OLED 803: kein 4k 50 Hz / 60 Hz via PC!

+A -A
Autor
Beitrag
.Michael.
Stammgast
#1 erstellt: 18. Mai 2019, 14:25
Hallo,

ich bekomme die UHD-Auflösung 3840 * 2160 nur bis zu max. 30 Hz zum laufen. Probiert habe ich natürlich über den HDMI 1 und den HDMI 2 Eingang und mit der Einstellung:
Alle Einstellungen -> Allgemeine Einstellungen -> HDMI Ultra HD -> Optimal
An meinem Windows 7 PC als auch an meinem Windows 10 Notebook (mit 4k 60 Hz Display) erhalte ich folgende Eigenschaften des TVs:
OLED 803 nur 4k mit 30 Hz
Durch diese falsche Datenübermittlung vom TV zum PC verweigert der PC natürlich eine 50 oder 60 Hz Bildwiederholfrequenz.
Selbst der Versuch eine Benutzerdefinierte Auflösung anzulegen gelingt nicht, Fehlermeldung "Die benutzerdefinierte Auflösung überschreitet die maximale Bandbreitenkapazität.".
Bei Intel habe ich dazu diese (teils nicht gut übersetzte) Info gefunden:
Intel Information zu 4k mit 60 Hz
Sie hat mir aber nur eines bestätigt: Es liegt nicht an der Intel-HD Grafik und auch nicht an meiner Verkabelung 1).
Zur Zeit bin ich der Meinung, daß der TV das Problem ist. Kann mir jemand sagen, wie ich dieses Problem lösen kann? Danke!

1) Nachtrag: Verkabelung ist dann doch ein JEIN, weil Intel keine Adapter in einer Verbindung sehen will. Ich nutze einen DP zu HDMI Adapter, siehe Beitrag #3.

Evtl. einfacher zu beantworten: Hat jemand einen PC mit 3840 * 2160 und 50 Hz bzw. 60 Hz am 803er am laufen? Mit welchem Setup?


[Beitrag von .Michael. am 18. Mai 2019, 18:12 bearbeitet]
Pitman1
Inventar
#2 erstellt: 18. Mai 2019, 14:57
Welche Version hat deine HDMI Schnittstelle?

MfG
Pitman
.Michael.
Stammgast
#3 erstellt: 18. Mai 2019, 15:43
1) Win 7, aus dem Intel Core i3 Produktdatenblatt: IGP-Interface, ...DisplayPort 1.2 (3840x2160@60Hz))
2) Win 10: Wenn denn meine Suche im Internet das richtige Ergebnis lieferte dann Leider nur HDMI 1.4b (d.h. kann nur 30 Hz). Die Acer Doku gibt nicht an welche HDMI-Version vorliegt.

Beides spielt aber keine Rolle hinsichtlich der ans System gemeldeten Auflösungsmöglichkeiten, oder?

P.S. Ich verwende diesen DP zu HDMI Adapter.
ranger2000
Inventar
#4 erstellt: 18. Mai 2019, 17:17
Die Videoausgabe auf dem Pc und die Videoeingabe auf dem TV müssen HDMI 2.0 sein soweit mir das bekannt ist.
Alle drunter können nur 30hz.
Daher würde ich schon sagen das es ein Problem des Laptops ist.Du nutzt ja HDMI und nicht Displayport.

Zudem habe ich mal gelesen, dass die Intel Chipsätze ab 5xxx 60Hz beherschen. kann sich evtl. treiberseitig mal geändert haben ... ist schon lange her.

Was hast Du den vor auf den Tv zu übertragen ? Frage mich nur warum man nen Laptop anschliessen will.
.Michael.
Stammgast
#5 erstellt: 18. Mai 2019, 17:41

ranger2000 (Beitrag #4) schrieb:

1) Die Videoausgabe auf dem Pc und die Videoeingabe auf dem TV müssen HDMI 2.0 sein soweit mir das bekannt ist.
Alle drunter können nur 30hz.
1.1) Daher würde ich schon sagen das es ein Problem des Laptops ist.Du nutzt ja HDMI und nicht Displayport.
2) Zudem habe ich mal gelesen, dass die Intel Chipsätze ab 5xxx 60Hz beherschen. kann sich evtl. treiberseitig mal geändert haben ... ist schon lange her.
3) Was hast Du den vor auf den Tv zu übertragen ? Frage mich nur warum man nen Laptop anschliessen will.


Zu 1) Nein, DisplayPort 1.2 reicht völlig.
Zu 1.1) Das habe ich bereits im Beitrag #3 geschrieben.
Zu 2) Das hat nichts mit Chipsatz zu tun, die GPU der CPU ist der Knackpunkt. Ab mindestens 4ter Generation der Intel Core CPUs funktioniert 4k / 60 Hz über DP. Das Signal kann man dann per Adapter zu HDMI wandeln lassen.
3) Unter anderem will ich ... von meinem HTPC zum TV schicken.


[Beitrag von .Michael. am 18. Mai 2019, 17:52 bearbeitet]
ranger2000
Inventar
#6 erstellt: 18. Mai 2019, 20:27
Mit Chipsatz meinte ich die Cpu weil die ja nunmal "nur" eine Grafikeinheit integriert hat.

Also per HDMi geht bei den 4400er nur 30Hz
60Hz geht bei DP1.2.

