HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Lautsprecher- und Verstärkerumschalter gesucht | |
|
Lautsprecher- und Verstärkerumschalter gesucht+A -A |
||||
Autor |
| |||
Tornado
Stammgast |
21:50
![]() |
#1
erstellt: 19. Okt 2024, |||
Guten Abend, ich suche mal wieder etwas, das es aktuell wohl kaum so gibt. Ich suche ein Pult, bei dem ich verschiedene Verstärker und Lautsprecher auswählen kann. Gefunden habe ich u. a. einen Umschalter für 2 Verstärker und 7 Lautsprecherpaare oder umgekehrt. Die 2 sind mir aber zu wenig, egal auf welcher Seite. Meine erste Idee war nun, zwei Mal so etwas zu holen: ![]() Das könnte ich dann so schalten, dass ich mit dem ersten Pult 4 Verstärker auswähle und mit dem zweiten Pult 4 Lautsprecherpaare. Aber ich finde das gefährlich, denn wenn ich beim ersten Pult dann gleichzeitig mehrere Verstärker auswähle (was möglich ist), sehe ich ein großes Problem. Der Preis ist wohl unschlagbar (woanderrs gibt es das Teil noch günstiger). Besser wäre dann schon so etwas: ![]() Leider gehen da aber nur 3 Verstärker und 3 Lautsprecherpaare. Es soll aber sichergestellt sein, dass jeweils nur ein Verstärker ausgewählt werden kann. Kennt jemand von euch Alternativen? Ich brauche ein rein passives Teil, also keine Fernbedienung, keinen Kopfhörerverstärker und auch keine Lautstärkeregelung. |
||||
Tornado
Stammgast |
09:01
![]() |
#2
erstellt: 20. Okt 2024, |||
|
||||
Apalone
Inventar |
09:05
![]() |
#3
erstellt: 20. Okt 2024, |||
Das Risiko ist doch überschaubar. |
||||
Böötman
Inventar |
09:26
![]() |
#4
erstellt: 20. Okt 2024, |||
Dann nimm die Kiste doch 2x und betreibe die hintereinander. Am Pult 1 hängen die 7 Verstärker am "Ausgang". Pult 1 und Pult 2 sind mit einem der beiden "Eingänge" verbunden. Am "Ausgang" vom Pult 2 hängen die 7 Lautsprecherpaare. Das sollte so doch machbar sein. Platz für weitere 7 Amps oder Lautsprecher wäre für spätere Upgrades bei Verwendung einer weiteren Kiste ebenfalls denkbar. Zwischen beiden Pulten ist ja noch ein Klemmenpaar unbelegt. Ich erachte Drehschalter als besser um Bedienfehler ausschließen zu können. [Beitrag von Böötman am 20. Okt 2024, 09:27 bearbeitet] |
||||
Tornado
Stammgast |
11:26
![]() |
#5
erstellt: 20. Okt 2024, |||
Das wäre wohl machbar, da die Lautsprecher, so wie ich die Beschreibung interpretiere, einzeln geschaltet werden. Aber dann 700 € für einen Umschalter auszugeben, finde ich etwas heftig. Es handelt sich übrigens um folgendes Gerät: ![]() |
||||
Böötman
Inventar |
12:24
![]() |
#6
erstellt: 20. Okt 2024, |||
Naja ... bei dem Preisgefüge würde ich auf die Fernbedienbarkeit verzichten und mir ein Speakon Patchfeld bauen. Speakon gibt's 4 Polig, d.h. Pro Amp ein Stecker, pro LS Paar eine Buchse. |
||||
imLaserBann
Inventar |
14:06
![]() |
#7
erstellt: 20. Okt 2024, |||
Habe mir kürzlich spaßeshalber einen Fosio Audio lc30 zugelegt, der bietet die Umschaltmöglichkeit von zwei Verstärkern und zwei Lautsprecherpaaren mit Fernbedienung und "VU-Metern". Ist mMn eine nette Spielerei. Vorher hatte ich schon eine rein mechanische Box von Dodocus. Die bauen auch Custom, was man halt haben möchte. Kostet dann aber schon (made in Germany etc.). ![]() ![]() Es bleibt natürlich immer das Dilemma, dass man eine unterbrechende Schaltung braucht, um Kurzschlüsse sicher auszuschließen, während der Verstärker es andererseits evtl. nicht verträgt, mehrere Lautsprecherpaare parallel zu betreiben oder wie bei Röhren immer eine Last angeschlossen haben sollte. [Beitrag von imLaserBann am 20. Okt 2024, 14:16 bearbeitet] |
||||
Böötman
Inventar |
14:17
![]() |
#8
erstellt: 20. Okt 2024, |||
Dann bau Dir doch selber was ... von mir aus in alter Relaistechnik. |
||||
Apalone
Inventar |
16:05
![]() |
#9
erstellt: 20. Okt 2024, |||
Wobei jetzt nicht ganz klar wird, wie wichtig dir das Ganze ist. Du hast ziemlich umfangreiche quantitative Anforderungen (X Verstärker, Y Lautsprecher), die Verstärker müssen sicher unterbrochen schaltbar sein. Wenn du eine bestimmte Summe Aufwand nicht tragen willst, sind deine Pläne eben nicht realisierbar. |
||||
Tornado
Stammgast |
17:54
![]() |
#10
erstellt: 20. Okt 2024, |||
Ich denke, dass ich mich wohl für das Lynepaudio mit jeweils 4 Auswahlmöglichkeiten entscheiden werde. Das reicht vorerst. Selbst möchte ich nichts zusammenpfriemeln. So etwas wäre es gewesen, ist mir aber ein paar Hausnummern zu groß: ![]() Das gibt es auch als ![]() Gibt's es solche Pulte als Neuware eigentlich nicht mehr, oder wie schalten die heutigen HiFi-Studios um? Ich habe im Netz nichts finden können. |
