HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Standlautsprecher die ein zufriedenes Grinsen erze... | |
|
Standlautsprecher die ein zufriedenes Grinsen erzeugen können gesucht+A -A |
||
Autor |
| |
Chrischan.
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 27. Nov 2024, 21:53 | |
Hallo in die Runde. Ich will upgraden. Und das unter widrigen Voraussetzungen wie ihr lesen werdet. Aber mit eurer Hilfe komme ich einen Meter weiter. Ich bediene mich ganz sicher unprofessioneller Ausdrucksweise und verwende hier und da zur Sicherheit ein paar mehr Worte, um so vielleicht dennoch verstanden werden zu können. Gesucht wird ein Stereolautsprecherpaar mit vollem, entspannten und doch kräftiger Klang auch beim leisen hören. Stimmen und Instrumente dürfen fein und sauber zu hören sein - ich denke hier ist ein guter Mitteltöner wichtig. Im Auge hatte ich zuerst die Klipsch RP-8000F II, die Dali Oberon 7 und dann kam Nubert noch in den Sinn. Und dann fühlte mich auf hoher See mit hohen Wellen. Jetzt bin ich seekrank und benötige Hilfe. Nun der ausgefüllte Fragebogen, um dem richtigen Lautsprecher vielleicht näher zu kommen: -Wie viel Geld kann ausgegeben werden? Gerne bis 1.000 € das Paar, aber "notfalls auch 2.000 € wenn das den ultimativen Unterschied bringt. -Wie groß ist der Raum? 20 m² -Wie können die Lautsprecher aufgestellt werden? Das Wohnzimmer ist aktuell so, aber absehbar wird es ein neues (aber nicht kleineres) Wohnzimmer werden, wenn wir was passendes zum Hinziehen gefunden haben. Gerne soll der Lautsprecher nicht nur einen Hörplatz schön versorgen können bei dem man genau an der richtigen Stelle sitzen muss. Wenn es für alle auf dem Sofa schön klingt ist nicht nur der Papa glücklich. -Sollen es Standlautsprecher, Kompakte, ein Sub/Sat System oder sonst was werden? Gerne Standlautsprecher, weil ich mir davon erwarte dass sie die Soundbreite erzeugen können, die ich mir erhoffe. -Wie groß dürfen die Lautsprecher werden? Egal, auch wenn dezenter sich natürlich besser in den Raum einpassen und deswegen gern gesehen sind. -Steht ein Subwoofer zur Verfügung? Ja, SaxxTec deepSOUND DS 12 EVO -Welcher Verstärker wird verwendet? NAD C325 BEE -Was soll über die Lautsprecher gehört werden? Rock, Klassik, Gesang mit Gitarre, Metal, Pop + einmal alles hier und da -Wie laut soll es werden? Fokus liegt auf schönen Klang bei normaler Lautstärke. Aber manchmal darf es auch sauber zur Sache gehen. -Wie tief sollen die Lautsprecher kommen (Hz)? Ich suche einen ausgewogenen, deutlich vorhandenen Bass mit starkem Kickbass der schön puncht. -Wird großer Wert auf Neutralität gelegt? Ich glaube gar keiner. Unanstrengend, sauber und ein Grinsen ins Gesicht zaubern können ist mir wichtiger. Gesuchter Lautsprecher darf gerne unanstrengend sein, kein analytischer Studiolautsprecher und so auch nach einer Stunde noch Lust lassen mehr hören zu wollen. - Welche Lautsprecher wurden bisher gehört und was hat daran gefallen/nicht gefallen? Dali Zensor 7 - das war in der alten Wohnung und ich konnte sie nicht mit umziehen. Die waren okay, aber haben mich oft auch kalt gelassen. Das war nicht so der Sprung von den Jamos, die ich zuvor hatte, welchen ich mir erwartet hatte. Der Bass war irgendwie nicht präsent und dann finde ich es schwer den Rest zu beurteilen. Bisschen so wie wenn zu wenig Salz am Essen ist. Dann mag eigentlich alles super sein, aber das fehlende Basssalz