HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Viel Gegenwert fürs Geld? Kleines Budget? KEIN PRO... | |
|
Viel Gegenwert fürs Geld? Kleines Budget? KEIN PROBLEM!+A -A |
||||||||||
Autor |
| |||||||||
meinkino
Inventar |
14:23
![]() |
#101
erstellt: 17. Jun 2005, |||||||||
Wer hat denn das wesentliche festgelegt? Oder wird als "wesentlich" die Schnittmenge der Forderungen angesehen? |
||||||||||
martin
Hat sich gelöscht |
14:58
![]() |
#102
erstellt: 17. Jun 2005, |||||||||
Hi Richard,
Dann empfehle ich Dir nochmals den Linkwitz-Artikel mit dem Titel: "Which Loudspeaker parameters are important to create the illusion of a live performance in the living romm" ![]() Da macht sich jemand auf 10 Seiten lang Gedanken zu Deiner Frage, was dem Live-Ereignis nahe kommt (Ergebnis ist übrigens Mehrkanalwiedergabe ![]() Zur Diskussionswürdigkeit von Emotionen bei techn. Reproduktion: meine gefälligsten Emotionen beim Musikhören habe ich, wenn ich mir nebenher irgendwas in die Harnröhre einführe... Grüße martin Wenn das mal keine |
||||||||||
|
||||||||||
onix
Neuling |
15:30
![]() |
#103
erstellt: 17. Jun 2005, |||||||||
Kenne ich. Aber bei mir ist es die Luftröhre. Grüße |
||||||||||
Richrosc
Inventar |
16:54
![]() |
#104
erstellt: 17. Jun 2005, |||||||||
Hallo,
Glaube ich gerne. Leider existieren aber nur grad wenig derartige Aufnahmen, im Vergleich zu Stereoaufnahmen. Daher wenig praxisrelevant! Und beim Rest, na, da schaun mer mal. Jeder hat andere Vorlieben beim Musikhören. Gruß - Richard |
||||||||||
geniesser_1
Hat sich gelöscht |
17:12
![]() |
#105
erstellt: 17. Jun 2005, |||||||||
*ROTFL* Koennen wir jetzt damit aufhoeren, alle Koerperoeffnungen durchzudeklinieren..... ![]() ![]() Bei mir werden gerade heute, bei einem so wunderschoenen , heissen tag, die Emotionen auch ohne Musik gut bdient... die Minirock-Zeit und ..... TShirt Zeit hat begonnen... herrlich... ![]() Und wenn man dann noch schoene Musik hoeren kann, umso besser... (fuer die Frauenbeauftragten im Forum: gilt natuerlich umgekehrt fuer Frauen auch... ) Gruss geniesser (wie immer politisch korrekt ![]() |
||||||||||
Richrosc
Inventar |
17:16
![]() |
#106
erstellt: 17. Jun 2005, |||||||||
Hallo, genau, reden wir von was anderem ![]() Habe heute meinen aktiven Behringer Monitor bekommen. Mann der macht Dampf (128 DB/C). Das hält man nur mit Fingern in den Ohren aus ![]() Gruß - Richard |
||||||||||
AH.
Inventar |
12:12
![]() |
#107
erstellt: 20. Jun 2005, |||||||||
Noch einige vermischte Anmerkungen: Es ist nicht richtig, daß die Vorgaben für Abhörstandards international stark voneinander abweichen. Man erkennt dies z.B. daran, daß SSF-01 sehr weitgehend von der AES als AES TD 1001.1.01-10 übernommen wurde. Was die Qualität der Hörbedingungen angeht, so gibt es zunächst physikalisch ideale Hörbedingungen. Im zweiten Schritt betrachtet man diese im Licht der Psychoakustik, d.h. der Wahrnehmbarkeitsschwellen. Physikalisch ideale Hörbedingungen sind dann nicht erforderlich, wenn Verzerrungen nicht wahrgenommen werden. Normen und Empfehlungen stellen schließlich eine kompromißhafte (z.B. Kosten) Annäherung an das physikalisch-psychoakustische Optimum dar. Es ist wichtig zu verstehen, daß das, was der Tonschaffende in seinem Aufnahmestudio hört, nicht das "Original" ist, es sei denn, er hat perfekte Hörbedingungen. Die Schaffung bestmöglicher Hörbedingungen gehört in den Verantwortungsbereich des Tonschaffenden, Empfehlungen und Normen geben dabei Orientierung. Wenn er dazu nicht Willens oder in der Lage ist, arbeitet er zwangsläufig mangelhaft. Weiterhin wird nicht bei allen Tonaufnahmen eine Annäherung an eine Originaldarbietung angestrebt. Zwar ist es praktisch recht gut möglich, ein "akustisches Dokument" zu erstellen, was jedoch selten geschieht. Bei vielen Genres ist eine Originaldarbietung im eigentlichen Sinn ohnehin nicht existent, da das Klangbild durch artifizielle Gestaltung und Wiedergabe über Beschallungsanlagen (mit stark streuender Qualität) entsteht. Richard schrieb:
Genauso ist es, vom Verkehrslärm bis zum Waldesrauschen. Und natürlich auch künstlich hergestellte Signale, von denen niemand weiß, wie sie "klingen", z.B. Rosarauschen. Gruß Andreas [Beitrag von AH. am 20. Jun 2005, 12:18 bearbeitet] |
||||||||||
TrottWar
Gesperrt |
19:22
![]() |
#109
erstellt: 20. Jun 2005, |||||||||
@Geniesser: durch diesen Thread animiert hab ich heute mal eine gewisse Umbauaktion gestartet und meine Schlafzimmer- und Wohnzimmeranlage teilweise getauscht. Die "neue" Anlage findet man hier: ![]() ca. 20 Jahre alter Vollverstärker von Pioneer und den dazugehörigen Tuner. Leider nicht fernbedienbar (das stößt mir einzig bitter auf), ansonsten aber klanglich voll up to date. Gefällt mir richtig, jetzt mit dem "alten Kram" zu hören, zieh mir grad die Burmester-CD rein, herrlich! |
||||||||||
geniesser_1
Hat sich gelöscht |
18:56
![]() |
#110
erstellt: 21. Jun 2005, |||||||||
Hallo, falls jemand fuer relativ kleines Geld gute LS haben moechte, so moege er diese Threads mal anklicken: ![]() ![]() Gruss geniesser_1 |
||||||||||
moonchild1967
Stammgast |
13:57
![]() |
#111
erstellt: 25. Jun 2005, |||||||||
Hab mir den ganzen Thread grad mal angetan! ![]() Es ist richtig, dass man sich bei entsprechender Vorauswahl mit gebrauchten Geräten auch ne sehr ordentliche Kette ins Wohnzimmer stellen kann. Aber es werden hier ja hahnebüchende Behauptungen aufgestellt, w.z.B. dass ein ALDI-DVD genauso klingt wie ein Consonace! Oder dass das Laufwerk und die anderen "Inhaltsstoffe" des CDP keinen Einfluss auf den Klang hätten. Das klingt weder glaubhaft, noch sonderlich kundig. Oder sagen wir sehr populistisch und v.a. technisch überhaupt nicht belegt. Da lachen ja echt die Hühner! ![]() ![]() ![]() |
||||||||||
C0nker
Stammgast |
15:16
![]() |
#112
erstellt: 25. Jun 2005, |||||||||
Kann denn mal jemand für einen (nicht ganz absoluten) Laien ein paar Tips geben, wonach man bei Ebay gucken muss? Ich möchte gerne ein paar Stereoboxen, einen Verstärker und evtl einen CD-Player kaufen. Gut wäre noch, wenn der Verstärker einen Digitalen Eingang hätte (für MP3 Musik und Digitalradio vom PC) Sollte alles nicht zu viel kosten. |
||||||||||
geniesser_1
Hat sich gelöscht |
15:52
![]() |
#113
erstellt: 25. Jun 2005, |||||||||
moonchild 1967 schrieb:
Ich wage zu bezweifeln, daß Du alles gelesen hast, zumindest hast Du ganz offensichtlich nicht viel von dem, was ich schrieb, auch verstanden. Ausser einigen unbelegten Behauptungen, vermischt mit Allgemeinplätzen und Unterstellungen ist Dein posting inhaltlich völlig leer, bemerkst Du das nicht?
