HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Verstärker welche sind die Wertigsten? | |
|
Verstärker welche sind die Wertigsten?+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Richi666-
Stammgast |
19:39
![]() |
#1
erstellt: 24. Apr 2022, |||||
Hallo ich habe eine Frage hat jemand von euch Erfahrung mit Music Fidelity Vollverstärker? Sind die wirklich nur China Ramsch oder sind das gute Wertige Verstärker ? Und die meisten schwören immer auf McIntosh Verstärker . Welche sind so ganz oben in der Ruprik langlebig eigentlich? Teac ,Yamaha, Technics mich würde eure Meinung dazu voll interessieren. Lg ![]() |
||||||
Fan_großer_Schwingspule...
Inventar |
19:52
![]() |
#2
erstellt: 24. Apr 2022, |||||
Hallo Ich hatte ein paar Jahre lang einen M3i Vollverstärker von Musical Fid.. Für das Geld ist dieser prima auch von der Verarbeitung her. Austattung und Klang sind sehr gut aber von der inneren Bauteilequalität sind das ehrlich gesagt noch keine richtigen High End Boliden. Diese kosten fairerweise auch keine 1100,- Euro was der M3i damals neu kostete also muss man auch fair bleiben. Im High End Bereich ist das also eher die Budged-Klasse weit weg von Mcintosh aber Music Fid hat ja auch noch große Boliden wie die feinen AMS Verstärker. Ich würde also heute nicht unter einem M6i einsteigen und den M3i nur für einfachere Anwendungen verwenden, gerne auch gebraucht für weit unter die Hälfte. lg Carsten |
||||||
|
||||||
buggydevil_No5
Hat sich gelöscht |
19:55
![]() |
#3
erstellt: 24. Apr 2022, |||||
M3SI Made in Taiwan. Nicht China. |
||||||
buggydevil_No5
Hat sich gelöscht |
20:04
![]() |
#4
erstellt: 24. Apr 2022, |||||
Wer sind "die Meisten"? Frag mal bei den MC Besitzern nach Display Leuchtbirnchen und der Fernbedienung...... Hatte mal einen Aaron No1A. Unverwüstlich. Yamaha, Technics... meinst du da sind an allen Stellen die hochwertigsten Bauteile..... Habe jetzt Cyrus I9 XR. Nach meinem Eindruck gemacht für die nächsten 25 Jahre. |
||||||
dialektik
Inventar |
20:13
![]() |
#5
erstellt: 24. Apr 2022, |||||
Meine Rotel leben auch schon 25 Jahre+ ![]() |
||||||
Prim2357
Inventar |
20:24
![]() |
#6
erstellt: 24. Apr 2022, |||||
Hatte mal den MF M6i zum Test, beim Ausschalten ploppte es aus den Lautsprechern, Leistung war zwar satt, aber insgesamt überzeugte er mich nicht. Du hast doch lediglich die B&W 603, warum dann das Interesse an dem wertigsten Verstärker? Viel wichtiger wären zum Einen um den Klang zu verbessern wertigere Lautsprecher, aber vor allem da du in anderen Threads deine störenden Raummoden ansprichst, wenn ein Verstärker, dann einer mit leistungsfähigem DSP. Arcam SA 30 NAD C658+ Endstufe NAD M33 Lyngdorf TDAI 1120 Lyngdorf TDAI 2170 Lyngdorf TDAI 3400 Mini DSP SHD Power Anthem STR Trinnov Amethyst + Endstufe Ansonsten hast du mit deinem Yamaha AS 2200 einen absolut wertigen Verstärker schon in deinem Besitz, da käme ich nicht auf die Idee nach MF zu schauen.... Einen in meinen Augen wertigeren Verstärker ohne DSP könntest du bei AVM Audio bekommen, für mich der coolste Amp wäre der T&A PA 3100HV ![]() [Beitrag von Prim2357 am 24. Apr 2022, 20:29 bearbeitet] |
||||||
Richi666-
Stammgast |
20:28
![]() |
#7
erstellt: 24. Apr 2022, |||||
