HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Nahfeld monitore fuer Schreibtisch gesucht | |
|
Nahfeld monitore fuer Schreibtisch gesucht+A -A |
||||
Autor |
| |||
jk13
Neuling |
#1 erstellt: 22. Mrz 2021, 09:21 | |||
Liebe Hifi Forum community, ich suche fuer meinen Schreibtisch, oder auch auf Staendern neben dem Schreibtisch 2x Monitore die eigentlich nur die zentrale Position vor dem Schreibtisch beschallen sollen, deshalb dachte ich an Nahfeldmonitore und wollte mich erkundigen was im bis zu ~800 Euro Segment wirklich was taugt. Genutzt werden die Monitore fuer alles was man am PC macht wobei die Qualitaet nur in puncto Musik wichtig waere, bei allem anderen ist diese zweitrangig. Musik Genres die abgespielt werden wuerden, waeren primaer Elektro, mal HipHop, mal Rock. Modelle die ich mir bis jetzt angesehen habe: Abacus C-Box 4 Nubert Nupro A-200 Neumann KH 120 Adam A5X oder A7X wenn der Aufpreis gerechtfertigt ist KRK Rokit 8 G4 Ich weiss Geschmaecker und Gehoere sind unterschiedlich also ist selbst probehoeren das wichtigste, allerdings waere ich dankbar fuer Erfahrungen um eventuell die Auswahl einzugrenzen, oder andere Modelle in Erwaegung zu ziehen. Vielen Dank im Voraus Cheers Jo [Beitrag von jk13 am 22. Mrz 2021, 09:22 bearbeitet] |
||||
Tywin
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 22. Mrz 2021, 10:19 | |||
Hallo, probiere doch zuerst ein Paar JBL LSR 305. Es gibt dazu reichlich Messungen die diesen recht günstigen Monitoren eine tadellose Funktion testieren. Mehr Geld auzugeben muss gar nicht bedeuten dafür einen adäquaten zweckmäßigen Mehrwert dafür zu erhalten. Des Weiteren sind akustische Rahmenbedingungen auch im Nahfeld womöglich ausschlaggebender für guten Klang als Lautsprecher die tatsächlich oder vermeintlich noch ein klein wenig besser funktionieren. Bitte beachte beim Hören unterhalb der gehörrichtigen Lautstärke von etwa 80dB die dann für guten Klang extrem wichtige folgende Thematik: https://de.wikipedia...her_Lautst%C3%A4rken Ach ja .... wenn tatsächlich tieferer/lauterer Tiefton erwünscht ist, sind womöglich größere Lautsprecher mit mehr Membranfläche und Verstärkerleistung oder ein Subwoofer erforderlich. LG Michael [Beitrag von Tywin am 22. Mrz 2021, 10:21 bearbeitet] |
||||
|
||||
Nucks
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 22. Mrz 2021, 10:19 | |||
Die Fragestellung finde ich interessant. Ich beobachte mal, was hier so vorgeschlagen wird. |
||||
Taugenix_!