Jetzt muss ich Dich und andere Unbelehrbare bereits zum 4. mal darüber informieren, dass es auf dem Markt praktisch nur noch Philips-Laufwerke gibt, egal ob in billigen oder teuren CD-Playern. Glaubst Du allen Ernstes, ein DATENlaufwerk für Rechner wäre unzuverlässiger beim Auslesen der Daten als ein Musik-CD-LW? Wie sagst Du doch so schön? DA lachen ja die Hühner! ![]() Ist oftmals das gleiche LW. versuch doch mal, ernsthaft zu diskutieren anstatt hier Glaubensbekenntnisse abzuliefern. Danke.
Wieviel wetten wir, daß Du im Doppelblindtest die beiden nicht auseinanderhalten kannst, wenn sie sauber eingepegelt werden? So größe Töne haben auch andere gespuckt, da ging es um Kabelklang... ![]()
Wir können den Doppelblindtest gerne auf weitere geräte ausdehnen, wenn Du genug geld zur Verfügung hast, um es zu verlieren.... ![]() Dann werden wir sehen, wer hier "kein Gehör" hat oder den von Dir erwähnten Cassettenrekorder zum Musikhören benutzt. Ich habe übrigens einen Cassettenrecorder (TEAC C-2x) , wo Du Optimist nicht mal statistisch signifikant zwischen Vor-und Hinterband unterschieden können wirst, auch da gab es nämlich bereits in den 80ern semiprofessionelle Geräte. Also immer den Ball flach halten, sonst verlierst Du viel, viel geld... ![]()
Wer von uns beiden ist da wohl inkompetent? Seit wann kann man Ansprüche hören? HÖREN kann man nur das, was "am Ende rauskommt" , und die Unterschiede zwischen vielen guten, völlig verschiedenen Anlagen bzw. deren Komponenten (und die gab es auch früher bereits) liegen oftmals unterhalb der Wahrnehmungsschwelle. jemand, dessen "Ansprüche" jenseits der wahrnehmungsschwelle liegen, ist entweder ein Illusionist oder Jemand, der sich mit seinen Hörfähigkeiten noch nie realistisch auseinandergestzt hat oder... halt noch etwas anderes.
Das ur-ur-uralte "Ihr seid doch nur neidisch" - Argument. Richtig niedlich, so etwas, hat aber mit diesem Thread und seinem Titel nix zu tun, ist höchstens ein Problem von Dir. da empfielt sich möglicherweise mal ein Blick in mein Profil... obwohl es nicht mehr ganz aktuell ist... Schlage vor, wir machen den CDP-Doppelblindtest, o.k.? Ich will das geld ja garnicht selber, wir können Dein sicher verlorenes Geld bspw. einem Kinder-Tumorzentrum oder einem Hospiz zugänglich machen oder einer Anti-LAndminen-Organisation. Dann haben wenigstens noch Bedürftige etwas von deiner Blamage... Hörzone wollte sowieso schon seit längerem so einen DBT machen. Gruß geniesser_1 [Beitrag von geniesser_1 am 25. Jun 2005, 15:53 bearbeitet] |
||||||||||
bukowsky
Inventar |
16:23
![]() |
#114
erstellt: 25. Jun 2005, |||||||||
oder einfach für jeden schlauen Beitrag einen Euro spenden - da dürfte auch ein nettes Sümmchen zusammen kommen ![]() |
||||||||||
moonchild1967
Stammgast |
17:03
![]() |
#115
erstellt: 25. Jun 2005, |||||||||
Tja, manchem reicht seine Einstellung, der muss sich nicht mal die Augen verbinden um zufrieden zu sein. Und damit meine ich durchaus mich! Aber ich bin da gerne blind, zumal es zu meiner totalen Zufriedenheit führt! ![]() @geniesser: Ich werde eines in keinem Fall tun, nämlich mich mit einem Ignoraten auf ein Streitgespräch einzulassen. Du hast Recht! Aber nur für dich ![]() ![]() "Polemikmodus an": P.S.: Es fehlt nur noch, dass mir hier einer weismachen will, dass man in einem Golf TDI den gleichen Fahrspass wie mit nem BMW M3 hat. Begründet wird die Behauptung wahrscheinlich damit, dass man günstiger von a nach b kommt und ausserdem die Verkehrsdichte sowieso keine Geschwindigkeiten über 120 zulässt! Aber ich gebe zu, wenn du bei 250 mit verbundenen Augen auf dem Beifahrersitz im BMW sitzt, kommts dir auch nicht schneller vor wie im Golf TDI bei 140, nur, was beweisst das? "Polemikmodus aus". Merke: Genuss muss nicht teuer sein, kann aber! ![]() |
||||||||||
geniesser_1
Hat sich gelöscht |
18:53
![]() |
#116
erstellt: 25. Jun 2005, |||||||||
vielleicht habe ich es ja nur überlesen... ![]() aber WO GENAU in deinen Postings ...hattest Du jetzt sachbezogen meine Argumente widerlegt??? ![]() Wer vor einem Doppelblindtest kneift und keine nachvollziehbaren Argumente bringt, der kann wohl nicht damit rechnen, ernst genommen zu werden, oder ![]() Der Vergleich mit den Autos ist nicht uninteressant, weil bei Dir auch hier meinem Eindruck nach Wunschdenken, kritiklos übernommene Marketing- und Werbesprüche und Imagestreben vor Sachargumenten geht... Wenn Unterschiede zwischen technischen Geräten für Musikwiedergabe unterhalb der Hörschwelle bzw. Wahrnehmungsschwelle liegen, so kann man logischerweise mit dem Einen nicht mehr HÖRSpaß als mit dem Anderen haben, ist doch wohl logisch, oder?!? Aber es ist halt immer das Gleiche: Erst kommen markige Sprüche über sensationelle Klangunterschiede von irgendwelchen HiFi-Komponenten und wenn man zum Tanz bittet (Doppelblindtest [ edit persönlich für lia: BLINDtest] ) ziehen die Gleichen Leute den Schwanz ein und fliehen unter Absingen von ein Paar Zoten ins NICHTS.... Wovor hast denn Angst, mein Gott nochmal? Ist doch nur ein ganz einfacher Test, welchen Du doch deinem Riesen-Selbstbewußtsein nach zu urteilen mit Lockerheit bestehen würdest, oder traust Du im Grunde Deinen eigenen Sprüchen doch nicht so sehr, wie Du vorgibst? Solche postings wie Deine lockern ja echt auf, zeigen sie doch die unendliche Diskrepanz zwischen Anspruch und Wirklichkeit.... *ROTFL* ![]() Gruß geniesser_1 (recht amüsiert und KEIN Golffahrer) @ COnker Hast PM ![]() [Beitrag von geniesser_1 am 25. Jun 2005, 19:28 bearbeitet] |