Ist ganz lustig wie unterschiedlich ihr schreibt und eure Erfahrungen find ich interessant. Ich würde mir zb wünschen das Technics wieder mehr Verstärker baut . Ich steh auf die Old Scholl Marken Auch sowas wie Denon oder Teac wo ich mal echt Pech hatte war ein Heimkino Av Pioneer ScLx73 nach 2 Jahren kaputt 390€ rep kosten . Nie wieder Pionier ![]() @ Prim2357 Das stimmt hatte mal Raum Moden allerdings konnte ich das meiste verbessern durch Absorber ,Blumen, Teppiche ,Regale etc . Und Boxen tja die kommen noch dauert halt sparen is angesagt ![]() [Beitrag von Richi666- am 24. Apr 2022, 20:30 bearbeitet] |
||||||
buggydevil_No5
Hat sich gelöscht |
20:35
![]() |
#8
erstellt: 24. Apr 2022, |||||
Verstehe die Intension deines Thread noch nicht so ganz. Geht es dir nur um Diskussion oder um wirkliche Beratung? |
||||||
DJ_Bummbumm
Inventar |
20:59
![]() |
#9
erstellt: 24. Apr 2022, |||||
Viel Gutes hört man von dem italienischen Hersteller Pivetta. Aber Vorsicht: das ist High End, auch vom Preis her! BB |
||||||
Richi666-
Stammgast |
00:01
![]() |
#10
erstellt: 25. Apr 2022, |||||
Eigentlich beides Erfahrung und Beratung |
||||||
borland123
Hat sich gelöscht |
04:11
![]() |
#11
erstellt: 25. Apr 2022, |||||
Bei Verstärkern definiert sich "HighEnd" fast nur über den Preis, ansonsten durch das weglassen von Funktionen. @TE Du findest bei so ziemlich jeder Marke langlebige Verstärker. Außer bei extrem teuren "HighEnd" Exoten, da oftmals nicht. VG B. |
||||||
13mart
Inventar |
07:41
![]() |
#12
erstellt: 25. Apr 2022, |||||
Kannst du zum Letzteren Konkretes sagen? Oder ist das eine Vermutung? Gruß Mart |
||||||
borland123
Hat sich gelöscht |
09:01
![]() |
#13
erstellt: 25. Apr 2022, |||||
Moin, darüber habe ich mal gelesen, da ging es um "HighEnd" Marken / Geräte die sehr teuer, aber nur kurzfristig aufgrund schlechter Konstruktion / Fehleranfälligkeit am Markt waren. War recht interessant, ich schau mal ob ich den Artikel wiederfinde. Das ist aber auch nur logisch das es Firmen gibt die das bei "HighEndern" versuchen da diese ja bekanntlich für Schlangenöl Produkte sehr empfänglich sind. (siehe Armdicke Kabel, Kabeltrassen, Netzfilter, Netzleisten, Sicherungen usw.) Aber darum gehts ja hier nicht hier gehts um wertige Verstärker. Und die (damit meine ich Haptik/Optik/Verarbeitung/ Bauteile) findet man bei so gut wie jedem Hersteller den es lange am Markt gibt. Z.B. Yamaha, Sony, NAD usw. Braucht man auch nur bei Ebay Kleinanzeigen schauen auf was man dort für langlebige Kameraden trifft. Die haben dann sogar oftmals Klangsteller wie Bass / Höhen oder auch Loudness und klingen durch deren Einsatz dann tatsächlich auch anderes als andere Verstärker. VG B. |
||||||
Tubifox
Ist häufiger hier |
09:14
![]() |
#14
erstellt: 25. Apr 2022, |||||
neid ist in D ja bekanntlich die vornehmste art der anerkennung. ![]() |
||||||
Sockenpuppe
Gesperrt |
09:33
![]() |
#15
erstellt: 25. Apr 2022, |||||
@13mart, bist du denn tatsächlich der Meinung je preisintensiver, desto hochwertiger/langlebiger? Oder anders gefragt: Werden denn den teuren Kisten tatsächlich hochwertigere Bauteile spendiert oder ist das Ganze nur unter Ulk zu verbuchen? Ein Käufer solch einer Kiste möchte das gern annehmen, schließlich muss der Mehrwert ja irgendwie gerechtfertigt sein. Dummerweise beschränkt sich eben jener Mehrwert oft nur auf eine zentimeterdicke Frontplatte oder anderen Firlefanz. Im Gegenzug wird das high-endige Teil einer Schrumpfkur unterzogen, paradoxerweise wird selbst das von High End Jüngeren begrüßt.
