Lautsprecher bis 1400 euro bei diesen Vorraussetzungen?

+A -A
Autor
Beitrag
Horvarth
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 26. Aug 2006, 17:55
Hallo erstmal!!!

Ich bin gerade am Umbauen und hab jetzt folgendes Wohnzimmer, in der meine zukünftige 5.1 Anlage stehen soll, zur Verfügung. Raumgröße 6 * 4,6 m ; Deckenhöhe 2,25 m übergehend in eine Gaube mit 3,2 Meter offene Holzdecke, Holzdielenboden und alle Wände mit Lehmputz. Und jetzt natürlich noch meine Freundin, welche keine Standlautsprecher zulässt und kleine Lautsprecher haben will. Und bei klein meint die wirklich klein

Die LS sollten hauptsächlich Heimkino adäquat wiedergeben. Wäre natürlich auch nicht böse, wenn sie auch bei Mucke nicht scheppern würden. Als AVR wird sich entweder ein Denon 2807 oder 3806 dazugesellen.

Wäre echt nett, wenn ihr mir ein paar Tips hättet. Für alle die mich gleich verlinken wollen, ja ich habe extrem viel hier gelesen, aber nichts gefunden

Thx for all
Snuggel007
Inventar
#2 erstellt: 26. Aug 2006, 18:20
Wenn du nur so kleine Dinger haben darfst, solltest du mal über ein KEF-System nachdenken. Ein Denon 2807 oder ein 3806 finde ich bei kleinen Lautsprechern überdimensioniert.
Diese hier könnten event dazu passen, sind aber nicht gerade billig.
http://www.hifi-regl...4d489701cca702c330d5
http://www.hifi-regl...4d489701cca702c330d5

Würde dir aber wie gesagt in diesem Fall eher zu einem Komplettsystem ala Kef raten.
Horvarth
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 26. Aug 2006, 18:26
Merci für die schnelle Antwort. Also ein bisschen größer dürfen sie schon sein. So wie ich ihre Hände gesehen hab war sie so mit ca. 30 cm breite noch einverstanden. Und nachdem ich ihr erklärt hab, dass ich den SW überall verstecken kann, geht da auch noch ein halber Meter. Außer dem SW darf aber kein anderer LS Bodenkontakt haben, wegen dem putzen

Ich persönlich hätte schon gerne grosse Teile, aber wer sich reproduzieren will, der muss leiden
Snuggel007
Inventar
#4 erstellt: 26. Aug 2006, 18:47
Die Kef XQ1 wäre da vielleicht gerade noch am Limit was die größe betrifft.
http://www.hifi-regl...982be52be50142b948d5
http://www.hifi-regl...982be52be50142b948d5

Muß aber gleich sagen das ich die selbst noch nicht gehört habe. Gib nur das wieder was so der allgemeine Tenor ist. Wie immer ist es am Besten wenn du selbst mal Probe hören gehst. Die Geschmäcker sind halt verschieden. Ich persönlich liebe die Kef u. Quadral Lautsprecher. Abgesehen davon ist es auch eine Frage des Budgets. Darauf habe ich jetzt mal keine Rücksicht genommen.
Horvarth
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 26. Aug 2006, 19:01
Tja die wären schon ne alternative....... aber ich glaub bei 3200 Euro ohne SW ist mein Budget ganz leicht überschritten.

Das mit dem Probehören ist ein kleines Problem, da die Vorführräume alle überhaupt nicht mit meinem Raum auch nur Ansatzweise übereinstimmen. Hab halt die Befürchtung, dass sich meine Bude ziemlich hell und knackig anhören wird.
Snuggel007
Inventar
#6 erstellt: 26. Aug 2006, 20:04
Wieviel wolltest du denn ausgeben?
Ansonsten halt noch dieses:
http://www.csmusiksy...05/index.htm?fref=pa
ODER
http://www.hifi-regl...982be52be50142b948d5
Ein guter Fachhändler wird sie dir Leihweise zur Verfügung stellen. Du solltest dann aber auch so fair sein u. dort kaufen, auch wenn sie etwas teuerer sind als übers internet.
Schau einfach mal was dir preislich zusagt, u. höre es dir beim Fachhändler an.


[Beitrag von Snuggel007 am 26. Aug 2006, 20:10 bearbeitet]
Horvarth
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 26. Aug 2006, 20:11
Laut Überschrift anscheinend 1400 Euro für die LS

Thema: Lautsprecher bis 1400 euro bei diesen Vorraussetzungen?

Leider gibt es in Ravensburg nicht gerade viele Fachhändler außer MM und MC.
Snuggel007
Inventar
#8 erstellt: 26. Aug 2006, 20:16

Horvarth schrieb:
Laut Überschrift anscheinend 1400 Euro für die LS

Thema: Lautsprecher bis 1400 euro bei diesen Vorraussetzungen?

Leider gibt es in Ravensburg nicht gerade viele Fachhändler außer MM und MC.