||||||||||
HinzKunz
Inventar |
19:13
![]() |
#117
erstellt: 25. Jun 2005, |||||||||
Hallo, bitte keine persönlichen Streitereien. mfg Martin |
||||||||||
kalia
Inventar |
19:18
![]() |
#118
erstellt: 25. Jun 2005, |||||||||
Hallo geniesser Wie wärs denn mal mit einem Blindtest zum Thema Lautsprecher von Dir? Ausser markigen Sprüchen kam zu diesem Thema auch nix (hab ja schon öfter einen solchen Test angeregt ;)) Ist wohl mal wieder zu kompliziert, hä ? Mich wundert übrigens, dass Du hier jetzt schon von DBTs sprichst, zumindest in diesem Forum beschränkte man sich bisher auf einfache BTs...klingt wichtiger, oder was? Gruss Lia |
||||||||||
bukowsky
Inventar |
19:20
![]() |
#119
erstellt: 25. Jun 2005, |||||||||
sach ma, geniesser, bist Du eigentlich Ballonfahrer? |
||||||||||
geniesser_1
Hat sich gelöscht |
19:26
![]() |
#120
erstellt: 25. Jun 2005, |||||||||
Ich hatte nicht behauptet, jemand, der keine Unterschiede hört, wo keine zu hören sind (= unterhalb der Wahrnehmungsschwelle liegende Unterschiede) , habe schlechte Ohren, oder? ![]() Das war jemand anderes.... ![]() Also genau anders herum... ![]() Beim Disput mit moonchild1967 ging es im Übrigen nicht um LS, sondern um angeblich deutlich zu hörende Unterschiede zwischen CDP , oder hast Du das falsch verstanden oder überlesen? ![]() Ich habe mich in diesem Thread auch nicht wichtig gemacht, sondern nur Tips für Leute gegeben, die ein kleines Budget haben und trotzdem das MAximum an Genuss und Wiedergabetreue erreichen wollen, nicht mehr.... aber auch nicht weniger. Und dafür gibt es ganz offensichtlich hier Bedarf... wie die positiven Rückmeldungen zeigen. Ein LS-DBT (oder: BT) ist sicherlich kaum realisierbar ohne den Aufwand, den bspw. JBL betreibt (Drehbühne) . Falls so etwas mal organisiert wird, bin ich einer der ersten, die sich dazu bereiterklären, Testperson zu sein. ![]() @ HinzKunz o.k., habe mich ja nur gewehrt gegen diverse Vorwürfe und um SACHargumente gebeten, die aber leider von der Gegenseite nicht kamen.... ebensowenig die Bereitschaft, wenigstens die angebliche Hörbarkeit von CDP-Unterschieden auf ihren Wahrheitsgehalt zu überprüfen... schade. [Beitrag von geniesser_1 am 25. Jun 2005, 19:40 bearbeitet] |
||||||||||
kalia
Inventar |
19:44
![]() |
#121
erstellt: 25. Jun 2005, |||||||||
Nun ja...LS sind für mich durchaus auch Hifi-Komponenten ![]() Ansonsten hast Du das ja in Deiner Art beschrieben, was ich zu dem Thema seit geraumer Zeit denke...ich hätte mich sicher diplomatischer ausgedrückt ![]() Im Übrigen: dass da keine wahrnehmbaren Unterschiede bei zb CD-Spielern wären, das, mit Verlaub, ist Deine Meinung...keinesfalls eine feststehende Tatsache...so es so etwas überhaupt gibt... Gruss Lia [Beitrag von kalia am 25. Jun 2005, 19:47 bearbeitet] |
||||||||||
martin
Hat sich gelöscht |
19:49
![]() |
#122
erstellt: 25. Jun 2005, |||||||||
@moonchild1967 In diesem Thread geht es darum, Alternativen zum abgeschmackten Haientenlatin aufzuzeigen - nicht um dieses auch noch zu bestätigen ![]() |
||||||||||
geniesser_1
Hat sich gelöscht |
19:56
![]() |
#123
erstellt: 25. Jun 2005, |||||||||
Als Service für lia nocheinmal eines der ersten postings hier im Thread ungekürzt im Wortlaut. Zu diesem posting stehe ich nach wie vor und würde mich freuen, wenn das anhand eines Einfach- oder Doppelt-Blindtests hier im Forum mal überprüft würde. Wie aus dem zitierten posting hervorgeht, war ich ja selber überrascht. Hervorhebungen und erneute Tippfehlerkorrektur erst jetzt erfolgt... ![]()
Wie zu lesen ist, schrieb ich:
![]() Gruß geniesser_1 P.S.: na lia, wie wäre es mit einem CDP-Blindtest oder DBT ? [Beitrag von geniesser_1 am 25. Jun 2005, 20:02 bearbeitet] |
||||||||||
moonchild1967
Stammgast |
20:16
![]() |
#124
erstellt: 25. Jun 2005, |||||||||
? ![]() ![]() ![]() Versteh kein Wort! Was meinst du mit deinem Posting? Merke: Ich kann mir auch einbilden keinen Porsche fahren zu wollen, weil ich ihn mir sowieso nicht leisten kann. ABER: Auch ein alter Porsche ist ein Porsche, wenn auch wesentlich günstiger. Aber trotzdem ist er ein Porsche. Ein Lada, egal ob alt oder auch neu, wird jedoch nie ein Porsche! Um deutlicher zu werden: es gab auch vor 10/15 Jahren Verstärker, CPD und LS, die es im gut gebrauchten Zustand so gut wie immer auch mit den teueren neuen Sachen aufnehmen können. Ein DVD von SEG oder Aldi ist Schrott und wird auch nie was anderes sein. Meine Meinung, sicher, aber was geben denn die anderen Poster hier von sich??!! Nur subjektive Aussagen oder dubiose Wettangebote! ![]() P.S.: Nicht der, der viel schreibt oder (im echten Leben) laut schreit hat recht. Übrigens, jeder nach seinem Geldbeutel und seiner Fasson. Auch meine Meinung! ![]() |
||||||||||
kalia
Inventar |
20:41
![]() |
#125
erstellt: 25. Jun 2005, |||||||||
Hallo geniesser Mein Cdp klingt ja wie ein 50.- DVD...das hat ja Richard schon getestet ![]() Aber Du bist ja geschickt ausgewichen, denn um was es mir an Deinem Beitrag ging
Imho ist das eben kein ganz einfacher Test, allerdings mag das keiner hinterfragen, zumindest nicht die, die ihn ständig verlangen ![]() Gruss Lia Muss ich Dir jetzt hier wirklich den Unterschied BT / DBT erklären ? [Beitrag von kalia am 25. Jun 2005, 20:42 bearbeitet] |
||||||||||
geniesser_1
Hat sich gelöscht |
20:43
![]() |
#126
erstellt: 25. Jun 2005, |||||||||
moochild schrieb:
Finde ich glaubhaft...
