HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » OLED-Fernseher » Loewe » IFA 2016: Loewe bild7 OLED-TV | |
|
IFA 2016: Loewe bild7 OLED-TV+A -A |
||||
Autor |
| |||
TheSoundAuthority
Inventar |
18:39
![]() |
#1930
erstellt: 17. Aug 2017, |||
Das ist eine reine Einstellungssache an deinen Geräten...warum du ACR haben willst, wenn du sowieso zwei HDMI Ausgänge am BluRay Player hast ist mir aber schleierhaft. Geh doch mit einem Kabel direkt in den Receiver und von dort aus in den Loewe? |
||||
Aresta
Moderator |
18:44
![]() |
#1931
erstellt: 17. Aug 2017, |||
Ich war heute früh natürlich bei der Arbeit, da könnte ich nicht über die genaue Menüstruktur des Loewe schreiben. Mir ist mittlerweile einfallen, ich hatte anfangs auch noch einen nicht 4K-fähigen AVR und mich auch mit dem ARC versucht...und soweit ich es getestet habe, kommt aus dem ARC des Loewe nur Sound vom Tuner oder aus den Apps, nicht aber was von externen Quellen zugeführt wird - zumindest ist mir keine Konfiguration dazu gelungen. Der Panasonic hat doch 2 HDMI out, oder? Verbinde doch den Main zu Loewe HDMI 4 für das Bild und den anderen zum BD in am Denon AVR...?! Dafür sind die 2 Ausgänge doch auch gedacht. LG Aresta |
||||
|
||||
Donald74
Stammgast |
18:46
![]() |
#1932
erstellt: 17. Aug 2017, |||
@TheSoundAuthority: Ich habe schon versucht den Blu Ray Player durch den AVR zu schleifen. Geht nicht, deshalb soll mal den UHD Player direkt mit Video an den TV und mit Audio am AVR anschließen. Der AVR unterstützt da irgendein Format nicht. Den ARC brauche ich, da ich den internen SAT-Tuner nutze und somit den Ton zum AVR führe. [Beitrag von Donald74 am 17. Aug 2017, 18:47 bearbeitet] |
||||
Donald74
Stammgast |
18:51
![]() |
#1933
erstellt: 17. Aug 2017, |||
Genau das habe ich ja gemacht. Und in dieser Kombi bleibt der Ton aus. Irgendwie scheint die Monitorverbindung AVR - Loewe zu stören obwohl diese Verbindung beim BluRay gucken keine Relevanz hat. Muss irgendwie ein HDMI-Handshake Problem sein. Wie gesagt: wenn ich den AVR - Loewe Kabel ziehe funktioniert es. Edit der Moderation: Zitat deutlich gemacht [Beitrag von Aresta am 18. Aug 2017, 06:56 bearbeitet] |
||||
Aresta
Moderator |
19:15
![]() |
#1934
erstellt: 17. Aug 2017, |||
Was für ein Denon AVR ist das denn? Wenn der sowieso kein Master-HD-Audio/Atmos etc. unterstützt, verwende den Optical-out des Panasonic. LG Aresta |
||||
TheSoundAuthority
Inventar |
19:19
![]() |
#1935
erstellt: 17. Aug 2017, |||
Ich kenne den Denon nicht - hatte das Problem in ähnlicher Form aber anfangs auch (siehe weiter vorne im Thread). Bei mir war es eine reine Einstellsache am AVR. [Beitrag von TheSoundAuthority am 17. Aug 2017, 19:19 bearbeitet] |
||||
Donald74
Stammgast |
20:00
![]() |
#1936
erstellt: 17. Aug 2017, |||
@Aresta: Der AVR ist ein Denon X6200. Der unterstützt alle HD Tonformate. Per Optical Out ist dann nichts mehr mit Dolby Atmos ![]() |
||||
kalle1111
Inventar |
05:15
![]() |
#1937
erstellt: 18. Aug 2017, |||
Alle Zuspieler per HDMI zum AVR und ein HDMI zum TV. ARC ausschalten. |
||||
Aresta
Moderator |
06:48
![]() |
#1938
erstellt: 18. Aug 2017, |||
