HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » OLED-Fernseher » Philips » Unter Vorbehalt! Philips OLED 803/903 doch kein HD... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Unter Vorbehalt! Philips OLED 803/903 doch kein HDR10++A -A |
||||
Autor |
| |||
Toengel
Inventar |
22:21
![]() |
#51
erstellt: 08. Mai 2019, |||
Tachchen, natürlich gehören 803/903 in die "Reihe"... "und höher" meint die 2018er Serien: - 8303 (und höher) - 8503 (immernoch höher) - 803 (auch hier immernoch höher) - 903 (sogar hier ist es noch höher) ;-) Toengel@Alex |
||||
Kinobi
Inventar |
07:53
![]() |
#52
erstellt: 09. Mai 2019, |||
Nein, das muss man nicht so stehenlassen. Auf dem Rechtsweg, lässt sich das klären. Aber, warum Anwälte bemühen, wenn es doch viel einfacher geht: Philips kann doch auf dem Schirm, eine HDR10+ Info ausgeben, wie auch bei HDR. Vom Aufwand, ist der Eingriff in den Programm-Code, nur eine Minutenfrage. Die Abfrage des Formats ist ja bereit implementiert, nur eben nicht sichtbar. Aus dem Kontext, ergibt sich nun mal die Frage: warum macht man es nicht? Die Diskussion wäre nicht nötig. [Beitrag von Kinobi am 09. Mai 2019, 08:11 bearbeitet] |
||||
|
||||
Status-X
Stammgast |
11:12
![]() |
#53
erstellt: 09. Mai 2019, |||
Die Informationen, die Philips zu den Eingangssignalen ausgibt ist wirklich sehr spärlich. Hier wäre für ein kommendes Update in jedem Fall sehr wünschenswert, auch etwas über den Farbraum, das Kompressionsverfahren und das HDR-Format zu erfahren. [Beitrag von Status-X am 09. Mai 2019, 11:12 bearbeitet] |
||||
Toengel
Inventar |
11:15
![]() |
#54
erstellt: 09. Mai 2019, |||
Tachchen, solche Informationen versuch ich schon seit 2010 für jegliche Signal zu bekommen... allein die HDMI-Infos oder Senderinfos sind einfach schlecht... Aber wenn es nicht im Lastenheft steht, wird sowas nicht implementiert... Toengel@Alex |
||||
Toengel
Inventar |
21:09
![]() |
#55
erstellt: 10. Mai 2019, |||
Tachchen, neues Infos zu HDR10+ und 2018er TVs: ![]() Toengel@Alex |
||||
Kinobi
Inventar |
21:48
![]() |
#56
erstellt: 10. Mai 2019, |||
Vielen Dank für die Mühe, falls die Bewegung, bei Philips, auf deine Kappe geht. Bezüglich HDMI: worin besteht das Problem, den Standard auch auf HDMI auszudehnen. Offen gesprochen: ist man zum Raubkopieren verdammt. [Beitrag von Kinobi am 10. Mai 2019, 21:49 bearbeitet] |
||||
Status-X
Stammgast |
22:38
![]() |
#57
erstellt: 11. Mai 2019, |||
Schön, daß Philips sich zu mehr "Transparenz" bzw. Informationen zum HDR-Format entschlossen hat. Ein fehlender HDMI Support für HDR10+ ist bedauerlich, aber der UHD-Disc-Player dürfte wohl auch zur Gattung der "Dinosaurier" gehören und das Streaming im (Heim-)Netz weiter an Bedeutung gewinnen. Ich vermute daß der Chip der HDMI 2.0b IC-Schnittstelle im Philips nicht das Protokoll zum Austausch von dynamischen Metadaten erlaubt. Das Workaround für die Übertragung von dynamischen Metadaten bei HDR10 war ja im Vorgriff auf die Einführung des Standards per HDMI 2.1 eine "Eigenentwicklung" von Samsung und Panasonic. [Beitrag von Status-X am 12. Mai 2019, 13:25 bearbeitet] |
