Meine alten MD 8988 wollen nicht mehr - suche Ersatz

+A -A
Autor
Beitrag
HifiFan2021
Neuling
#1 erstellt: 29. Nov 2021, 04:14
Hallo zusammen,

ich habe bis heute einen guten alten Onkyo Verstärker "von früher" im Einsatz. Dazu 3-Wege Lautsprecherboxen von Medion (MD 8988). Hinten drauf steht noch: Nennbel: 90W, Max. Musikbel. 140W. Freq: 30-22000Hz, 8Ohm.

Nun ist Medion sicherlich nicht die teuerste Marke, Aber ich war mit diesen Boxen echt sehr zufrieden. Der Verstärker war/ist am TV angeschlossen (analog out/kopfhörer), die Boxen am Onkyo via "Drahtkabel". Ich weiß nicht die Fachbezeichnung, aber es ist so ein Kabel, welches einfach eingeklemmt wird.

Leider ist eine der Boxen wirklich am Ende. Es klirrt nur noch. Die andere geht noch. Aber eine Box alleine nützt ja nicht so viel. Jetzt schaue ich mich im Netz um und finde nicht wirklich Ersatz. 3-Wege Boxen scheinen ganz schön teuer zu sein. Die Boxen damals haben nicht viel gekostet.

Streng genommen bestehe ich nicht mal auf 3-Wege, aber es sollte vom Klang mindestens ebenbürtig sein. Weiß jemand etwas günstiges, womit ich nah dran komme??

Danke!!

VG!
Labbipapa
Stammgast
#2 erstellt: 29. Nov 2021, 06:44
Moin,

Sogar genau die Gleichen sollte man für 20-50€ mit ein wenig Geduld noch bekommen, eigentlich kein Problem.

Allerdings gibt es für wenig mehr auch deutlich Besseres.

Um Dich richtig beraten zu können, müsstest Du aber mal die Fragen zur „Lautsprecher-Kauberatung“ beantworten, sonst wird das nix!

Gruß Thomas
Labbipapa
Stammgast
#3 erstellt: 29. Nov 2021, 06:47
Das sind die Fragen:

-Wie viel Geld kann ausgegeben werden?

-Wie groß ist der Raum?

-Wie können die Lautsprecher aufgestellt werden? (eine kleine Skizze mit Aufstellungsort, Möbeln und Hörplatz ist sehr hilfreich)

-Sollen es Standlautsprecher, Kompakte, ein Sub/Sat System oder sonst was werden?

-Wie groß dürfen die Lautsprecher werden?

-Steht ein Subwoofer zur Verfügung? (wenn ja, bitte genau beschreiben)

-Welcher Verstärker wird verwendet?

-Was soll über die Lautsprecher gehört werden ?

-Wie laut soll es werden?

-Wie tief sollen die Lautsprecher kommen (Hz)?

-Wird großer Wert auf Neutralität gelegt?

- Welche Lautsprecher wurden bisher gehört und was hat daran gefallen/nicht gefallen?

-Wird auf irgend etwas Spezielles Wert gelegt (Breitbänder, Sub-Sat Kombination, geschlossene Bauweise, Anzahl der Wege, Hersteller, Aktivbox, Horn...usw.)

- Standort + Radius (wg. Händler/Produktempfehlung + wie weit bist Du bereit zu fahren)
HifiFan2021
Neuling
#4 erstellt: 29. Nov 2021, 07:08
Ja also ich dachte mir gebraucht kaufen die selben, ist wohl keine gute Idee. Ich hab eben schon wieder Probleme gehabt und am Anschluß hinten gerüttelt. Vielleicht ist es auch der Onkyo. Ich denke mir, wenn neu dann macht es Sinn direkt mit Digital-Anschluß?

Sorry, hier die Fragen beantwortet:

-Wie viel Geld kann ausgegeben werden? --> Bis zu 200€ wären okay (für das Paar)

-Wie groß ist der Raum? --> ca.20-25qm

-Wie können die Lautsprecher aufgestellt werden? (eine kleine Skizze mit Aufstellungsort, Möbeln und Hörplatz ist sehr hilfreich) --> Links und Rechts neben den Fernseher (ca. 3 Meter Abstand zwischen den Boxen)

-Sollen es Standlautsprecher, Kompakte, ein Sub/Sat System oder sonst was werden? Analog zu den bisherigen würde ich sagen (Standlautsprecher)

-Wie groß dürfen die Lautsprecher werden? Eigentlich keine Begrenzung. Das limitiert der Preis wohl eh.

-Steht ein Subwoofer zur Verfügung? (wenn ja, bitte genau beschreiben) nein

-Welcher Verstärker wird verwendet? Onkyo bisher. Vielleicht lässt sich er aber auch ersetzen/bzw. nicht mehr nötig.

-Was soll über die Lautsprecher gehört werden ? Netflix und PS4

-Wie laut soll es werden? nicht so laut. Bass ist wichtig

-Wie tief sollen die Lautsprecher kommen (Hz)? keine Ahnung, so wie die bisherigen?

-Wird großer Wert auf Neutralität gelegt? nein

- Welche Lautsprecher wurden bisher gehört und was hat daran gefallen/nicht gefallen? Medion. Die hatten wie ich fande einen guten Bass und der hat schon sehr für Heimkino-Feeling gesorgt.

