Wandnahe Aufstellung der Standfußlautsprecher zum xten mal

+A -A
Autor
Beitrag
Niederrheiner1
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 30. Mai 2021, 09:08
Moin Gemeinde
Ich zeige euch erst einmal zwei Foto
Erstens das war mal
horraum_3486
Zweitens so wird es in ein paar tagen
Neuer Schrank
Alles verschwindet jetzt die 4000er von Yamaha und meine Standboxen, nun suche neue Boxen in etwa Bowers & Wilkins 705 S2
Die Problematik ist, ich habe zu jede Seite "insgesamt nur 40cm!" dabei ist die Box schon 20cm breit
Okay die Problematik mit Wand nah ist hier schon mehr als einmal erwähnt worden, Bass etc. nur das nützt mir nichts.
Was meint ihr, außer den Schrank wieder abzubestellen welche Boxen würden gehen, oder geht sogar der 705 S2
Wer hat solch einen Problem gelöst Die Richtung sollte bei Standfußlautsprecher bleiben und preislich nicht höher als die 705 S2 liegen.
Ich würde mich über Tips und Kaufempfehlungen freuen Fast vergessen, die Dinger werden an eine Yamaha 1000 A-S 1000 angeklemmt und müssen nicht Aktiv sein. Musik Richtung Pop/Jazz/Rock und auch ein geringer Anteil Klassische Musik
MfG. Ex rene_57 oder der jetzige Niederrheiner 1


[Beitrag von Niederrheiner1 am 30. Mai 2021, 09:15 bearbeitet]
Otis_Sloan
Inventar
#2 erstellt: 30. Mai 2021, 16:18
Du könntest es mit geschlossenen Boxen mit einem schlanken Bass versuchen.
Das dürfte das Problem deutlich reduzieren.
-Timo83-
Stammgast
#3 erstellt: 30. Mai 2021, 17:53
Wäre es möglich die Hochschränke in die Ecke zu stellen und die LS zum TV? Sicher auch nicht optimal, könnte aber besser klingen.

Ansonsten wie schon gesagt möglichst geschlossene LS kaufen und in Deinem Fall wahrscheinlich sogar "Kleiner = Besser". Vielleicht sogar irgendwie das Lowboard auf dem der TV steht verlängern und Kompakte LS kaufen. Es gibt wirklich sehr gute Kompakte - wobei ich mich bei B&W überhaupt nicht auskenne.

Wenn Du die Möglichkeit hast einen Subwoofer ein wenig freier zu stellen könntest Du auch die unteren Bassfrequenzen komplett vom Subwoofer abspielen lassen. Das könnte das Bass-Problem auch ein wenig reduzieren.


[Beitrag von -Timo83- am 30. Mai 2021, 17:55 bearbeitet]
Peppermint-PaTTy
Inventar
#4 erstellt: 30. Mai 2021, 18:40
Hallo -Timo83-,

wenn Du den Eingangspost lesen würdest :), fiele Dir auf, dass es anscheinend nicht um die direkt abgebildete Situation geht.

Eine zündende Idee, die ich in der kommenden Situation halbwegs befriedigend fände, fällt mir aber leider nicht ein. Ich würde dann vermutlich sogar etwas in die seitlich offenen Fächer in Ohrhöhe stellen, anstatt an anderer Stelle weiteres hinzuquetschen. Oder in den erwähnten Freiraum kleine Lautsprecher auf Stands platzieren und diese zumindest etwas vorziehen und wahrscheinlich leicht einwinkeln. Die Wahl geschlossener Lautsprecher erscheint mir auch sinnvoll.

Viele Grüße
Peppermint-Patty
imLaserBann
Inventar
#5 erstellt: 30. Mai 2021, 18:58
Wenn der Verstärker noch nicht gesetzt ist, würde ich mal was mit einer Einmessmöglichkeit testen.
Endman
Stammgast
#6 erstellt: 30. Mai 2021, 19:19
Was ich machen würde:
1. Schrank abbestellen
2. Bestehende Seitenteile vom Schrank in die Ecken, bestehende Boxen zum TV hin
3. AVR an bestehende Boxen anschließen und
einmessen (vielleicht einfacher Denon AVR mit Audssey)
4. Mich an den eingemessenen Sound gewöhnen
5. Budget und Bauweise für neue Boxen festlegen
6. Probehören
7. Lieblingspaar kaufen
8. Ein Aha-Erlebnis feiern
Niederrheiner1
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 31. Mai 2021, 03:32
Moin
Danke für euer Beiträge, ihr bestätigt das was ich vermutet habe.
Jetzt suche ich nicht so Basslastige kompakt Boxen mit geschlossene Gehäuse.
Bei den Bowers & Wilkins 705 S2 habe ich bei den einen oder anderen gelesen das er nicht so Basslastig sein soll,
ob das so stimmt, würde dann aber als Kanidat in Frage kommen. Auf meinen Zettel steht auch der Scansonic mb 1.
Also wer noch den einen oder anderen Tip hat immer her damit, danke.
MfG.
-Timo83-
Stammgast
#8 erstellt: 31. Mai 2021, 15:06
Oh ja hatte das Bild nicht angeklickt. Man muss halt immer überlegen ob der Sound oder das Wohnzimmer an erster Stelle stehen soll

"Basslastig" ist aber schwer zu sagen. Schließlich geht es hier oft nur um ein paar Frequenzen, die von Deinen Möbeln angeregt werden. Ein gutes Einmess-System kann hier durchaus helfen.
Mmichel_10
Stammgast
#9 erstellt: 31. Mai 2021, 15:39
Was du versuchen kannst:
Die Reflexrohre mit dicken Wollsocken verschließen.
Damit kannst du den Bass verschlanken und er gewinnt an Präzision.
Vielleicht die Boxen 10-15cm nach vorne ziehen, bei gleicher Einwinkelung.
Auch die Vitrienen mal nach aussen schieben und die Boxen innen aber dann nicht einwinkeln.

