HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Verstärker für meine Elac DFR52 | |
|
Verstärker für meine Elac DFR52+A -A |
||
Autor |
| |
silic
Neuling |
21:09
![]() |
#1
erstellt: 07. Jul 2023, |
Hallo zusammen, aktuell besitze ich zwei alte Verstärker meines Vaters, um meine Elac Debut Reference DFR52 zu betreiben, doch leider haben beide Verstärker ihre Probleme: Meinen Philips FA920 nutze ich um Schallplatten zu hören. Bei diesem kratzt leider das Lautstärkerad ein wenig und es gibt Störgeräusche am rechten Hochtöner, was nicht an den Lautsprechern liegt. Beim zweiten Verstärker handelt es sich um einen Kenwood KA1100-SD. Dieser funktioniert nur im CD-Direct-Modus oder wenn ich ihn auf Mono umstelle, deswegen kann ich meinen Plattenspieler hieran nicht verwenden. Außerdem denke ich darüber nach, einen Streamer zu meiner Anlage hinzuzufügen, um kabellos Musik, hauptsächlich über Spotify, zu hören. Jetzt stehe ich vor der Frage, ob es Sinn macht einen der beiden Verstärker zu reparieren und einen Streamer dazu zu kaufen, oder ob es besser wäre, gleich nach einem neuen Verstärker, der Streaming integriert hat, zu schauen. Wobei ich eher zu einem neuen Gerät tendiere. Mein Budget liegt bei 400€, wobei bei einem ganz tollen Verstärker auch 500€ möglich sein sollten. Für mich wäre es auch in Ordnung gebraucht zu kaufen, sofern sich etwas in der Umgebung finden lässt. Ich freue mich auf eure Vorschläge! LG Silas ![]() |
||
KarstenL
Inventar |
22:10
![]() |
#2
erstellt: 07. Jul 2023, |
Mein Tipp : Kaufe dir einen möglichst "einfachen" Verstärker , ohne streaming, Internet, etc...evtl mit einem eingebauten Phono Vorverstärker, ansonsten extra. Dieser wird aller Voraussicht nach sehr lange halten. Wahrscheinlich länger als die heute üblichen streaming Standards. Für streaming kannst du dir ein extra Gerät kaufen, wie zB einen Wiim. Den kannst du in einigen Jahren dann durch ein anderes Gerät aktualisieren. [Beitrag von KarstenL am 08. Jul 2023, 05:11 bearbeitet] |
||
|
||
WiC
Inventar |
02:46
![]() |
#3
erstellt: 08. Jul 2023, |
net-explorer
Inventar |
04:59
![]() |
#4
erstellt: 08. Jul 2023, |
Würde dir ebenfalls zu einem Gerät OHNE digitale Fähigkeiten raten. Solch ein Verstärker wird garantiert länger halten, als digitale Standards oder gerade moderne Wiedergabetechnik. Da ändert sich leicht ganz schnell mal was. Eine digitale Ergänzung lässt sich immer an AUX unterbringen, und was die (derzeit!) kann, wäre deine Wahl. Falls kein Phono-Vorverstärker/-Entzerrer eingebaut ist, kann auch der vernünftig hinzu kombiniert werden. Auf diese Weise bist du optimal flexibel. Für eventuelle Gebrauchtvorschläge müsste man eine PLZ für eine sinnvolle Recherche bekommen. |
||
silic
Neuling |
10:02
![]() |
#5
erstellt: 08. Jul 2023, |
Vielen Dank für die Antworten! Daran hatte ich gar nicht gedacht, sowohl den Streamer, als auch einen neuen „einfachen“ Verstärker zu kaufen. Das klingt aber nach einer guten Idee. Der WiiM Mini hat es jedenfalls schon mal auf die Liste geschafft, wobei ich auch mal etwas vom Arylic S10 gehört habe. Zum Thema Verstärker: Ich bin auf den Yamaha A-S 501 und den Yamaha CA 810 gestoßen. Die gefallen mir optisch extrem gut, beim CA 810 hinterlassen die VU-Meter natürlich einen schicken Eindruck. Jedoch bin ich noch ein Neuling und weiß daher nicht so wirklich, ob die optisch tollen Geräte auch technisch gut sind. Etwas moderner wäre der Cambridge AXA 35, den ich auch interessant finde. Hier frage ich mich nur, ob er genug Leistung hat, da meine Lautsprecher ja 140 Watt vertragen (6 Ohm) und bei diesem bei 35 Watt (8 Ohm) Schluss ist. Doch natürlich ich bin ich auch gegen weitere Vorschläge (danke WiC) offen. Zum Thema gebraucht: Postleitzahl ist 36251, Umkreis 80km, dann wäre es circa eine Stunde Fahrt. Auch im Raum Frankfurt am Main bin ich regelmäßig und könnte dort ein Gerät anschauen. Freundliche Grüße!! |
||
pogopogo
Inventar |
10:32
![]() |
#6
erstellt: 08. Jul 2023, |
Vielleicht könnte so etwas für dich passen: ![]() Falls ein Phonoentzerrer nötig ist, könnte dieser extern angeschlossen werden oder zukünftig durch einen abgesetzten Bluesound Hub integriert werden. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Verstärker für Elac 107 oli-f am 02.03.2007 – Letzte Antwort am 10.03.2007 – 23 Beiträge |
Verstärker für ELAC Boxen MARTIN_777 am 07.07.2016 – Letzte Antwort am 07.07.2016 – 7 Beiträge |
Verstärker für Elac 207.2 schaunmermal_bn am 25.05.2005 – Letzte Antwort am 30.05.2005 – 9 Beiträge |
Verstärker für Elac frage am 25.01.2004 – Letzte Antwort am 09.04.2005 – 13 Beiträge |
Verstärker für Elac 208.2 jazznova am 04.01.2007 – Letzte Antwort am 04.01.2007 – 5 Beiträge |
Verstärker für Elac 207.2 ? vetdi am 25.02.2007 – Letzte Antwort am 25.02.2007 – 2 Beiträge |
Verstärker für Elac 170S proekler am 11.10.2007 – Letzte Antwort am 21.10.2007 – 4 Beiträge |
Verstärker für ELAC-Lautsprecher srogul am 31.01.2008 – Letzte Antwort am 01.02.2008 – 22 Beiträge |
Verstärker für Elac Lautsprecher Frida.1 am 06.06.2010 – Letzte Antwort am 08.06.2010 – 14 Beiträge |
Verstärker für Elac sarpei06_ am 19.01.2022 – Letzte Antwort am 23.01.2022 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2023
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 12 )
- Neuestes Mitgliedintelsk
- Gesamtzahl an Themen1.558.476
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.185