versteht eigentlich jeder.
Eine schöne Analogie.... leider ist ein alter Porsche jedem Golf TDI hinsichtlich aktiver und passiver Fahrsicherheit hoffnungslos unterlegen. Insofern: Du verstehst vielleicht immer noch nicht: Hier wird nicht darüber diskutiert, wie man sein Geld zum Fenster rauswirft, hier geht es darum, wie man möglichst viel Qualität für möglichst wenig Geld bekommt, weil man wenig Kohle ausgeben KANN oder WILL. Ea geht also GENAU NICHT darum, dass man das negiert, sondern sich dazu bekennt. Damit liegst Du mit deinen postings also gleich mehrfach meilenweit neben dem Thema und ich finde Deine mehrfach geäusserten, mehr oder weniger unterschwelligen Unterstellungen in Hinsicht auf Leute, die sich das nicht leisten können oder wollen, ziemlich unfein. denn das Thema dieses Threads heisst: Viel Gegenwert für´s Geld? Kleines Budget? KEIN PROBLEM! Und nicht: "Ich will/kann es mir leisten, mein Geld zum Fenster raus zu werfen und bin soooooo stolz drauf" ![]() Du zwingst uns hier eine Diskussion auf, die VÖLLIG am Threadthema vorbeigeht und kapierst das noch nicht mal, wenn diverse Leute mehrfach darauf hinweisen. Auch hast Du selbst zu Deinem uns aufgezwungenen ThemaSchwenk keinerlei inhaltliche Argumente... Vielleicht können wir uns darauf einigen, dass in der Tat ein Porsche ein Porsche ist (stimmt zwar nicht, weil es viele sehr verschiedene gibt, aber das ist vielleicht bereits zu differenziert argumentiert... aber Du hast Recht, auf allen steht Porsche drauf... darauf kommt es Dir vermutlich an) Träum weiter von alten Porsche... und lass´uns hier einfach weiter in Ruhe über gute Wiedergabequalität für niedrige Budgets reden. O.K. ? ![]() denn - nochmals - das hier ist das Thema:
gruß geniesser_1 (mit Porsche-Fahrerfahrung) tip für Dich: motortalk.de [Beitrag von geniesser_1 am 25. Jun 2005, 20:53 bearbeitet] |
||||||||||
bukowsky
Inventar |
21:04
![]() |
#127
erstellt: 25. Jun 2005, |||||||||
... und wer viel schreibt, bekommt vielleicht das eine oder andere seines mutmaßlichen Thesenschwamms nicht ganz mit ![]() oder anders, moonchild, mach Dir nix draus, es ist schwer, mit einer anderen Meinung bei Hifi-Pastor Hintze zu bestehen ![]() ![]() |
||||||||||
geniesser_1
Hat sich gelöscht |
21:06
![]() |
#128
erstellt: 25. Jun 2005, |||||||||
1) Wo, bitte sehr, bin ich ausgewichen ![]() Es ging im Disput um Qualitätsunterschiede bei CDPs, da bin ich nicht ausgewichen, ich habe dazu gepostet. Und Dich darauf aufmerksam gemacht, dass es NICHT um LS ging. 2) Ausgewichen bist DU, weil Du dann ausflüchtig meintest, LS seien ja AUCH HiFi-Komponenten... ![]() ![]()
Wie man lesen kann, war von nichts anderem als von LS deinerseits die Rede im Zusammenhang mit DBT/BT. Der Vergleich von CDPs im BT oder auch DBT kann nicht sooo schwierig sein. Pegelabgleich, gleiche CD, Umschaltkasten oder Verstärker mit 2 gleichpegeligen Eingängen... Beim BT weiß nicht die Testperson, aber der Versuchsleiter, welches Gerät gerade spielt, beim DBT weder der Eine noch der Andere, weil eine Dritte Person ohne Kontakt zu den beiden Anderen umschaltet. Was soll daran schwierig bzw. prinzipiell nicht umsetzbar sein? Organisier doch einen Test, ich mache sofort mit. Ist aber was meine person angeht, garnicht so wichtig, weil ICH ja nicht behaupte, Unterschiede hören zu können, nicht wahr? Die Anspielung bzgl. eines evtl. Erklärungsbedarfes hinsichtlich Unterschied BT/DBT möchte ich einfach mal als unnötige Spitze deinerseits beiseite lassen, mit der Du gezeigt hast, daß Du entgegen Deiner obigen Aussage eben doch nicht immer diplomatisch bist... ![]() Ich bin ja auch nicht IMMER diplomatisch.... ![]() ![]() [Beitrag von geniesser_1 am 25. Jun 2005, 21:16 bearbeitet] |
||||||||||
kalia
Inventar |
21:21
![]() |
#129
erstellt: 25. Jun 2005, |||||||||
Stimmt Das behauptest Du nicht, aber Du behauptest, der Test sei total einfach. Dass er technisch nicht sonderlich kompliziert ist, da gebe ich Dir Recht. Darum geht es mir aber auch nicht (was Du Dir eigentlich denken könntest, ich schreib ja nicht zum ersten mal über das Thema ;)) Da ja eh alles gleich (oder fast)klingt ![]() Ich habe schon mal geschrieben, dass mir die Zeit fehlt einen solchen Test zu organisieren...ich behaupte aber auch nicht, dass ein BT ein Kinderspiel ist ![]() Gruss Lia Ps: "Immer wenn dir eine Theorie als die einzig mögliche erscheint, nimm das als Zeichen, dass du weder die Theorie noch das zu lösende Problem verstanden hast." - Karl Raimund Popper |
||||||||||
HinzKunz
Inventar |
21:21
![]() |
#130
erstellt: 25. Jun 2005, |||||||||
Hallo, da dieser Threadt als Hilfestellung für Neulinge mit kleinem Budget gedacht war (desshalb hatte ich ihn auch gepinnt), fliegt ab jetzt jeder Beitrag, der hier nicht rein passt raus! mfg Martin |
||||||||||
kalia
Inventar |
21:58
![]() |
#131
erstellt: 25. Jun 2005, |||||||||
