HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Kaufberatung Verstärker mit Loudness | |
|
Kaufberatung Verstärker mit Loudness+A -A |
||
Autor |
| |
Kraken_Johnny
Neuling |
#1 erstellt: 03. Feb 2025, 22:56 | |
Hallo zusammen, mein alter Kenwood KA4060R Verstärker macht langsam die Grätsche. ich vermute eine Reparatur lohnt sich nicht (rechter Kanal geht nicht, erst wenn ich mal voll aufdrehe kommt der Sound. Meiner Recherche nach wohl ein oxidiertes LS-Relais). Daher würde ich mir gerne einen neuen Anschaffen. Boxen sind ein Eigenbau nach Udo Wohlgemut, SB36. Keine Ahnung was da an Watt, Wirkungsgrad, Impedanz etc drin ist. Letztlich ist mein einziger Wunsch die Loudness Funktion, weil ich abends doch gerne leiser Musik höre und ich den sonst fehlenden Bass vermisse (ich weiß, Loudness, Tone Control etc sind sehr umstritten ) Ich hätte es trotzdem gerne Nun habe ich leider gesehen, dass quasi alle neueren Verstärker nur noch auf "Pure", "Direct" usw. setzen, aber keinen Loudness-Button mehr haben. Nur Yamaha hat die regelbare Funktion. Der 301 in Verwandte kommt allerdings aufgrund der Abmessungen nicht in Frage (gerade erst ein schönes Rio Regal für die Platten gekauft, das ist aber leider nicht tief genug für den Yamaha). Gibt es hier ein paar Tipps, welche (aktuellen) Modelle in Frage kämen? Ich habe bisher nur den Pioneer A10ae bzw A40ae und Aiwa AMU120 bzw. AMR200 als Neukauf gefunden. Der Onkyo 9130 wäre noch passend, ist aber nirgends mehr zu bekommen. Sonst konnte ich nur ältere Denons (510/520/710/720) und Marantz (5005, 6005) finden, die aber alle schon ein paar Jahre alt sind. Bin gerne für Ratschläge zu den angegebenen Modellen offen oder auch gerne für weitere Vorschläge im Bereich 300-500€. |
||
Elbow
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 03. Feb 2025, 23:40 | |
Schau dir auch mal AVRs an. Die haben alle Dynamic Volume / Dynamic EQ. Damit und mit der Einmessung stehst du eh besser da als mit einem schnöden Loudness Button. |
||
|
||
wagnju
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 04. Feb 2025, 06:06 | |
https://www.nubert.de/nuconnect-ampx/a038912#technicalData Nubert hat eine Loudness Funktion eingebaut . sollte gebraucht für €400-500 zu bekommen sein . [Beitrag von wagnju am 04. Feb 2025, 06:09 bearbeitet] |
||
ingo74
Inventar |
#4 erstellt: 04. Feb 2025, 09:01 | |
Ein Denon, Marantz oder Yamaha AVR, die haben eine adaptive Loudnessschaltung, dh angepasst an die jeweilige Lautstärke. |
||
epsigon
Inventar |
#5 erstellt: 04. Feb 2025, 10:05 | |
Hallo, bei Stereo Verstärker kann doch einfach über die den Bass wie Höhenregler das einstellen und es passt dann zum Ohr, Auch ist die Frage eine Festeinstellung über einen Knopf kann passen muss es,aber nicht. Bei AV wird das noch schwerer, dann muss man auch die Einmessung so akzeptieren. was beim Heimkino klasse ist, mag bei Stereo gerade, wenn man Boxen mit gewissen Eigenarten (die man häufig noch teuer bezahlt) hat ein Problem werden, hier ist es wichtig das die Einmessung nur bis zu einen gewissen Frequenz geht (zB 250 Hz ). Also ich würde wegen der Loundness keinen AV kaufen, das kann auch sehr Badewannenmäßig werden. Gruß PS.: Yamaha A-S501 stufenlose Loundness [Beitrag von epsigon am 04. Feb 2025, 11:21 bearbeitet] |
||
ingo74