Aber was die Vorredner gesagt haben, das neue Möbel.....hust..... .

Gruss Micha


[Beitrag von Mmichel_10 am 31. Mai 2021, 15:40 bearbeitet]
kopffuss
Inventar
#10 erstellt: 31. Mai 2021, 17:08
Klingt vielleicht jetzt etwas Seltsam.
Bei einigen meiner Kollegen die das selbe Problem hattenwie du ,haben wir die Boxen Beweglich gemacht Das du die dann beim Hören ,die LS in Positzion bringen kannst ,und wenn sie nur im Gelände Rumdudeln sollen ,kannst sie wieder auf den Parkplatz stellst
Kannst ja mal mit einem Brett mit Rollen Probieren ,und dann kann man sich etwas Audiophilerse zum Rumstellen/Beweglichmachen Bauen.

Grüße Cris
paul1
Inventar
#11 erstellt: 31. Mai 2021, 17:25

Niederrheiner1 (Beitrag #7) schrieb:
Moin
Danke für euer Beiträge, ihr bestätigt das was ich vermutet habe.
Jetzt suche ich nicht so Basslastige kompakt Boxen mit geschlossene Gehäuse.
Bei den Bowers & Wilkins 705 S2 habe ich bei den einen oder anderen gelesen das er nicht so Basslastig sein soll,
ob das so stimmt, würde dann aber als Kanidat in Frage kommen. Auf meinen Zettel steht auch der Scansonic mb 1.
Also wer noch den einen oder anderen Tip hat immer her damit, danke.
MfG. ;)


Vielleicht ist das Ganze ja überhaupt kein Problem auch wenn das auf dem ersten Blick so ausschaut. Man muss es ausprobieren.

Zunächst einmal ist es natürlich wichtig aus was am meisten Wert gelegt wird. Die monströse Schrankwand oder Freie Lautsprecheraufstellung.
Wenn die Schrankwand wichtiger ist dann ist das eben so. Das muss aber nicht zwangsläufig heißen das du keine Standlautsprecher daneben stellen kannst. Manchmal kann man auch Glück haben und es klingt trotzdem ganz gut bzw. Genügt den Ansprüchen. Zumindest bei den Lautsprechern hast du ja die Möglichkeit im schlimmsten Fall verschiedene auszuprobieren wenn es überhaupt nicht
Vom Klang her würde ich mir da erst mal gar nicht so viele Sorgen machen. Das größere Problem könnte vielleicht sogar eher sein das Gegenstände im Schrank wie Gläser oder ähnliches anfangen zu klirren. Das stört dann schon eher als die nicht optimale Aufstellung.

Im übrigen helfen da im schlimmsten Fall Kompaktlautsprecher auch nur bedingt, da diese mittlerweile auch schon ganz schön Bass können.


[Beitrag von paul1 am 31. Mai 2021, 17:28 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Regallautsprecher für wandnahe Aufstellung
da_lulu am 06.09.2013  –  Letzte Antwort am 07.09.2013  –  18 Beiträge
Neue Standlautsprecher (Wandnahe Aufstellung)
arr0w am 17.03.2018  –  Letzte Antwort am 22.03.2018  –  15 Beiträge
Regallautsprecher für wandnahe Aufstellung
Miugie am 26.10.2024  –  Letzte Antwort am 18.11.2024  –  64 Beiträge
Kompaktlautsprecher für wandnahe Aufstellung
Lümmel18 am 05.08.2008  –  Letzte Antwort am 05.08.2008  –  3 Beiträge
Lautsprecher für wandnahe Aufstellung
Sunnybiker am 30.12.2012  –  Letzte Antwort am 31.12.2012  –  6 Beiträge
standlautsprecher für wandnahe Aufstellung
fattymann am 11.12.2014  –  Letzte Antwort am 13.03.2015  –  116 Beiträge
Minilautsprecher für wandnahe Aufstellung
forest-mike am 20.02.2008  –  Letzte Antwort am 24.02.2008  –  16 Beiträge
Lautsprecher für wandnahe Aufstellung
mcsteve am 02.02.2005  –  Letzte Antwort am 04.02.2005  –  18 Beiträge
Lautsprecher für wandnahe Aufstellung
ic3m4n2005 am 20.08.2016  –  Letzte Antwort am 25.08.2016  –  20 Beiträge
Regallautsprecher für Wandnahe Aufstellung
albr am 22.11.2010  –  Letzte Antwort am 30.11.2010  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2021

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitglieddigitalboy97
  • Gesamtzahl an Themen1.558.298
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.699.219

Hersteller in diesem Thread Widget schließen