Hallo HinzKunz Dann möchte ich aber Neulingen auch diesen Thread ans Herz legen, könnte man ja schliessen, dass irgendein Laufwerk (zb billiger Dvd) an einen externen Wandler (zB den Behringer) grundsätzlich zu gutem Ergebniss führt. ![]() cr gilt ja sicher als voodoo unverdächtig ![]() Gerade bei einer Anlage für kleines Budget halte ich ein kritisches Hinterfragen so mancher These hier durchaus für sinnvoll. Gruss Lia [Beitrag von kalia am 25. Jun 2005, 22:01 bearbeitet] |
||||||||||
Richrosc
Inventar |
23:56
![]() |
#132
erstellt: 25. Jun 2005, |||||||||
Hallo Lia,
Ob der Billig-DVD genau so klingt wie der Consonance, weiß ich nicht. Ich konnte jedenfalls die beiden Player nicht auseinanderhalten, obwohl ich meinte Unterschiede zu hören. Gruß - Richard P.S. Dein Link ist recht interessant. Der Consonance und der Billig DVD (übrigens nur 39 Euro teuer ![]() ![]() |
||||||||||
geniesser_1
Hat sich gelöscht |
00:43
![]() |
#133
erstellt: 26. Jun 2005, |||||||||
hallo lia, danke für den interesssanten Link, der ja das zu bestätigen scheint, was ich in dem von mir nochmals zitierten posting schrieb: daß hörbare Unterschiede - so es sie denn gibt - heutzutage auf bewußtes sounding zurückzuführen sind und eben NICHT mit besserer Wiedergabe zu tun haben. desweiteren kann man dem Thread entnehmen, daß PREISKLASSENUNABHÄNGIG seitens der Hersteller ungewollte fehler auftreten können und wie gesagt GEWOLLTE FEHLER eher bei "höherklassigen" Geräten auftreten, um eben seitens der Hersteller ein anderes Klangbild ( ---> ANDERS ALS DAS ORIGINAL , NICHT BESSER) zu erzeugen. Man kann also folgendermaßen den derzeitigen Erkenntnisstand bzw. die mit gewissen Fakten unterfütterten Vermutungen zusammenfassen: Wenn - wie dort formuliert - korrekt gelesen wird, also keine Fehler vorkommen und nicht bewusst der Datenstrom manipuliert wird, ist das herauskommende Signal stets gleich. Falls Unterschiede im Signal herauskommen, ist das entweder: Preisklassenmäßig-UNABHÄNGIG (!) Entwicklerpfusch oder Bewusste Manipulation des Signals, um gefälligeren Sound zu erzeugen. Danke für den Link. ![]() FAZIT: Billige CDP sind keineswegs zwingend oder grundsätzlich schlechter bei der korrekten CD-Wiedergabe als teurere, die Wahrscheinlichkeit einer verfälschten Wiedergabe (z.B. herstellerseitige Manipulation der Rohdaten für eine winzige, aber hörbare Expanderfunktion) steigt mit dem "Kultcharakter" und dem erzielbaren Preis des betreffenden Gerätes.. Gruß geniesser_1 [Beitrag von geniesser_1 am 26. Jun 2005, 00:59 bearbeitet] |
||||||||||
kalia
Inventar |
11:59
![]() |
#134
erstellt: 26. Jun 2005, |||||||||
Hallo Geniesser Du weisst aber schon, dass zb der Marantz 4000 eher zu den Einsteigergeräten gehört? Deinem Fazit kann ich so nicht zustimmen, richtig zwar, dass ein teures Laufwerk (bzw Cdp) nicht ausschliesst trotzallem nicht fehlerfrei auszugeben, die Erklärungen von Herrn Böckle liegen mE aber im Bereich der Spekulation. In dem Link geht es nur um Laufwerke. Woher Du nimmst, dass bei höherpreisigen Geräten gehäuft gewollte Fehler bei der Auslese auftreten, weiss ich jetzt nicht so genau. Mein Fazit aus dem Thread wäre dann doch eher, dass man es prüfen sollte, wenn man kann. Völlig unabhängig von der Preisklasse. Gruss Lia (Das Laufwerk des Consonance war übrigens an externem Wandler, ich hatte da noch einen alten Krell, von mir nicht vom Sony 77 ES (als Laufwerk) zu unterscheiden ;)) |
||||||||||
Karsten
Hat sich gelöscht |
12:45
![]() |
#135
erstellt: 26. Jun 2005, |||||||||
Hi Geniesser, ist das denn mal überprüft worden....die korrekte Wiedergabe? was ist korrekt?bit genau? Ich für meinen Teil höre sehr wohl Klangunterschiede zwischen meinem CDP und vorhandenen z.b. DVDPayern,egal ob analog oder digital ausgegeben wurde! Woran das genau liegt ist mir eigentlich wurscht! Mein Player ist allerdings noch aus der guten alten Zeit(Anfang 1990) und dürfte in der heutigen Zeit,wo nur noch der grösstmögliche Gewinn angestrebt wird ,erstens so aufwendigt nicht mehr gebaut werden oder zweitens für "Normalverdiener" nicht zubezahlen sein. Deshalb ,wurden wahrscheinlich ja auch von Dir ,die älteren CDP (ältern als 5 J.) ausgeklammert,oder habe ich Dich faksch verstanden? Ergo,heißt das doch das man um sinnvoll Geld zusparen ,ruhig mal nach den Älteren schauen sollte! MEin Tip also für Leute ,die der Klang und weniger das Label interssiert ist gebraucht einen gut erhaltenen(gepflegten) CDP zukaufen,und MUsik hören!und das gesparte Geld in Cd´s zuinvestieren. PS:Ein Direktvergleich mit diesen "High-End LAbels" Playern für 2K Euro und mehr ,würde mich allerdings schonmal interessieren.dürfte sehr aufschlussreich verlaufen. PPS:das in der Fachpresse "selten" zulesen sein dürfte ,das die älteren Geräte nicht zwingend die schlechteren sein MÜSSEN,obwohl die Technik sich doch stetig weiterentwickelt ,dürfte wohl jedem hier klar sein,oder? Es geht um einen riesen MArkt ,der Umsatz machen möchte,und nicht um "guten"KLANG,oder sagen wir besser selten!(pos. Ausnahmen wird es ja geben) Wie immer meine persönl. MEinung! [Beitrag von Karsten am 26. Jun 2005, 12:49 bearbeitet] |
||||||||||
bukowsky
Inventar |
12:55
![]() |
#136
erstellt: 26. Jun 2005, |||||||||