Allerdings wird es nicht ohne weiteres gehen wenn Du einen Adapter benutzt.
Intel garantiert nur DP1.2 @60Hz >>>ADAPTER>>>HDMI@30Hz

Es kann mit viel Glück unter umständen und bestimmter hardwareconfig funktionieren - muss aber nicht.


Wenn Du Filme oder andere Medien zum TV senden willst, wie die meisten - dann würde ich dafür eher eine Server Soft wie Plexserver oder Emby auf dem HTPC empfehlen - und dann Kodi oder Plex auf dem Tv.
Aber das ist nur so eine Idee ...


[Beitrag von ranger2000 am 18. Mai 2019, 20:30 bearbeitet]
.Michael.
Stammgast
#7 erstellt: 19. Mai 2019, 10:09

.Michael. (Beitrag #1) schrieb:
… An meinem Windows 7 PC als auch an meinem Windows 10 Notebook (mit 4k 60 Hz Display) erhalte ich folgende Eigenschaften des TVs:
...
Durch diese falsche Datenübermittlung vom TV zum PC verweigert der PC natürlich eine 50 oder 60 Hz Bildwiederholfrequenz.


Die Daten im Screenshot sind nicht die vom TV zum PC gesendeten EDID-Daten sondern die Daten (unterstützen Auflösungen) der GPU / Grafikkarte. Es liegt also wohl doch nicht am TV. Bleibt fast nur noch der verwendete DisplayPort Adapter als Limitierung.


[Beitrag von .Michael. am 19. Mai 2019, 10:46 bearbeitet]
ranger2000
Inventar
#8 erstellt: 19. Mai 2019, 10:43

.Michael. (Beitrag #7) schrieb:

.Michael. (Beitrag #1) schrieb:
… An meinem Windows 7 PC als auch an meinem Windows 10 Notebook (mit 4k 60 Hz Display) erhalte ich folgende Eigenschaften des TVs:
...
Durch diese falsche Datenübermittlung vom TV zum PC verweigert der PC natürlich eine 50 oder 60 Hz Bildwiederholfrequenz.


Die Daten im Screenshot sind nicht die vom TV zum PC gesendeten EDID-Daten sondern die Daten (unterstützen Auflösungen) der GPU / Grafikkarte. Es liegt also wohl doch nicht am TV. Bleibt fas nur noch der verwendete DisplayPort Adapter als Limitierung.



Wie ich geschrieben hatte - der Adapter ist der Flaschenhals. Da kannst Du mit einem anderen Glück haben, aber garantieren kan s dir keiner.
Ansonsten mit ner kostenlosen Server Soft arbeiten.
Dann bekommst Du auch keine Probleme mit den Audioformaten und HDR.
Pitman1
Inventar
#9 erstellt: 19. Mai 2019, 15:02
Du wirst es nur herausfinden, wenn du deine Geräte mal an einem anderen 4K Tv betreibst. Ich denke aber auch, dass der Adapter hier das Problem sein wird.

Hast mal versucht ins HDMI Menü des Tvs zu gehen ? Vielleicht kann man hier noch ein anderes „Ausgangssignal“ erzwingen.

MfG
Pitman
.Michael.
Stammgast
#10 erstellt: 30. Jul 2019, 20:57
Abschließend:
Ein zweiter DP zu HDMI-Adapter eines anderen Herstellers hat Leider auch nichts gebracht. Deshalb habe ich dann meinen HTPC vollständig umgebaut, das hat richtig Nerven gekostet u.a. auch weil nun Win10 drauf läuft was z.B. kein Media Center mehr beinhaltet. HW: Nun steckt ein Athlon 200GE drinnen und UHD / 4k mit 50 und 60 Hz laufen problemlos.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
65 Oled 803 - Probleme
bartos am 15.10.2018  –  Letzte Antwort am 01.11.2018  –  9 Beiträge
Pixel Shift Oled 803
Bum666 am 14.12.2018  –  Letzte Antwort am 25.04.2019  –  36 Beiträge
Garantie Phillips 803 Oled
HerrRossi70 am 15.01.2019  –  Letzte Antwort am 03.02.2019  –  10 Beiträge
Oled 803 Burn In?
ChilleX90 am 02.01.2022  –  Letzte Antwort am 08.01.2022  –  30 Beiträge
Philips OLED 803/903 Einstellungsthread
tUbeX am 28.12.2018  –  Letzte Antwort am 13.01.2021  –  282 Beiträge
Oled 803 - Soundbar automatisch anschalten
Dommi2704 am 07.05.2020  –  Letzte Antwort am 08.05.2020  –  4 Beiträge
Philips Oled 803 DAZN Bildschirmschoner
realfishbone am 21.02.2024  –  Letzte Antwort am 26.02.2024  –  6 Beiträge
erste Fragen zum 55 OLED 803
Catsmom am 31.10.2018  –  Letzte Antwort am 31.10.2018  –  2 Beiträge
OLED 803 Probleme mit HD+ Aufnahme
johnny67 am 20.05.2019  –  Letzte Antwort am 25.05.2019  –  8 Beiträge
Philips 55 OLED 803 ? Bugs und Unzulänglichkeiten
mattberlin1 am 21.09.2019  –  Letzte Antwort am 18.02.2020  –  16 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.293 ( Heute: 12 )
  • Neuestes MitgliedDiplom_huEn
  • Gesamtzahl an Themen1.552.566
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.572.464

Hersteller in diesem Thread Widget schließen