CDP aus D oder Europa

+A -A
Autor
Beitrag
Hawking
Stammgast
#1 erstellt: 11. Jun 2005, 13:22
Hallo zusammen,

nachdem meine neue Anlage nun ein paar Tage bei mir ist,
steht der Kauf eines CDP an. Preislimit liegt bei 1500€.
betrieben wird das ganze mit einem Synthesis Nimis an
Martion Bullfrogs. An Musik höre ich so ziemlich alles.
Zur Zeit habe den VincentCD S6 und den Shanling CD-A10T
gehört. Gefallen mit klanglich ganz gut. Nach dem was man so hört sollen diese Geräte im Bezug auf Preis-Leistung kaum zu schlagen sein.
Genau hier fängt mein Problem an. Eigentlich möchte ich kein Gerät aus China. Lieber wär mir ein Gerät aus Deutschland oder zumindest Europa. Vielleicht könnt ihr mir
hörenswerte Alternativen in dem genannten Preisrahmen empfehlen.
Über Hinweise und Tipps würde ich mich freuen.

Grüße
Detlef
Hawking
Stammgast
#2 erstellt: 11. Jun 2005, 18:46
Hallo nochmal,

noch keiner hat sich gemeldet, woran liegt es ?

- keiner hat eine Idee ?
- Fragestellung falsch ?
- Die Frage wurde im Forum schon zu oft gestellt ?
- keiner da ?

Grüße
Detlef
The_FlowerKing
Stammgast
#3 erstellt: 11. Jun 2005, 19:55
die meisten schwören in der preisklasse auf Audiomeca - ist französisch soweit ich weiß. gibt aber noch zig andere alternativen in der preisklasse. beispielsweise Naim, Rega Jupiter, Audionet ART 2... kenn mich da nicht aus
Hawking
Stammgast
#4 erstellt: 11. Jun 2005, 20:16
Hallo,

schön das doch jemand eine Idee hat. Danke für den Hinweis.
Der Audiomeca Obssesin II würde wohl in meiner Preisklasse liegen. Wie auch die anderen genannten CDP's.
Hat jemand Erfahrungen mit den genannten Geräten. Wie passen diese zu meiner Anlage, Wie ist der Klang im Vergleich zu den China CDP's, Wie ist die Verarbeitung.

Über weitere Hinweise und Tipps würde ich mich freuen.

Grüße
Detlef
Hawking
Stammgast
#5 erstellt: 12. Jun 2005, 22:29
Hallo zusammen,

also ich versuche es noch mal mit nach vorne schieben.
Vielleicht kommt ja noch was.
Nach intensiver Nutzung der Suche, könnte ich mir den Audiomeca Obsession schon ganz gut vorstellen.
Hat jemand schon die China-Geräte mit dem vergleichen können ?

Grüße
Detlef
MLuding
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 13. Jun 2005, 17:39
Hallo Detlef,

ich habe den Obsession und hatte ihn seinerzeit mit dem Consonance Reference 2.2 vergleichen (den ich mir damals eigentlich kaufen wollte).

Den Bericht von mir aus 10/2004 findest Du hier im Forum unter Stereo->Kaufberatung->Erfahrungsberichte.

Beim Suchen hast Du ja aber sicher schon viele begeisterte Hoerer gefunden...

Gruss
Martin
Hawking
Stammgast
#7 erstellt: 13. Jun 2005, 20:10

MLuding schrieb:
Hallo Detlef,

ich habe den Obsession und hatte ihn seinerzeit mit dem Consonance Reference 2.2 vergleichen (den ich mir damals eigentlich kaufen wollte).

Den Bericht von mir aus 10/2004 findest Du hier im Forum unter Stereo->Kaufberatung->Erfahrungsberichte.

Beim Suchen hast Du ja aber sicher schon viele begeisterte Hoerer gefunden...

Gruss
Martin


Hallo Martin,

deinen Erfahrungsbericht habe ich, neben einigen anderen, mit interesse gelesen. Wie zufrieden bist den heute noch mit dem Player ?
Gefunden habe ich noch keinen Vergleichsbericht mit den genannten CDP's aus China. Wirklich keiner da, der Erfahrungen hat ?

Grüße
Detlef
MLuding
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 13. Jun 2005, 21:29
Hallo Detlef,

ich bin heute immer noch sehr sehr zufrieden und würde ihn immer wieder kaufen! Da ich eine MAP mit eingebauten Wandlern habe, kann ich ihn auch digital anschiessen und vergleichen. Mir gefällt jedoch der analoge Anschluss besser auch wenn die Wandler der MAP vielleicht etwas dynamische klingen. Der Audiomeca (analog angeschlossen) klingt für mich musikalischer und weniger digital/hart.

