HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Kaufberatur Kopfhörerverstärker bis 2000 € | |
|
Kaufberatur Kopfhörerverstärker bis 2000 €+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
JSB1750
Ist häufiger hier |
14:49
![]() |
#1
erstellt: 09. Aug 2022, ||||
Hallo zusammen, in einem anderen Thread hatte ich vor kurzem geschrieben, dass zu meinem Meze Empyrean Kopfhörer noch ein Feliks Audio Euforia mk2 Röhrenkopfhörerverstärker dazugekommen ist. Abseits des tollen Klangs und der Optik gibt er leider - im Gegensatz zu seinem kleineren Bruder, dem Feliks Audio Echo mk2, den ich davor hatte - ein sehr leises niederfrequentes Brummen von sich. Das hört man ab mittleren Lautstärken nicht, bei leisen Stellen oder Stille ist es aber wahrnehmbar ist. Leider stört mich das doch mehr als ich eigentlich möchte. Ich habe im Netz gefunden, dass bei Röhrenverstärkern, auch dem Euforio, wohl ein gewisses "Hum" aufgrund der Bauart normal sei. Einschätzen kann ich das nicht, im Netz steht halt auch viel Unsinn. "Virtually no background noise" wie in der Anleitung hat mein Gerät aber nicht, sodass ich kristallkugele, ihn wieder zurückzugeben. Daher die Frage, was Ihr für (dann eher röhrenfreie) Alternativen empfehlen könntet. Schnickschnack brauche ich nicht, zwei Cincheingänge reichen, digital möchte ich nichts zuspielen. Auch sollte er, so blöd das jetzt klingt, optisch eher schlicht bis elegant aussehen. Sowas wie Violectric finde ich nicht so doll... Bisher habe ich den LehmannAudio Linear II, den Ferrum OOR und Keces S3, ggf. auch noch was von SPL, auf meiner Liste, kenne mich aber leider wenig aus. Habt Ihr da Erfahrungen? Würde mich über Rückmeldungen freuen. Vielen Dank schon einmal. [Beitrag von JSB1750 am 09. Aug 2022, 14:52 bearbeitet] |
|||||
noexen
Inventar |
16:27
![]() |
#2
erstellt: 09. Aug 2022, ||||
ist halt nen billiggerät, sowas brummt... ![]() ![]() spass, wird wohl eher an dem hochempfindlichen 32Ohm MEZE liegen, ich würde sowas halt nicht mit röhre betreiben...bestell dir mal aus spass einen dt880 250ohm oder den 600ohm und schau obs immer noch brummt. ![]()
JA SICHER! NATÜRLICH zurück geben, was denn sonst... egal ob es am KHV generell liegt, oder ob es daran liegt das dein KH zu empfindlich ist und damit in kombination nicht geeignet. wer kauft sich einen KHV für 2000euro und lebt dann mit brummen, macht gar keinen sinn.
kauf dir einen SPL phonitor2, phase angle und crossfeed. schon mal crossfeed probiert? super sache! wenns nix weiter machen soll als verstärken, würde ich mir das geld ja sparen und eher zu einem lake people g111 mkII greifen, aber der ist mit 500euro ausserhalb deines preisbereichs und keine "erscheinung" wie der phonitor... und dann gibts ja noch den phonitor one mit crossfeed für nur 400euro ![]() ![]() [Beitrag von noexen am 09. Aug 2022, 16:53 bearbeitet] |
|||||
|
|||||
Mars_22
Inventar |
16:58
![]() |
#3
erstellt: 09. Aug 2022, ||||
Ich habe den Phonitor SE, der bez. Klangabteilung identisch ist mit dem Phonitor X, aber flacher und nicht fernbedienbar, was nervt. Ansonsten sehr zu empfehlen. Ich liebe die Lebendigkeit, die er der Musik „einhaucht“ - musste diesbezüglich erst ärgerliche Umwege gehen ehe ich bei SPL landete. Crossfeed ist für manche Aufnahmen super, bei Anderen mache ich es aus. Gut die Wahl zu haben. |