ich halte den offenbar gegriffenen Zeitraum "der letzten fünf Jahre" auch für wenig hilfreich. Selbst die allerersten Modelle von Philips (20 Jahre und älter) klingen nicht so schlecht, wie manche einem Glauben machen möchte. Eine ebenso aufwändige Konstruktion findet man heutzutage nur bei sehr teuren Geräten. Spannend ist auch ein Vergleich von aktuellen Konsumergeräten mit einem so aufwändigen alten Philips. Für mein Empfinden klingen diese alten Gurken "analoger", natürlicher, die neueren Modelle recht kalt und harsch. |
||||||||||
Karsten
Hat sich gelöscht |
13:52
![]() |
#137
erstellt: 26. Jun 2005, |||||||||
@bukowsky, die Frage ist ,bildet man sich das nur ein,oder kann man es auch anhand von Messungen und HÖREN "beweisen"? Da sind wir doch wieder bei diesen BT /DBT ,die eh NIEMALS von allen akzeptiert würden. Ausserdem,mal povokant nachgefragt Wer will bitte heute eine alte GURKE kaufen,die in keiner aktuellen Hitliste(mit KLANGpunkten) mehr vertreten ist? Wahrscheinlich eine HANDvoll! |
||||||||||
geniesser_1
Hat sich gelöscht |
14:00
![]() |
#138
erstellt: 26. Jun 2005, |||||||||
@ Karsten Lies mal den Thread durch, den lia verlinkt hat. Das ist sehr aufschlussreich. Wenn Du das, was charly schreibt, wegläßt, gehts noch schneller, ohne daß man etwas an relevanter Information zum Thema verpasst. Es gibt da durchaus Hinweise, daß gut konzipierte ältere CDP das Signal noch bitgenau digital rausgeben, andere jedoch nicht. Solange man das nicht genau Gerät für gerät durchmißt, hat man allerdings keine Chance, die Spreu vom Weizen zu trennen. Dass Digital arbeitende Technische Wiedergabegeräte besser sind, wenn sie "analog klingen" ist natürlich völliger Humbug und VooDooismus. Hier geht es um konsequente Auswahl der Geräte mit dem besten Preis/Leistungs-Verhältnis für freiwillige oder zwangsweise Low-Budget-Anlagen. Gruß geniesser_1 edit: Tippfehler [Beitrag von geniesser_1 am 26. Jun 2005, 14:18 bearbeitet] |
||||||||||
Karsten
Hat sich gelöscht |
14:15
![]() |
#139
erstellt: 26. Jun 2005, |||||||||
Hi Geniesser, das habe ich schon kapiert,und finde es sehr sinnvoll gute Geräte für relativ wenig Geld vernümpftig zusammen zustellen. Wenn da eine ältere Gurke ,das Klangliche mitbringt umso besser,hat man eben viel Geld gespart. könnte ja mal meine alte Gurke von innen ablichten,der ein oder andere Profi würde das LW sofort erkennen.....und den klang einschätzen können.... PS: so ein CDP ging die Tage für ca. 120 Euro im eBAy wech,geradezu lächerlich! out of the box klanglich sehr gut,allerdings bietet der Player noch reichlich Tuningpotenzial,ähnlich einem dicken Sony! ![]() |
||||||||||
bukowsky
Inventar |
14:19
![]() |
#140
erstellt: 26. Jun 2005, |||||||||
klar, denn individueller Geschmack lässt sich kaum verallgemeinern, auch wenn dies oft und auch nicht nur in diesem Thread gern versucht wird.
und das ist gut für den Preis ![]()
ich weiß ja, dass Schwarzweiß Deine Welt ist und Du möglicherweise sämtlichen Nichtneutraltrötenhörern Geschmack und Kenntnis gern absprichst, nur zur Wiedergabe einer CD gehört auch irgendwo in der Kette eine Digital-Analog-Wandlung; diese subjektiv zu bewerten obliegt dem Individuum, ob es analog oder kalt empfunden wird, nicht demjenigen, der Unterschiede für sich in gut und weniger gut nichtmal auszumachen weiß. |
||||||||||
travolta999
Stammgast |
17:44
![]() |
#141
erstellt: 26. Jun 2005, |||||||||
Ich muss mal ne Runde rumheulen: Viel Gegenwert für´s Geld? Kleines Budget? Na klar, kein Problem. Regelmässig hab ich jemanden zu Hause, den ich scheinbar HiFi-mäßig angefixt habe. Ruckzuck wird über Möglichkeiten und natürlich Geld geredet. Alles kommt zur sprache: Die Wurzel allen Übels:Geiz ist geil, billiges 5.1, Brüllwürfel, Magnat und Konsorten Gute Alternativen:Gutes Gebrauchtes, Auslaufmodelle u.ä. Praxis: zB wichtigkeit der Aufstellung von LS Theorie: Leistung, Wirkungsgrad, Akustik OK, da die meisten aber nicht so den Überblick haben und in Sachen Gebrauchte oft skeptisch sind, biete ich natürlich an, in den Wochenenden mir Zeit zu nehmen. Schliesslich gibt es ne Menge Händler mit netten Auslaufmodellen, Inzahlungnahmen usw. ...und dann: Du hörst nix von den Leuten. 4 Wochen später--> Ey, komm mal vorbei. Voll Geil, hab ich mir bei Blöd ist Geil geholt. Nur xxx € und kann blah und blubb und hasse nich gesehn, is 5.1 und voll dat neuste. Herzlichen Glühstrumpf. Echt krass: Erst hören sie dir zu und nicken artig. Wie dressiert. Wenn Du sagen würdest:"Lern das auswendig und Du bekommst ne gute Note dafür." Ich glaub die würden´s tun. Aber das erlernte verstehen, differenzieren und anwenden...? Neeeeee, lass ma... Puuuh, zu anstrengend... Auch noch rumrennen und vergleichen und Gedanken machen. Also wirklich, das geht zu weit. Lieber in nem bunten Konsumtempel sich von nem Oberlemming irgendwelchen Müll an die Backe labern lassen. Anschliessend Produkt aus dem Regal nehmen, zahlen, fertig. Die sache MUSS gut sein. Hat der Verkäufer schliesslich gesagt. Ausserdem hat man ja bei Blöd is billig gekauft, also hat man auch noch ein Schnäppsche gemacht. Natürlich läuft es auch mal anders. Immerhin stehen in meinem Freundeskreis auch schon div Produkte von Rotel, Arcam, B&W sowie ein Marantz-Oldie. Gott sei´s gedankt. ...und dennoch finde ich das Konsumverhalten vieler Leute einfach erschreckend. Schön das es aber noch Leute gibt, bei denen das nicht so läuft. Das sind aber dann Diejenigen die schon in der Schule nicht einfach nur stur auswendig gelernt haben. |