Die Verarbeitungsqualitaet ist übrigens auch sehr gut!

Gruss
Martin
Hawking
Stammgast
#9 erstellt: 16. Jun 2005, 20:53
Hallo und schönen Abend zusammen,

auch auf die Gefahr zu nerven, muss ich doch weiter Fragen.
Nachdem ich heute bei meinem Händler war, steht für morgen das Probehören an. Die Preisgrenze mußte ich zumindest zum Teil verschieben.
Hier die Kandidaten

Berendsen CDP1
Primare CD 31
Naim CD 5x
Audiomeca Obsession

Mich würde interessieren, ob jemand einen dieser Player an einem Röhrenamp betreibt oder vielleicht sogar mehrere verglichen hat. Welche Erfahrungen habt ihr gemacht. Sind die Geräte überhaupt zu vergleichen ?
Das Thema Chinaplayer ist für mich endgültig erledigt.

Grüße
Detlef
MLuding
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 17. Jun 2005, 00:04
Keine Angst, Du nervst nicht.... es macht uns doch allen Spass hier im Forum sonst wuerden wir ja nicht so viel Zeit hiermit verplempern...

Ich weiss nicht ob ich es in meinem damaligen Bericht geschrieben hatte, aber ich hörte damals den Obesession an einem Röhrenvollverstärker (kannte aber die Marke nicht) und Ayon LS. Meine Höreindrücke bezogen sich also auf diese Kombination... und .... der Obsession hatte mich rundum überzeugt. Der Consonance war mir diesbezüglich zu indifferenziert in den Höhen, der Creek zu vordergründig, der Teac zu digital und brutal.... der Obsession passte einfach!

Versuche ihn einfach mal Probe zu hören und DU weisst was ich meine!

Gruss
Martin
Haichen
Inventar
#11 erstellt: 17. Jun 2005, 07:40
Moin Hawking !

Hier noch mal ein weiterer CD-Player Tip.

Myryad MCD 200..kostet 1.400 Doppelmark.

Vielleicht kannst Du das Teil mal hören.

Die neue MX-Serie von Myryad ist sicherlich noch interessanter.

http://www.fl-electronic.de/neuklang/myryad.html
Hawking
Stammgast
#12 erstellt: 17. Jun 2005, 08:16
Hallo und guten Morgen,

erst einmal danke für euer Antworten.
Ich werde heute abend einmal meine Eindrücke vom Probehören
schildern.
Bis dahin

Grüße
Detlef
Hawking
Stammgast
#13 erstellt: 17. Jun 2005, 20:07
Schönen Abend zusammen,

Also heute war der Termin für das Probehören.Und jetzt
habe ich ein noch größeres Problem.

Gehört an Synthesis Nimis und Duvell ....
Berendsen CD 1
Primare
Creek
Copland
Shanling
Naim CD 5x

Auf blumige Klangbeschreibungen möcht ich hier verzichten, manche waren klanglich o.k. andere eher nicht.Perfekt für mich war keiner. Dann beging ich den Fehler den Naim CD X2
zu hören. Für mein Hörempfinden einfach perfekt. Was dieser CDP aus der Duevell herausgeholt hat, alle Achtung, ich hätte gar nicht gedacht das der LS sich so anhören kann.Der Audiomeca war heute leider nicht dabei, aber um den Naim zu schlagen muss schon richtig was kommen.

Hier fängt jetzt mein Problem an, der Preis. Da muß ich wohl etwas länger überlegen.

Ein gutes hatte das Probehören heute auf jeden Fall. Zukünftige Berichte über die nicht vorhandenen Unterschiede bei CDP's kann ich nun, zumindest für mich, entsprechend einschätzen.

Grüße
Detlef


[Beitrag von Hawking am 17. Jun 2005, 20:57 bearbeitet]
LaVeguero
Inventar
#14 erstellt: 17. Jun 2005, 20:53
Hi!
Versuch auch mal einen AVM. Die leigen in Deinem Limit. Ich konnte einen CDP dieser Firma mal über einen Octave an Quadral Aurum Titan hören und hatte nichts zu bemängeln...
MLuding
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 18. Jun 2005, 12:42

Ein gutes hatte das Probehören heute auf jeden Fall. Zukünftige Berichte über die nicht vorhandenen Unterschiede bei CDP's kann ich nun, zumindest für mich, entsprechend einschätzen.


meine Rede!
Hawking
Stammgast
#16 erstellt: 22. Jun 2005, 19:23

Hawking schrieb:

Ein gutes hatte das Probehören heute auf jeden Fall. Zukünftige Berichte über die nicht vorhandenen Unterschiede bei CDP's kann ich nun, zumindest für mich, entsprechend einschätzen.