Hallo Donald74, OK, aus Deiner Bemerkung "der Unterstützt irgendein Tonformat nicht..." schloß ich, dass es sich wahrscheinlich noch um ein etwas älteres Modell handeln müsse. Der Denon X6200W(?) ist doch voll 4K-fähig inkl. HDCP2.2....? Da liegt es an irgendeiner Einstellung im Menü, dass Du da Probleme hast, oder evtl. auch einem mangelhaften HDMI-Kabel. Verbinde alle externen Zuspieler direkt zum AVR und gehe mit einem HDMI-Kabel zum Eingang HDMI 4 am Loewe TV. Des weiteren verbinde den Loewe mit dem Denon per: Coax-Digital out --> Denon Digital in und konfiguriere dies als Eingangsquelle für den TV- und App-Betrieb - Das ist auch eine voll digitale, jitterfreie Verbindung, eigentlich besser als S/PDIF. Aus dem TV-Signal oder Amazon-Prime-Video/Netflix kommt meines Wissens auch nur max DD5.1 - das kann diese Verbindung selbstverständlich perfekt. So habe ich das bei mir gelöst und das funktioniert super. Ich verwende den Loewe-Lautsprecher auch überhaupt nicht und habe auch das "Hochfahren" des Panels ebenfalls deaktiviert. LG Aresta [Beitrag von Aresta am 31. Aug 2017, 12:26 bearbeitet] |
||||
AmbiTVFan
Inventar |
07:57
![]() |
#1939
erstellt: 18. Aug 2017, |||
Moin zusammen, hatte anfangs ähnliches Problem, der AVR, hier ein Yami 3067 bekam keinen Ton auf dem HDMI ARC, war eine Einstellungssache im Menü des TV, etwas tricky, auch für erfahrene User der Löwe leitet sogar DD 5.1 von anderen an den übrigen HDMI-Eingängen angeschlossenen Geräten an den HDMI Arc weiter, das können viele andere auch nicht, da kommt dann nur DD 2.0 an...einfach Klasse habe dazu was im Loewe Friends Forum geschrieben |
||||
Aresta
Moderator |
08:10
![]() |
#1940
erstellt: 18. Aug 2017, |||
Hi, wie gesagt, ich habe keine Konfiguration gefunden, welche Audiosignale von externen Quellen via ARC ausgegeben hatte - aber das ist auch schon ein paar Firmware-Versionen des Loewen her...und DD5.1 ist auch kein DTS-Master-HD-Audio oder Atmos ![]() DD 5.1 kann auch der Coaxiale Ausgang. Donald74 muss es einfach hinbekommen, dass das 4k-Signal samt Audio vom BR-UHD-Player durch den Denon geleitet wird, und hier liegt es entweder an einem mangelhaften Kabel oder falscher Einstellung im Denon. LG Aresta |
||||
dinandus
Inventar |
10:14
![]() |
#1941
erstellt: 18. Aug 2017, |||
Konte jemanden seine Erfahrung mit der Netflix App hier mahl aussern? Ist ja seit kurzem da, wie siehts aus mit die Serien die mit Dolby Vision laufen? |
||||
TheSoundAuthority
Inventar |
12:44
![]() |
#1942
erstellt: 18. Aug 2017, |||
Die Loewe Netflix App ist Browser basiert, bis es eine offizielle App auf dem Loewe gibt. Es gehen weder 4K, noch HDR noch DV. Wenn du Dolby Vision und Netflix nutzen möchtest, bleibt nur der Google Chromecast Ultra. Alternativ für HDR10 auch nVidia Shield TV und Co. |
||||
Donald74
Stammgast |
14:30
![]() |
#1943
erstellt: 18. Aug 2017, |||
@Aresta: Es hat funktioniiiiiieert! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Ich habe den Panasonic an die BluRay HDMI-Buchse des Denon gehangen und per Monitor out 1 an den Loewe HDMI 4. Den Loewe habe ich mittels COAX am Denon verbunden. Allerdings nicht am Denon HD Link, sondern COAX 1 Eingang. Und diesen in der Eingangszuordung konfiguriert. CEC Steuerung an allen Geräten AUS! Ich bin so glücklich. |
