HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Passender Subwoofer für Stereo System mit ordentli... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Passender Subwoofer für Stereo System mit ordentlich Bass+A -A |
||
Autor |
| |
rat666
Inventar |
15:07
![]() |
#51
erstellt: 11. Mrz 2022, |
1. In der Regel 50% Lautstärke, der Amp kann nicht alles kompensieren. 2. Nein 3. Schalter auf 0 lassen oder mit Mikro messen. 4. Tiefton begrenzt, 60-80hz würde ich probieren 5. Nach Geschmack 6. Siehe 3 7. Akustische Entfernung ungleich echter Entfernung Tipp: Kauf dir ein Messmikro für 100€ und eigne dir Grundwissen über Akustik an, sonst bringt das alles nix. Du Stochastik blind im Nebel ohne Messung. |
||
Thilo92
Ist häufiger hier |
07:43
![]() |
#52
erstellt: 12. Mrz 2022, |
Moin, danke für die Antworten! Ich habe gestern einiges ausprobiert, doch leider bleibt das Ergebnis nahezu gleich. Ich denke ich muss es einfach in dieser Räumlichkeit so akzeptieren. Das Ergebnis ist ja nicht schlecht, es ist nur im Verhältnis zu dem was möglich wäre schlecht. Was auffällt: Auf dem Sofa in der linken Ecke, quasi Richtung Raumecke ist der Bass so wie er sein sollte! Da ist er schön satt. Dröhnen ist allgemein nicht das Hauptproblem. Vielmehr hat man das Gefühl, dass der Bass an einen vorbeifliegt. Man spürt, dass da irgendwo enorme Kraft ist, aber eben nicht wirklich spürbar auf dem Hörplatz. Seht ihr eine Möglichkeit, den Bass von der Raumecke in die Mitte des Sofas zu legen? Ich hätte noch die Möglichkeit, den Subwoofer auf die rechte Seite des Sideboards zu platzieren und damit näher Richtung gegenüberliegende Raumecke. Ansonsten ist in der Platzierung nicht viel möglich. Absorber in der Raumecke kommen auch nicht in Frage, da einfach zu hässlich! Oder gibt es da ne elegante Lösung? Was bringt ein zusätzliches Mikrofon für 100€ + Programm zur Einmessung genau? Ich kann mir das nicht vorstellen und habe keine Ahnung davon! Mein Gefühl sagt mir, dass es hier nur um Feinheiten geht, die ich so womöglich noch rauskitzeln könnte, aber das grobe Raumproblem einfach bleibt und somit die entscheidenen Probleme. Das Problem ist einfach, dass es im Raum hallt und das der Raum nach innen einfach riesig ist. Der Bass verpufft irgendwo im Raum ist mein Eindruck. Ich hatte in meinem alten Kinderzimmer alte Magnat Boxen (Soundforce) für 300 Euro bei EBay, einen alten Verstärker von Sony mit unfassbar wenig Leistung und ein billiges Mischpult + einen Computer Subwoofer von Logitech. Da hatte ich keine Eimessung oder irgendwas und von nichts ne Ahnung. Der Bass war aber gut. Es war ein kleiner Raum mit Schrägen und viel Sofa. Mal ne ganz andere Frage: Wenn ihr ein neues Haus bauen würdet. Wie würdet ihr das Wohnzimmer planen, dass es eine gute Akustik bekommt? Ein offener Wohn- und Essbereich wird es wohl nicht sein oder? Gibt es da Dinge auf die man achten sollte? LG Thilo |
||
|
||
rat666
Inventar |
09:58
![]() |
#53
erstellt: 12. Mrz 2022, |
Du kannst mit der Aufstellung probieren, vielleicht bringt es ja was. Mit dem Messmikro könntest du deinen jetzigen und zukünftigen Raum ausmessen und die Akustik und die Aufstellung dementsprechend anpassen. Der Bass ist ja nur ein Teil des Problems. Dein Raum ist groß, leer und hat ne Glasfront. Dadurch hast du höchstwahrscheinlich Flatterechos und lange Nachhallzeiteiten. Deine Lautsprecher stehen zu nahe an der Rückwand und der rechte auch noch zu nahe an der Seitenwand. Die Fenster sind klanglich übel. Mit dem Mikro kannst du die Nachhallzeiten und den Frequenzgang etc. erfassen. Änderungen werden sichtbar. Ohne Messung kannst du in deinen Raum nur auf gut Glück was verändern. |
||
Ernst_Reiter
Hat sich gelöscht |
10:28
![]() |
#54
erstellt: 12. Mrz 2022, |