Sorry habs wohl auf den Augen. Das Kef 5005 sollte dann passen. Ist in dem shop sehr preiswert, kostet normal um die 1500€


[Beitrag von Snuggel007 am 26. Aug 2006, 20:17 bearbeitet]
mülli87
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 26. Aug 2006, 20:23
Also die 1400€ nur für die Boxen? Da gibt es vieles, was du dir mal anhören solltest:
Teufel Theater 2
http://www.teufel.de/de/Heimkino/s_1007.cfm
oder Theater 4
http://www.teufel.de/de/Heimkino/s_540.cfm
Teufel System 5
http://www.teufel.de/de/THXsysteme/s_521.cfm

Nubert: Nubox 310-Set5
http://www.nubert.de...D_{EOL}&categoryId=5
Nubox-310 Set2
http://www.nubert.de...D_{EOL}&categoryId=5
Nubox 400 Set1
http://www.nubert.de...D_{EOL}&categoryId=5
Bei Nubert ist der Versand momentan innerhalb von Deutschland kostenlos, du kannst also vier Wochen ohne Risiko probehören.

Wharfedale ist in dieser Preisklasse auch immer gern gennant, über die musst du dich mal im Web informieren.

Gruß
Snuggel007
Inventar
#10 erstellt: 26. Aug 2006, 20:30
@mülli87
da gibt es sicher vieles, aber die betonung lag auf möglichst
kleine Lautsprecher. Und da gibt es nicht viel in ausreichend guter Qualität. Ich finde da Kef 5005, oder event auch ein Quadral System noch am Besten.
Horvarth
Schaut ab und zu mal vorbei
#11 erstellt: 26. Aug 2006, 20:50
Dank euch zwei. Die Teu.... hatte ich mir schon einmal angeschaut, da ich aber soviel negatives hier im Forum gelesen hab, bin ich ein bißchen von denen weg gekommen. Die KEF sind echt nett, aber der SW is ja echt mini. Aber falls ich mal die Möglichkeit habe, schaue äh höre ich sie mir an.

Die Nuberts, sorry, sind wohl eher fürs Ohr und nicht direkt für die Augen. Bin aber am Überlegen, ob ich nicht doch das Set 2 zum Probehören bestell, wenn´s ja nichts kostet. Vielleicht kann ich mich auch an die Optik gewöhnen. Wieso kostet eigentlich das System genausoviel wie die Einzelkomponenten? Versteh ich nicht. Aber wie gesagt vielen dank für die Hilfe und wenn euch noch etwas einfällt, dann nur her damit
mülli87
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 26. Aug 2006, 21:10
Ich Trottel, tut mir leid, hab nicht richtig gelesen. Muss an den Ferien liegen

Gruß

PS Nubert bringt jetzt flache kleine Wandlautsprecher heraus. Kosten 250 Euro das Stück, wird dann knapp mit dem Budget
Snuggel007
Inventar
#13 erstellt: 26. Aug 2006, 21:19

Horvarth schrieb:
Die KEF sind echt nett, aber der SW is ja echt mini. Aber falls ich mal die Möglichkeit habe, schaue äh höre ich sie mir an.


Da muß ich aber widersprechen, der KEF PSW 2500 Subwoofer ist einer der besten überhaupt in seiner Preisklasse. Vielleicht überzeugen dich die Artikel aus den Fachzeitschriften. http://www.hifi-regl...2ab020d1d5fca4bcd008


[Beitrag von Snuggel007 am 26. Aug 2006, 21:24 bearbeitet]
sten2k4
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 27. Aug 2006, 14:43
Hallo...
also ich habe mir folgendes KEF-System zusammengestellt
2x IQ 7
2x IQ 1
1x IQ 2c
1x PSW 2000
alles zusammen mit kabel 1400€
und dazu hab ich nen denon avr-2106+dvd-1730
find das system genial
vllt nimmste auch nen bissl billigeren AVR und packst dafür noch andere LS z.B. IQ 9 IQ 3 IQ 6c und PSW 2500 etc.

gruß sten
eXtr3me
Stammgast
#15 erstellt: 27. Aug 2006, 16:59
Ich würd dir auch erstmal raten, die Nuberts Probe zu hören(allein schon weil du das bequem zu Hause machen kannst und falls du sie dir zulegen solltest, erwartet dich hinterher keine Böse überraschung, weil die in deinem Wohnzimmer aufmal ganz anders als im Laden klingen)
Zur Optik: Ich finde die Nubert-LS schöner als LS mit Plastikoptik und nem Stück Stoff davor
Aber ist eben Geschmackssache. Kommt ja auch drauf an wie die LS zum Wohnzimmer passen etc...
Receivertechnisch würde ich ebenfalls sagen, dass ein 2106 vollkommen ausreicht (Ich hab "nur" einen 1906). Fürs Heimkino sind eigentlich ne Menge der kleinen LS geeignet. Wenns dann aber um Musik geht, sind die dann nicht mehr so überzeugend!