lässt alles fader schmecken. Q Acoustics 3030i habe ich aktuell im Einsatz. Und die sind wirklich gut unterwegs, aber ich glaube da geht noch mehr Räumlichkeit und saubere Mitten und Höhen. Leicht nerven sie bei längerem hören. - Standort + Radius (wg. Händler/Produktempfehlung + wie weit bist Du bereit zu fahren) Ein großes Problem. Ich wohne im Off und hier ist es weit bis zum nächsten Händler. Auch wenn das gegen das Gebot des Lautsprecherkaufs verstösst, so lastet damit noch mehr Druck auf euren Empfehlungen. Ich muss diesen blind (eigentlich eher taub) folgen. Ich überlege schon zwei verschiedene zu kaufen und dann wieder einen zu verkaufen. Ich weiß eure Mühen und die Bereitschaft zu helfen absolut zu schätzen. Danke & Gruß Chrischan |
||
Prim2357
Inventar |
#2 erstellt: 27. Nov 2024, 22:20 | |
Moin, das ist natürlich nicht so leicht hier mit einem Tipp DEN Lautsprecher zu finden, welcher dann genau so funktioniert, wie du es dir vorstellst, denn du hast schon einen speziellen Klang im Kopf denke ich. Wenn die Q Acoustics genervt haben im Hochton, würde ich eventuell die Wharfedale Linton 85th in Betracht ziehen, wenn diese nerven wird es schwierig. Mehr Details würden dann dies hier abliefern: https://www.md-sound...sprecher-Stueckpreis |
||
|
||
JULOR
Inventar |
#3 erstellt: 28. Nov 2024, 06:45 | |
Es gibt ja auch noch das Widerrufsrecht. Viele Händler bieten ja sogar freiwillig 4 Wochen, aber 14 Tage hast du immer. Das würde ich auf jeden Fall machen. Bei Gebrauchtkauf kann man auch ohne oder mit wenig Verlust rotieren. Mein Hörtipp für langes unangestrengtes Hören sind die Dynaudio Emit 30, evtl.auch die 50, je nach Platz und Budget. https://www.projekt-akustik.de/dynaudio-emit-30-weiss https://www.projekt-akustik.de/dynaudio-emit-50-walnuss [Beitrag von JULOR am 28. Nov 2024, 06:46 bearbeitet] |
||
Chrischan.
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 28. Nov 2024, 19:01 | |
Lasst euch nicht davon abhalten Empfehlungen auszusprechen, nur weil es schwierig ist hier Probe hören zu können. Vielleicht schaffe ich es ja doch.... was könnt ihr empfehlen? Vielen Dank ihr beiden für eure Empfehlungen, die ich mich gleich mal anschauen werde. Gibt es Meinungen zu meinen genannten Herstellern? |
||
Prim2357
Inventar |
#5 erstellt: 28. Nov 2024, 19:44 | |
Welche PLZ ist denn bei dir so gelegen... Den Vorgänger der Klipsch hatte ich selbst mal, guter Lautsprecher fürs Geld, kann aber auch im Hochton nerven. Selbiges empfinde ich auch bei Dali. Die Q Acoustics habe ich ne Nr. kleiner, da ich mit denen quasi nur leise hören nerven diese auch nie, deshalb ist es für mich etwas schwierig, denn die Serie ist nicht für angehobenen Hochtonbereich bekannt, auch die 3030i nicht. Ich vermute das dies wahrscheinlich von der Erhöhung bei 1kHz herrührt, also obere Mitten, und nicht vom Hochtonbereich. Bei Nubert ist es halt relativ neutral, da wird nichts großartig angehoben, da hat man solche Probleme durch Erhöhungen nicht. Allerdings klingt so ein Lautsprecher dann oft auch etwas analytisch, weil nichts verschleiert oder überdeckt wird, wenn dann der Raum noch eher hallig ist kanne s auch hier durch die Reflexionen zu einem sehr klaren Klangbild kommen, das muss einem bewusst sein. Wenn man allerdings so eine "fast perfekten" Lautsprecher nimmt(NuVero) , und dann mit einer entsprechenden Zielkurve mit einem DSP klanglich zu seinen Hörvorlieben