|||||
JSB1750
Ist häufiger hier |
19:22
![]() |
#4
erstellt: 09. Aug 2022, ||||
Vielen Dank ihr beiden, daran, dass das Brummen gegebenenfalls an den 32 Ohm des Empyrean gelegen haben könnte, hatte ich gar nicht gedacht. Die SPL–Geräte werde ich mir auf jeden Fall einmal anschauen. Finde ich sehr vielversprechend. [Beitrag von JSB1750 am 09. Aug 2022, 20:33 bearbeitet] |
|||||
audi-o-phil
Inventar |
15:30
![]() |
#5
erstellt: 11. Aug 2022, ||||
Kaufe Dir nen RME ADI-2 DAC FS. Habe ihn selbst für meine KH. Unfassbar flexibel das Teil. Mit zahlreichen Premium Features. Studioqualität eben und das für rund 1000€. Hier gibt es erste Reviews einer Forums-Rundreise: ![]() |
|||||
Apalone
Inventar |
15:34
![]() |
#6
erstellt: 11. Aug 2022, ||||
Warum soll ich einen DAC kaufen, wenn ich einen KHV benötige? |
|||||
audi-o-phil
Inventar |
15:50
![]() |
#7
erstellt: 11. Aug 2022, ||||
Vielleicht weil es einer der genialsten KHV am Markt ist? ![]() Spaß beiseite, der genannte hat keinen Analog Input, korrekt. Das wäre dann der ADI-2 Pro. Zumindest kann man sich RME mal näher betrachten. Nach etwas lesen erkennt man schnell, wie umfangreich die Ausstattung ist. Messtechnisch gibt es wenig zu toppen. |
|||||
Mars_22
Inventar |
18:20
![]() |
#8
erstellt: 11. Aug 2022, ||||
Den ADI kenne ich nicht. Ich habe mit einem anderen messtechnisch perfekten Dac UND KHV sehr schlechte Erfahrungen gemacht, denn Messtechnik st nicht alles. Das Ding klang wie eingeschlafene Füße. |
|||||
Labbipapa
Stammgast |
19:45
![]() |
#9
erstellt: 11. Aug 2022, ||||
Der ADI Pro soll tatsächlich sehr gut sein. Allerdings sehr komplex in der Bedienung und eher was für Fans von EQing und Co. Kommt halt aus der Studiotechnik. Ich für meinen Teil bin extrem zufrieden in jeder Beziehung mit meinem TEAC UD-505-X. Gekauft für 1149€. Klang superb. Treibt zumindest alles, was ich habe, sehr souverän an, symmetrisch wie asymmetrisch. Haptisch erste Sahne, dazu große Anschlußvielfalt, analog wie digital. Nachteile: - Für ganz schwierige Hörer nicht DAS Leistungsmonster. So einen habe ich aber auch nicht. Einen 600 Ohm Beyerdynamic DT 880 trieb er jedenfalls neulich locker. - Für Tidal-Jünger: kein MQA-Renderer (ich hab‘ aber nie einen Unterschied zum ifi gehört) Für mich persönlich: mehr braucht es wirklich nicht. Edit: außerdem hat er „aktive ground“ bei symmetrischem Anschluß. Nebengeräusche damit: absolute Schwärze! Zumindest bei allen, meinen Hörern. [Beitrag von Labbipapa am 11. Aug 2022, 19:47 bearbeitet] |
|||||
JSB1750
Ist häufiger hier |
21:01
![]() |
#10
erstellt: 11. Aug 2022, ||||
Vielen Dank Euch allen. Ich schaue mir das mal an, obwohl mir der RME ADI-2 glaube ich zu überkandidelt ist. Wenn es keine Lösung für das Brummen gibt, tendiere ich aktuell noch zu dem SPL Phonitor XE. Der lacht mich irgendwie auch von der Optik her ziemlich an. Sollte ich denn sonst noch etwas wegen der 32 Ohm des Empyrean beachten? Ich dachte eigentlich, da die Impedanz so niedrig ist, sollte der leicht anzutreiben sein. Zum Teil wird aber so getan, als wären 600 Ohm easy-peasy, und niedrige Werte wären kritisch. Steige da nicht so ganz durch, um ehrlich zu sein. |
|||||
Labbipapa
Stammgast |
21:15
![]() |
#11