||||
Deanaze
Ist häufiger hier |
13:21
![]() |
#58
erstellt: 19. Mai 2019, |||
Hat schon Jemand informationen ob die neune Modelle HDR+ an Board haben werden? |
||||
Toengel
Inventar |
20:48
![]() |
#59
erstellt: 19. Mai 2019, |||
Tachchen, wenn du HDR10+ meinst, dann ja... HDR10, HDR10+, HLG und Dolby VIsion... Toengel@Alex |
||||
Deanaze
Ist häufiger hier |
07:19
![]() |
#60
erstellt: 21. Mai 2019, |||
Danke Toengel, dann warte ich mal ab bis die im Laden stehen und von Preis etwas runter kommen. |
||||
Kinobi
Inventar |
20:55
![]() |
#61
erstellt: 01. Aug 2019, |||
Da der Nachfolger vor der Tür steht: wann kommt denn die angekündigte Anpassung der korrekten Implementierung des HDR10+ |
||||
Toengel
Inventar |
20:58
![]() |
#62
erstellt: 01. Aug 2019, |||
Tachchen, Anpassung wofür? Toengel@Alex |
||||
neipe1
Stammgast |
21:07
![]() |
#63
erstellt: 01. Aug 2019, |||
vllt meint er die Anzeige, ob HDR10 , 10+ usw.... |
||||
Toengel
Inventar |
21:08
![]() |
#64
erstellt: 01. Aug 2019, |||
Tachchen, ahso - na wenn dann erst mit Pie... Toengel@Alex |
||||
Killone
Stammgast |
23:28
![]() |
#65
erstellt: 08. Feb 2020, |||
Hi, konnte jemand bei Philips was erreichen. Finde das schon etwas frech, dass mit was geworben wird und dann nicht eingehalten wird. Der Fernseher kostet ja nun keine 5€ sondern schon weit über 1000€ und mehr. |
||||
ranger2000
Inventar |
00:36
![]() |
#66
erstellt: 09. Feb 2020, |||
Es gibt sogut wie kein Kontent mit HDR10+ und wenn doch mal HDR10+ implementiert ist dann gibt es keine optischen Unterschiede zu HDR10. ![]() Das ist schon ewig bekannt .... warum weiter darauf rum reiten und etwas nachheulen was de facto keinen Vorteil mit sich bringt ? HDR10+ ist eine totgeburt ![]() |
||||
Toengel
Inventar |
00:57
![]() |
#67
erstellt: 09. Feb 2020, |||
Tachchen, als Workaround kannst du ja deine HDR10+ UHDs rippen und per USB abspielen ![]() Toengel@Alex |
||||
Killone
Stammgast |
13:26
![]() |
#68
erstellt: 09. Feb 2020, |||
Es ist doch erstmal egal ob was nun besser ist oder nicht. Wenn auf dem Karton mit HDR10+ geworben wird, dann ist es auch das mindeste es zumindest zur Verfügung zu stellen. Kann ja auch nicht ein Auto mit 150PS verkaufen und dann hat es nur 120PS oder halt mit gewissen Kriterien. Das andere ist, dass diese TVs nun mal keine 300€ kosten, also kann ich dafür was verlangen. Ich rufe morgen mal bei Philips an mal schauen was die dazu sagen :). |
||||
ranger2000
Inventar |
14:30
![]() |
#69
erstellt: 09. Feb 2020, |||
