HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Jetzt geht es doch auf die Suche nach einem Amp. | |
|
Jetzt geht es doch auf die Suche nach einem Amp.+A -A |
||
Autor |
| |
brian_vintage
Ist häufiger hier |
11:30
![]() |
#1
erstellt: 10. Jan 2023, |
Hallo, ich hatte etwas den Geräte-Blues und wusste nicht so wirklich was tun... Siehe hier: ![]() (kurzer Inhalt: behalt die Geräte und räum überflüssiges weg/auf...) war es letztlich doch nicht das was ich innerlich wollte. Den Onkyo-9011 per Fernbedienung zu bedienen bedeutete das auch der Tuner aufgestellt sein muss (wg. Systemkabel dazwischen). Einen der CD-Player bedeutet auf der Kommode (1,20m breit) ebenfalls viel Platzverlust und ist unschön wg schwarz/silbernen Geräten und der eine breit und Onkyo im Midi-Format. Ich will optisch etwas passenderes. Der Onkyo-9011 inkl. Tuner ist verkauft. Jetzt wird es leerer und die 2 CD-Player werden ebenfalls noch verkauft. Zum anderen habe ich noch Magnat Monitor 102 Lautsprecher zum Verkauf und ein altes Paar von Philips "Flat Metal Cone Woofer". Das sollte das Budget in naher Zukunft noch etwas erhöhen. Aber was will der Bursche denn jetzt? ![]() Der Lehnert PS-907 soll als Plattenspieler bleiben (da möchte ich momentan nicht investieren). Die Lautsprecher bleiben vorläufig die ALR Jordan, Modell Entry L (Aufkleber hinten: verlangen nach mind. 30 Watt Verstärkerleistung). Mit 90db sind die aber eher unkritisch was die verlangte Leistung angeht (meiner Meinung nach). Ich war die Tage nicht faul und habe mich durch paar Tests und Gerätelisten gewühlt... die Ausbeute wird einige nicht überraschen (viel Auswahl wenn man ein Neugerät möchte ist gerade nicht... - jedenfalls wenn man auch ein Budget hat). Die Tests darf man halt nicht wirklich für bare Münze nehmen. Ist ja eh alles super und haut einem aus den Socken. Ohne Wertung der Rangfolge... Cambridge Audio AXA 35 -ca. 350 Euro. Müsste weiterhin per Bluetooth über den Logitech gefüttert werden. Der Phono Anschluss soll aber sehr gut sein. Argon Audio SA1 - ca. 370 Euro. Ebenfalls Phono mit an Bord. Kann aber zusätzlich Bluetooth und der Dongle würde wegfallen. Sieht gut aus und wäre auch optisch mein Fall. Soll im Bass gut Druck machen - was den ALR sicher entgegen kommt. Von allein machen die "wenig". Obwohl ich mit dem Onkyo und "Super-Bass" einiges rauskitzeln konnte. Aber eben nur mit Nachdruck. Die Entry spielen eben Musik (sehr gut!) und kein Verfälschungen oder Überbetonungen im Bass-Bereich. Manchmal mag ich aber mehr Unterbau was den Sound angeht. Die Feinheit der Lautsprecher ist aber nicht zu verachten und deshalb finde ich sie auch so gut (Subwoofer eine Lösung?). Ein spezielleres Gerät wäre der Taga HTR 1000CD V2. Ein CD-Receiver als Hybrid (mit Röhren) Stereo. Kommt auf ca. 470€ und wäre noch ein Phono Vorverstärker notwendig (Budget?). Den ersten Vorverstärker den ich getestet hatte war für 25 Euro (ein LD Systems PPA). Der hat den armen Lehnert Player komplett kastriert und nahm ihm die ganze Dynamik. Der Vorverstärker musste also zurück. Insgesamt ist das Bling-Bling vielleicht zu teuer. Denon PMA-600NE wäre auch denkbar. Phono und Bluetooth an Bord. Der Sony STR-DH190 wäre so ein Brot und Butter Gerät (mit Phono, BT). Das könnte zwar für mich funktionieren - aber werde ich damit glücklich.... fraglich. Und der Phono ist sicher keine Offenbarung. In erster Linie soll jetzt per Bluetooth vom Handy zugespielt werden. Die (paar) CDs die ich habe können ins Wohnzimmer wandern und im Büro gibt es digital oder von Platte auf die Ohren. Ich tendiere zu dem Argon weil er BT und Phono an Bord hat - und eben optisch. Klanglich und Budget betrachtet wäre der Cambridge sicher erste Wahl - auch wg dem gelobten Phono Teil. Mit Bluetooth Dongle kann ich am Cambridge leben. Schöner wäre es wenn es direkt eingebaut wäre. Schwierige Entscheidung - vielleicht kann jemand noch etwas zu den Geräten oder Überlegungen beitragen. Budget sind (gezwungenermaßen so 400 - 450€). Grüße, M. P.S: In meinem Keller habe ich ein Heimkino (7.1). Und das erklärt vielleicht die Sache mit dem Bass. Da bin ich "verwöhnter" mit SB18 Boxen von U. Wohlgemuth und einem Teufel Sub, Amp ist Onkyo TX-SR444. Klanglich passt es da sehr gut, weil der Raum auch etwas akustisch bearbeitet ist (Wände und Decke). [Beitrag von brian_vintage am 10. Jan 2023, 14:46 bearbeitet] |
