Meine Vorstellung von einem "Heimkino-system"

+A -A
Autor
Beitrag
Chrubazniak
Neuling
#1 erstellt: 23. Feb 2007, 03:09
Servus an alle,

Ich habe mich nach langen Verzögerungen endlich dazu durchgerungen meinen "Traum" von einem Heimkino-system zu verwirklichen. Ich besitzen Erfahrungen in car-hifi bereich und habe auch schon vorstellungen was es werden soll.

Als AV-Reciver habe ich an einen Denon AVR 1906 gedacht da das Gerät im Test (Stiftung Warentest, Hifi Test) ganz gut weg gekommen ist und ein Nachfolgermodell (1907) auf dem Markt ist was die warscheinlichkeit erhöht ihn für nen korreckten preis zu bekommen.

Bei den Lautsprechern dachte ich an das Teufel concept R was nach einigen Diskussionen und auch tests ein günstiges einsteigersystem darstellt.

Da mein Buget Recht knapp ist denke ich es lohnt mehr in einen hochwertigen Reciver zu investieren um die option hochwertiger lautsprecher offen zu halten.

Fragen:

1.
Bei dem oben genannten gerät handelt es sich um einen 7 kanal verstärker, aber es sollte doch kein problem darstellen ihn im 5 kanal betrieb zu benutzen, oder?

2.
Natürlich möchte ich das system ach für meine musik nutzen habe aber in einem beitrag zum Teufel conzept R gelesen,
Zitat:
"Der Musikklang ist nur bei Dolby Pro Logik oder DTS NEO sehr schön, wenn man seinen AVR direkt, also stereo ausgeben lässt, ist er sehr grausam, weil die hoch und mitteltöner in den Säulen verständlicherweise einfach keine Power haben!"
Ist es denn sinnvoll den sogenannten "Aufpolierer" Dolby Pro Logik für meine normale stereo musik zu nutzen oder verfälscht es das ganze ergebniss?

Gruß Chrubazniak


[Beitrag von Chrubazniak am 23. Feb 2007, 04:03 bearbeitet]
Gerd33
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 23. Feb 2007, 03:41

Chrubazniak schrieb:
Servus an alle,
1.
Bei dem oben genannten gerät handelt es sich um einen 7 kanal verstärker, aber es sollte doch kein problem darstellen ihn im 5 kanal betrieb zu benutzen, oder?

2.
Natürlich möchte ich das system ach für meine musik nutzen habe aber in einem beitrag zum Teufel conzept R gelesen,
Zitat:
"Der Musikklang ist nur bei Dolby Pro Logik oder DTS NEO sehr schön, wenn man seinen AVR direkt, also stereo ausgeben lässt, ist er sehr grausam, weil die hoch und mitteltöner in den Säulen verständlicherweise einfach keine Power haben!"
Ist es denn sinnvoll den sogenannten "Aufpolierer" Dolby Pro Logik für meine normale stereo musik zu nutzen?



Zu 1: ja das geht ohne Probleme. Wer mag kann es später erweitern.

Zu 2:

Dazu müsste man in die Bedienungsanleitung des AVR schauen, richtig schlecht kann es nur klingen wenn der Sub im Stereo Modus abgeschaltet ist. Für eine HiFi Wiedergabe ist natürlich es nicht optimal den Dolby Aufpolierer zu benutzen aber von echten HiFi kann man bei dieser Einsteiger Anlage sicher nicht sprechen. Ich denke mal das der Sound für den Anfang sicher Freude macht und man später, wenn das Geld nicht mehr so eng ist das ganze so nach und nach, je nach seinem Anspruch erweitern bzw. ersetzen kann. Nicht jeder hat erst mal locker 5000 die er in eine Anlage investieren will oder auch kann. Angebote die man beim Lebensmittelhandel für 150 Euro bekommt wird Deine Auswahl locker schlagen.