Bei dem Vergleich von dir würde man ja unter Umständen einen Unterschied feststellen können. Das Bild bei HDR10 und bei HDR10+ ist aber absolut identisch! Zudem ist es ja so dass der TV ja HDR10+ abspielt, halt nur nicht über HDMI. Danns schau doch mal nach wo bei Philips beworben wurde das HDR10+ per HDMI geht ![]() Das ist übrigens kein Philips "Problem", sondern zB konnten einige Sony TVs DV auch nur über die internen APPS wiedergeben und nicht per HDMI. Nun ja es gab ja schon ein paar andere hier die im Forum rumgepoltert hatten und schon vor über einem Jahr "rechtliche Schritte "gegen Philips starten wollten .... ist alles im Sande verlaufen. Zu deinem Beispiel mit Autos. Ich würde sagen es wäre eher so als ob dein Auto mit einem 7+8 Gang beworben wird, dieser aber weder Spritsparender wäre noch andere Drehzahlen ermöglichen würde. Ansonsten aber viel Glück bei deinem Vorhaben ... ![]() [Beitrag von ranger2000 am 09. Feb 2020, 14:31 bearbeitet] |
||||
Pixel_fan
Ist häufiger hier |
13:47
![]() |
#70
erstellt: 10. Feb 2020, |||
Hi ranger2000 kannst Du mir mal bitte sagen wo ich auf netflx oder prime oder überhaupt irgendwo hdr10+ content finden kann. angezeigt bekommen dass ich hdr10+ schaue wird mir ja nicht, auch mit der int. App nicht. |
||||
Toengel
Inventar |
13:53
![]() |
#71
erstellt: 10. Feb 2020, |||
Tachchen, mit Oreo wird auch nur "HDR Signal" angezeigt... egal welches HDR dahinter steckt... man weiß es also nicht... Angeblich soll sich das mit Pie ändern... Toengel@Alex |
||||
ranger2000
Inventar |
15:18
![]() |
#72
erstellt: 10. Feb 2020, |||
@Pixel_fan "The Boys" wird auf jedenfall in 4K & HDR10+ bei Amazon Prime Video gestreamt. Oder auch "Jack Ryan", "The Man in the High Castle" haben wohl HDR10+ metadaten. Optisch macht es aber keinen Unterschied ob dein TV HDR10 oder HDR10+ kann. |
||||
Pixel_fan
Ist häufiger hier |
19:06
![]() |
#73
erstellt: 10. Feb 2020, |||
Genau, hoffen wir mal dass sich das mit der P ändert so wie Toengel schreibt. |
||||
ranger2000
Inventar |
20:00
![]() |
#74
erstellt: 10. Feb 2020, |||
Nein wird es nicht. Pie hat damit nichts zutun. Durch Pie kann sich nur ändern das der TV im Info Kasten anzeigt ob nun HDR10 oder HDR10+ abgespielt wird. Die HDR Qualität bleibt aber die gleiche. Ich habe einen Opo 203 UHD Player und dieser spielt UHDS mit HDR10+ ab. Ich habe dies auf diversen TVs die HDR10+ wiedergeben können getestet und bei keinen gab es Unterschiede zu sehen. Das gleiche kann man auch in diversen UHD Tests lesen. Bisher gibt es keine HDR10+ Medien die sich optisch vom "normalen" HDR10 unterscheiden. Das wird wohl auch so bleiben. |
||||
Killone
Stammgast |
20:53
![]() |
#75
erstellt: 23. Apr 2020, |||
Kommt denn überhaupt noch Android 9 für die 803 Serie oder sind die mittlerweile als Alt deklariert worden? |
||||
neipe1
Stammgast |
21:01
![]() |
#76
erstellt: 23. Apr 2020, |||
falls ja was solls bringen. Wir haben ja gemerkt die ändern nichts mehr am Bild. Die 1% die Pie vllt performanter ist, reist da nixmehr raus. Einfach die Glotze als Monitor geniesen ubd sich über das Top Bild freuen ![]() |
||||
Killone
Stammgast |
21:32
![]() |
#77
erstellt: 23. Apr 2020, |||
Naja das Android Pie ist auf dem Sony AF9 schon spürbar schneller. Für den 803er wäre das schon ein Segen. |
||||
neipe1
Stammgast |
11:16
![]() |
#78
erstellt: 24. Apr 2020, |||