Inventar |
#6 erstellt: 04. Feb 2025, 11:45 | |
Die Physik macht keinen Unterschied zwischen Mehrkanal udn Stereo! Genauso wie die Gehörrichtige Lautstärke eine menschliche Eigenschaft ist. Somit sind die Aussagen des vorherigen Posts leider falsch und zeigen eher Unkenntnisse in der Physik auf. |
||
epsigon
Inventar |
#7 erstellt: 04. Feb 2025, 12:05 | |
Lieber Ingo, gibt dem Fragesteller Deine Antwort, aber fang keine Diskussion an, die hier nichts zu-suchen hat, hier geht es um Stereo Verstärker und nicht AV. Auch geht es nicht um Physik sondern wie man Musik empfinden und hören will. Und wegen der Loundness einen AV kaufen ist nicht besonders schlau und eine Einmessung macht nicht glücklich. Lass mich einfach in Frieden . |
||
scerms
Stammgast |
#8 erstellt: 04. Feb 2025, 12:40 | |
Relais reparieren/tauschen (lassen) ist keine Option? Damit sollte man deutlich unter 300-500€ auskommen... Gruß Sebi [Beitrag von scerms am 04. Feb 2025, 12:41 bearbeitet] |
||
Mmichel_10
Stammgast |
#9 erstellt: 04. Feb 2025, 12:57 | |
Das ist eine gute Alternative. Oder ein neuer: Magnat MA 700 Advance Paris X-i50BT BC Acoustique EX-214 Die müssten fürs Regal passend sein. |
||
Ano_Malie
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 04. Feb 2025, 13:01 | |
Hallihallo Die Yamaha Stereo Amps ab dem A-S 301 haben eine stufenlose Loudnesseinstellung. Is bei Yamaha seit jeher bis heute Standart. Das wäre meiner Meinung nach die günstigste Möglichkeit heutzutage neu an Loudness zu kommen. Wer sagt, dass sich die Reparatur nicht lohnt? Wenn der VS ansonsten problemlos läuft... Manchmal reicht es ja auch aus, die Kontakte zu reinigen oder reinigen zu lassen. Vll gibt es ja auch in deiner Umgebung jemanden, der sowas kann oder ein Reparaturcafe. . Is auf jeden Fall erheblich günstiger als ein Neugerät. Ich hatte das Problem mit einem Technics SU-700, nicht so extrem, aber Kratzen und Ausfälle hatte ich auch. Ich habe das recht hemdsärmelig mit WD-40 gelöst (Ich weiß, ich weiß...). Drehregler ab, sprühen, mehrfach hin und her drehen, vll Erfolg haben. Is nix für die Dauer aber ggf einen Versuch wert. Bei mir hat´s funktioniert. Keine Gewähr, auch nicht für etwaige Schäden... LG P.S.: Sorry, das mit dem Regal habe ich erst jetzt wahrgenommen, damit entfällt Yamaha wohl. [Beitrag von Ano_Malie am 04. Feb 2025, 13:04 bearbeitet] |
||
PilotEnthusiast
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 04. Feb 2025, 13:11 | |
Regelbare Loudness schreit förmlich nach Yamaha. Wieso sollte der nicht drauf passen? Die Füße sind ja nicht ganz außen und der Rest kann ja wohl 2,3 Zentimeter überstehen. Auf den Produktbildern haben die sogar die großen Yamaha Verstärker reingestellt . Wenn dir der alte Kenwood grundsätzlich gefallen hat, kannst du auf Einmessung und so verzichten. Hol dir einfach einen Yamaha AX-592 oder 596. Die sind solide und haben deutlich mehr Power. Und mit 100-150€ kommst du günstig weg. |
||
ingo74
Inventar |
#12 erstellt: 04. Feb 2025, 13:17 | |
Lass ich und für alle anderen - bitte diese falsche Aussagen nicht glauben |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Stereo
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedKevin_Rainer
- Gesamtzahl an Themen1.558.345
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.241