erstellt: 11. Aug 2022, ||||
Wichtiger als die Impedanz ist der Wirkungsgrad / die Empfindlichkeit. Also: 32 Ohm mit 84db/1W sind schwieriger anzutreiben als 600 Ohm mit 99db/1W. |
|||||
JSB1750
Ist häufiger hier |
22:01
![]() |
#12
erstellt: 11. Aug 2022, ||||
Vielen Dank. Dann sollten die 100 dB (1 mW / 1 kHz) ja ganz gut sein. ![]() |
|||||
Labbipapa
Stammgast |
06:01
![]() |
#13
erstellt: 12. Aug 2022, ||||
Ja, damit kannst Du Dir mit einem Qdelix und dem Hörer schon ordentlich die Ohren versauen. Leistung braucht es da weniger. ![]() Dein Hörer hat durch die Kombi niedrige Impedanz und hohe Empfindlichkeit eher das von Dir beschriebene Problem. Er ist halt nicht nur empfindlich Musiksignalen gegenüber, sondern jeder Art von Signalen, also auch Störeinflüssen. [Beitrag von Labbipapa am 12. Aug 2022, 06:03 bearbeitet] |
|||||
noexen
Inventar |
17:18
![]() |
#14
erstellt: 13. Aug 2022, ||||
der XE macht tatsächlich bisschen mehr sinn als der 2 wenn man das teil nur als KHV benutzen möchte... und du kannst das DAC modul nachrüsten bei bedarf. aber ganz ehrlich, der phonitor one tut es genau so, und ohne crossfeed würde ich mit dem KH direkt zum topping A90 greifen weil bessere messwerte (SNR) geht kaum und genau das willst du ja mit dem KH. is nicht made in germany und sieht nicht so geil aus wie ein phonitor xe oder 2 und wiegt auch nicht eine halbe tonne, ändert aber an der performance nix. ![]() |
|||||
Mars_22
Inventar |
17:24
![]() |
#15
erstellt: 13. Aug 2022, ||||
Doch. Denn hier geht es nicht um den „Top-Wandler“, sondern um den Verstärker. Und der ist beim Topping alles andere als Top. |
|||||
noexen
Inventar |
17:34
![]() |
#16
erstellt: 13. Aug 2022, ||||
? was für ein wandler... der A90 ist ein amp? warum soll der amp beim A90 "alles andere als top" sein? THX 887 wäre noch eine option. [Beitrag von noexen am 13. Aug 2022, 18:10 bearbeitet] |
|||||
Sockenpuppe
Gesperrt |
01:34
![]() |
#17
erstellt: 14. Aug 2022, ||||
Quelle? mit frdl. Gruß [Beitrag von Sockenpuppe am 14. Aug 2022, 01:35 bearbeitet] |
|||||
Zweck0r
Inventar |
11:31
![]() |
#18
erstellt: 14. Aug 2022, ||||
![]() Sieht doch gut aus. Nur das Netzteil mit Schuko-Erde könnte mit Brummschleifen nerven, wenn man geerdete Quellengeräte unsymmetrisch anschließt. Der JDS Atom Amp hat nur 7 dB weniger Störabstand, kostet 1/3 des Topping, und hat ein erdfreies Netzteil, das keinen Brummschleifenärger macht. Warum Unsummen ausgeben ? |
|||||
JSB1750
Ist häufiger hier |
21:42
![]() |
#19
erstellt: 20. Aug 2022, ||||
Wollte nur kurz durchgeben, dass aktuell bei mir der SPL Phonitor XE oben steht, gefolgt vom LehmannAudio Linear II. Andere Verstärker haben mich jetzt irgendwie nicht so angesprochen, und so blöd es klingen mag, und ja, ich weiß dass es eigentlich eher auf die inneren Werte ankommen sollte, finde ich viele Modelle einfach potthässlich. ![]() Ich habe auch noch Hoffnung, dass ich meinen Euforia ohne Brummen wieder zurückbekomme. Es könnte gegebenenfalls an einer defekten Röhre gelegen haben. Schauen wir mal. Danke auf jeden Fall noch einmal für eure Vorschläge. [Beitrag von JSB1750 am 20. Aug 2022, 21:44 bearbeitet] |
|||||
Dr_Cordelier
Gesperrt |
22:02
![]() |
#20
erstellt: 20. Aug 2022, ||||