||||||||||
geniesser_1
Hat sich gelöscht |
11:47
![]() |
#142
erstellt: 27. Jun 2005, |||||||||
@ travolta999 Dazulernen ist immer freiwillig. (Naja, FAST immer.. ) Daher kann man seine ratschlaege nur praesentieren, die SChluesse daraus ziehen und die Konsequenzen durchziehen, ist eine ganz andere. @ alle, vor allem die in HiFi nicht so bewanderten: naddel schrieb im von lia erwaehnten Thread:
Also, nicht verunsichern lassen.... denn:
Gruss geniesser_1 |
||||||||||
Karsten
Hat sich gelöscht |
12:22
![]() |
#143
erstellt: 27. Jun 2005, |||||||||
Hi Geniesser, denke mal verunsicher will hier niemand! Heißt das ,das Du für Dich annimmst das ein 50 Euro DVD Player klanglich mit einem Top CDP klanglich auf gleicher Höhe spielt,JA? ![]() |
||||||||||
Karsten
Hat sich gelöscht |
12:51
![]() |
#145
erstellt: 27. Jun 2005, |||||||||
absolut einverstanden!(so habe ich im prinzip meine Kette zusammen gekauft;) Also mehr hörbare Detail´s ,Natürliche Stimme,deutlich mehr Dynamik sind u.a. Faktoren nach denen ich FÜR MICH beurteile! weniger nach Messwerten,da mir das Equipment ,wie wohl den meisten hier, dazu fehlt SICHER ,also rein subjektiv! btw. Bei unseren letzten Firmenparty kam anstatt der üblichen BOSE PA Anlage ,eine priv. kleine Stereo Kette mit kleinen LS(2 Wege NoNAME) + 2 Sub´s zum Einsatz,Elektronik war alte Rotel Vor-Endkombi ,sehr guter CDP und gute (qualitativ hochwertige) CD´s......da haben aber einige (VIELE)gestaunt....Vom Pegel völlig ausreichend laut,nur mit einer deartigen Auflösung ,Detailreichtum es war wieder mal schön ,so viele "ungläubige" zusehen! es geht eben doch! |
||||||||||
C0nker
Stammgast |
16:28
![]() |
#146
erstellt: 27. Jun 2005, |||||||||
Das gilt aber doch nur, wenn man den Player digital anschließt, oder? [Beitrag von Ungaro am 27. Jun 2005, 18:44 bearbeitet] |
||||||||||
martin
Hat sich gelöscht |
17:12
![]() |
#147
erstellt: 27. Jun 2005, |||||||||
Wenn man auch bei Analoganschluss auf Nummer sicher gehen will, sollte man beim DVD-Player auf rund 100 EUR verdoppeln und ein Markengewrät kaufen. Ich sage nur Toshiba SD 220 |
||||||||||
Dr.Who
Inventar |
18:38
![]() |
#148
erstellt: 27. Jun 2005, |||||||||
Hallo geniesser 1, also wenn ich deine Berichte hier so lese,bekomme ich richtig Lust. ![]() Ich schreibe bewußt provokant,also nicht zu ernst nehmen. ![]() Dann wollen wir mal :
![]() ![]() ![]() Ich kenne niemanden,der beide nicht auseinander halten kann. Gibt es für Deine Behauptungen Belege,dann bitte poste sie. Genau so sinnig wie die Behauptung,"ein 500 Euro Speaker spielt gleichauf mit einem 10000 Euro Box".Wahrscheinlich ist auch hier ein Blindtest notwendig. ![]() Das hat nichts mehr mit Kompetenz zutun,sondern vielmehr mit "Aufmerksamkeit" um sich darzustellen.Und damit meine ich nicht nur Dich.
Der wurde schon mehrfach in meinen Räumlichkeiten durchgeführt und jetzt ? -------------------------------- In eigener Sache:
Und das ganze für 399,99,- Ist das der LS der einen 10,000 Euro Speaker in die Knie zwingt. ![]() ![]() ![]() Ist ja nicht mehr auszuhalten,mit der beste der jemals gebaut wurde,bin ich hier im falschen Film ? ![]() ![]() ![]() Wir brauchen keinen Blindtest, sondern einen Attest. [Beitrag von Dr.Who am 27. Jun 2005, 19:02 bearbeitet] |
||||||||||
Karsten
Hat sich gelöscht |
20:53
![]() |
#149
erstellt: 27. Jun 2005, |||||||||
Hi Martin, meine Meinung!!! mit dem SD 220 wird es auch nicht zwingend besser! Stehe gerne zum Testen bereit ,aber net mit diesen unsäglichen BT Diskussionen(da werdet IHR euch NIEMAL einigen).....anschliessen hören, umstöbseln und gut! bringen meine alte Möhre mit! |
||||||||||
martin
Hat sich gelöscht |
14:56
![]() |
#150
erstellt: 05. Jul 2005, |||||||||
Hi Karsten, kannst gern mal Deine Möhre mitbringen, wenn der Ausbau endlich abgeschlossen ist. Der Toshi ist noch da ![]() Grüße martin |
||||||||||
Karsten
Hat sich gelöscht |
15:01
![]() |
#151
erstellt: 05. Jul 2005, |||||||||
Hi Martin, ja ,das könnte wir gerne mal für Spass testen! Pegelausgleich ist klar! Interessiert mich einfach selbst ,was da rauskommt! Man lernt nie aus,oder besser durch solche PRAKTISCHEN TEST`S kann man nur noch mehr Hörerfahrung sammeln. Für sowas bin ich immer zuhaben..... PS:packe auch mal meine alte Rotel Vorstufe (ebenfalls alte Krücke) ein ![]() ![]() |
||||||||||
geniesser_1
Hat sich gelöscht |
11:43
![]() |
#152
erstellt: 15. Jul 2005, |||||||||
betrifft letztes posting von DrWho:
deine Sorge ist wirklich unberechtigt.... ![]() ![]()
Nein, das wurde von mir nicht behauptet.
Wahrheit tut weh, nicht wahr?
