Homogenität und durch neutralere Abstimmung (IMHO).

Stereo Musik höre ich in DolbyPrologic2 Music (Panorama on).
Die reine Stereowiedergabe ist durchaus ansprechend, aber da gibt es in der Tat besseres.


Verbesserungen:

Wenn ich etwas mehr Platz hätte, würde ich das System mit zwei weiteren Subs und Delay zum DBA ausbauen.

Liebe Grüße
Bernd
LuxSkywalker
Neuling
#93 erstellt: 02. Okt 2006, 13:19
@ Havoc007

Habe das Concept S+R jetzt gute 4 Wochen hier und habe heute bei Teufel per eMail umgetauscht...

Meine Gründe:

Klanglich ist es ähnlich dem Concept E Magnum -> wenig Grundtonwärme dafür viel "gebrabbel" vom Sub

für Musik absolut ungeeignet - m.E. nach... klar is es nicht für Musik gemacht worden, aber wenn schon bei Mucke soviel fehlt, was fehlt dann erst bei den Filmen

habe am PC das Concept G 7.1 - vorher kurz das Concept E Magnum gehabt (zurückgeschickt) - und das G hört sich klanglich "runder" an

alles in allem bockt mich der Klang des C S+R nicht an - zu dünn bei Stimmen und Grundton

Habe heute das Theater 4 bestellt / DENON AVR-2106 ist unterwegs zu mir - ist zwar nicht vergleichbar, aber diese Kombi sollte mich eher zufriedenstellen

brauche ein System im Wohnzimmer welches mich die nächsten Jahre begleitet und nicht so wie das Concept S+R, welches effekte Hascherei ganz gut beherrscht aber nicht mehr...

Ich wollte am falschen Ende sparen... so kostet mich der Spaß zwar gut das doppelte, aber ich kann ruhigen Gewissens die nächsten Jahre gut schlafen

btw. sicher habsch auch den ein oder anderen Kumpel dagehabt der erstaunt war, das mir der Sound nicht ausreicht...

aber Klang ist halt relativ - mir musses gefallen und dafür insgesamt 750€ ausgeben? - nein Danke... das nix für mich

mit geläuterten Grüssen
VanillaSky
Ist häufiger hier
#94 erstellt: 16. Nov 2006, 00:45
ich habe vor mmir das Concept S+R zu kaufen, aber so wie ich es hier lese ist es wohl doch nicht so eine gute Wahl...

ich meine ich habe jetzt das Creative 5700 Digital, also nicht gerade was vom Feinsten... Ist dann das Concept S sogar schlechter, oder sind die negatioben Nutzer dieses Conceptes einfach zu anspruchsvoll?
malgucke
Hat sich gelöscht
#95 erstellt: 17. Nov 2006, 13:37
Hallo,

Ist dann das Concept S sogar schlechter, oder sind die negatioben Nutzer dieses Conceptes einfach zu anspruchsvoll?


Ausprobieren hilft da weiter .

Ich kann mit den "Schwächen" gut leben.

Grüße
Bernd


[Beitrag von malgucke am 17. Nov 2006, 13:37 bearbeitet]
dothedew227
Inventar
#96 erstellt: 17. Nov 2006, 13:43

LuxSkywalker schrieb:

für Musik absolut ungeeignet - m.E. nach... klar is es nicht für Musik gemacht worden, aber wenn schon bei Mucke soviel fehlt, was fehlt dann erst bei den Filmen


was ist denn das für ne Logik?
wie du richtig sagst nicht für Musik gemacht sondern für Filme. Warum soll es sich dann dabei schlechter anhören als bei Musik?
Hauptsache mal was geschrieben
malgucke
Hat sich gelöscht
#97 erstellt: 04. Dez 2006, 11:14
Hi,

als Ergänzung
Die beiden Subwoofer sind zwischen den Frontboxen im Abstand von je 90cm von den Seitenwänden entfernt. Von der Rückwand sind das 30cm. Damit habe ich einige Moden besänftigen können.

Einer der Subs läuft jetzt nur noch bis 50 Hz und der hintere Wandabstand wurde für beide Subs auf 50cm erhöht. Die geschlossen Bassreflexöffnungen habe ich nun wieder geöffnet.

Die vertikale Raummode wird jetzt nur noch durch einen Sub angeregt und ist nicht mehr so vorlaut. Durch den größen Wandabstand ist auch das "Brummeln" der Subs deutlich geringer geworden. Als nächstes werde ich wohl die Subs auf 4cm Granit-Platten stellen... .


Alles IMHO, Genug für Heute.