Als reinen KHV feinster Güte, liegt allerdings etwas über deinem angestrebten Budget, würde ich den Violectric HPA V550 empfehlen. ![]() ![]() |
|||||
trilos
Inventar |
22:07
![]() |
#21
erstellt: 20. Aug 2022, ||||
Ein brummender KHV geht gar nicht! Mein DENON AH-D7200 hat nur 25 Ohm, und wurde zuerst betrieben am SPL Phonitor X (Brummen oder sonstige Störgeräusche 0,0), und wird seit dem Herbst 2021 an einem klassischen Röhren-KHV betrieben, dem McIntosh MHA-200 ("Vollröhre" mit Ausgangsübertragern). Auch hier Brummen oder andere Störgeräusche: 0,0 Schönen Abend, Alexander |
|||||
JSB1750
Ist häufiger hier |
22:14
![]() |
#22
erstellt: 20. Aug 2022, ||||
Noch mehr Auswahl, na herrlich ![]() |
|||||
borland123
Hat sich gelöscht |
22:21
![]() |
#23
erstellt: 20. Aug 2022, ||||
Auswahl? gerne ![]() Nimm doch einen Raspberry Pi, dazu einen IQAUDIO DAC pro und als System PiCorePlayer / Logitech Media Player. Damit hast Du die Eierlegendewollmilchsau, klanglich, funktional und auch preislich. Optisch dann z.B. so ![]() Oder auch so ![]() Oder wie auch immer Du willst, die Möglichkeiten sind unendlich.... ![]() VG B. [Beitrag von borland123 am 20. Aug 2022, 22:24 bearbeitet] |
|||||
Apalone
Inventar |
03:23
![]() |
#24
erstellt: 21. Aug 2022, ||||
Die Gefahr bei solchen Parametrierungen ist, dass Empfehlungen deutlich abnehmen. Wenn so etwas Subjektives wie das Aussehen ( ![]() ![]() ![]() |
|||||
JSB1750
Ist häufiger hier |
09:50
![]() |
#25
erstellt: 21. Aug 2022, ||||
@borland123: Das ist mir glaube ich zu viel Bastelei. Es soll schon ein Gerät von der Stange sein. Aber danke für deine Rückmeldung. [Beitrag von JSB1750 am 21. Aug 2022, 09:52 bearbeitet] |
|||||
JSB1750
Ist häufiger hier |
10:12
![]() |
#26
erstellt: 21. Aug 2022, ||||
Ich finde, es müssen halt Klang und Optik passen. Außerdem habe ich das ja nicht direkt zu Beginn im Thread geschrieben. Das sollte einfach nur ein Kommentar dahingehend sein, dass manche Hersteller mMn neben den inneren Werten zum Teil mehr Wert auf die Optik legen sollten. Ein LehmannAudio Linear D ii unterscheidet sich jetzt optisch beispielsweise nicht so sehr vom sehr viel günstigeren Drachenfels, das geht also eher in Richtung Understatement. Das ist für mich vollkommen OK, ein Gerät muss nicht zum visuellen Protzen dienen. Ein IFI PRO ICAN SIGNATURE wiederum kann noch so gut sein, sowas passt bei mir halt optisch null in die Wohnung. Habe auf jeden Fall mit SPL und Violectric gute Empfehlungen bekommen. Jemand ggf. schon Erfahrungen mit dem Ferrum OOR (idealerweise ohne den HYPSOS)? Der hat ja jetzt nen EISA-Award bekommen. [Beitrag von JSB1750 am 21. Aug 2022, 10:15 bearbeitet] |
|||||
noexen
Inventar |
11:24
![]() |
#27
erstellt: 22. Aug 2022, ||||
der genannte McIntosh dürfte wohl eher keine "empfehlung" sein das teil kostet 3500euro. aber ich würde es an deiner stelle mal als anzeichen dafür nehmen das es offensichtlich sehr wohl röhren-KHV gibt die für solche hochempfindlichen niederohmigen KH wie deinen geeignet sind, evtl. findet sich auch was in der 2000euro budgetklasse wenn du unbedingt wieder eine röhre willst... ![]() ![]() ansonsten solid state wurden ja schon sehr solide geräte zum soliden preis genannt. mal so ein gedanke: mit dem KH in einen hifiladen gehen der KHV führt und verschiedene probehören? [Beitrag von noexen am 22. Aug 2022, 11:26 bearbeitet] |