||||
Donald74
Stammgast |
15:56
![]() |
#1944
erstellt: 18. Aug 2017, |||
1. So, vielleicht etwas OT: wie programmiere ich den HDMI 4 auf der Harmony? Ich habe für den Loewe den Connect 55 aus der Datenbank genommen aber der hat keinen HDMI 4. Der One hat einen aber z. B. keine TV-Taste. Kann ich den Befehl HDMI4 vom One irgendwie auf den Connect (Bild 7) ziehen? Wie habt ihr das Problem gelöst? 2. Die Fernbedienung vom Bild 7 spinnt manchmal. Mal werden Befehle gar nicht ausgeführt wie z. B. Menu-Taste oder blaue Taste und manchmal falsch z. B. Programm + gedrückt zum Wechseln von 3. auf 4. Programm und er springt dann zurück aufs 1. Programm ![]() |
||||
dinandus
Inventar |
17:01
![]() |
#1945
erstellt: 18. Aug 2017, |||
@ TheSoundAuthority: Danke fur die info. Ich uberlege mir noch dem Bild 7.65 wenn ich noch einer mit die 3D function bekommen konte, deswegen hatte ich ja nachgefragt. Es Solten ja noch einige 2016er verfugbahr sein... Wichtig serien nr unter die 10.000,- solten ja noch 3D function haben? Einer Chromecast Ultra nutze ich schon langer, u.a. wegen der HDR auf YouTube! Tolles gerat. |
||||
Aresta
Moderator |
18:13
![]() |
#1946
erstellt: 18. Aug 2017, |||
Hi, Ich habe den One55 ausgewählt. Du kommst mit der Taste "0" in die Quellenauswahl und kannst dort mit Steuerkreuz navigieren. Evtl. Nicht ganz so komfortabel,wie die direkte TV Anwahl, kann man sich aber dran gewöhnen. Bezüglich des Coaxial-Eingang am Denon... ich wusste gar nicht, dass der neben dem Denon Link HD so etwas hat - sorry, ich hatte noch nie einen Denon und habe nur irgendwann mal in der Bedienungsanleitung gestöbert...und das ist auch schon wieder etwas her :-) LG Aresta |
||||
Donald74
Stammgast |
18:23
![]() |
#1947
erstellt: 18. Aug 2017, |||
Danke für den Tipp. Dann werde ich die Harmony nochmal neu mit dem One 55 konfigurieren. Hauptsache der HDMI4 ist da, den möchte ich nämlich bei der Aktion "Blu Ray" fest setzen, damit die Quelle direkt angesteuert wird. Wenn ich die TV-Taste über Umwege bedienen kann, ist in Ordnung. Der Denon HD-Link ist nur für die Kommunikation zwischen Denon-Komponenten gedacht (mit speziellem Kabel), deswegen habe ich mich schon gewundert. Aber wenn Du keinen Denon hast, kannst Du das ja auch nicht wissen ![]() Vielen Dank nochmal für die Hilfe! |
||||
TheSoundAuthority
Inventar |
00:02
![]() |
#1948
erstellt: 19. Aug 2017, |||
Du kannst einfach den Harmony Support bitten dir die Taste in dein Gerät zu kopieren. Dauert 24-48h, danach kannst du die TV Taste anwählen. |
||||
AmbiTVFan
Inventar |
08:57
![]() |
#1949
erstellt: 19. Aug 2017, |||
Moin, wie sind denn so Eure Erfahrungen mit der Loewe App für Android ? wenn sie läuft, ist es eine feine Sache....aber wenn... Grüße Chris [Beitrag von AmbiTVFan am 19. Aug 2017, 12:41 bearbeitet] |
||||
TheSoundAuthority
Inventar |
09:30
![]() |
#1950
erstellt: 19. Aug 2017, |||
Nutze ich nicht, da a) iOS Nutzer b) Wüsste ich nicht für was ich die App bräuchte |
||||
TomGroove
Inventar |
11:13
![]() |
#1951
erstellt: 19. Aug 2017, |||
Die App läuft auf Android nicht sauber, mal geht sie, mal nicht. Zum Thema Timer: Welche Sender unterstützen denn die automatische Zeitsteuerung ? Wo kann ich eine automatische Vor/Nachlaufzeit einstellen ? Es kommt immer Freude auf, wenn das Ende eines Films fehlt ![]() ![]() |