Gruß Gerd
philipps23
Gesperrt
#3 erstellt: 23. Feb 2007, 05:13
du weißt aber das man für ein heimkinosystem noch etwas mehr braucht als ein paar boxen und ne receiver oder?

ein Beamer wäre da z.B nicht schlecht...son mikrigen 1 meter tv will ja keiner mehr haben heuzutage
Chrubazniak
Neuling
#4 erstellt: 23. Feb 2007, 13:39
@philipps23

sowol der AVR als auch die Lautsprecher die ich oben angegeben habe sind ehr was für den kleinen Geldbeutel. Mit meinem Röhren-TV bin ich voll zufrieden. Ich suche nach einer "Günstigen" Einsteiger Anlage die sowol zum Filmgenuss als auch Musik tauglich sein sollte wobei ich dafür ehr auf ein vollwertiges Frontsystem für die Musik setzen sollte.


[Beitrag von Chrubazniak am 23. Feb 2007, 13:41 bearbeitet]
philipps23
Gesperrt
#5 erstellt: 23. Feb 2007, 16:45
achso...naja bei dem begriff "Heimkino" denke ich eher daran, das man das kino zu sich nach hause holt...und das wird mit nem einfachen röhren TV schwer...

fürs HEIMKINO kann ich, wenns günstig sein soll, die 5.1 teufelsysteme in den unteren preisklassen empfehlen. aber bei musik würde ich eher auf gute stereoboxen setzen
tss
Inventar
#6 erstellt: 23. Feb 2007, 17:04
@fredsteller

wie gross ist denn dein budget? wie gross der raum?


@philipps23

heimkino mit nem cem fällt auch verdammt schwer.
philipps23
Gesperrt
#7 erstellt: 23. Feb 2007, 17:19
@tss nö ich bin damit total zufrieden! der sound ist einfach nur geil, ist eine subjektive einschätzung von mir (ok wurde zwar auch viel in testberichten bestätigt aber egal)

ich will garnichts anderes, weil das für mich persönlich das höchstmaß ist. klar, wenn ich was besseres höre würde ich es nichtmehr soooo toll finden, aber da ich noch azubi bin und nichts anderes kenne, bin ich total glücklich damit und seien wir mal ehrlich, um was geht es denn bei allen diskussionen und kaufberatungen hier?

Richtig, darum, wie glücklich jemand mit seinen geräten sein kann und wenn man glücklich ist, dann hat man sein zei lerreicht!
tss
Inventar
#8 erstellt: 23. Feb 2007, 17:33
@phillips23

prima!

zur erinnerung

Chrubazniak schrieb:


Mit meinem Röhren-TV bin ich voll zufrieden.



philipps23 schrieb:
achso...naja bei dem begriff "Heimkino" denke ich eher daran, das man das kino zu sich nach hause holt...und das wird mit nem einfachen röhren TV schwer...


ich habe dir bewusst das gleiche geschrieben....

und richtig, es sollte dem fredsteller geholfen werden, doch was bringt der für irrelevante verweis auf einen beamer? ihm gehts derzeit lediglich um die beschallung...
Barny128
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 23. Feb 2007, 17:50

tss schrieb:
@phillips23

prima!

zur erinnerung

ich habe dir bewusst das gleiche geschrieben....

und richtig, es sollte dem fredsteller geholfen werden, doch was bringt der für irrelevante verweis auf einen beamer? ihm gehts derzeit lediglich um die beschallung...



Ja das nenne ich mal eine konsequente Antwort.

Gruß,
Barny128

PM.... folgt.
philipps23
Gesperrt
#10 erstellt: 23. Feb 2007, 17:54
was der hinweis bringt weiß ich nicht...ich habe mir mal ein paar antworten von dir angeschaut und da ist auch nicht jede von besonders geistreich oder sehr wertvoll, ich wollte eben nur mal mitteilen das ich unter heimkino was anderes verstehe, klar helfe ich ihm damit nicht, aber dafür gibts ja dann auch andere leute...wie dich z.B.
Chrubazniak
Neuling
#11 erstellt: 23. Feb 2007, 17:54
Der Raum hat eine Quadratische Grundfläche (3.5mX3.5m) also ca.12.25qm wobei der TV in einer Schrankwand untergebracht ist die fest installiert ist und nicht bei den 3.5m dabei ist, sprich 12.25qm nutzfläche.
philipps23
Gesperrt
#12 erstellt: 23. Feb 2007, 17:56
na dann brauchste ja nicht die rieeeesen boxen dafür zu holen...

sicher das du kein beamer willst?
Chrubazniak
Neuling
#13 erstellt: 23. Feb 2007, 18:09
Kann ich deinen haben

Spaß beiseite

Natürlich brauche ich kein system mit dem ich ne Sporthalle beschallen kann aber mir währe es wichtig auch musik hören zu können!!!


