Welcher China Kracher taugt etwas? (Mini Stereo Verstärker)

+A -A
Autor
Beitrag
Bassey1983
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 30. Nov 2022, 03:20
Kurz und knapp, Hallo!!!

Ich habe nun ca 10 Paar Hifi LS für mein Halloween 2023 Projekt und brauche günstige Verstärker dafür.
Die LS haben alle zwischen 30 bis 80w RMS bei 8 Ohm.

Nun habe ich bei Amazon unzählige Mini Stereo Verstärker gefunden. Von Hollywood und Skytek nehme ich weiten Abstand, aber leider sagen mir diese Mini Endstufen nichts.

Was ich bereits herausgefunden habe ist, dass sie sich meist alle auf zwei bis vier verschiedene, in anderen Foren schon begutachteten Chip teilen.

Sie laufen wohl meist auf 12 bis 24v, wobei oft ein Netzteil 24v 5-6A beiliegt.

Ich brauche kein Bluetooth und keinerlei Spielereien, nur Potis für Lautstärke, Bass und High sowie Cinch Eingang oder 3,5mm Klinke.

Hat jemand Erfahrung mit diesen Kleinstendstufen? Sie würden preislich sehr nahe an das kommen, was ich so angedacht habe und mir Größentechnisch mehr als entgegenkommen.

Wenn dahingehend jemand Erfahrung hat würde ich mich freuen, wenn zumindest der verbaute Chip eine Erwähnung findet, damit ich nach entsprechenden Mini Verstärkern suchen kann..

Leistungstechnisch würde ich gerne bei 50w RMS pro kanal liegen, würde aber auch nicht sterben, wenn es nur 25w sind.

Ich freue mich herzlichst auf euer Hilfestellung.

Bis dahin beste Grüße

Sven
Taugenix_!
Stammgast
#2 erstellt: 30. Nov 2022, 12:22
Ich würde es mit diesen KleinAmps versuchen, eine Klangregelung ist aber leider nicht vorhanden:

https://www.thomann.de/de/the_tamp_ta50.htm
trinytus
Inventar
#3 erstellt: 30. Nov 2022, 16:12
Da ich mich gerade auch mit dem Thema beschäftige:

Der Aiyima A07 soll aktuell einer der besten reinen class D Verstärker im Budget Bereich sein. Gibt es für unter 100€. Aiyima welche wohl auch für Nobsound, Douk Audio und Fosi Tech produzieren soll die Implementierung des TPA3255 am besten gelungen sein. Meine Interpretation von Informationen auf audiosciencereveiw.com

Hier der Test dazu: A07 Review

Der Klang soll auch besser sein als der des Infineon MA12070 sein, laut dem cheapaudio men. Da es keinen Verstärkerklang an sich gibt, der Infineon aber deutlich weniger Leistung hat und viel früher unsauber wird, interpretiere ich das mal als hörbar kraftvoller und "besser" von Seiten des A07.

Soviel dazu.

Edit: Ich habe mir den Aiyima D03 für die Zweitanlage gekauft, werde ihn aber stattdessen gegen meinen Marantz SR6004 im Hauptsetup tauschen, da dieser kraftvoller und einfach besser als der Marantz spielt, was nicht zuletzt am vollintegrierten Charakter liegt und APTX-HD nativ verarbeitet wird. Der DA03 hat ebenfalls Texas Instruments Endstufen verbaut. Leistung ist vergleichbar und liegt mit dem mitgelieferten 32V Netzteil eher bei 70W pro Kanal.

Zu den ganzen neuen class D Verstärkern mal die Reviews vom Cheapaudioman anschauen.


[Beitrag von trinytus am 30. Nov 2022, 20:17 bearbeitet]
der_Lauscher
Inventar
#4 erstellt: 30. Nov 2022, 22:14
mein Fosi TPA3116 tut gute Dienste und würde, wenn gefordert, auch recht kraftvoll zupacken Meine Nubert NJ40 treibt er jedenfalls sehr gut an.
Hat aber keine Klangregelung, nur Lautstärke und einen Cinch-Eingang.
Wie der Fosi TB10A mit Klangregelung im Vergleich dazu ist, kann ich nicht sagen
Reference_100_Mk_II
Inventar
#5 erstellt: 01. Dez 2022, 11:14
Es gibt von Dynavox auch noch ein paar Kleinverstärker, z.B. den CS-PA1.