||||
AmbiTVFan
Inventar |
12:44
![]() |
#1952
erstellt: 19. Aug 2017, |||
das ist leider auch meine Erfahrung ab und an macht die App Sinn, z.B. Fernprogrammierung oder wenn man das lfd. Programm nicht unterbrechen möchte, zB EPG durchforsten |
||||
M.Jackson
Inventar |
13:05
![]() |
#1953
erstellt: 19. Aug 2017, |||
Das ist schon schon immer so seit es die Loewe app gibt. . Hab die App schon lange gelöscht. |
||||
mulleflup
Stammgast |
07:08
![]() |
#1954
erstellt: 20. Aug 2017, |||
Alle Öffentlich Rechtlichen TV Anstalten unterstützen die automatische Zeitsteuerung. Die Vor/Nachlaufzeit findest du im Hauptmenü in den DR+ Einstellungen. RTFM ![]() mulleflup |
||||
TomGroove
Inventar |
11:32
![]() |
#1955
erstellt: 20. Aug 2017, |||
![]() ![]() danke für die Info bzgl. der ÖR's. |
||||
TomGroove
Inventar |
11:42
![]() |
#1956
erstellt: 20. Aug 2017, |||
ok, gefunden ![]() ![]() |
||||
Donald74
Stammgast |
14:59
![]() |
#1957
erstellt: 21. Aug 2017, |||
Habe leider ein Problem mit meinem Bild 7. Am linken Rand sind magentafarbende Verfärbungen zu erkennen. Je weiter man von schräg links draufschaut, desto intensiver kann man sie wahrnehmen. Schaut man von schräg rechts drauf, ist fast nichts zu erkennen. Sicher könnte ich den TV jetzt schräg gedreht lassen, allerdings sehe ich das bei dem Preis nicht ein. Banding sieht gut aus. Hat sonst noch jemand Verfärbungen? Im LG Thread meinte ein Forum-User, dass das mit der Zeit verschwindet. Ich habe mich dann mit einem anderen User in Verbindung gesetzt der exakt dieselben Verfärbungen Ende April gepostet hat ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Donald74 am 21. Aug 2017, 18:05 bearbeitet] |
||||
Aresta
Moderator |
06:09
![]() |
#1958
erstellt: 22. Aug 2017, |||
Hi Donald74, Das ist wirklich ärgerlich und definitiv nicht akzeptabel. Du könntest einmal auf Werkseinstellung zurücksetzen und dann die Kalibrierung 2-3 Mal durchführen, ob das etwas ändert. Wenn nicht, solltest Du umgehend über Deinen Händler Kontakt zu Loewe aufnehmen. Auf das Ende der Garantie zu warten halte ich für nicht sinnvoll :-) LG Aresta |
||||
McInner
Stammgast |
06:46
![]() |
#1959
erstellt: 22. Aug 2017, |||
Ich hab den bild7.65. Es ist zwar normal, dass bei vollflächig weißem Bild links und rechts leichte Verfärbungen abhängig vom Blickwinkel auftreten, aber bei normalem Programm ist bei mir nichts davon zu sehen. Ich würde auch raten, den Händler zu kontaktieren. Es gibt übrigens auch ein LOEWE Forum für bild7: ![]() |
||||
Donald74
Stammgast |
14:30
![]() |
#1960
erstellt: 22. Aug 2017, |||
Danke für Eure Antworten und Tipps. Ich habe den TV auf Werkseinstellung zurück gesetzt und die Kalibrierung 2 x laufen lassen -> keine Änderung. Also habe ich gerade den Händler kontaktiert. Kommt am Donnerstag und guckt sich das an. Hoffentlich sieht er was ich (wir) sehen ![]() ![]() @McInner: Siehst Du Deine Verfärbungen denn im Vollflächen Gelb-Bild 75%? [Beitrag von Donald74 am 22. Aug 2017, 14:32 bearbeitet] |
||||
svenry
Ist häufiger hier |
14:37
![]() |
#1961
erstellt: 22. Aug 2017, |||