Stammgast |
#4 erstellt: 22. Mrz 2021, 10:19 | |||
Hallo Jo, ich selbst höre seit einigen Jahren Neumann KH120 und fühle mich angekommen finde die Lemuren 5 aber auch, mit der anpassbaren Abstimmung, technisch interessant, ich selbst habe sie noch nicht gehört https://www.thomann.de/de/monkey_banana_lemur_5_black.htm [Beitrag von Taugenix_! am 22. Mrz 2021, 10:21 bearbeitet] |
||||
Vollker_Racho
Inventar |
#5 erstellt: 22. Mrz 2021, 10:25 | |||
+1 |
||||
skyranger73G
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 22. Mrz 2021, 11:10 | |||
Bitte vor Kauf in Bezug auf „Studiomonitor/LS und Musik hören“ berücksichtigen: Studiomonitor-Lautsprecher sind keine Hi-Fi Lautsprecher, da vollkommen anders abgestimmt! Hier gibt es auch ein schönes Video zum Thema: [Beitrag von skyranger73G am 22. Mrz 2021, 11:13 bearbeitet] |
||||
Tywin
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 22. Mrz 2021, 11:27 | |||
Hallo,
das ist Unsinn. HiFi = High Fidelity = hohe Klangtreue "HiFi"-Lautsprecher sollen so genau wie möglich das wiedergeben was die Musikproduktion beinhaltet. Also möglichst genau so gut funktionieren wie Studio-Monitore. Der gute Mann im Video hat schlicht missverstanden oder fehlinterpretiert was "HiFi" bedeutet. Er hat "HiFi" mit "gefälligem Wunschsound" verwechselt was ja viele andere Menschen auch so machen. Aber ganz richtig ist: Wer gefälligen Wunschsound als Ziel hat, liegt mit Studiomonitoren völlig falsch. Individuell gefallen müssen weder irgendwelche Studiomonitore noch irgendwelche anderen Lautsprecher. Möglichst echt klingende Lautsprecher kann man übrigens am besten mit möglichst wenig bearbeiteten Aufnahmen von unplugged natürlichen Instrumenten und Stimmen heraus finden ... was selbstverständlich sein sollte. Am ehesten finden sich solche Aufnahmen naturgemäß im Folk- und Singer-Songwriter-Genre. LG Michael [Beitrag von Tywin am 22. Mrz 2021, 12:00 bearbeitet] |
||||
skyranger73G
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 22. Mrz 2021, 19:22 | |||
Also ich will Lautsprecher, welche die Musik angenehm hörbar wiedergeben, auch wenn die Aufnahme eher suboptimal aufgenommen oder zusammengemixt wurde. Studiomonitore sind etwas für Tontechniker/-ingenieure, Produzenten ect., die Fehler in den Aufnahmen heraushören müssen, um diese zu korrigieren, aber sicher nichts für Musikliebhaber. Im Video wird darauf ausführlich eingegangen, einfach nochmal anschauen. [Beitrag von skyranger73G am 22. Mrz 2021, 19:23 bearbeitet] |
||||
sealpin
Inventar |
#9 erstellt: 22. Mrz 2021, 19:31 | |||
Sehe ich völlig anders. Studiomonitore werden auf den jeweiligen Einsatzzweck abgestimmt und sollen idealerweise dann neutral spielen. Wenn man das auch für die Lautsprecher im Wohnzimmer macht, hat man eine definierte Basis. Den Wunschsound kann man dann über entsprechende Maßnahmen (DSP, Target Kurven, EQ, Loudness etc). frei gestalten, mit dem Vorteil, dass dies immer sofort wieder abschaltbar ist. Wenn man Lautsprecher mit bestimmten Sound kauft, hat man den immer, auch wenn man den dann mal nicht will. Ich würde auch kein Rindfleisch kaufen, das von Haus aus nach Barbecue schmeckt. Ich würde immer normales Fleisch nehmen und bei Bedarf dann eine Barbecue Sauce. Just my 2 cents |
||||
Tywin
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 22. Mrz 2021, 20:02 | |||
