Komplettberatung preiswerte Anlage

+A -A
Autor
Beitrag
JMK1980
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 23. Apr 2005, 14:00
Hallo zusammen, ich lese hier auch schon eine ganze Weile mit und ueberlege nun mir eine Stereoanlage anzuschaffen.

Dazu erstmal meine jetztige Situation :

Ich besitze im Moment einen Marantz SR 4300 AV Receiver an dem
2 Magnat Motion 144 und ein Center sowie rear Boxen von Cat haengen. Als Sinalquelle dient ein billiger Aldi DVD Player. Desweiteren habe ich hier einen alten Stereo Verstaerker Pioneer SA 760 gefunden bei dem ich ueberhaupt nicht weiss ob er ueberhaupt noch funktioniert und ob er irgendwas taugt. Beschallen moechte ich zum einen ca 12 m^2 eines Kellerraumes als Heimkino ( da steht im Moment der Receiver sowie die Boxen ) und dann noch ein ca 20 m^2 grosser Raum in dem ich gerne etwas "Hintergrundberieselung" haben moechte, im Moment steht da ueberhaupt keine Anlage mehr.
An Musik hoere ich hauptsaechlich Metal wobei da auch gelegentlich etwas mit Orchesterbegleitung bei sein kann ( Als Beispiel Bands : Haggard, Rage ( die Lingua Mortis Trilogie ) , Schandmaul, Subway to Sally, aber auch Metallica , In Flames , Soilwork etc. ).

Jetzt wuerde ich gerne fuer moeglichst wenig Geld beide Raeume beschallen und in zumindest einem der beiden auch mal "vernuenftig" Musik hoeren koennen. Das Budget liegt bei ca 500 Euro , und jetzt bin ich offen fuer Vorschlaege ( und wuerde mich auch freuen wenn jemand was zu dem Pioneer Verstaerker sagen kann ) ).

Gruss
Jan


[Beitrag von JMK1980 am 23. Apr 2005, 15:52 bearbeitet]
Leisehöhrer
Inventar
#2 erstellt: 23. Apr 2005, 20:18
Hi,

500 Euro sind knapp. Ich kenne den Verstärker nicht aber wenn er geht, zwei Paar zuschaltbare Boxenanschlüsse
besitzt, könnte der für beide Räume genommen werden. Dann müsstest du halt 2 Lautsprechkabel über einen längeren Weg verlegen. Geht das ?

Gruss
Nick
JMK1980
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 23. Apr 2005, 21:32
Hallo,
danke fuer Deine Antwort.

Die beiden Raeume sind ein ganzes Stueck auseinander, da kann ich nix mit einem verstaerker machen. Ich dachte an etwas in die Richtung entweder das "Heimkino" so zu lassen und fuer den anderen Raum hoffen das der Verstaerker noch geht und nen CD Player sowie halbwegs vernuenftige Boxen anklemmen ( da stellte sich die Fragen welche Geraete was taugen ), oder halt die Motions und den billig DVD Player in einen Raum als Stereoanlage bringen ( wieder zusammen mit dem Pioneer ) und an den Marantz dann ein paar bessere Boxen anbringen, ich weiss halt nicht was da mehr Sinn macht.

Oder halt wenn der Pioneer gar nichts taugt muss dann auch noch ein billiger ( wschl gebrauchter ) Verstaerker her ??

Gruss
Jan
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Magnat Motion 144?
Wynyard am 23.11.2005  –  Letzte Antwort am 29.11.2005  –  12 Beiträge
Verstärker für Magnat Motion 144
CuR3 am 27.06.2003  –  Letzte Antwort am 18.07.2003  –  4 Beiträge
billiger subwoofer für stereo anlage
mane am 07.02.2005  –  Letzte Antwort am 08.02.2005  –  10 Beiträge
Ein neuer Verstaerker, aber welcher
riemenhaendler am 18.12.2007  –  Letzte Antwort am 20.01.2008  –  42 Beiträge
Benötige "Komplettberatung" - Stereo an TV/Verstärker
LustigePerson am 12.03.2019  –  Letzte Antwort am 23.03.2019  –  81 Beiträge
Stereo- oder AV-Receiver?
paul_70 am 23.02.2017  –  Letzte Antwort am 07.09.2019  –  79 Beiträge
magnat motion 144 // vs. // tawo 352
dfysssss am 19.02.2005  –  Letzte Antwort am 20.02.2005  –  6 Beiträge
Magnat Motion 144 - Ein Ohr wert?
nubix am 07.11.2007  –  Letzte Antwort am 07.11.2007  –  2 Beiträge
Beratung für eine preiswerte Heimanlage
lexXx`lu am 05.07.2005  –  Letzte Antwort am 06.07.2005  –  8 Beiträge
Center bei Stereo ?
Todby am 24.10.2012  –  Letzte Antwort am 24.10.2012  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedpatrick0727
  • Gesamtzahl an Themen1.551.977
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.650

Hersteller in diesem Thread Widget schließen