Wie ich solche Sprüche liebe. Neidisch worauf? Dass das Gerät so rudimentär ausgestattet wurde? Auf die vergoldeten Füßchen oder worauf? Auf die exorbitante Marge? Dass dem Käufer häufig was vom Pferd erzählt wird? Setzt die Unterstellung von Neid nicht voraus, dass die Anschaffung selbst vorrangig getätigt wurde, aus dem Bedürfnis heraus Anerkennung einzuheimsen? mit frdl. Gruß [Beitrag von Sockenpuppe am 25. Apr 2022, 09:57 bearbeitet] |
||||||
Richi666-
Stammgast |
10:19
![]() |
#16
erstellt: 25. Apr 2022, |||||
Also meine Eltern haben auch gesagt ich bin nicht ganz dicht das ich mir mein Yamaha AS2200 um 3500€ gekauft habe ,sie selbst fahren aber im Jahr 5x urlaub das kostet weit mehr da darf keiner was sagen😃 . Und immerhin gibts Verstärker weit über 50.000 Euro sinnvoll oder nicht , Neid oder nicht ich sag immer wenn jemand das Hobby hat warum nicht, und mir gehts einfach nur darum zu lesen und zu verstehen welche Ansichten hier die alten HiFi Fans haben ,finde das außerordentlich interessant aber auch was viele HiFi Händler sagen ,ich habe jetzt mal aus reinen Interesse eine Mail an paar HiFi Händler geschickt und gefragt was sie von einem Musical Fidelity M6 500i halten . Die Antworten waren total unterschiedlich , Von sehr gut bis eher nicht zu empfehlen war alle dabei , also welche Technik genau verbaut ist wissen auch hier im Forum die wenigsten denk ich . Und wie lange die Kisten dann im Endeffekt halten ist halt auch bissi Glückssache ,wenn Mann ein Montags Gerät erwischt is immer doof . Kann einem in jeder Preisklasse passieren . Auch wenn’s nicht zum Thema grad passt aber eine Fernseher Reparatur Annahme hat mir mal geflüstert Sie haben die meisten Tv Reperaturen bei LG und Samsung ,am wenigsten mit Sony und Panasonic und auf die Frage warum sagte sie nur weil in Samsung und lg nur Made in China,Taiwan etc. Zeug verbaut ist . Was keine Qualität hat . Und ich denke mir das es bei dem Verstärker auch so ähnlich ablaufen wird desto mehr hauseigene hergestellte Ware verbaut ist desto besser halten die Dinger . Boxenhersteller wie Nubert zb. Da is ja das meiste dort hergestellt , Firmen intern soviel ich weiß und die Boxen halten dann auch dementsprechend lange . Jetzt könnt ihr mich schlagen 😁 |
||||||
Prim2357
Inventar |
10:33
![]() |
#17
erstellt: 25. Apr 2022, |||||
Nubert entwickelt quasi nur, bauen tun die selbst 0,0, also gar nix...... Wenn du einen wertigen Verstärker möchtest bist du bei mehr oder weniger bekannten deutschen Firmen auf der sicheren Seite, AVM Audio, Abacus, als Bsp., das ist beileibe kein Murks. |
||||||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
10:52
![]() |
#18
erstellt: 25. Apr 2022, |||||
"Wertigkeit" ist natürlich auch so ein nur halb definiertes Wort... Jedenfalls für den hier angedachten beschreibenden Zweck... Wertig sind z.B. fast sämtliche Marken-PA-Verstärker. Herausragende Langlebigkeit, angemessene Bauteilequalität, gute technische Werte, gute Ersatzteilversorgung und der Preis ist zumeist auch mehr als fair. Als Beispiel: ![]() ![]() Sonst alles was die Module von Hypex verwendet. |
||||||
Tubifox
Ist häufiger hier |
11:05
![]() |
#19
erstellt: 25. Apr 2022, |||||
und wenn dann noch "nachhaltigkeit" ins spiel kommt, wirds völlig absurd. aktuell schwadroniert man gern mit diesem begriff und jeder versteht etwas völlig anderes darunter. |
||||||
borland123
Hat sich gelöscht |
11:24
![]() |
#20
erstellt: 25. Apr 2022, |||||