|||||
imLaserBann
Inventar |
13:06
![]() |
#28
erstellt: 22. Aug 2022, ||||
Was sagt denn der Verkäufer zum vernommenen Brummen? Ist dem vielleicht gar mit einem Austausch der Röhren beizukommen? Klar ist es schön, wenn man etwas mehr Budget zur Verfügung hat. Andererseits würde ich aus der Erfahrung sagen, dass die Unterschiede bei KHVs (Röhren außen vor) jetzt nicht so gravierend sind. Mit einem günstigeren Gerät, dass sich gescheit misst (z.B. Topping L50 o.ä), hätte man da mMn auch schonmal eine gute Referenz. |
|||||
JSB1750
Ist häufiger hier |
18:47
![]() |
#29
erstellt: 22. Aug 2022, ||||
Das ist gerade noch in der Mache. Solche Röhren haben die halt auch nicht wirklich auf Halde, warten daher aktuell noch auf eine Lieferung. Ich bin guter Dinge, dass man da eine Lösung findet, auf welche Weise auch immer. |
|||||
JSB1750
Ist häufiger hier |
18:50
![]() |
#30
erstellt: 22. Aug 2022, ||||
Wir haben hier in Kassel zwar SoundBrothers, aber grundsätzlich ist die Auswahl an qualitativ hochwertigen Kopfhörern beziehungsweise Kopfhörerverstärkern nicht so prall. Aber ja, das wäre natürlich der sinnvollste Weg. |
|||||
Dr_Cordelier
Gesperrt |
20:06
![]() |
#31
erstellt: 22. Aug 2022, ||||
Neue Röhren sind doch nicht wirklich ein Problem. ![]() ![]() ![]() Wo liegt da die Problematik? ![]() |
|||||
Hxnx_Wxxxxxxx
Gesperrt |
20:31
![]() |
#32
erstellt: 22. Aug 2022, ||||
Wenn man es klassisch mag: ![]() Ein konsequenter no-bullshit KHV zum fairen Preis, wenn man keine Spielereien, symmetrische Ausgänge u. DAC braucht. Ich habe ihn noch nicht gehört, besitze aber den großen Bruder und der ist exzellent auch am analogen Eingang. |
|||||
JSB1750
Ist häufiger hier |
22:33
![]() |
#33
erstellt: 22. Aug 2022, ||||
Nabend, das sollte eigentlich auch nur heißen, dass mein Lieferant des Vertrauens die auch erst einmal besorgen muss und sich das daher alles etwas verzögert. Vielleicht beziehen die die ja auch über Feliks Audio, könnte ich mir zumindest vorstellen. |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kopfhörerverstärker Reindt am 03.07.2016 – Letzte Antwort am 13.07.2016 – 4 Beiträge |
Kopfhörerverstärker Beyerdynamic T1 Kaufberatung Sidsvision am 18.09.2015 – Letzte Antwort am 20.09.2015 – 11 Beiträge |
Kopfhörerverstärker Richard1965 am 24.05.2022 – Letzte Antwort am 27.05.2022 – 8 Beiträge |
Anlage bis 2000€ RuthMarx am 14.09.2006 – Letzte Antwort am 18.09.2006 – 10 Beiträge |
Standlautsprecher bis 2000? (Paar) TOGOR am 14.05.2007 – Letzte Antwort am 15.05.2007 – 8 Beiträge |
Stand-Lautsprecher bis 2000,-? mmtour am 06.11.2007 – Letzte Antwort am 07.11.2007 – 31 Beiträge |
CD-Player bis 2000 ? koekkenpoedding am 26.11.2007 – Letzte Antwort am 27.11.2007 – 7 Beiträge |
SACD-Player bis 2000 ? koekkenpoedding am 21.01.2008 – Letzte Antwort am 03.02.2008 – 23 Beiträge |
Lautsprecher-Empfehlung bis 2000? rob67 am 12.02.2008 – Letzte Antwort am 12.02.2008 – 3 Beiträge |
Stereo bis 2000? -- empfehlungen??? JörgFr am 11.11.2008 – Letzte Antwort am 12.11.2008 – 19 Beiträge |
Foren Archiv
2022
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.928 ( Heute: 9 )
- Neuestes Mitgliedmebel_dlya_kafe_xcPt
- Gesamtzahl an Themen1.559.307
- Gesamtzahl an Beiträgen21.722.993