hinbiegt, ist man schon sehr weit oben unterwegs. Die von mir genannte Linton, warm klingender Lautsprecher, betonte Mitten, sollte nie nerven, auch bei Metal nicht. In Sachen Auflösung und absolute Klarheit, da gibt es natürlich noch ganz andere Kandidaten, die dann aber auch wieder Nervgefahr bieten bei höheren Lautstärken... Ein Lautsprecher welcher gut auflöst, angenehm klar klingt in meinen Ohren, also ein schöner Allrounder, das sind die Swans welche ich genannt habe. Gibt es auch noch in zwei anderen Ausführungen, allerdings dann noch etwas teurer. Ich verlinke sie mal trotzdem. Hier das Modell mit einem Hochtöner in der Mitte, zwei Mitteltöner (einer darüber, einer darunter), und zwei Tieftöner, auch jeweils einer oben und einer unten, nennt man D'Appolito Bauweise. Die Swans M6 sind mit Echtholz Korpus, mehr noch was fürs Auge und Anfassqualität, im Vergleich zu den normalen RM 600F aus dem ersten Link. https://www.md-sound...n-Echtholz-Paarpreis Die Dynaudio Emit 50 sind auch ein guter Tipp, auch eher sanft denn anspringend, sollten wie die Linton auch nicht nerven. |
||
Skaladesign
Inventar |
#6 erstellt: 29. Nov 2024, 09:41 | |
Moin Lautsprecherempfehlungen sind immer so eine Sache. Es muss ja deinen Ansprüchen im Klang erfüllen. Dazu kommt dann noch das Design was gefallen muss. Die oben genannten Linton wurden hier schon oft gelobt und die meisten sind damit sehr glücklich geworden. Es gibt auch noch die Superlinton mit 90 dB Wirkungsgrad. Aber wie gesagt können Empfehlungen von hier aus dem Forum sogar überhaupt nicht zu deinem Geschmack passen. |
||
JULOR
Inventar |
#7 erstellt: 29. Nov 2024, 09:54 | |
Etwas unbekannter, ebenfalls eher zurückhaltend im Hochton, dafür guter Mittelton und Bass: Aperion Verus III Grand Tower. In schwarz sind sie aktuell im Angebot, daher passen sie ins Budget. Wenn es günstig sein soll (du schriebst "bis 1000€"), quasi als Ersatz für die Zensor 7, wären die Argon Audio Forus 55 ein Ohr wert, auch gerade im Angebot: https://www.hifiklub...recher/argforus55bk/ Es stimmt aber, das du die LS immer selbst hören musst, am besten mal 2-3 im Vergleich, auch wenn das Kistenschleppen bedeutet. [Beitrag von JULOR am 29. Nov 2024, 10:03 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Standlautsprecher gesucht tompana am 11.10.2016 – Letzte Antwort am 18.11.2016 – 28 Beiträge |
2 Standlautsprecher gesucht crime am 16.04.2004 – Letzte Antwort am 18.04.2004 – 6 Beiträge |
Standlautsprecher gesucht einfachenno am 27.05.2021 – Letzte Antwort am 08.06.2021 – 30 Beiträge |
Standlautsprecher gesucht Radler4711 am 12.06.2012 – Letzte Antwort am 14.06.2012 – 12 Beiträge |
Standlautsprecher gesucht! The_Eleven am 25.09.2006 – Letzte Antwort am 26.12.2006 – 39 Beiträge |
Standlautsprecher gesucht HorstZ am 22.05.2013 – Letzte Antwort am 31.05.2013 – 30 Beiträge |
Standlautsprecher gesucht _Grilli_ am 03.01.2008 – Letzte Antwort am 04.01.2008 – 18 Beiträge |
Standlautsprecher gesucht Jo3kr33 am 19.11.2011 – Letzte Antwort am 22.11.2011 – 8 Beiträge |
Standlautsprecher gesucht Neubi11 am 19.10.2011 – Letzte Antwort am 22.10.2011 – 7 Beiträge |
Standlautsprecher gesucht LAKKA am 20.02.2009 – Letzte Antwort am 21.02.2009 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2024
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedLoveXXlove
- Gesamtzahl an Themen1.558.203
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.454