Falls das so sein sollte, sind die Dinger nicht bzw. nicht sauber eingepegelt worden. Welche Messgeräte hast Du denn benutzt zum Einpegeln, wenn ich mal fragen darf? ![]() Hast Du Laufwerk und DA-Wandler getrennt beurteilt? sicherlich NICHT ![]() Im Übrigen verweise ich auf den netterweise von lia verlinkten Thread, der nachweist, dass mittlerweile CDPs mittels DSP-Chip das Original-Signal bewußt verfälschen, um ANDERS zu klingen und Unterscheidbarkeit herzustellen, die bei unverfälschtem Signal nicht mehr gegeben ist. Ich verweise hier auch gerne auf die Test-CD von Tantris, die bisher jedesmal zum Ergebnis hatte, daß man nicht einmal mehr CD-Original und mp3-File mit hoher Auflösung im Blindtest unterscheiden kann. Interessanterweise haben diejenigen User, die hier am lautesten tönen, sie könnten das locker hören, die CD bekommen, aber noch nie einen Test durchgeführt. DAS wäre der einzige Test, der relativ leicht durchzuführen wäre und den durch Dich vertretenen unhaltbaren Standpunkt ad absurdum führt. Merkwürdigerweise meiden diese bereits im besitz befindliuchen User diesen Test wie der teufel das Weihwasser. Die Zahl der Ausreden ist begrenzt, aber jedesmal nicht überzeugend. Charly, Matt u.v.a. haben diese Test-CD erhalten, jedesmal haben sie engeblich keine Zeit, ihn durchzuführen - die Zeit, psychoakustich unhaltbare Mythen hier unkritisch zu reproduzieren, haben sie aber dafür jede Menge. ![]() Die Schlussfolgerungen dieser Diskrepanz zwischen Anspruch und Wirklichkeit sind ebenso offensichtlich wie der bei diversen Kabeltests, bei denen alle User der "Unterschiedhörer-Fraktion" kläglich scheiterten. Der unvoreingenommene intelligente Leser kann sich dazu leicht sein eigenes Urteil bilden.
Da möchte ich mal auf die diversen Literaturzitate zur Psychoakustischen Forschung von malte aka "Tantris" und "AH" verweisen, mit der Suchfunktion kannst Du ja vielleicht umgehen...
Hier bringst Du mal wieder alles durcheinander... Ein Signal AD-DA zu wandeln ohne daß ein Unterschied hörbar ist, ist heutzutage kein Problem mehr. Ich selber habe trotz guter Ohren keinen Unterschied hören können. Der einfache Versuchsaufbau ist in den ersten postings beschrieben, andere user haben ihn ähnlich gemacht, es nützt Dir nichts, ihn zu ignorieren. Bei der Wandlung eines elektrischen Signals in ein mechanisches (Lautsprecher sind nichts anderes) ist das anders. Hier gibt es erhebliche Unterschiede, das betonen alle sachkompetenten User immer wieder. Einzig Dein Mantra (Hoher neupreis = Garantie für allerbeste Qualität) ist völlig falsch.
Wer sich hier wie darstellt, um Aufmerksamkeit zu kann man leicht anhand des selber erstellten Profils selber beurteilen. Im Übrigen ist das, was Du da schreibst, völlig unsachlich, zu 100% auf persönlicher Ebene angreifend und ich finde in deinen postings keinerlei sachbezogene, belastbare Argumente, egal wohin man schaut.
Habe ich das geschrieben? Bitte an Dich, das zu belegen.
Es ist ja nicht schlimm, keinerlei Sachverstand zu besitzen, aber es ist peinlich, mit solchen in keinster Weise sachlichen postings hier anzutreten. Ein Kenner der Szene und langjähriger Publizist und Buchautor (Stark) hat einmal zu diesem Mitteltöner (PSM 120Alu) geschrieben: "es wird schwierig sein, diesen Mitteltöner noch zu übertreffen" Und Stark ist keineswegs dafür bekannt, leicht ins Schwärmen zu geraten... ![]() sein Buch zum Lautsprecherbau sei Dir sehr ans Herz gelegt, da sind alle Grundlagen zur Physik der Lautsprecher enthalten. Hier ist jetzt kein Platz, es Dir alles zu erklären, Du musst schon selber lesen. Deine Argumente laufen doch stets darauf hinaus, das falsche Credo teuer=gut hochzuhalten. Immer die gleiche Masche. Mythen sind irgendwann aallegmein kzeptierte Glaubenssätze, die nicht mehr hinterfragt werden, obwohl sie nie belegt wurden. Dein posting ist leider ein typisches Beispiel dafür. Lies vielleicht noch einmal die entsprechenden postings von MZ zum Markteintritt von JMLab in die Klasse der Superteuren und völlig überteuerten LS durch, die degenerierte Marktsituation ist schön beschrieben, das sagt doch alles. Und MZ hat ja gewisse Insiderkenntnisse...
Hier endet die unsachliche Diskussion und mündet in die für Dich leider nicht untypischen rein persönlichen Beleidigungen, abseits jeder Sachbezogenheit. Auch über diesen, Deinen persönlich beleidigenden Stil mag sich ja jeder Leser sein eigenens Urteil bilden. Gruß geniesser_1 [Beitrag von geniesser_1 am 15. Jul 2005, 11:49 bearbeitet] |
||||||||||
Dr.Who
Inventar |
11:58
![]() |
#153
erstellt: 15. Jul 2005, |||||||||
Danke das Du auf MZ verweist,er schreibt nämlich auch,dass eine JMlab jede andere Box an die Wand spielt(ich glaube er sagte sogar im BT,bin mir aber nicht mehr sicher). ![]() Wenn Du wüstest wie Recht er doch hat. ![]() |
||||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Gute Lautsprecher für kleines Budget-Eure Tips DrZuckerbrot am 15.08.2008 – Letzte Antwort am 20.09.2008 – 8 Beiträge |
Für die ohne Ahnung und noch weniger Geld. Jaanu am 06.05.2014 – Letzte Antwort am 14.05.2014 – 26 Beiträge |
Einstiegs-Anlage für wenig Geld? JonasZ am 26.12.2008 – Letzte Antwort am 02.01.2009 – 24 Beiträge |
Low(est) Budget Verstärker + Lautsprecher suppenschlund am 20.01.2017 – Letzte Antwort am 25.01.2017 – 64 Beiträge |
Viel Bass für kleines Geld (suche) Burningg am 29.06.2011 – Letzte Antwort am 03.07.2011 – 19 Beiträge |
Viel Klang fürs Geld ? - MAGNAT QUANTUM 603 nokialove am 30.03.2010 – Letzte Antwort am 01.04.2010 – 8 Beiträge |
Gebrauchte Anlage bis 300? JonnyX93 am 30.09.2012 – Letzte Antwort am 03.10.2012 – 5 Beiträge |
Neues System unter 300? BizzyT am 21.02.2010 – Letzte Antwort am 23.02.2010 – 4 Beiträge |
Klang geht vor. Sommerfahrrad am 12.05.2011 – Letzte Antwort am 14.05.2011 – 27 Beiträge |
Anlage für kleines Budget Toby87 am 10.12.2008 – Letzte Antwort am 21.12.2008 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.101 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliednogafa
- Gesamtzahl an Themen1.559.673
- Gesamtzahl an Beiträgen21.732.107