Grüße
Detlef


Hallo zusammen,
nachdem ich den Naim CDX2 nun 2 Tage daheim testen konnte,
muss ich bezogen auf obige Aussage wohl zurück


Nach wirklich ausgiebigen Test mit verschiedensten Musikstücken, bin nun doch sehr ernüchtert. Heute habe ich noch versucht einen BT zu siumlieren, sicher nicht professionell, aber immerhin.

Fazit
Ich würde den Naim bei mehrmaligen BT's nicht heraushören. Die Eindrücke bei dem Händler, konnte ich in meinem Raum, an meiner Anlage, bei meiner Musik nicht bestätigen. Es bleibt nur ein etwas diffuses Gefühl von mehr Musikalität.
Wer weiß, vielleicht bin hier ein Opfer der Psychoakustik.

Womit habe ich verglichen ?
Jetzt wird es wirklich schlimm - Harmann Kardon DVD 22 - .

Wenn mir mein Händler einen guten Preis für das Vorführmodel macht werde ich den Naim wohl trotzdem kaufen. Allerdings nicht aus klanglichen Gründen.

Heute verwirrte Grüße
Detlef
Hawking
Stammgast
#17 erstellt: 25. Jun 2005, 09:39
Guten morgen zusammen,

also ich habe den Naim angeschafft.
Vielen Dank an alle, für die Vorschläge und Hinweise.
Nun da meine Anlage erst einmal fertig ist, heißt es die
CD Sammlung auszubauen und Musik zu genießen.

Grüße
Detlef
The_FlowerKing
Stammgast
#18 erstellt: 25. Jun 2005, 15:57
falsch - jetzt gehts ans kabeltuning, klangunterschiede bei basen und spikes testen sowie klangschälchen positionieren!


glückwunsch
Hawking
Stammgast
#19 erstellt: 26. Jun 2005, 11:00

The_FlowerKing schrieb:
falsch - jetzt gehts ans kabeltuning, klangunterschiede bei basen und spikes testen sowie klangschälchen positionieren!


glückwunsch :D


Danke. Nachdem die gesamte Anlage mit Groneberg verkabelt ist, werde ich dieses Thema erst einmal ausklammern. Ein Rack mit passenden Basen,spikes und ganz besonders Klangschälchen ....... da habe ich ja wieder ein paar Wochen zu tun sehr gute Idee.

Grüße
Detlef
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Yamaha CDP oder Denon CDP
oelschlucker am 11.02.2012  –  Letzte Antwort am 15.02.2012  –  15 Beiträge
Sony CDP-X229ES oder CDP-X333ES
Poe05 am 26.06.2019  –  Letzte Antwort am 26.06.2019  –  4 Beiträge
Kaufberatung Onkyo CDP 7555 oder C-1VL
georghuber am 18.05.2008  –  Letzte Antwort am 18.05.2008  –  3 Beiträge
D/A Wandler an Sony CDP-CX450
carverknut am 31.12.2008  –  Letzte Antwort am 05.05.2012  –  6 Beiträge
Japan oder Europa? Piega? Denon oder Cambridge?
Tink am 07.01.2007  –  Letzte Antwort am 07.01.2007  –  9 Beiträge
CDP oder DVDP Kaufen?
liquit2006 am 26.08.2006  –  Letzte Antwort am 26.08.2006  –  5 Beiträge
Bezahlbarer CDP gesucht
hubsi336 am 27.11.2013  –  Letzte Antwort am 27.11.2013  –  10 Beiträge
JBL Lautsprecher Modell: "EUROPA"?
dusdorfer am 03.05.2012  –  Letzte Antwort am 21.12.2013  –  8 Beiträge
Hochwertiger CDP oder Mini Mac + externer D/A Wandler?
TH_F73 am 18.08.2010  –  Letzte Antwort am 03.10.2010  –  23 Beiträge
aufrüsten in europa: 2.1 oder standlautsprecher?
noexen am 22.10.2004  –  Letzte Antwort am 22.10.2004  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedAlex_Bo_806
  • Gesamtzahl an Themen1.551.980
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.709

Hersteller in diesem Thread Widget schließen