auf jeden Fall Händler kontaktieren, geht garnicht. Und das bei Löwe...wenn Außreiser sind, dann aber richtig :-( Mein Bild 4 ist Gott sei Dank für mich tadellos.... [Beitrag von svenry am 22. Aug 2017, 14:43 bearbeitet] |
||||
McInner
Stammgast |
18:14
![]() |
#1962
erstellt: 22. Aug 2017, |||
Ja, bei allen vollflächig gleichmäßigen Farben (Farb-Testbilder) sehe ich links und rechts Farbabweichungen, die sich mit dem Betrachtungswinkel ändern. Aber bei Fußball ist mir noch nie eine Farbstörung am Rand aufgefallen. Muss mich korrigieren - hab grad nochmal alle Farbbilder angesehen: Bei reinem Grün und reinem Blau sehe ich praktisch keine Verfärbungen. [Beitrag von McInner am 23. Aug 2017, 07:05 bearbeitet] |
||||
Donald74
Stammgast |
18:20
![]() |
#1963
erstellt: 22. Aug 2017, |||
Bei den von mir eingestellten (Fussball) Fotos erkennst Du aber auch eine Verfärbung?! Möchte nur sicher gehen, dass ich nicht fantasiere ![]() Bei Grün- und Blaubildern sehe ich auch keine Verfärbungen. [Beitrag von Donald74 am 22. Aug 2017, 18:28 bearbeitet] |
||||
Aresta
Moderator |
06:20
![]() |
#1964
erstellt: 23. Aug 2017, |||
Hallo Donald74, Nein, das keine Halluzination :-) Ich sehe auch, speziell beim zweiten Bild im linken Drittel eine deutliche roserrote Verfärbung, genau wie im Gelbbild und 10% grau. Jedoch wird die Kamera das auch nicht 100%ig abbilden können und somit ist die Bewertung von Fotos stets ungenau. LG Aresta [Beitrag von Aresta am 23. Aug 2017, 07:47 bearbeitet] |
||||
McInner
Stammgast |
07:09
![]() |
#1965
erstellt: 23. Aug 2017, |||
Ja, seh ich. Speziell auf den kleinen Vorschaubildern. Eines der Bilder ist allerdings von der Seite fotografiert - muss ich beim nächsten Match mal testen. Aber wenn es dir prinzipiell bei normalem TV-Betrieb von vorne zentral auffällt, dann stimmt was nicht. Also jedenfalls den Händler damit beschäftigen! |
||||
Hififorum2222
Ist häufiger hier |
15:59
![]() |
#1966
erstellt: 23. Aug 2017, |||
Was einer welche Panels von LG verbaut sind also welche Serie von LG? und wie schaut es aus mit Banding? |
||||
Donald74
Stammgast |
16:39
![]() |
#1967
erstellt: 23. Aug 2017, |||
Es soll wohl so sein, dass ab Seriennummer größer 10.000 2017er Panels verbaut sind. Da die 2016er jetzt auch bei Loewe wohl langsam zu Neige gehen, sinkt die Wahrscheinlichkeit ein 2016er Panel zu bekommen. Von Banding hört man bei Loewe so gut wie gar nichts. Es wird viel diskutiert, ob die Panels selektiert oder sogar speziell für Loewe gebaut werden. Wenn ich mir meine Verfärbungen so anschaue glaube ich weder das eine noch das andere. Wahrscheinlich habe ich aber unter 100 Panels das eine erwischt was "faul" war. |
||||
Hififorum2222
Ist häufiger hier |
16:58
![]() |
#1968
erstellt: 23. Aug 2017, |||
Danke für die schnelle Antwort gehen auch davon aus das die Panels selektiert sind ich habe zB einen 55b6d den ich insgesamt 3 mal umgetauscht habe und vor einer Woche das Panel getauscht wurde jetzt endlich habe ich ein perfektes Panel das kein Banding oder sonst welche Fehler aufweist LG selektiert wohl die Austausch panels besser |
||||
Donald74
Stammgast |
18:57
![]() |
#1969
erstellt: 24. Aug 2017, |||