Diese ganzen FOSI, AIYIMA, NOBSOUND und wasweißich Verstärker werden sich alle nicht viel nehmen.
Ich würde nur zusehen dass du gleich solche kaufst die auch ein Netzteiul dabei haben.

Sonst kann man aber auch zu Mehrkanal-PA-Endstufen greifen.
https://www.thomann.de/de/behringer_epq_304_europower.htm
Bass- und Höhenregler kann man auch irgendwie davor noch zurechtfummeln ^^

10 Paare = 20 Boxen
Bei 4 Kanälen also irgendwie 5 Boxen pro Kanal.
Hmm...
Vielleicht drei mal 4 Boxen pro Kanal und ein mal 6 Boxen.

Passend in reihe und parallel verschaltet sollte das wunderbar funtkionieren.
wimpel69
Stammgast
#6 erstellt: 26. Mrz 2023, 09:51
Ich habe jetzt den 5. Miniverstärker (reine Class D und Röhre/Class D-Hybrid).

Die drei Aiyimas hinterlassen bisher einen ausgezeichneten Eindruck:

Aiyima T9 / T9 Pro (Hybrid) - bisher problemloser Betrieb, kein Summen/Rauschen oder Verzerrungen aus den Lautsprechern. Für den T90 Pro spricht u.a. das große Volume-Display und das stärkere mitgelieferte Netzteil.

Nobsound/Douk Audio B100 (Hybrid) - gereizt hatte mich an dem das 4 Röhren Pre-Amp Design und das zusätzliche Paar Cinch-Inputs. Leider hat der von Anfang an ein gleichbleibendes Brummen aus allen Quellen produziert. Der freundliche Support der Firma (!!!) kam zum gleichen Ergebnis wie ich, defektes Netzteil. Und das ist beim B100 leider intern verbaut. Ging zurück.

Loxjie A30 (Class D) - Zunächst problemlos, geräusch- und verzerrungsfrei, auch genug Power für die 86db/6 Ohm Elac Debut 6.2, die ich kurz zum Testen da hatte (die mir nicht gefallen haben), und für meine Klipsch Reference RB-75 sowieso. Nach drei Wochen hatte ich aber einen merklichen Drop-Off in der Lautstärke am Subwoofer-Ausgang und laute Umschaltgeräusche bei den EQ-Modi. Ging deshalb zurück.

Aiyima D03 (Class D) - erst gestern zum ersten Mal für TV/DVD ausprobiert. Auf dem Papier am meisten Power, hat auch das stärkste mitgelieferte Netzteil (36V/6A). Erster Eindruck ist sehr gut, auch über den internen Cirrus Logic Wandler.

IMG_20230326_103558


[Beitrag von wimpel69 am 26. Mrz 2023, 10:08 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Aurum Wotan vs. China Kracher
Fred_Clüver am 09.12.2015  –  Letzte Antwort am 10.12.2015  –  7 Beiträge
Mini Stereo Verstärker
Pommbaer84 am 11.06.2015  –  Letzte Antwort am 11.06.2015  –  4 Beiträge
Welcher Stereo Verstärker
EwaGirl am 29.12.2021  –  Letzte Antwort am 29.12.2021  –  6 Beiträge
Stereo-Mini-Verstärker gesucht
g.e.n.e. am 26.10.2013  –  Letzte Antwort am 31.10.2013  –  13 Beiträge
welcher Kopfhörer taugt was?
Hammer! am 27.01.2005  –  Letzte Antwort am 30.01.2005  –  3 Beiträge
Welcher AVR, Stereo VV oder DAC-Mini Amp an PC
Tommistar am 19.04.2013  –  Letzte Antwort am 22.08.2013  –  24 Beiträge
welcher CD player taugt?
fanatickson am 21.03.2004  –  Letzte Antwort am 30.03.2004  –  10 Beiträge
Mini-Verstärker gesucht (TA20xx?)
mats99 am 13.01.2011  –  Letzte Antwort am 23.02.2011  –  5 Beiträge
Welcher Stereo-Verstärker ?
Kalle_Blomquist am 02.12.2011  –  Letzte Antwort am 04.12.2011  –  5 Beiträge
Stereoverstärker - welcher taugt?
rick- am 31.07.2005  –  Letzte Antwort am 10.08.2005  –  6 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliedccancce
  • Gesamtzahl an Themen1.558.385
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.701.059

Hersteller in diesem Thread Widget schließen