-Wird auf irgend etwas Spezielles Wert gelegt (Breitbänder, Sub-Sat Kombination, geschlossene Bauweise, Anzahl der Wege, Hersteller, Aktivbox, Horn...usw.) => Preis und nicht schlechter als die bisherigen

- Standort + Radius (wg. Händler/Produktempfehlung + wie weit bist Du bereit zu fahren) => Wenn es geht online. Oder max. 20km
Labbipapa
Stammgast
#5 erstellt: 29. Nov 2021, 07:16
Prima. Ich werde heute mal schauen, ob ich was finde.

Du solltest aber tatsächlich mal testen, ob es vielleicht auch der Onkyo ist.
Vertausche doch mal die Boxenkabel am Onkyo und schließe die linke Box rechts an und umgekehrt.
Wenn dann der Fehler „mit wandert“, ist es der Verstärker, nicht der Lautsprecher.
Und das TV alleine, also mit den eingebauten Lautsprechern, spielt einwandfrei?

Ach ja, und Deine PLZ wäre gut, denn billige Lautsprecher werden meist nur an Abholer verkauft.

Bis später, Gruß Thomas


[Beitrag von Labbipapa am 29. Nov 2021, 07:16 bearbeitet]
Labbipapa
Stammgast
#6 erstellt: 29. Nov 2021, 07:22
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kle...&utm_content=app_ios

Ein erstes Beispiel…
Labbipapa
Stammgast
#7 erstellt: 29. Nov 2021, 09:00
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kle...&utm_content=app_ios

Und noch ein Beispiel. Brauchbare Boxen in der Preisklasse. Wie gesagt: sowas geht fast nur an Abholer. Also könnte man mit PLZ sinnvoller suchen.

Gruß Thomas
HifiFan2021
Neuling
#8 erstellt: 29. Nov 2021, 09:43
Hmm, bei gebrauchten ist die Frage, wie sicher ich sein kann dass es nicht auch schon "Erscheinungen" hat. D.h. Neu ist mit der Preisvorgabe nicht möglich? PLZ ist 50969
Labbipapa
Stammgast
#9 erstellt: 29. Nov 2021, 11:52
Eigentlich einfach: beim Verkäufer anhören. Spielt entweder gut, oder man lässt es.
Und dazu die Sicken der Membrane gut ansehen: sind sie rissig oder gar durch, Finger weg.

Ansonsten ist Gebrauchtboxenkauf eigentlich recht risikoarm. Und Du riskierst ja nicht viel, bei dem Preis.
Labbipapa
Stammgast
#10 erstellt: 29. Nov 2021, 11:58
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kle...&utm_content=app_ios

Auch ganz brauchbar, für den Preis, und nah bei Dir.

Neue, die halbwegs was taugen, fallen mir in der Preislage tatsächlich nicht ein.
Labbipapa
Stammgast
#11 erstellt: 29. Nov 2021, 12:01
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kle...&utm_content=app_ios

Ein klein wenig teurer, dafür aber deutlich besser, und in Deiner Nähe!
HifiFan2021
Neuling
#12 erstellt: 29. Nov 2021, 18:32
Also sind ein paar gute dabei. Ich würde aber tatsächlich lieber neue kaufen. Dann greife ich halt tiefer in die Tasche. Meine Hoffnung ist ja, dass ich den Verstärker dann auch nicht mehr benötige, weil einer eingebaut ist...
Labbipapa
Stammgast
#13 erstellt: 29. Nov 2021, 18:36
Also Aktive? Das kostet tatsächlich, wenn das was Gutes sein soll. Empfehlung kommt…
Labbipapa
Stammgast
#14 erstellt: 29. Nov 2021, 18:40
Ein Tipp wäre, sich mal nach aktiven Studiomonitoren umzusehen.

Zum Beispiel bei Thomann. Hab da schon öfter gekauft. Günstig, guter Service, kannst Probehören zu Hause. Wenn die Dinger nicht passen, kannst Du sie zurück senden.

Könnte sein, daß die Dinger Dir zu wenig Bass haben. Dem kann man mit einem Sub abhelfen.

Gruß Thomas


[Beitrag von Labbipapa am 29. Nov 2021, 18:48 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Ersatz einer alten Anlage /Einbindung ?
check_it am 06.08.2006  –  Letzte Antwort am 07.08.2006  –  4 Beiträge
Suche Ersatz
fuzjhj am 21.04.2005  –  Letzte Antwort am 21.04.2005  –  3 Beiträge
Ersatz für alten Marantz-Receiver
Schubsi4711 am 09.12.2023  –  Letzte Antwort am 10.12.2023  –  5 Beiträge
ersatz
killer-koenig am 08.12.2011  –  Letzte Antwort am 09.12.2011  –  5 Beiträge
Ersatz für Nubox 311
Julzen am 06.12.2012  –  Letzte Antwort am 07.12.2012  –  20 Beiträge
Welcher tragbare Md-Player?
Petip am 08.06.2004  –  Letzte Antwort am 20.06.2004  –  5 Beiträge
MD Player
THOMAS_D am 05.03.2005  –  Letzte Antwort am 10.03.2005  –  15 Beiträge
Suche Empfehlungen für den Ersatz meiner alten Anlage.
Eumel0815 am 28.08.2009  –  Letzte Antwort am 06.09.2009  –  5 Beiträge
Suche Mikrophon für MD-Recorder
dl8chr am 23.12.2005  –  Letzte Antwort am 26.12.2005  –  5 Beiträge
Ersatz für alten pioneer verstärker
daffffied am 28.09.2011  –  Letzte Antwort am 28.09.2011  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2021

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedtusahivasat
  • Gesamtzahl an Themen1.558.364
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.700.810

Hersteller in diesem Thread Widget schließen