die Hoffnung stirbt zuletzt. Da aber Toengel auf die des öfteren Fragen hierzu sich eigentlich auch nicht mehr äussert. Persönlich habe da keine allzu Grosse Hoffnung mehr. Erwarte mir persönlich aber auch nichts davon. Der Chip ist einfach zu lahm, da kann eine bisschen performantere Software auch keine Wunder bewirken. |
||||
Toengel
Inventar |
12:34
![]() |
#79
erstellt: 24. Apr 2020, |||
Tachchen, ja - ich hatte Ende letzten Jahres die Diskussion, da aus meiner Sicht die PM damals eindeutig von 2019 sprach... aber man hat sich wieder "gewunden" und es "anders" gesehen... Auf dem Plan steht es noch, war die Aussage... Ich habe auch vor ein paar Tagen nochmal nachgefragt... aber Antworten sind sowieso immer nur selektiv... ;-) Toengel@Alex |
||||
neipe1
Stammgast |
12:36
![]() |
#80
erstellt: 24. Apr 2020, |||
oki THX. Immer gut einen Insider hier zu haben 👍👍 |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Philips OLED 803/903 Einstellungsthread tUbeX am 28.12.2018 – Letzte Antwort am 13.01.2021 – 282 Beiträge |
Philips 65OLED 903 vs. 65OLED 803 MasterCube87 am 02.11.2018 – Letzte Antwort am 21.01.2019 – 8 Beiträge |
Philips OLED 803/903 DD/DTS über Toslink skyse am 14.09.2019 – Letzte Antwort am 02.11.2019 – 4 Beiträge |
Philips Oled 803 DAZN Bildschirmschoner realfishbone am 21.02.2024 – Letzte Antwort am 26.02.2024 – 6 Beiträge |
Pixel Shift Oled 803 Bum666 am 14.12.2018 – Letzte Antwort am 25.04.2019 – 36 Beiträge |
65 Oled 803 - Probleme bartos am 15.10.2018 – Letzte Antwort am 01.11.2018 – 9 Beiträge |
Garantie Phillips 803 Oled HerrRossi70 am 15.01.2019 – Letzte Antwort am 03.02.2019 – 10 Beiträge |
Philips 803 Toslink Problem StefanHB am 16.11.2018 – Letzte Antwort am 21.09.2019 – 10 Beiträge |
HDR10+ bei Philips wirklich nutzbar? Kai-Pirinha am 31.08.2018 – Letzte Antwort am 17.11.2020 – 52 Beiträge |
Philips 55 OLED 803 ? Bugs und Unzulänglichkeiten mattberlin1 am 21.09.2019 – Letzte Antwort am 18.02.2020 – 16 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Philips der letzten 7 Tage
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Sky WOW App
- 55OLED857 vs 55OLED807 ?
- Kaufberatung: OLED707 vs. 807 vs. 907
- Kein Ton TV-Lautsprecher
- 55POS9002 - Sender_Favoritenliste verliert Gedächtniss
- OLED806 oder lieber auf oled807 warten
- OLED 807/12
- HD plus app deinstallieren
- OLED803 / 65 ab und zu blitzen einige Pixel weiß?
Top 10 Threads in Philips der letzten 50 Tage
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Sky WOW App
- 55OLED857 vs 55OLED807 ?
- Kaufberatung: OLED707 vs. 807 vs. 907
- Kein Ton TV-Lautsprecher
- 55POS9002 - Sender_Favoritenliste verliert Gedächtniss
- OLED806 oder lieber auf oled807 warten
- OLED 807/12
- HD plus app deinstallieren
- OLED803 / 65 ab und zu blitzen einige Pixel weiß?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.116 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedCampine
- Gesamtzahl an Themen1.559.730
- Gesamtzahl an Beiträgen21.733.597