[Beitrag von Chrubazniak am 23. Feb 2007, 18:37 bearbeitet]
tss
Inventar
#14 erstellt: 23. Feb 2007, 18:11
budget? avr+ls...
Gerd33
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 23. Feb 2007, 18:23

tss schrieb:
budget? avr+ls...


bei der Auswahl von ganz oben kann man rund 800 Euro ausgehen. Sollte ich falsch liegen müsste der OP das richtig stellen.
Chrubazniak
Neuling
#16 erstellt: 23. Feb 2007, 18:46
jo 800 Euro kommen hin wobei es beim AVR Ne Preisspanne von 300-400 Euro gibt jenachdem ob ich das Auslaumodell (1906) günstig bekomme oder auf das neue Modell (1707) ausweiche (380 Euro) bin aber offen für alternativ vorschläge.

Bei den Lautsprechern möchte ich auf keinenfall was gebrauchtes kaufen, da habe ich bei meiner Anlage im Auto schlechte erfahrungen gemacht.

Zur Musik wiedergabe sollte der AVR ganz tauglich sein wo ich mir bei dem concept R nicht so sicher bin.


[Beitrag von Chrubazniak am 23. Feb 2007, 19:38 bearbeitet]
tss
Inventar
#17 erstellt: 24. Feb 2007, 00:15
vorschlag 1. du schnappst dir einen der genannten avr und betreibst sie vorerst stereo und rüstest nach

vorschlag 2. ein dem budget angepasster avr (z.b. onkyo 504 für 177€) + lautsprecher im 600€ bereich. dafür gäbe es z.b. zwei wharfedale crystal 30 (80€/stück) + center )90€) + zwei crystal 20(60€/stück) = 390€ gibts hier fehlt noch der sub.. z.b. heco vitas sub 30 (185€) findest du hier

oder etwas aus der vitas-reihe... z.b. center (75€), zwei vitas 500 (69€/stück), zwei vitas 300 (50€/stück) + vitas 30 sub...

vielleicht auch ein teufel theater 1....
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Heimkino Vorstellung - so umsetzbar?
AM35 am 12.09.2009  –  Letzte Antwort am 12.09.2009  –  7 Beiträge
Kaufberatung kleines Heimkino System
gtifahrer20 am 24.12.2013  –  Letzte Antwort am 25.12.2013  –  2 Beiträge
Surroundsoundanlage - Meine Vorstellung
Samsung01 am 08.07.2007  –  Letzte Antwort am 02.08.2007  –  18 Beiträge
Meine Vorstellung xD
Jonyboy am 19.06.2008  –  Letzte Antwort am 20.06.2008  –  6 Beiträge
Meine Vorstellung+ einige Fragen
aka_Ak-nice am 06.09.2009  –  Letzte Antwort am 07.09.2009  –  2 Beiträge
Vorstellung und Bitte um Kaufberatung
dehfaudeh am 21.08.2011  –  Letzte Antwort am 25.08.2011  –  8 Beiträge
Kaufberatung von Heimkino System
faJa am 13.04.2008  –  Letzte Antwort am 14.04.2008  –  4 Beiträge
Heimkino System
Roland77 am 25.04.2010  –  Letzte Antwort am 27.04.2010  –  12 Beiträge
Heimkino-System
carlitos0815 am 07.01.2005  –  Letzte Antwort am 07.01.2005  –  10 Beiträge
Kaufempfehlung für Heimkino
Cires am 27.07.2010  –  Letzte Antwort am 27.07.2010  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedSeadevil110
  • Gesamtzahl an Themen1.552.099
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.241

Hersteller in diesem Thread Widget schließen