Die NuBox 310 und die KEF iQ1 sind ungefähr gleich groß (knapp 30cm hoch). Ich vermute mal dass dir das noch zu groß sein wird...
Das Set von sten2k4 müsste wohl etwas abgeändert werden, da die iQ7 definitiv zu groß sind (einfach gegen die iQ1 tauschen)... Naja, das kannste ja selbst alles mal zusammenstellen.
klangtechnisch kann ich dir allerdings nichts zu den beiden Sets sagen.

Der Sub von KEF ist meiner Meinung nach überhaupt nicht klein. Hat immerhin ein 250mm Chassis drin und die Maße von dem Teil sind auch nicht grade klein. Mein Zimmer ist ca 20m² groß und ich hab den Heco Concerto W30A (300mm Chassis) und der reicht locker für das Zimmer!
sten2k4
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 27. Aug 2006, 19:29
naja iq1 statt iq7 würde ich nicht machen.... wenn dann alles iq3 wenn überhaupt... oder doch lieber zu nem andern set greifen (wie zb von teufel) oder so
Horvarth
Schaut ab und zu mal vorbei
#17 erstellt: 27. Aug 2006, 21:05
Danke für die rege Beteiligung!!!!!!!

Also das mit den Kefs ist für mich so ne sache. Sehen ja echt gut aus, aber ich trau den Designteilen nicht viel zu. Ok hab noch keines gehört. Die Sache mit den Nuberts ist eher schon heikel, da wie gesagt, die andere hälfte ja noch ein beträchtliche Stück mitzureden hat.

Auf jeden Fall hab ich mir die verbotene Marke und davon das System 5 bestellt. Find es auch recht nett von der Firma, dass sie mir ab jetzt 9 Wochen bedenkzeit lässt. Ein lob auf das Fernabsatzgesetz

Da aber die verbotene Marke erst so spät liefert, werd ich glaub doch mal bei Nubert bestellen und schauen ob die Göttergattin Götterspeise erbricht.

Auf jeden Fall Thx for all. Würd mich aber wirklich mal interessieren ob die Kefs nicht ein bisschen schrill klingen, da ich wie gesagt nen Knochentrockenen Raum hab.

Das mit dem AVR wird wohl doch schon eher der 2107. Ich bin ja auch lernfähig.
Horvarth
Schaut ab und zu mal vorbei
#18 erstellt: 27. Aug 2006, 21:18
Äh 2807 Sorry

Hab heute zu viel gearbeitet.
Horvarth
Schaut ab und zu mal vorbei
#19 erstellt: 27. Aug 2006, 21:19
Sorry will echt nicht flamen, aber bei der Bewertung kann ich ja keienen anderen AVR kaufen

889von 100 Punkten - Testsieger!
Zitat Audiovision: "Pro immense Ausstattung inklusive Audyssey-Einmess-Automatik und HDMI-Upscasling; hervorragender " mehr...
Snuggel007
Inventar
#20 erstellt: 27. Aug 2006, 21:51
Ausstattung gut u. schön, braucht meist aber kein Mensch. Klang sollte im Vordergrund stehen.
Nicht falsch verstehen, der 2807 ist schon gut, aber ein Rotel oder Harman Kardon würde ich vorziehen.


[Beitrag von Snuggel007 am 27. Aug 2006, 21:56 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
AVR Kaufberatung bis 1400 Euro
ColdwateR am 28.05.2013  –  Letzte Antwort am 28.05.2013  –  4 Beiträge
Stand-LS bis ca. 1400 Euro
Seinfeld am 25.03.2005  –  Letzte Antwort am 29.03.2005  –  15 Beiträge
Heimkino bis 1400 Euro, Nubox 381?
klamtza am 22.03.2012  –  Letzte Antwort am 26.03.2012  –  4 Beiträge
5.1 bis 1400?
dahype235542774 am 29.04.2009  –  Letzte Antwort am 12.07.2009  –  92 Beiträge
5.1 Anlage bis 1400?
FlyingHorse am 19.03.2011  –  Letzte Antwort am 28.03.2011  –  8 Beiträge
Das beste System für 1400 Euro
Ruhrgbeat8 am 16.11.2015  –  Letzte Antwort am 17.11.2015  –  16 Beiträge
Kaufberatung: 5.1 Lautsprecher system bis 650 euro
aggeloseco am 06.12.2017  –  Letzte Antwort am 08.12.2017  –  17 Beiträge
Kaufberatung 5.0 System bis 1400?
Säcklein am 08.12.2005  –  Letzte Antwort am 10.12.2005  –  2 Beiträge
Welchen AV Receiver bis 1400??
hudl89 am 06.09.2011  –  Letzte Antwort am 12.09.2011  –  11 Beiträge
Suche AVR Budget bis 1400?
-Titus- am 07.09.2012  –  Letzte Antwort am 09.09.2012  –  21 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.064
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.390

Hersteller in diesem Thread Widget schließen