HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Suche Vollverstärker mit VU Meter | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Suche Vollverstärker mit VU Meter+A -A |
||
Autor |
| |
MuJuon
Ist häufiger hier |
06:13
![]() |
#51
erstellt: 14. Okt 2023, |
Den letzten Kommentar kann ich nicht nachvollziehen! Genau deshalb habe ich ja um Rat gefragt. Ich wollte ja wissen, ob dieser überdimensionierte Verstärker mit den anderen Komponenten Sinn macht! Denn wie gesagt: beim Verstärker ist es schwierig, weil ich ja einen mit VU -Meter möchte…Und dieser Accuphase wurde mir vom Händler nahegelegt… Bei den Lautsprechern war mir zudem wichtig, dass sie nicht so wuchtig ausfallen, sondern eher filigran daherkommen, damit sie in die Gesamtoptik des Raums passen. [Beitrag von MuJuon am 14. Okt 2023, 06:15 bearbeitet] |
||
DB
Inventar |
07:14
![]() |
#52
erstellt: 14. Okt 2023, |
Man sollte sich zuerst überlegen, ob man überhaupt VU-Meter will oder ob logarithmisch anzeigende Spitzenspannungsmesser mit hohem Anzeigeumfang und definierten Anstiegs- und Rücklaufzeiten nicht besser wären. Es hängt davon ab, ob man auch bei moderaten Pegeln einen Zeigerausschlag sehen will oder ob das erst geschehen soll, wenn der Nachbar an der Tür läutet. Mein Gerätevorschlag: Philips 22AH594. Alt aber billig, leicht zu reparieren, kein Prozessorgedöns, wie gewünscht VU-Meter und hat auch einen Kopfhörerverstärker. MfG DB |
||
|
||
*hannesjo*
Inventar |
07:16
![]() |
#53
erstellt: 14. Okt 2023, |
Moin, Moin, bisken Spaß am Rande und fürs Gemüt ( Muße ) ... 😃 Adäquate " Hifi - gerechte Lautstärke " ( Saft und Kraft ) benötigen Zappeler definitiv, sonst zappeln auch Zappelphilippe nur äußerst ungern- da wird auch eine 10000€ teure Zappelanzeige schnell zur Farce ... mit ein paar " Watt " machen DIE auch kein sehenswertes und signifikantes " Theater ", da halten DIE auch die Füße und ihre Tanzbeinchen still ; den Vorhang runter - Licht aus. ![]() [Beitrag von *hannesjo* am 14. Okt 2023, 08:40 bearbeitet] |
||
Times
Stammgast |
07:33
![]() |
#54
erstellt: 14. Okt 2023, |
Guten Morgen, dann nochmal eine konkrete Antwort, auf die konkrete Frage ob ein solch überdimensionierter Verstärker bei einem Gesamtbudget von ca. 10.000€ Sinn ergibt: Nein. Hast du dir den von mir verlinkten Soncoz SGP1 angeschaut? Kombinierst du diesen mit einem Vorverstärker (oder auch AVR mit Pre-Outs) mit digitaler Raumkorrektur, hast du nicht nur die gewünschten VU Meter, sondern kannst parallel bei der Auswahl der Lautsprecher auch etwas freier agieren, da dir die Raumkorrektur einige Dinge ausbügeln kann - je nachdem welche es ist, wie viel Zeit man investiert und was die Kombination aus Raum und Lautsprecher zulassen. Konkrete Möglichkeiten aus verschiedenen Preisklassen wären bspw:
Beim Plattenspieler würde ich persönlich lediglich empfehlen keinen Riemenantrieb zu nehmen. Tonabnehmer (und bei Bedarf eine Phono-Vorstufe) kannst du nach persönlichen Vorlieben aussuchen. Was die Lautsprecher angeht wäre es klasse, wenn du am Ende die Möglichkeit hast zwei, drei Kandidaten die dir optisch gefallen in den eigenen vier Wänden zu vergleichen - was zugegebenermaßen nicht immer einfach ist. Wenn du uns etwas mehr zu den Gegebenheiten im vorgesehenen Hörraum erzählst, lassen sich hier vielleicht sogar ein paar konkrete Tipps geben. Guten Start ins Wochenende, Times |
||
BlackDream#
Stammgast |
09:53
![]() |
#55
erstellt: 14. Okt 2023, |
