HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Lautsprecher | |
|
Lautsprecher+A -A |
||
Autor |
| |
Fusspilz
Ist häufiger hier |
20:11
![]() |
#1
erstellt: 15. Feb 2005, |
Kaufberatung guter Lautsrecher bis 300 Euro (Paar) zum Anschluss an einen Marantz PM 50 (2 x 95 W an 8 Ohm). Danke, der Lars |
||
Fusspilz
Ist häufiger hier |
20:14
![]() |
#2
erstellt: 15. Feb 2005, |
Nachtrag: Empfänglich wäre ich auch für einen Tipp, gebrauchter (eventuell ersteigernswerter Lautsrecher) Danke |
||
|
||
I.Q
Hat sich gelöscht |
20:23
![]() |
#3
erstellt: 15. Feb 2005, |
Hallo Lars! Wie wäre es mit einem echten Klassiker?! Guckst Du hier ![]() Mehr wie 250 EUR (absolute Schmerzgrenze) würde ich aber nicht bieten. Dafür hast Du dann aber grundsolide Lautsprecher mit einem sagenhaften Preis/Leistungsverhältnis. Keine Angst, ist nicht meine Auktion ;)! Bin halt immer noch von den Lautsprechern begeistert. Gruss Frank |
||
Fusspilz
Ist häufiger hier |
21:02
![]() |
#4
erstellt: 15. Feb 2005, |
I.Q
Hat sich gelöscht |
14:42
![]() |
#5
erstellt: 16. Feb 2005, |
Canton Lautsprecher sind natürlich auch zu empfehlen. Werden aber im Preis höher gehandelt! |
||
gierdena
Stammgast |
14:51
![]() |
#6
erstellt: 16. Feb 2005, |
Dürfen es auch Kompakte sein? KEF Q1 - mit ein wenig Glück und Suche für Deinen gewünchten Kurs zu haben. PS: netter Nickname [Beitrag von gierdena am 16. Feb 2005, 14:51 bearbeitet] |
||
Fusspilz
Ist häufiger hier |
15:45
![]() |
#7
erstellt: 16. Feb 2005, |
Schön wären natürlich schon Standboxen. Der Lars |
||
fst
Stammgast |
17:37
![]() |
#8
erstellt: 16. Feb 2005, |
und was wäre damit: ![]() ? habe sie einige jahre selber gehabt, nicht die aus der auktion aber baugleiche ![]() ![]() ![]() |
||
klangsüchtig
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:42
![]() |
#9
erstellt: 16. Feb 2005, |
ausser das die b&w nicht auf 300 gehn die werden auf über 400 ansteigen ! |
||
Fusspilz
Ist häufiger hier |
17:54
![]() |
#10
erstellt: 16. Feb 2005, |
Und wenn sie dann auf 500 Eurolinge Ansteigen?! Dass wäre dann auch okay, denn für gute LS muss man halt ein bissel mehr in die Tasche Greifen und dann vielleicht auch noch nach den kleinen Eurolingen ganz unten suchen... Aber wenn es anständige Lautsprecher gibt, die ewas günstiger sind, wäre der Studi-Geldbeutel nicht traurig! Aer zurück zu den LS: Das sind schon ganz schmucke Treiber, diese (603 und 604 von B&W) wurden mir auch schon empfohlen. Was ist denn zur Abwechslung mal mit einem nicht sehr Nahmhaften Lautsprecherbauer: ![]() Was haltet ihr von dennen? |
||
klangsüchtig
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:30
![]() |
#11
erstellt: 16. Feb 2005, |
wieso nicht so namenhaft !? die Audio Physiks sind sogar sehr namenhafte ls hersteller ! habe bis jetz nur gutes gehört und hatte selbs schon kompakt ls von Audio Physik und die waren hammer so linear wie monitore aber trotzb allem ein sehr prezieser bass ! also wenn du auch 500 ausgeben kannst dann bleib bei den Audio Physik dran ! was hälst du von denen ![]() ![]() ![]() ![]() oder schau mal bei ![]() ![]() mein persönlicher geheimtip wäre allerdings diese box hier ! wenn du wircklich ne hammer box willst dann bitte nimm diese is echt ein hammer und geheim tip stereo gab den ls sagenhafte 73% ![]() hoffe ich konnte helfen |
||
fst
Stammgast |
19:00
![]() |
#12
erstellt: 16. Feb 2005, |
bittteeee??? nicht namenhaft, also das sind meine absoluten favorieten überhaupt. wenn du in mein profil schaust wirst du auch audio physic`s sehen. die virgo habe ich selber noch nichtgehört aber ich komme gebürtig aus brilon (hersteller sitz) und kenne einige von den jungs sehr gut und kann nur äußerst positives berichten. definitiv nicht nur eine kleine alternative zum b&w. wo wir gerade bei b&w sind. wenn diese zu hoch hinausschießen, dann probier doch einfach statt der teureren s3 die s2 zu bekommen, glaube nicht ganz so tief im bassbereich, aber das waren glaube nur +- 5hz. sind aber auf jeden fall auch sehr gut. [Beitrag von fst am 16. Feb 2005, 19:03 bearbeitet] |
||
Fusspilz
Ist häufiger hier |
19:11
![]() |
#13
erstellt: 16. Feb 2005, |
Ohhh, bevor ich hier noch einen kleinen Krieg vom Gartenzaun reiße, das mit dem nicht sehr Nahmenhaften Audio Physik ist bei weitem nicht auf Grund meiner enormen Audioerfahrung entstanden, sondern eher dem Gegenteiligen. Hiermit sei allen Audio Physik Anhängern gebeichtet, dass ich davon keine Ahnung hatte und mich da wohl etwas weit aus dem Fenster lehnte. Mir zumindest waren Audio Physik bis heute völlig unbekannt. Zu den Empfehlungen: Die Canton LE 190 wurde mir zu 489 Euro angeboten. Weiter habe ich zwei eingestaubte Philips SP 820 (UVP damals 800 Euro) gegen Gebot angeboten bekommen. Zu dem noch zwei gebrauchte Infinity RS 6000 VB 799 Euro. Soweit, vielen lieben Dank für die Menge an Lautsrecher, die empfohlen werden, der Lars |
