HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Pioneer A757 | |
|
Pioneer A757+A -A |
||
Autor |
| |
Illuminate
Stammgast |
#1 erstellt: 19. Sep 2003, 13:27 | |
Jo hallo ... Könnt ihr mir die technischen Daten des Verstärken sagen? Mit der RMS-Leistung wär ich auch schon zufrieden! thx im voraus |
||
ma-war
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 20. Sep 2003, 22:16 | |
Hallo, sinus-Leistung : 2*150 Watt an 4 Ohm impuls : 2*300 Watt an 2 Ohm. Der Verstärker ist sehr hochwertig aufgebaut. ( Wiegt knapp 20 Kilo ) Wenn Du mehr Angaben brauchst, muss ich in die Bedienungsanleitung schauen. Gruß Martin |
||
|
||
Illuminate
Stammgast |
#3 erstellt: 21. Sep 2003, 07:44 | |
Danke ... das hilft mir schon sehr weiter! (Edit) Aber eine Frage hätt ich noch: Ist das ein Class A-Amp? (/Edit) [Beitrag von Illuminate am 21. Sep 2003, 07:45 bearbeitet] |
||
snark
Inventar |
#4 erstellt: 21. Sep 2003, 07:48 | |
.. jou, isser |
||
MA
Neuling |
#5 erstellt: 12. Jan 2005, 01:40 | |
Die Endstufe dieser Verstärkerserien ist mit Sicherheit keine Klasse A (sonst müsste der in Ruhe ein knappes kW verheizen), das Netzteil füttert im A-757markII in Ruhe 80 mA je Kanal und Zweig durch die Endstufen (die sind für jeden Kanal jeweils doppelt), das ist eine stromgegengekoppelte Komplementärendstufe im AB-Betrieb, die (DC-gekoppelten) Treiber hab' ich mir nicht angesehen, ist auch egal. Über allem liegt eine Spannungsgegenkopplung an einen Doppel-JFET, die räumt den Rest weg. |
||
Hardy33
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 12. Jan 2005, 08:45 | |
Hallo, also die Ausführung des Pioneer A 757 bzw. 757 MK II ist natürlich nicht in Class A Technik. Die Geräte sind selber sehr gut verarbeitet, haben einen ordentlichen Dämpfungsfaktor und zwei !! Netzteile. Entgegen der langläufigen Meinung ist der AMP trotz zweier Netzteile nicht kanalgetrennt aufgebaut. Hatte das Gerät selbst über 10 Jahre und er war / ist nie defekt. Im Vergleich zu heutigen Verstärkern merkt man aber doch deutlich die Klangunterschiede, der Pio ist eher dunkel abgestimmt und aus meiner Sicht nicht linear, das Auflösungsvermögen ist auch nicht mehr das Beste. |
||
MA
Neuling |
#7 erstellt: 17. Jan 2005, 23:14 | |
Worauf stützt sich das? Frequenzgang nachgemessen? Verzerrungen per Analyzer nachgemessen? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Ersatz für Pioneer A757 MKII Christoph_79 am 13.11.2022 – Letzte Antwort am 05.12.2022 – 35 Beiträge |
Pioneer A757 Mark II vs. AV-Receiver viervier am 28.02.2005 – Letzte Antwort am 31.03.2005 – 9 Beiträge |
hallo LPSAB am 24.08.2003 – Letzte Antwort am 25.08.2003 – 2 Beiträge |
Enttäuscht von Pioneer A757 MKII mit Heco Victa 700 Bierchecker am 25.03.2010 – Letzte Antwort am 27.03.2010 – 9 Beiträge |
Audio-Kopfhörerausgang von Lap verstärken Wali48 am 27.03.2021 – Letzte Antwort am 29.03.2021 – 4 Beiträge |
PIONEER VERSTÄRKER A 303 Bonsai1267 am 18.01.2009 – Letzte Antwort am 18.01.2009 – 5 Beiträge |
Suche preisgünstigen Subwoofer mit möglichst großer leistung Marius_543211 am 10.08.2009 – Letzte Antwort am 12.08.2009 – 6 Beiträge |
Normale Stereoanlage verstärken Danker am 09.01.2009 – Letzte Antwort am 13.01.2009 – 6 Beiträge |
passen Yamaha AX 397 und Pioneer Lautsprecher CS-301 zusammen? PatrickClapton am 13.02.2008 – Letzte Antwort am 13.02.2008 – 4 Beiträge |
was könnt ihr empfehlen? viper85 am 16.10.2003 – Letzte Antwort am 16.10.2003 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.810