HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » KRF-V5070D+Zero8 was nun? | |
|
KRF-V5070D+Zero8 was nun?+A -A |
||
Autor |
| |
Pusemuckl
Neuling |
#1 erstellt: 25. Nov 2003, 12:53 | |
Hallo liebe Leute, mit meinem ersten Posting hier bitte ich euch gleich um euren unschätzbaren Rat :hail. Ich habe gestern einen Kenwood KRF-5070D äusserst günstig erstanden. Den hab' ich gleich an meine alten Magnat Zero 8 angeschlossen und hey, der Sound war gar nicht so übel. Da mein Budget für diese Weihnachten schon einigermassen erschöpft ist, überlege ich ob ich anstatt eines Komplett-Systems a la Movie 6-CX o.ä. (oder weiss der Teufel was ;))einfach zwei passende Rear und einen Center (also keinen sub) zu meine Zero 8 dazukaufe :?. Was meint Ihr, was für (rel. günstige) Boxen könnte ich wohl für mein rund 25qm grosses Wohnzimmer nehmen (2,50 Deckenhöhe)? Ich bin für jeden Rat dankbar, da ich von der Surround-Materie bis jetzt nur wenig Ahnung habe. [Beitrag von Pusemuckl am 25. Nov 2003, 16:03 bearbeitet] |
||
Pusemuckl
Neuling |
#2 erstellt: 25. Nov 2003, 16:17 | |
Lasst mich die Frage umformulieren Können meine Zero 8 Standboxen einen Subwoofer und zwei Frontspeaker der unteren bis mittleren Preisklasse ersetzen? Wenn ja, welcher Center und welche Rearspeaker wären hierfür geeignet? Wenn nein, welches Surround-Set zwischen Canton Movie 6-CX und Teufel Concept M hätte das beste Preis- Leistungsverhältnis für o.g. Räumlichkeiten? Bitte Leute schreibt was, ich dreh schon am Rad P.S.: Wichtig: Es geht hier nur um Filmton ! P.P.S: Hier etwas Info zu den Zero 8 http://www.bbb-studio.de/Rest-Shop/k001u001s001.htm [Beitrag von Pusemuckl am 25. Nov 2003, 16:23 bearbeitet] |
||
|
||
stadtbusjack
Inventar |
#3 erstellt: 25. Nov 2003, 16:25 | |
Moin, vor allem bei Filmen kommt es sehr darauf an, dass die einzelnen Lautsprecher des Systems auf einander abgestimmt sind. Da dürfte es schwierig werden, einen Center und Surround-LS zu finden, die klanglich mit deinen Magnats harmonieren. Du solltest also zu einem Komplettpaket greifen. Mit "oder weiss der Teufel was " hast du dafür schon ein gutes Stichwort gegeben |
||
Pusemuckl
Neuling |
#4 erstellt: 25. Nov 2003, 16:39 | |
Moin Jack, Danke für Deine Antwort Hast Du vielleicht noch einen konkreten Tip für mich? Für Concept M wird's bei meinem Rest-Budget von ca. 200,- € leider nicht reichen. Oder wäre es lohnenswert bis Ostern zu warten und dann richtig zuzuschlagen Tja und was mache ich bis dahin |
||
stadtbusjack
Inventar |
#5 erstellt: 25. Nov 2003, 17:58 | |
Moin, ja es würde sich AUF JEDEN FALL lohnen, noch zu warten. Für 200€ wirst du kein Surroundset finden, das man auch nur annähernd empfehlen könnte. So in der Klasse des Concep M (wenns denn unbedingt sein muss für kleine Räume auch das Concept E) fangen die brauchbaren Surroundsysteme an. Dadrauf solltest du auf jeden Fall hinsparen. Anspnsten hast du nichts von deinem schönen neuen Kenwood |
||
MR.Z
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 07. Feb 2004, 09:05 | |
Tag! Ich weiß die Antwort kommt etwas spät, für dich ziemlich sicher zu spät. Aber für alle anderen glücklichen Magnat Zero 8 Besitzer kann ich empfehlen den vorderen Klangraum durch einen "Magnat Vintage Center 4" zu ergänzen. Im hinteren Bereich ist die perfekte Abstimmung nicht ganz so wichtig. Würde aber im Zweifelsfall auch zu Vintage 4 raten (410 oder 420). Da habe ich aber noch keine Erfahrung weil ich mir entsprechende Boxen noch nicht geleistet habe. Wichtig ist auf jeden Fall, dass der Center passt. Zum Thema Subwoofer kann ich sagen: die Zero 9 liefern einen tollen, schön tiefen Bass. Subwoofer ist nicht unbedingt notwendig, aber macht trotzdem Sinn. So wird das Klangbild zu denn unteren Frequenzen hin schön abgerundet. Wichtig: Nur ein Subwoofer mit Reverse-Schalter (Phase!!!!) kommt in Frage, weil die Magnat in Kombination mit Subwoofern genau wie alle anderen Bass-starken Stand-LS zu Bassauslöschung neigen lg Claus |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
kenwood krf V4080d + canton movie 70? mikeyvanstorm am 15.12.2015 – Letzte Antwort am 16.12.2015 – 9 Beiträge |
kenwood KRF-V7060D sandiman am 27.08.2007 – Letzte Antwort am 27.08.2007 – 4 Beiträge |
Kenwood krf 5090 D bells4ever am 14.07.2006 – Letzte Antwort am 15.07.2006 – 2 Beiträge |
Ersatz für alten Kenwood KRF V5030D Boiorix am 16.03.2009 – Letzte Antwort am 18.03.2009 – 4 Beiträge |
Sub für Kenwood KRF-V6050D / Magnat Quantum 5xx? bass2002 am 11.04.2010 – Letzte Antwort am 11.04.2010 – 2 Beiträge |
Kenwood KRF-V7771D Mopß am 28.08.2003 – Letzte Antwort am 30.08.2003 – 3 Beiträge |
Kaufberatung Kenwood KRF-V6070D zedthefreak am 14.01.2007 – Letzte Antwort am 14.01.2007 – 3 Beiträge |
Teufel´s + Kenwood KRF-V7300D ? mrdomdom am 28.05.2010 – Letzte Antwort am 28.05.2010 – 2 Beiträge |
Kenwood KRF-V 6080D Kommt_nix_raus am 20.10.2008 – Letzte Antwort am 23.10.2008 – 7 Beiträge |
Adäquater Ersatz für Kenwood KRF-X9090D diterium am 12.12.2009 – Letzte Antwort am 20.11.2011 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedoticon
- Gesamtzahl an Themen1.558.223
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.047