||
fst
Stammgast |
19:32
![]() |
#14
erstellt: 16. Feb 2005, |
hier bricht doch keiner was vom zaun, war doch nur spaß. ![]() leider ist audio physic nicht gerade im allgemeinen mund, dafür in dem der high-ender um so mehr. also ich glaube das du bei den angebotenen ls mit dem audio physic meiner meinung nach am besten stehst, nicht weil ich audio physic fan bin, aber die virgo ist ein absoluter super lautsprecher der mit sehr aufwendiger technik erstellt wurde. ich meine ein ehemaliger np von 3000€ spicht für sich. klar, jeder hat seinen eigenen geschmack, optisch und schon recht klanglich. aber meiner meinung nach ist die virgo, auch wenn etwas älteren semesters, immernoch ein sehr guter ls der wenn er fernünftig behandelt wurde immernoch absolut empfehlenswert. ich würd`s machen, aber meine tempo III reicht mir ![]() |
||
klangsüchtig
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:39
![]() |
#15
erstellt: 16. Feb 2005, |
ich würd die cantons nehme für den preis echt hammer fair |
||
fst
Stammgast |
19:45
![]() |
#16
erstellt: 16. Feb 2005, |
zu den canton kann ich ncihts sagen, habe ich noch nie gehört. aber der preis, naja, habe gerade mal gegoogelt und beim ersten link schon 226€ stück also 452 € das paar wenn ich nicht irre. das ist nochmal knapp 40 € biliger für neuware. wer mehr sucht findet auch bestimmt noch den ein oder anderen euro |
||
fst
Stammgast |
19:46
![]() |
#17
erstellt: 16. Feb 2005, |
bei 3-2-1 lieg das paar im augenblick sogar für 399 € zum abschuss bereit. ![]() da haben wir schon 90€ gespart und sind neu mit 5 jahre garantie. wer suched der findet ![]() [Beitrag von fst am 16. Feb 2005, 19:47 bearbeitet] |
||
enbikey
Stammgast |
19:48
![]() |
#18
erstellt: 16. Feb 2005, |
Wie währe es hiermit ? AR Status 50 ![]() Ich bin mit AR sehr zufrieden nach dem ich mir etliche Höhrproben antuen musste und bei AR sofort zugeschlagen habe. mfg Michael |
||
Fusspilz
Ist häufiger hier |
19:57
![]() |
#19
erstellt: 16. Feb 2005, |
So eine Fülle von Empfehlungen!!!! Gibts es einen Standart, in dem die Güte der Lautsprecher sandartisiert ist? ganz nett dinde ich zum Beispiel die Liste: ![]() Weiß jemand noch mehr solcher Hammer - Test - Umfangs Tabellen? Danke |
||
fst
Stammgast |
20:00
![]() |
#20
erstellt: 16. Feb 2005, |
also die tabelle ist zwar ne schöne übersicht, aber kein definitives kaufargument. wenn du ein paar test haben willst versuch`S mal unter ![]() da gibt`s ne ausgezeichnete testberichtübersicht. aber wie gesagt. fremde ohren testen anders als deine!!!! |
||
Fusspilz
Ist häufiger hier |
17:11
![]() |
#21
erstellt: 18. Feb 2005, |
So mal was neues einwerfen! Ein Hifi Händler schrieb mir, dass die JM Lab 714 / 716 sehr schöne Boxen seien. Ein Marantz harmoniere aber besonders mit Produkten des Hauses Klipsch. Was sagt ihr dazu? Der Lars |
||
c147258
Stammgast |
13:53
![]() |
#22
erstellt: 19. Feb 2005, |
wie wärs mit den Wharfedale Diamond 9.5. Sind die AR besser/schlechter als die Wharfedale 9.5? Danke |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
welche lautsprecher für marantz pm 630 JimPanse_bln am 06.04.2008 – Letzte Antwort am 06.04.2008 – 2 Beiträge |
Standboxen bis 300 ? / Paar ChrisCanyon am 26.08.2009 – Letzte Antwort am 27.08.2009 – 27 Beiträge |
Lautsprecher Kaufberatung bis 300 Euro mimi1862 am 05.07.2020 – Letzte Antwort am 30.07.2020 – 10 Beiträge |
Marantz pm 50 hubert am 08.11.2003 – Letzte Antwort am 19.02.2007 – 3 Beiträge |
Marantz PM-95 Class A Phish am 23.10.2003 – Letzte Antwort am 12.12.2017 – 4 Beiträge |
Kaufberatung Marantz Verstärker für Hifi plus Airplay g-mani am 27.04.2018 – Letzte Antwort am 05.11.2018 – 49 Beiträge |
Kaufberatung: gebrauchte Regallautsprecher bis 50 Euro querschnitt1895 am 09.01.2020 – Letzte Antwort am 09.01.2020 – 15 Beiträge |
kaufberatung marantz pm 7200 buffo am 16.11.2005 – Letzte Antwort am 21.11.2005 – 12 Beiträge |
Marantz PM 750 DC RE_Audie am 29.08.2009 – Letzte Antwort am 29.08.2009 – 2 Beiträge |
Marantz PM-4400 sieppl am 03.05.2004 – Letzte Antwort am 05.05.2004 – 17 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedpfiffa-5
- Gesamtzahl an Themen1.558.498
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.833