Heute war der Händler da. Er hat die Verfärbung auch wahrgenommen, bei Fußball, Testbildern und normalem TV-Programm. Morgen wird er Loewe kontaktieren und dann sehen wir weiter. Könnte auch sein, dass ein Außendienstmitarbeiter von Loewe noch rauskommt und sich das ansieht. Ich bin gespannt was dabei rauskommt ![]() |
||||
TheSoundAuthority
Inventar |
20:11
![]() |
#1970
erstellt: 24. Aug 2017, |||
Da kommt keiner...Gerät wird getauscht und gut ist... |
||||
Donald74
Stammgast |
20:17
![]() |
#1971
erstellt: 24. Aug 2017, |||
Das wäre optimal! Hast Du Erfahrungen mit dem Kulanzverhalten von Loewe? |
||||
TheSoundAuthority
Inventar |
20:38
![]() |
#1972
erstellt: 24. Aug 2017, |||
Rein wirtschaftlich gedacht...Das Gerät kostet x Euro mit einer Marge von % Prozent. Wenn ich einen Loewe Mitarbeiter aus Kronach nach x schicke kostet mich das in jedem Fall mehr, als das Gerät zurück zu nehmen und meinem Lieferanten auf die Nase zu binden... |
||||
Nudgiator
Inventar |
00:41
![]() |
#1973
erstellt: 25. Aug 2017, |||
Nö, hast Du nicht. Du darfst Käufer von Loewe nicht mit Käufern von LG/Pana etc. vergleichen. Loewe wird gekauft, hingestellt und TV/Filme geschaut. Die wenigsten Leute wissen überhaupt etwas von Banding, Shading etc. Oder glaubt hier jemand ernsthaft, daß Loewe "bessere" Panels bekommt als ein Global-Player wie Panasonic? Das kann sich Loewe garnicht leisten. [Beitrag von Nudgiator am 25. Aug 2017, 00:42 bearbeitet] |
||||
Aresta
Moderator |
06:31
![]() |
#1974
erstellt: 25. Aug 2017, |||
Hallo, Dann treten diese üblichen Probleme bei den hier anwesenden Loewe-TV-Besitzern nur zufällig nicht auf? Kann ja sein, genauso kann ich aber auch nicht ausschließen, dass Loewe irgendein Selektionsverfahren hat und Panels, welche diesen "Test" nicht bestehen, gleich zurücksendet - oder evtl. sind auch Ingenieure (eigene oder von Inspektionsfirmen) vor Ort und führen ein Auswahlverfahren durch. Wir importieren auch einiges aus Fernost und gerade bei neuen Lieferanten oder kritischen Produkten lassen wir immer SGS oder Bureau Veritas Inspektionen durchführen. Das ist komplett normal.
Loewe kann es sich meiner Meinung eher nicht leisten, konstant schlechte Qualität zu liefern...und gar nicht wird gar nicht zusammen geschrieben... ![]() LG Aresta [Beitrag von Aresta am 25. Aug 2017, 06:34 bearbeitet] |
||||
AmbiTVFan
Inventar |
08:20
![]() |
#1975
erstellt: 25. Aug 2017, |||
das hatten wir doch alles schonmal... im Regelfall wird Loewe zu klein sein, um bei LG extra Panels herstellen zu lassen meine 5% Near-Black-Bildchen sehen exakt aus wie gute-sehr gute LG-Panels von Besitzern, die Bilder hier schon eingestellt haben, nicht besser und auch nicht schlechter der typische Loewe-Käufer ist nicht so beknackt wie manche hier (mir inklusive) und verschwendet seine Zeit mit grauen Bildchen, der nutzt die Zeit eher zum Geniessen von Filmen die Stärken des OLED (tolles Schwarz, Kontraste und Farben) lassen bei den meißten Loewe Kunden gar keine Fragen nach solchen "Schwächen" wie Near-Black und Co, aufkommen wann sieht man im Regelbetrieb diese Schwächen ? ÜBERWIEGEND NICHT ! man kann sich das Leben auch selbst schwer machen, indem man sich nach dem Aufstehen Marco Polo reinzieht und dann auf Silent Hill rüberschwenkt.... JA ES GIBT AUCH NOCH ANDERE TOLLE VIDEOS, insbesondere echtes 4K Material auf YouTube manches ist halt auch bei Loewe ein Mythos ![]() |