Klassischer Händler, er verdient ja auch ordentlich damit. Die Betonung liegt auf Händler und nicht auf Berater. Als ich meine Technics Kombi kaufen wollte, war der Markt leer. Durch einen Zufall landete ich bei einem Ortsansässigen Händler der Media Home Gruppe. Der Inhaber war absolut fair, wollte mir nichts anderes aufschwatzen, im Gegenteil und hat mir die beiden SU-G700 und SL-G700 besorgt. Hat knapp 10 Wochen gedauert. Als sie ankamen und ich sie abholte gab er mir die Rechnung mit und siehe da, gut 300€ günstiger als die Marktpreise. Das ist für mich ein Händler der Vertrauen weckt. Ist aber ein anderes Thema. Wie ist das bei Accuphase? Sollen die nicht regelmäßig zur Wartung? Für richtig gutes Geld. Wenn ich solch ein Gerät in der Preisklasse kaufe, erwarte ich das es 20 Jahre problemlos seinen Dienst verrichtet ohne Service und Wartung. Gruß Frank |
||
Dr.John
Hat sich gelöscht |
09:53
![]() |
#56
erstellt: 14. Okt 2023, |
Du sagst ja selbst, daß der Accuphase überdimensioniert ist. Also ist das schon mal klar. ![]() Wenn dir das Gerät aber richtig Spaß macht und du das Geld locker hast, dann macht es trotzdem Sinn! Aus meiner Erfahrungt kann ich sagen, daß der Verstärker einen großen Einfluß auf die Klangqualität der Anlage hat. Und der Accuphase ist ein Traum in Gold. Alternativ fällt mir dazu nur der Luxman L 550 AX II ein. ![]() |
||
BlackDream#
Stammgast |
10:32
![]() |
#57
erstellt: 14. Okt 2023, |
Meine Erfahrung zu VU Metern. Ich war ebenfalls verrückt danach und ja, ich bereue meinen Technics nicht. Aber man gewöhnt sich daran und wenn man nicht gerade Pegel hört ist die Anzeige auch eher ruhig. Da zappelt nichts wild hin und her. Irgendwann achtet man nicht mehr groß darauf, wenn auch das Gesamtbild angenehm ist. Würde ich heute noch einmal kaufen, wären die Geräte wieder silber, aber anstelle der VU wünschte ich mir größere Anzeigen, das sie auch vom Hörplatz ohne Anstrengung lesbar wären. Gruß Frank |
||
Passat
Inventar |
10:39
![]() |
#58
erstellt: 14. Okt 2023, |
Deshalb lässt sich bei vielen älteren Geräten auch die Empfindlichkeit der Anzeigen umschalten. Dann zappelt es auch bei kleinen Lautstärken sichtbar. Im Übrigen. Die allermeisten VU-Meter sind nichts anderes als Spannungsanzeigen (Voltmeter). Deshalb steht da auch i.d.R. ein Ohmwert dabei. Die angezeigte Leistung gilt nur für genau den auf der Anzeige aufgedruckten Ohmwert. Bei niedrigerer Impedanz fließt mehr Strom, ergo gibts mehr Leistung. Diese Methode ist billig, Die echte Leistung zu messen dagegen teuer. Bei den größeren Accuphase dagegen ist ein Meßkreis eingebaut, der neben der anliegenden Spannung auch den fließenden Strom misst und dann entsprechend die Anzeige ansteuert. Grüße Roman |
||
*hannesjo*
Inventar |
11:44
![]() |
#59
erstellt: 14. Okt 2023, |
Meine Grundig Fine Arts A 9009/9000 Verstärker machen DAS seit über 33 Jahren vollkommen problemlos , der CD Player und Tuner der Serie natürlich auch. Meine ältesten Schätzchen sind absolut die " Besten " ... und schönsten " Pferde im Hifi- Stall" . 😉 Die Grundig Vintage - Verstärker können problemlos mit meinem " McIntosh " und den anderen Verstärkern mithalten , da gibt es klangtechnisch auch keinerlei gravierende Unterschiede - dafür sind schlussendlich meine sehr unterschiedlichen Lautsprecher " ultimativ " auch selbstverständlich zuständig. In Sachen " Ausgangsleistung 2 × 180Watt Sinus / 8Ohm " lassen Sie sich auch nichts - rein gar nix vormachen ... da fängt definitiv selbst der neuere McIntosh dann an zu zappeln . 😃 ![]() [Beitrag von *hannesjo* am 14. Okt 2023, 15:59 bearbeitet] |
||
pogopogo
Inventar |
11:47
![]() |
#60
erstellt: 14. Okt 2023, |
Es gibt auch Verstärker, die das Eingangssignal unabhängig von der Lautstärke anzeigen. Das kann auch gefallen. |
||
DB
Inventar |
15:25
![]() |
#61
erstellt: 14. Okt 2023, |
Wozu? |
||
pogopogo
Inventar |
16:08
![]() |
#62
erstellt: 14. Okt 2023, |
Um den Eingang nicht zu übersteuern, was ja mal gerne in Verbindung mit Phono-Pres, HT-Bypass, ... passiert. |
||
Skaladesign
Inventar |
17:27
![]() |
#63
erstellt: 14. Okt 2023, |