ich weiß - beitrag nicht konstruktiv, aber wäre es nicht gescheiter die KEF + sub los zu werden und dafür stand-LS mit ausreichend bass zu erwerben? mir krampft es alles zusammen wenn ich das hier lese: der raum ist ja wunderschön und schreit nach guter beschallung. aus kef.de (editiert / gekürzt) "Flaggschiff 2,5-Wege-Standbox - Mit 1 großen TT, zwei ABRs und 1 Uni-Q kann die Q950 Musik und Kino in voller Qualität wiedergeben. Die Kombination von KEFs charakt. Uni-Q-MT- und HT mit 1 x 20 cm (8 Zoll) Langhub-TT und 2 passenden ABRs....." 1 x 8" ist eben nicht viel; weiß nicht ob es da was bass-stärkeres im angebot gibt, sonst vielleicht woanders suchen, Klipsch, Nubert.... |
||
rat666
Inventar |
11:43
![]() |
#55
erstellt: 12. Mrz 2022, |
Den Raum kannst du nicht gescheit beschallen, da er akustisch extrem ungünstig ist. Große Standboxen ohne Sub sind dann auch genau die falsche Lösung, da du zu unflexibel in der Aufstellung bist. Kleine Lautsprecher und mehrere Subs erzeugen ein deutlich besseres Ergebnis. Die LS perfekt fürs Stereodreieck positioniert und die Subs in die Raumecken und vernünftig entzerrt. Trennfrequenz so um die 80hz. Mit großen Monsterboxen erreichst du in den wenigsten Fällen was [Beitrag von rat666 am 12. Mrz 2022, 11:45 bearbeitet] |
||
Ernst_Reiter
Hat sich gelöscht |
18:06
![]() |
#56
erstellt: 12. Mrz 2022, |
Meine vollaktiv-kette 2.1 klingt im home office einfach nur sensationell; als säße ich in profi tonstudio: bass perfekt. Wenn ich sie ins wohnzimmer schleppe und dort 1:1 aufbaue klingt es fürchterlich weil bass kacke!! Egal was ich tu, ich krieg es nicht hin, es klingt nie aus einem guß. Nur wenn ich die stand-LS ganz ins eck schiebe bekomme ich die klassischen eck-probleme, aber sonst aufstellung total easy, bass immer und überall perfekt. Deshalb denke ich, dass es mit subs nicht einfach ist (abgesehen davon, dass subs im wohnzimmer WAF nahe null hätten (müßte sie in den vorraum stellen)). [Beitrag von Ernst_Reiter am 12. Mrz 2022, 18:09 bearbeitet] |
||
rat666
Inventar |
18:38
![]() |
#57
erstellt: 12. Mrz 2022, |
Wenn du es in einem Raum perfekt hinbekommst, dann herzlichen Glückwunsch. Man müsste es halt mal messen um sicher zu sein. Ich war mit meinem Bass auch meist zufrieden bis ich mal was anderes ausprobiert und germerkt habe was da noch mehr geht. Inzwischen habe ich 4 große Subwoffer in meinem Raum stehen, die sind mittels Minidsp zeitlich angeglichen und mit IIR Filtern angepasst. Das Ganze ist dann zeitlich noch exakt an die Hauptlautsprecher angebunden. Das Gesamtergebnis ist um Dimensionen besser als vorher. Mein Tipp zum beurteilen der Wiedergabequalität der Lautsprecher ist immer mit einem guten Kopfhörer gegen zu hören. Je näher die LS am Kopfhörer sind, desto besser ist es. |
||
Ernst_Reiter
Hat sich gelöscht |
07:05
![]() |
#58
erstellt: 13. Mrz 2022, |
Ich weiß zwar grundsätzlich was Du meinst, kann dem aber real nicht folgen: 1) bei nur maßig gehobener lautstärke habe ich mit den stand-LS bereits erwünschte erste physische bass-effekte, d.h. ich beginne den tiefbass zu spüren - das geht mit KH nicht. 2) Monitore im home office weil nicht anders geht am schreibtisch, aber sonst versuche ich immer so weit wie möglich von den LS zu hören; ich will ja raumklang; den habe ich mit KH nicht. Ich höre mit KH nur notgedrungen, bei nacht wenn der kleine schläft z.b. ansonsten hasse ich KH; schlimm genug, daß ich headsets für meetings benützen muss. Aber grundsätzlich will ich, daß LS NICHT wie KH klingen. 3) Wo ich Dir recht gebe - mit KH kann man gegenhören wenn es um details geht, auflösung. die LS müssen alles was im KH hörbar ist auch bringen können. 4) Da ich an KH ganz andere erwartungen habe als an LS, suchte ich sie mir bewußt danach aus. Es sind welche, die in diesem forum eher sehr schlecht bewertet werden. Ich kannte die schlechten bewertungen; kaufte sie trotzdem. [Beitrag von Ernst_Reiter am 13. Mrz 2022, 07:26 bearbeitet] |
||
rat666
Inventar |
09:50
![]() |
#59
erstellt: 13. Mrz 2022, |
