HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Erfahrungen mit Loewe SL Elektrostaten? | |
|
Erfahrungen mit Loewe SL Elektrostaten?+A -A |
||
Autor |
| |
Zerojojo
Neuling |
15:55
![]() |
#1
erstellt: 01. Dez 2021, |
Liebe Leute, hat jemand Erfahrung mit den Loewe SL Elektrostaten Standlautsprechern von ca. 2010/2011? Ich habe folgende Situation: Bei mir zu Hause laufen Heco Elementa 300 an einem Elac Sub 2020 OEM (ganz obskures Teil; ein Subwoofer mit integriertem Verstärker für Lautsprecher). Ich bin eigentlich mit dem Sound sehr zufrieden. Ich hab nur magnetostatische Kopfhörer (Hifiman Deva), die für mich so großartig detailliert klingen, dass ich mir in den Kopf gesetzt habe, dass solch eine Technik mit der dünnen Membran den klassischen Treibern haushoch überlegen ist. Und jetzt juckt es mich, diese Technik auch bei meinen Lautsprechern zu haben (ich weiß, magnetostatisch ist nicht gleich elektrostatisch, aber doch recht ähnliches Prinzip). Die Loewe SL findet man auf dem Gebrauchtmarkt in gutem Zustand. Drum meine Frage. Kann jemand mir eine grobe Einschätzung geben, in welcher Liga die Loewe SL spielen? Neupreis war ja mal 2600 EUR, aber daran alleine will ich mich nicht orientieren. Vielen Dank für euren Input! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Elektrostaten bill_hoerst am 02.02.2005 – Letzte Antwort am 04.02.2005 – 3 Beiträge |
Elektrostaten Bertov am 31.03.2024 – Letzte Antwort am 03.04.2024 – 5 Beiträge |
Suche günstigen Elektrostaten Mr.Stereo am 19.10.2004 – Letzte Antwort am 18.11.2008 – 13 Beiträge |
Loewe LS67 -Fatmike- am 11.01.2010 – Letzte Antwort am 12.01.2010 – 3 Beiträge |
Magnetostaten, Elektrostaten oder was? Kong2 am 18.12.2005 – Letzte Antwort am 18.12.2005 – 6 Beiträge |
Alternative zu Elektrostaten pstark am 06.07.2011 – Letzte Antwort am 22.08.2011 – 244 Beiträge |
Sub für Elektrostaten pstark am 07.06.2005 – Letzte Antwort am 15.06.2005 – 10 Beiträge |
Verstärker für ältere Elektrostaten mark-o-solo am 26.01.2013 – Letzte Antwort am 13.08.2013 – 28 Beiträge |
Elektrostaten - welcher Verstärker? Mister_Two am 28.07.2004 – Letzte Antwort am 16.10.2004 – 61 Beiträge |
Elektrostaten Verstärker (bzw. Kette) flashstorm am 29.08.2010 – Letzte Antwort am 01.09.2010 – 40 Beiträge |
Foren Archiv
2021
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedtusahivasat
- Gesamtzahl an Themen1.558.364
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.809