||||
Böötman
Inventar |
18:15
![]() |
#11
erstellt: 20. Okt 2024, |||
Was wenn Du auf die Suche nach ner Steuerung von ner Autoradiovorführwand / Heimkinoabteilung im Mädchen Markt oder Pluto suchst? Evtl. stehen bei den Letzteren Markennamen an den Bedienpulten. |
||||
DB
Inventar |
21:03
![]() |
#12
erstellt: 20. Okt 2024, |||
Selbermachen. Ist doch ein dankbares Projekt. |
||||
Böötman
Inventar |
21:48
![]() |
#13
erstellt: 20. Okt 2024, |||
Angesichts der aufgerufenen Preise für die Fertigprodukte im zugegebenermaßen hübschen Gewand ... jo. Kannst Dir sicher auch ne Launchpad- / Arduinolösung zur Ansteuerung mit Display zusammenwursten. |
||||
Böötman
Inventar |
18:29
![]() |
#14
erstellt: 21. Okt 2024, |||
Zweier ![]() |
||||
Tornado
Stammgast |
09:27
![]() |
#15
erstellt: 22. Okt 2024, |||
Genau so eine habe ich mir mal für den Anfang bestellt. Aktuell reicht 4 / 4. Und wenn's nicht mehr reicht, kommt die zweite dazu. Damit ist das Them erledigt. Am besten hätte mir natürlich das gefallen: ![]() Aber das wird ja leider nur als defekt angeboten. Mich interessiert aber trotzdem, wie ihr das macht. Ich sehe als Bilder, wo auch mehrere Anlagen und Boxen zusammenstehen. Wie schaltet ihr da um, evtl. manuell durch Kabeltausch? Oder bleibt da immer alles fest, also Box1 hängt immer am Verstärker 1 und Box 2 immer am Verstärker 2? |
||||
Apalone
Inventar |
10:07
![]() |
#16
erstellt: 22. Okt 2024, |||
bei mir zB aktive Subwoofer an Signalsplittern. umschaltbar v 2 auf 4 oder 1 in 8. ![]() an einem AVR mit zwei LFE-Ausgängen kann ich dann zB mit zwei Splittern 16 Subwoofer anschließen. |
||||
Tornado
Stammgast |
10:57
![]() |
#17
erstellt: 22. Okt 2024, |||
O. k., hier wird aber vor der Verstärkung geswitcht. Dafür hatte ich genügend Geräte gefunden. |
||||
Apalone
Inventar |
11:12
![]() |
#18
erstellt: 22. Okt 2024, |||
"nach der Verstärkung" ist auch eher unüblich. Ich kann mich an kein Szenario im normalen Betrieb der letzten 40 Jahre erinnern, dass das mal erforderlich war. |
||||
Tornado
Stammgast |
13:27
![]() |
#19
erstellt: 22. Okt 2024, |||
Hm, aber was machst du, wenn du verschiedene (alte) Anlagen mit Lautsprechern hast und jetzt auswählen möchtest, z. B. heute der Receiver mit den großen Standboxen und morgen der Verstärker mit den eher kompakten Boxen? |
||||
Apalone
Inventar |
13:42
![]() |
#20
erstellt: 22. Okt 2024, |||
![]() Ich kaufe sogar vergleichsweise häufig alte Hardware u alte LS. Die werden einmal getestet -auch mit verschiedenen LS- und dann aber entweder in die "Einsatzreserve" in die Sammlung integriert oder endgültig aufgebaut. Verschiedene Verstärker "klanglich vergleichen", bringt selten belastbare Erkenntnisse. Mehrere Paar LS parallel so aufbauen, dass sich auch eine vernünftige klangliche Bewertungssituation ergibt, ist räumlich selten möglich. Und verschiedene LS-Paare f jeweils einen längeren Zeitraum zu installieren (also mindestens mehrere Tage) geht völlig problemlos mit konfigurierten Kabeln mit Bananensteckern. |
||||
Böötman
Inventar |
15:22
![]() |
#21
erstellt: 22. Okt 2024, |||
Bei mir im Wohnzimmer laufen z.B. 3 separate Anlagen. Ich höre immer mit dem wozu ich Lust habe. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Verstärkerumschalter rockopa am 15.05.2005 – Letzte Antwort am 27.03.2006 – 22 Beiträge |
Lautsprecher gesucht Christoph-85 am 05.10.2010 – Letzte Antwort am 05.10.2010 – 3 Beiträge |
Lautsprecher gesucht! Audiophilot am 17.10.2009 – Letzte Antwort am 17.10.2009 – 20 Beiträge |
Lautsprecher gesucht Thecus am 05.01.2017 – Letzte Antwort am 29.01.2017 – 19 Beiträge |
Lautsprecher gesucht DJ_Ridley am 01.08.2016 – Letzte Antwort am 02.08.2016 – 15 Beiträge |
lautsprecher gesucht isegal-niemand am 16.01.2009 – Letzte Antwort am 19.01.2009 – 2 Beiträge |
Lautsprecher gesucht Musikfreund27.10 am 13.02.2006 – Letzte Antwort am 22.02.2006 – 6 Beiträge |
Lautsprecher gesucht! Marsipan am 17.07.2009 – Letzte Antwort am 18.07.2009 – 9 Beiträge |
Lautsprecher gesucht Doenermann141 am 08.09.2009 – Letzte Antwort am 18.09.2009 – 16 Beiträge |
Lautsprecher gesucht Littleapple am 20.02.2011 – Letzte Antwort am 20.02.2011 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2024
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.160 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedMarley!
- Gesamtzahl an Themen1.559.836
- Gesamtzahl an Beiträgen21.736.029