Das ist ja völlig absurd. Wer kann schon wirklich neidisch auf 200€ Verstärkertechnik, verpackt in einer 10.000€ Schale sein? Ich denke da eher an Mitleid und manchmal auch Schadenfreude ![]() VG B. |
||||||
Tubifox
Ist häufiger hier |
11:32
![]() |
#21
erstellt: 25. Apr 2022, |||||
tja, die gedanken sind halt frei. (noch jedenfalls, sollte man meinen...). |
||||||
13mart
Inventar |
11:48
![]() |
#22
erstellt: 25. Apr 2022, |||||
Das glaube ich dir sofort, selbst wenn du noch keinen Geschädigten gefunden hast. Gruß Mart |
||||||
borland123
Hat sich gelöscht |
12:12
![]() |
#23
erstellt: 25. Apr 2022, |||||
In meiner Wahrnehmung ist jeder mit überteuerten "HighEnd" Verstärkern geschädigt. ![]() |
||||||
Tubifox
Ist häufiger hier |
12:18
![]() |
#24
erstellt: 25. Apr 2022, |||||
du scheinst ein problem mit gewissen menschen bzw. deren einkommensverhältinissen/konsumverhalten zu haben. sonst würdest du nicht immer wieder darauf anspielen. [Beitrag von Tubifox am 25. Apr 2022, 12:19 bearbeitet] |
||||||
WiC
Inventar |
12:44
![]() |
#25
erstellt: 25. Apr 2022, |||||
Sicher, ist doch legitim mal zu fragen. Hier würde ich tatsächlich unterscheiden in "wertig", im Sinn von Optik, Haptik usw,, sowie langlebigkeit. Ein € 500.- Gerät kann auch 30 Jahre halten und ein €10.000.- Amp in 10 Jahren defekt sein, vielleicht findest du ja einen mit lebenslanger Garantie, dann sind wir durch ![]() Mir persönlich gefällt zum Beispiel der JBL SA750 sehr gut, für mich ist das ein wertiges Gerät, das auch noch technisch einiges zu bieten hat. Das wäre dann auch preislich das Ende der Fahnenstange was ich bereit wäre für einen Verstärker auszugeben. Ansonsten muss eben jeder selbst wissen was er möchte und ich denke mal wie auch in anderen Bereichen gibt es alles, vom wirklich Reichen für den € 50.000.- gar nix sind bis zu Menschen die sich ein bestimmtes Gerät vom Mund absparen, einfach weil sie Freude daran haben, ob das Sinn macht, oder nicht. LG |
||||||
Tubifox
Ist häufiger hier |
13:17
![]() |
#26
erstellt: 25. Apr 2022, |||||
über die sinnhaftigkeit menschlichen verhaltens denkt man besser erst garnicht nach... |
||||||
borland123
Hat sich gelöscht |
13:26
![]() |
#27
erstellt: 25. Apr 2022, |||||
Nein, grundsätzlich nicht wie kommst Du darauf? Ein überteuerter HighEnd Verstärker lässt keineswegs auf irgendwelche Einkommensverhältnisse schließen auch wenn Du das denkst. Das ist wie ein dicker Wagen vor der Tür, dass sagt auch nichts aus, bzw. oftmals ist das dann eher andersrum ... |
||||||
db1309
Stammgast |
12:16
![]() |
#28
erstellt: 26. Apr 2022, |||||
Hallo zusammen, Ich schmeiß mal Densen hier mit rein. 20 Jahre Garantie für den Erstkäufer. Grüße aus Velbert |
||||||
Tubifox
Ist häufiger hier |
14:08
![]() |
#29
erstellt: 26. Apr 2022, |||||
ich dachte immer, MF seien englische geräte. egal... ein spezi von mir war jedenfalls ziemlich begeistert von seinen MFs, allerdings brauchten seine geräte eine recht lange "aufwärmzeit", bis ihm ihr klang gefiel (> 2h). er hat die teile daher tagsüber stets angeschaltet gelassen. |
||||||
Tubifox
Ist häufiger hier |
14:11
![]() |
#30
erstellt: 26. Apr 2022, |||||
dem themenersteller möchte ich amps von VINCENT empfehlen. top klang für schmales geld = super preis-/leistungsverhältnis. könnte man ja auch als "wertigkeit" ansehen. |
||||||
Richi666-
Stammgast |
15:00
![]() |
#31
erstellt: 26. Apr 2022, |||||
[Beitrag von Richi666- am 26. Apr 2022, 15:02 bearbeitet] |
||||||
Zweck0r
Inventar |
15:16
![]() |
#32
erstellt: 26. Apr 2022, |||||
Warum verschwendest Du dann überhaupt einen Gedanken an absurd überteuerte Verstärker ? |
||||||
Skaladesign