1. Spürbaren Bass kannst du mit Kleinen LS und Subs auch haben, sogar mehr (wenn man es denn möchte) Bei Kopfhörerern ist es natürlich nicht möglich. Da würde ich einen Basshaker am Hörplatz empfehlen. Ansonsten klingt deine Aussage für mich irgendwie nach "ich mag meine Raummoden" 2. Du willst deinen Raum hören? Mit allen Moden, Reflektionen, dem Hall usw. Kann ich mir nicht vorstellen Wenn du die Bühne/Räumlichkeit der Aufnahme hören willst brauchst du keinen möglichst großen Abstand sondern eine gute Aufstellung. Für echten Raumklang gibt es Surround. 3. Das habe ich gemeint auch beim Bass. Da werden Überbetonung und Auslöschung einzelner Bereiche schnell hörbar. 4. Keine Ahnung welche Kriterien du da ansetzt, schlechte KH helfen dir auf jeden Fall nicht bei Punkt 3 Ansonsten bin ich mir bei deinem Ziel der Wiedergabe nicht sicher. Meines ist eine neutrale Wiedergabe möglichst an der Aufnahme. [Beitrag von rat666 am 13. Mrz 2022, 09:51 bearbeitet] |
||
Ernst_Reiter
Hat sich gelöscht |
11:19
![]() |
#60
erstellt: 13. Mrz 2022, |
1) wie ich schrieb - KH notlösung; mag ich an sich nicht. das besondere an live rock concerts ist ja auch der laute live klang; der klang selbst ist ja meist kakke. 2) ja, ich will den raum hören; ich mag reflektionen, sitze gerne absichtlich weit weg, ist so, sorry, ich hoffe ich darf das. 3) siehe § 1 4) wiederum see §1, mag es nicht, und wenn schon, dann eben so. mag auch kein lammfleisch: wenn's sein muß, dann hau ich salz + tabasco + ketchup drauf damit erträglich. |
||
rat666
Inventar |
12:05
![]() |
#61
erstellt: 13. Mrz 2022, |
Du darfst fast alles, wir leben zum Glück in einem freien Land ![]() Ok, jetzt verstehe ich es. Wenn es dir Spaß macht, dann sei es dir gegönnt. Mit klassischem Hifi hat es zwar wenig zu tun ist aber nicht schlimm. Solange du Spaß am Hobby hast ist alles gut. Besser als ewig unzufrieden dem goldenen Pling hinterherzurennen. Dann ist aber ein Einmesssystem für dich eher nachteilig. [Beitrag von rat666 am 13. Mrz 2022, 12:14 bearbeitet] |
||
Ernst_Reiter
Hat sich gelöscht |
12:29
![]() |
#62
erstellt: 13. Mrz 2022, |
genau: und auch dies kann man in diesem forum immer wieder nachlesen, nämlich daß einmeß systeme den empfundenen klang (deutlich) verschlechtern. wenn "home alone" verrücke ich die möbel etwas, verschiebe die LS an den markierten punkt nach vor, lege noch zusätzlich 2 teppiche aus, ziehe alle plissées runter, und dann habe ich überhaupt perfection (besseres dreieck, perfekte ablösung von den LS, bessere dämpfung). das einzige was ich gern ausmessen würde, wäre wo die auslöschungen sind, weil ich finde sie nicht. sie müssen aber da sein, physik, aber vielleicht sind sie nicht am hörplatz, dann isses ohnhin egal. aber wie ich schrieb; versuchte einbindung sub, versuche aktiv-kette im wohnzimmer, gab auf. das waren alles bestenfalls verschlimmbesserungen. |
||
rat666
Inventar |
12:53
![]() |
#63
erstellt: 13. Mrz 2022, |
Ist halt Geschmackssache. Bei mir ist es mit Einmessung und Anpassung der Zielkurve für mich ein sehr gutes Ergebnis. Richtige Positionierung der LS und akustische Maßnahmen im Raum sind imho das Wichtigste, danach wird der Rest mit nem DSP glattgezogen. |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Passender Subwoofer mümmel84 am 30.09.2012 – Letzte Antwort am 10.10.2012 – 38 Beiträge |
passender Subwoofer mümmel84 am 13.03.2012 – Letzte Antwort am 18.03.2012 – 5 Beiträge |
passender Center und Subwoofer gesucht pokabesi am 11.03.2022 – Letzte Antwort am 11.03.2022 – 5 Beiträge |
Passender Subwoofer? Laic am 11.01.2005 – Letzte Antwort am 11.01.2005 – 3 Beiträge |
passender subwoofer gesucht shcraa am 13.09.2006 – Letzte Antwort am 19.09.2006 – 8 Beiträge |
passender Subwoofer für Magnat System gesucht jublikon am 29.01.2016 – Letzte Antwort am 30.01.2016 – 4 Beiträge |
Subwoofer für Stereo-System roho_22 am 13.09.2011 – Letzte Antwort am 14.09.2011 – 11 Beiträge |
Subwoofer für Stereo System Albador am 05.04.2014 – Letzte Antwort am 05.04.2014 – 3 Beiträge |
Passender Subwoofer bis 250? coppola2 am 11.01.2016 – Letzte Antwort am 11.01.2016 – 4 Beiträge |
Passender Stereo-Verstärker Pigdog am 15.11.2009 – Letzte Antwort am 15.11.2009 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedDzxlasJem
- Gesamtzahl an Themen1.558.388
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.241