||
brian_vintage
Ist häufiger hier |
15:00
![]() |
#2
erstellt: 10. Jan 2023, |
Vielleicht hier mal zur Aufstellung der Lautsprecher und des (neuen) Amp. ![]() Die Kommode und die farblich änderbare Beleuchtung ist neu. Da ich ca. 3-4 Tage die Woche im Home-Office bin sollte es gemütlicher werden. 1 weiteres Bild soll noch oben dazu kommen. Ich sitze auf der Position wo ich das Bild gemacht habe mit den Rücken zu den Boxen. Drehe mich aber öfter um (wenn ich nachdenken muss) und höre Musik. Grüße, M. [Beitrag von brian_vintage am 10. Jan 2023, 23:35 bearbeitet] |
||
brian_vintage
Ist häufiger hier |
23:30
![]() |
#3
erstellt: 10. Jan 2023, |
Verstärker auf meiner aktuellen Liste (erweitert) Yamaha S301 / S501 Cambridge Audio AXA 35 Argon Audio SA1 (der wohl viele Anleihen beim NAD Amp1 hat) Denon PMA-600 Ich glaube die anderen sind (aus versch. Gründen) mittlerweile raus.Der HTR zu teuer und ohne Phono. Der Sony STR-DH190 wohl qualitativ zu wenig (auch nach Recherche und paar Bewertungen im Netz). Bleiben die anderen Amps und evtl. was andere noch an Geräten beisteuern können. Falls jemand wirklich vernünftige Gebrauchte kennt die den oberen Nahe kommen dann auch her damit. Ich schaue mir die gerne an. (Links wären noch besser) Danke für die Hilfe. Ich kann zwar vieles lesen und mir Gedanken machen. Aber auf den Hifi Sachverstand hier im Forum konnte ich bisher immer dankenswert zurückgreifen ![]() Grüße, M. [Beitrag von brian_vintage am 10. Jan 2023, 23:30 bearbeitet] |
||
Denon_1957
Inventar |
21:41
![]() |
#4
erstellt: 11. Jan 2023, |
Erstmal die Bewertungen im Netz kannst du vergessen das wurde hier im Forum auch schon zig mal geschrieben. Nun zu deiner Frage so eingepfercht wie die Boxen stehen ist es egal welchen Verstärker du kaufst die LS werden dir bei der Aufstellung die Bude zu dröhnen. ![]() Ich weiß das willst du nicht hören aber das ist die Tatsache und da beist die Maus keinen Faden ab. |
||
brian_vintage
Ist häufiger hier |
22:17
![]() |
#5
erstellt: 11. Jan 2023, |
Hallo, Danke für den Beitrag. Das war aber nicht die Frage. Die Bass Öffnung geht nach vorne heraus - ist also kein Problem. Ich habe kein dröhnen im Raum. Teppich und Möbel und paar Regale. Alles gut. Klar, den Schrank könnte ich 10cm nach rechts schieben. Aber ansonsten gibt es eben keine andere Möglichkeit. So groß ist mein Büro im Winter nicht... im Sommer geht es in den Keller ins Kino (29qm). Grüße, M. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Suche kompakten Stereo-Amp Kiroseth am 01.07.2011 – Letzte Antwort am 03.07.2011 – 12 Beiträge |
Stereoreceiver (oder doch einen Amp?) currywurst am 22.12.2005 – Letzte Antwort am 26.12.2005 – 6 Beiträge |
Suche: 5.1 Amp, PreAmp, Lautsprecher, CD-Player RockfordFosgate am 15.06.2005 – Letzte Antwort am 16.06.2005 – 2 Beiträge |
Suche Stereo Sub Amp Carbonat am 09.04.2009 – Letzte Antwort am 21.04.2009 – 29 Beiträge |
Kräftiger, gebrauchter Amp gesucht! luckypunk am 20.12.2006 – Letzte Antwort am 21.12.2006 – 8 Beiträge |
Welchen AMP? WegaP120 am 05.04.2012 – Letzte Antwort am 07.04.2012 – 8 Beiträge |
Suche Stereolautsprecher + Amp 1000? mr.[m4st3r] am 24.11.2014 – Letzte Antwort am 25.11.2014 – 29 Beiträge |
Auf der Suche nach einem Stereo Verstärker ! dublin am 16.04.2009 – Letzte Antwort am 23.04.2009 – 23 Beiträge |
Suche Amp mit warmer Stimmenwiedergabe hifijan am 07.09.2010 – Letzte Antwort am 09.09.2010 – 18 Beiträge |
Suche nach einem guten Class D amp für 1000 ?uro surxenberg am 04.08.2009 – Letzte Antwort am 04.08.2009 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2023
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedUlitec47
- Gesamtzahl an Themen1.558.437
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.239