||||
Nudgiator
Inventar |
15:41
![]() |
#1976
erstellt: 25. Aug 2017, |||
@Aresta Ich kenne zufällig einen Händler, der LG, Panasonic und Loewe verkauft. Der schaut sich alle Geräte bezüglich Banding, Shading etc. an. Seiner Aussage nach liegen allesamt auf einem ähnlichen Niveau, Ausreißer gibt es aber hin und wieder. Loewe und Pana schneiden diesbezüglich etwas besser ab, als LG. Allerdings ist eben das Klintel bei Loewe ein ganz anderes. Da gibt es kaum Leute, die einen Messensor zücken und dem Gerät auf's Leib rücken. Dort schaut auch kaum jemand Testbilder an und sucht nach Banding. Mir selbst ist es nur wichtig, daß ich im Filmbetrieb kein Banding etc. sehe. @AmbiTVFan 100% Zustimmung! ![]() [Beitrag von Nudgiator am 25. Aug 2017, 15:42 bearbeitet] |
||||
Lextasy86
Stammgast |
18:07
![]() |
#1977
erstellt: 25. Aug 2017, |||
Ach bestimmt der jürgen |
||||
Donald74
Stammgast |
19:11
![]() |
#1978
erstellt: 25. Aug 2017, |||
Was mich gerade etwas stutzig macht ist, dass ich im Menu den Punkt 3D Einstellungen habe. Das Gerät hat eine Seriennummer größer 10000. Das sollen ja die mit dem 2017er Panel sein welches eigentlich kein 3D unterstützt?! Kann das jemand aufklären? |
||||
TheSoundAuthority
Inventar |
20:48
![]() |
#1979
erstellt: 25. Aug 2017, |||
Ja, du selbst indem du einfach mal versuchst 3D Content abzuspielen... ![]() |
||||
Donald74
Stammgast |
21:10
![]() |
#1980
erstellt: 25. Aug 2017, |||
Manchmal steht man sich selbst im Weg. Ich habe auf YouTube mal 3d Demos gesucht. Die Videos werden abgespielt, leider habe ich keine 3d Brille. Dann scheint es doch ein 2016er Panel zu sein. Somit dürfte die Seriennummer-Theorie hinfällig sein. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
IFA 2016 (2017) Loewe bild 9 OLED-TV celle am 02.09.2016 – Letzte Antwort am 08.09.2017 – 32 Beiträge |
loewe bild7 optimal picture adjustments frans_callebaut am 27.11.2016 – Letzte Antwort am 22.12.2016 – 5 Beiträge |
Loewe bild 3 OLED-TV für 2990? celle am 01.09.2017 – Letzte Antwort am 29.09.2018 – 8 Beiträge |
connect yamaha cx-a5100 to loewe bild7 frans_callebaut am 04.01.2017 – Letzte Antwort am 05.02.2017 – 5 Beiträge |
Loewe 2017: bild 5 OLED-TV celle am 02.05.2017 – Letzte Antwort am 07.10.2017 – 87 Beiträge |
Loewe Bild 4.55 oled und 5.55 oled Einstellung Bild Davetg am 01.12.2017 – Letzte Antwort am 22.01.2018 – 6 Beiträge |
Kaufberatung OLED TV - Unterschiede 3.55 5.55 aktuell Provita2020 am 31.07.2020 – Letzte Antwort am 02.01.2022 – 5 Beiträge |
Loewe Stellar OLED TV 42-97" (2024/2025) LeDeNi am 05.06.2024 – Letzte Antwort am 30.11.2024 – 4 Beiträge |
Unterschiede Loewe Bild 3 4 5 7 OLED marcel-85 am 12.12.2018 – Letzte Antwort am 22.12.2018 – 2 Beiträge |
Loewe Bild 5.55 OLED immer wieder mit gestörter Aufnahmefunktion ZAP-West am 28.02.2019 – Letzte Antwort am 28.02.2019 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Loewe der letzten 7 Tage
Top 10 Threads in Loewe der letzten 50 Tage
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.733