Inventar |
15:24
![]() |
#33
erstellt: 26. Apr 2022, |||||
Ist die Frage nicht nach "wertig" gestellt, oder nach " teuer"... Wertig, hat für mich nichts mit teuer zu tun, sonder mit qualitativen Eigenschaften. Als ich aber die Eröffnungsfrage gelesen habe, wusste ich schon, das Accuphase und Mcintosh nich fehlen. Ferner auch wieder das Neidgeschwurbel. Meistens von denen, die nur ne Blechtasse im Schrank haben, welche übrigens sehr wertig sein kann. ![]() Mein liebster Amp ist sehr wertig, Baujahr 1979 von Technics und hat 100 Euro gekostet ![]() |
||||||
Richi666-
Stammgast |
15:25
![]() |
#34
erstellt: 26. Apr 2022, |||||
Träumen darf Mann ja 😴 |
||||||
Skaladesign
Inventar |
15:26
![]() |
#35
erstellt: 26. Apr 2022, |||||
Auf jeden Fall ![]() |
||||||
Tubifox
Ist häufiger hier |
16:20
![]() |
#36
erstellt: 26. Apr 2022, |||||
wenn`s keine albträume sind... |
||||||
Richi666-
Stammgast |
16:23
![]() |
#37
erstellt: 26. Apr 2022, |||||
imLaserBann
Inventar |
16:24
![]() |
#38
erstellt: 26. Apr 2022, |||||
In Sachen China nehme ich die Lage deutlich anders wahr, als es hier durchscheint. Zum Thema "China-Ramsch" möchte ich mal ![]()
Ich dachte, es ist vielmehr so, dass fast alle TV-Displays aus der gleichen Produktion stammen, die selbstverständlich in Fernost steht. Allein die schon viel zu lange andauernde "Chipkrise" führt mir zuletzt wieder vor Augen, wie wenig Europa in Sachen Elektronik eine Rolle spielt. Seit die i-Phones nur in China gebaut wurden, hat sich die Welt doch ein ganzes Stück weiter gedreht. Wobei ich "Wertigkeit" eher in Richtung bewährte Technik in solider Ausführung verstehen würde. Wenn man beim Verstärker auf das Dekodieren und Wandeln von Formaten verzichten kann, sehe ich wenig Gründe, die dagegen sprechen, einen Verstärker über lange Zeiträume zu nutzen. Wenn die Geräte im sauberen und wohltemperierten Wohnzimmer stehen und keine Partys beschallt werden, hätte ich auch keine Angst vor vorzeitigen Defekten. |
||||||
*hannesjo*
Inventar |
16:50
![]() |
#39
erstellt: 26. Apr 2022, |||||
Moin , Moin , ich benutze meinen Verstärker der Grundig Fine Arts 9000er Serie schon " schlappe " 32 Jahre. Die anderen Grundig Bausteine sind natürlich auch vorhanden - Zustand 1A / Museumszustand . Highlight ist natürlich der Fine Arts CD 9009 . ![]() [Beitrag von *hannesjo* am 26. Apr 2022, 17:01 bearbeitet] |
||||||
Rascas
Inventar |
16:56
![]() |
#40
erstellt: 26. Apr 2022, |||||
Bei Verstärkern habe ich lange von den Geräten geträumt, für die ich mir in meiner Jugend die Nase platt gedrückt habe. Einige von diesen Träumen habe ich mir über die Jahre erfüllt. Pioneer SA 8800 -> schönster Verstärker ever! Pioneer Spec1 und Spec 2 -> Power und Schalter ohne Ende... Luxman L410 -> In der Brot und Butter Klasse das hochwertigste, was es in den 80ern gab. Luxman L525 -> Kann Ales besser wie der L410. Mehr Power. Mehr Ausstrahlung. Luxman M02 & C02 -> Ähnlich wie der L525. Vielleicht etwas sauberer im Klang. Das Photo-Teil gegenüber dem L525 eine Enttäuschung. Der L525 ist vielen Jahren mein Standard- und Lieblingsverstärker. Bis zu dem Abend, wo ich an meine Wirkungsgradstarken hORNS FP 10 nur mal so zum probieren einen Röhrenverstärker angeschlossen habe. Ich habe den L525 am gleichen Abend verschämt weggepackt. An diesen Boxen ist eine Röhre selbst durch den Lux nicht zu schlagen... Es ist wahrscheinlich wirklich so, dass es Verstärker gibt, die mit jeder Box funktionieren. Da gehört der Lux und bestimmt auch der Yamaha zu. Accuphaseund einigen anderen sagt man das auch