Grüße
Bernd
Beatboxer
Ist häufiger hier
#98 erstellt: 07. Dez 2006, 12:51
HI zusammen!
Also bei dem Concept S scheiden sich ja wahrlich die Geister.
Da ich vorhabe mir das CS auch zu kaufen hätte ich gerne von euch nochmal ne richtige Meinung.
Ich weiß das man das CS nicht mit Stand bzw. mit Regallautsprecher vergleichen kann, aber für daß das es so genannte "Brüllwürfel" auf Säulen sind, sind die da wirklich ihr Geld nicht wert?
Ich meine ich hab im Moment noch meine alten(8 jahre) Magnat Cubus 5.1 boxen.
Kann es denn wirklich sein das die Teufel nicht viel besser sind?
Ist für mich einfach nur schwer vorstellbar.
Jetzt mal ehrlich unter den ganzen " Brüllwürfeln" gehören sie da nicht zu den besten?
Bin gespannt auf eure Antworten.

Mfg
sk223
Inventar
#99 erstellt: 07. Dez 2006, 17:34

Beatboxer schrieb:
Ich meine ich hab im Moment noch meine alten(8 jahre) Magnat Cubus 5.1 boxen.
Kann es denn wirklich sein das die Teufel nicht viel besser sind?


Hab seit letzten Freitag das CR, hab damit auch das Magnat Cubus 5.1 ersetzt. Hab schon seit März am PC das CE. Da der PC auch im Wohnzimmer steht, konnte ich den Klang zwischen CE und Magnat Cubus etwas vergleichen. Das CE am PC klang für mich fast genauso gut wenn nicht noch fast etwas besser als die Magnat Würfel.
Das CR wird an einem Pana XR55 betrieben und in den ersten DVD-Test´s klang es deutlich besser als die Magnat. Hätte mich auch sehr verwundert, da in den Magnat nur ein Mittel und ein Hochtöner sind und im CR vier Mittel plus ein Hochtöner.
Das von dir genannte CS ist ja ähnlich meinem CR und da wirst du schon einen Unterschied hören. Bei Heimkinonutzung auf jedenfall und auch bei Musik, wobei Musikwiedergabe nicht die Stärke dieser Set´s ist.

mfg
Stefan
malgucke
Hat sich gelöscht
#100 erstellt: 08. Dez 2006, 16:05
Hi,

das es so genannte "Brüllwürfel" auf Säulen sind,

Wenn das so ist, dann ist IMHO das Concept S das beste Brüllwürfelset aller Brüllwürfelsets auf Säulen.

"The best of the best"

Grüße
Bernd


[Beitrag von malgucke am 08. Dez 2006, 16:08 bearbeitet]
turbofreak
Stammgast
#101 erstellt: 02. Jan 2007, 00:51
Hi

Ich würde mir auch gerne das Concept S zulegen! Rein Optisch gesehen würde es sich in meinem Wohnzimmer super machen!

Aber es soll ja auch gut klingen! Ich brauche das Set eigenltich nur zum Filme schauen 5.1!

Musik höre ich eher selten, ev. läuft mal Radio über den Receiver!

Mein jetziges System ist zusammen gewürfelt!

Für die Front verwende ich 2x Jamo Compact 1000, 3-Weg, 120W, 65-20000Hz

Für die hinteren Kanäle --> 2x SANWA LS-100, 3-Weg

Für die Mitte --> Yamaha NS-C120

Für Bass --> Yamaha YST-SW315 (bringt mein Wohnzimmer zum beben!)

Das ganze hört sich aber für mich ganz gut an bzw. bin eigenltich zufrieden! Aber eben halt optisch nicht so!

Mache ich nun mit dem Concept S Set einen rückschritt? Nicht einfach die Frage, ich weiss! ;-)

Aber rein optisch wer das Conecpt S genau was ich suche! (in schwarz)

Für hilfe wer ich dankbar.

Gruss
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Teufel Concept S sub VS Teufel Concept M sub
Weilallenamenwegsind am 08.05.2007  –  Letzte Antwort am 08.06.2007  –  54 Beiträge
Teufel Concept S, ersetzen durch?
Senseo1990 am 12.08.2010  –  Letzte Antwort am 12.08.2010  –  4 Beiträge
Teufel Concept s & r
Blackmail am 06.01.2011  –  Letzte Antwort am 06.01.2011  –  6 Beiträge
Teufel Concept S oder Concept P ?
Falc410 am 31.01.2009  –  Letzte Antwort am 02.02.2009  –  4 Beiträge
Teufel Concept S Subwoofer
Janni37 am 05.07.2007  –  Letzte Antwort am 06.07.2007  –  3 Beiträge
Teufel Concept S
DjSubbastar am 26.04.2007  –  Letzte Antwort am 28.04.2007  –  20 Beiträge
Teufel Concept S vs. Concept R2
HaXan am 25.02.2008  –  Letzte Antwort am 26.02.2008  –  3 Beiträge
teufel concept p
blackshark25 am 11.04.2009  –  Letzte Antwort am 19.05.2009  –  4 Beiträge
Teufel Concept S welcher Reciever ?
Guldonia am 18.01.2009  –  Letzte Antwort am 18.01.2009  –  2 Beiträge
Erfahrungsberichte Teufel Concept S
KingDehaini am 04.01.2009  –  Letzte Antwort am 05.01.2009  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedSeadevil110
  • Gesamtzahl an Themen1.552.097
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.208