Stuss ![]() Ich bin mir sicher, das du überhaupt keine Ahnung hast und mit jedem Stuss den du schreibst unterstreichst du das. Edit: Wer einen Phono pre benutzt, der kennt die Verstärkung die das Gerät macht. Ja meiner zeigt es mir sogar auf einem Displayan. Grund deines Postes ist doch nur NAD ins Spiel zu bringen. [Beitrag von Skaladesign am 14. Okt 2023, 17:34 bearbeitet] |
||
Passat
Inventar |
17:52
![]() |
#64
erstellt: 14. Okt 2023, |
Wie will man Eingänge übersteuern? Bei Hochpegeleingängen nahezu unmöglich! CD-Player liefern i.d.R. max. 2 Volt, ein vernünftiger Verstärker hat da mindestens 4 Volt, wenn nicht sogar noch viel mehr an Reserve. Meine alte Grundig-Vorstufe hat sogar eine Übersteuerungsfestigkei von satten 10 Volt! Es gibt schlicht nichts, mit dem man bei der die Hochpegeleingänge übersteuern könnte. Höchstens die Phonoeingänge könnte man übersteuern, indem man da Hochpegelquellen anschließt. Mit Tonabnehmern geht das selbst mit sehr lauten Discosystemen, die bis zu 12 mV bringen, nicht, bzw. nur, wenn man MM-Systeme am MC-Eingang anschließt. Grüße Roman [Beitrag von Passat am 14. Okt 2023, 19:06 bearbeitet] |
||
*hannesjo*
Inventar |
18:25
![]() |
#65
erstellt: 14. Okt 2023, |
Danke ! ![]() |
||
pogopogo
Inventar |
19:08
![]() |
#66
erstellt: 14. Okt 2023, |
Das ist nichts neues und kommt immer wieder mal vor, siehe auch hier: ![]() Mein Surrounddecoder kann meine Eingänge auch überfahren. Ich habe zwar die Möglichkeit an meinem Gerät 12dB Dämpfung hinzuzuschalten, verwende allerdings meine Aussteuerungsanzeige am Amp und regele die Ausgangsspannung am Dekoder herunter. Hierfür verwende ich folgende Anzeigenart mit Peak-Hold und auf die analoge Zappelanzeige wird später im normalen Betrieb umgeschaltet: ![]() [Beitrag von pogopogo am 14. Okt 2023, 19:12 bearbeitet] |
||
Rabia_sorda
Inventar |
19:26
![]() |
#67
erstellt: 14. Okt 2023, |
Wenn man "nur" Zappler haben möchte dann hatten sich dazu schon ein paar Hersteller ihre Gedanken gemacht: ![]() ![]() |
||
ManwithDog
Stammgast |
07:33
![]() |
#68
erstellt: 15. Okt 2023, |
Hatten wir eigentlich auch schon ![]() |
||
arizo
Inventar |
07:46
![]() |
#69
erstellt: 15. Okt 2023, |
Nö. Der hat doch aber auch keine Zeiger, oder? |
||
DB
Inventar |
09:27
![]() |
#70
erstellt: 15. Okt 2023, |
Besser, sehr, sehr viel besser: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Rabia_sorda
Inventar |
09:43
![]() |
#71
erstellt: 15. Okt 2023, |
Das sind aber keine "echten" Zappler.....und die passen dann auch nur zu "antiken" Geräten. Alpine/Alpage hatte solche Drehspiegelgalvanometer-Anzeigen z.B. auch an dem AL 80 ( ![]() |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Suche Vollverstärker mit VU-Anzeigen LX44 am 15.05.2004 – Letzte Antwort am 16.05.2004 – 4 Beiträge |
Suche Endstufe bzw. Vollverstärker mit VU Meter Anzeigen Golum_39 am 14.09.2021 – Letzte Antwort am 14.09.2021 – 6 Beiträge |
Verstärker mit VU Meter gesucht Lukcy am 30.09.2012 – Letzte Antwort am 30.09.2012 – 4 Beiträge |
Verstärker / PreOut -MainIn / VU-Meter Kellerjunge am 24.03.2022 – Letzte Antwort am 26.03.2022 – 30 Beiträge |
Kaufberatung zwecks AVR mit VU-Meter Optimus2020 am 06.10.2020 – Letzte Antwort am 06.10.2020 – 5 Beiträge |
Endstufen mit VU-Metern drstraleman2 am 13.09.2013 – Letzte Antwort am 17.09.2013 – 18 Beiträge |
Neuer Vollverstärker Neu / gebraucht JeGo84 am 19.01.2023 – Letzte Antwort am 20.01.2023 – 10 Beiträge |
Verstärker (neu) mit VU-Metern gesucht! cloxx am 04.09.2017 – Letzte Antwort am 28.06.2018 – 48 Beiträge |
Suche neuen Verstärker mit VU-Levelmeter akseloe am 28.02.2009 – Letzte Antwort am 02.03.2009 – 10 Beiträge |
Suche Vollverstärker feithi am 16.02.2007 – Letzte Antwort am 16.02.2007 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedclimber74
- Gesamtzahl an Themen1.558.368
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.894