nach. Wenn aber Spezialisten, wie ein Röhrenverstärker, auf die passenden Boxen treffen, dann ist die Kombination schwer zu schlagen. Das führt dazu, dass Spezial-Empfehlungen immer in Kombination mit bestimmten Boxen zu sehen sind. Wer mehr auf Allrounder steht wird einen ganz anderen Verstärker als "wertig" beschreiben. Überhaupt: was heißt wertig?! Für mich heißt das, dass es keinen oder kaum Wertverlust gibt. Das sehe ich bei aktuellen Verstärkern gar nicht. Da müssen schon altgediente Veteranen ran (siehe oben), die über die Jahre Ihre Liebhaber gefunden haben. Ob ein Neues Gerät einen solchen Status erlangen wird? Schwer zu sagen und eher Spekulation. Gibt sicher immer mal so Kandidaten, wo es wahrscheinlicher ist. Im Moment schwören einige auf Hegel. Aber die große Zeit der wertigen Verstärker ist meines Erachtens vorbei und findet höchstens im Vintage-Bereich statt. Erkläre mal einem jungen Musikliebhaber, warum er x-tausend Euro für einen aktuellen Verstärker ausgeben soll, wo jeder class-D-China-Böller das (fast) genauso gut kann oder sogar besser. Das können Zwergenkisten sein mit Leistungsdaten, von denen so mancher Bolide nur träumt. Und schlecht sind die schon lange nicht mehr... Wenn "wertig" sich über Kilos definiert, muss man die Geräte nur mal auf die Waage stellen. Aber das ist schon lange kein Kriterium mehr (meines Erachtens). Die beste Verarbeitung und die größte Materialschlacht, die mir so auf meinen Streifzügen durch die HiFi-Welt begegnet sind, waren bei den Pioneer-Geräten bis 1979 (ich nenne das mal die Pre-blaue-Phase). Die bildhübsche und hochgelobte "blaue Serie" war dagegen schon abgespeckt. Natürlich konnte man zu jeder Zeit für viel Geld viel Material kaufen. Aber wo ist da die Kunst? Diese T+A Kisten sind bestimmt eindrucksvoll. Für 10 tsd. Euro und mehr ist das aber auch die Erwartung und kein "großes Ding". |
||||||
Richi666-
Stammgast |
17:56
![]() |
#41
erstellt: 26. Apr 2022, |||||
Wahnsinns Geräte geile Sammlung 😎 hab grad mal nach eure Geräte gegoogelt Hammer ehrlich. |
||||||
laminin
Inventar |
18:57
![]() |
#42
erstellt: 26. Apr 2022, |||||
Wenn es um garantierte (20 Jahre, Teile und Arbeit, fuer Verstaerker uebertragbar) Langlebigkeit geht, sollte man ![]() |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welche Verstärker sind zu empfehlen? Kelevra0606 am 28.10.2013 – Letzte Antwort am 05.11.2013 – 15 Beiträge |
welche verstärker rusi am 08.01.2006 – Letzte Antwort am 08.01.2006 – 2 Beiträge |
Welche Boxen/passender Verstärker Zeroni am 31.05.2008 – Letzte Antwort am 01.06.2008 – 4 Beiträge |
Welche LS zum Verstärker? weißnix09 am 18.05.2012 – Letzte Antwort am 18.05.2012 – 2 Beiträge |
Welche Standlautsprecher und Verstärker dazu sind empfehlenswert? HBR am 08.06.2007 – Letzte Antwort am 14.07.2007 – 12 Beiträge |
welche boxen sind geignet SubZeroSynthesis am 20.10.2009 – Letzte Antwort am 21.10.2009 – 14 Beiträge |
Welche Lautsprecher sind besser? Paupau am 31.12.2009 – Letzte Antwort am 31.12.2009 – 2 Beiträge |
Gebrauchte Verstärker - Welche Preise angemessen? Despistado am 12.01.2010 – Letzte Antwort am 14.01.2010 – 7 Beiträge |
Welche Boxen sind die richtigen? welche_boxen am 11.02.2021 – Letzte Antwort am 12.02.2021 – 20 Beiträge |
Welche Komponenten sind nötig ? MichiB am 05.05.2004 – Letzte Antwort am 05.05.2004 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2022
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedtusahivasat
- Gesamtzahl an Themen1.558.364
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.810