Wie schon geschrieben hat der Wunsch nach individuell gefälligem Wunschsound nichts mit dem Wunsch nach HiFi zu tun. Bei "HiFi" Geräten geht es darum, dass sie technisch möglichst nichts verfälschen. Daraus resultieren hier in der Kaufberatung für HiFi Geräte auch immer mal wieder vermeidbare Missverständnisse und Disskussionen über Klang von Geräten. Wenn Geräte "klingen" sind es keine HiFi-Geräte und damit keine Werkzeuge um Musikproduktionen möglichst unverfälscht hören zu können. Für mich gilt der Wunsch nach HiFi und wenn mir das am Ende nicht gut genug gefällt verlasse ich diesen Pfad und mache HiFi zum mir gefälligen Wunschsound. Das kann dadurch geschehen, dass man Nicht-HiFi-Lautsprecher mit individuell gefälligem Sound wählt und/oder DSP-Technik, Mess- und Korrekturtechnik und andere Möglichkeiten zur individuell gefälligen Klangbeeinflussung nutzt. Dass, das dann nichts mehr mit HiFi zu tun hat ist mir aber klar und wenn auch andere Menschen wüssten um was es geht wäre das gut, weil man dann nicht mehr aneinander vorbei redet/schreibt. [Beitrag von Tywin am 22. Mrz 2021, 20:06 bearbeitet] |
||||
versuchstier
Hat sich gelöscht |
#11 erstellt: 22. Mrz 2021, 23:31 | |||
Hallo zusammen, das driftet hier nun allerdings ein weinig vom Thema ab. Der TE hatte ein Anfrage zu den von ihm aufgelisteten Modellen gestellt, nicht zu einer Grundsatzdiskussion über Studio-Monitore vs HiFi-Boxen @Jo, die Neumann KH 120 höre ich fast täglich auf der Arbeit. Die liefern wirklich ein super feines Klangbild mit absolut präziser räumlicher Darstellung ab. Aus meiner Sicht einzig etwas schwach im Bass. Und Du müsstet bei den Neumann Dein Budget ein wenig erhöhen. Die Abacus C-Box 4 habe ich auch persönlich gehört. Ebenso ein sehr guter Lautsprecher, der im Bass tiefer als die Neumann geht. Die restlichen, von Dir aufgeführten Boxen, habe ich bisher nicht gehört und kann daher nichts dazu sagen. An Deiner Stelle würde ich mir ein paar der Kandidaten bei Dir zuhause im Vergleich anhören und dann entscheiden. Viel Erfolg, Gruß versuchstier [Beitrag von versuchstier am 22. Mrz 2021, 23:40 bearbeitet] |
||||
mcxer
Inventar |
#12 erstellt: 23. Mrz 2021, 13:12 | |||
Ich nutze zwei Satz kleine Abacus C2/C3. C2 auf dem Schreibtisch, C3 als mini Hifi Lösung für meine b.H. Ich kann die nur empfehlen, klein aber fein. mfg |
||||
Nucks
Hat sich gelöscht |
#13 erstellt: 23. Mrz 2021, 22:26 | |||
Die Abacus sind aber auch nicht ganz billig. |
||||
mcxer
Inventar |
#14 erstellt: 24. Mrz 2021, 08:28 | |||
Ja, wer billig kauft, kauft oft zwei mal, oder noch öfter. Billigere habe ich schon wieder verkauft, bzw. in Kartons im Keller verstaut. Die Abacus bleiben. Wobei ich die, vor denen ich grade wieder sitze, gebraucht gekauft habe. mfg |
||||
Nucks
Hat sich gelöscht |
#15 erstellt: 24. Mrz 2021, 08:38 | |||
So hat jeder seine Ansprüche |
||||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
#16 erstellt: 24. Mrz 2021, 08:42 | |||
Da hat man sich bei Visaton und Peerless bedient: https://www.hifisoun...ier-Beschichtet.html https://www.hifisoun...mm-Ringstrahler.html |
||||
mcxer
Inventar |
#17 erstellt: 24. Mrz 2021, 09:56 | |||
Ist mir schon klar, das Abacus die Chassis nicht selber herstellt. Sicherlich stellen die auch die Kabel, die elektronischen Bauteile, das Holz und die Farbe nicht selbst her. Aber ich habe auch schon Boxen selber gebaut, daher weiß ich auch, das das mit Arbeit verbunden ist. ( obendrein klingen die kleinen Abacus sehr viel besser als meine deutlich größeren D.I.Y ) mfg |
||||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
#18 erstellt: 24. Mrz 2021, 10:28 | |||
War ja keine Kritik Die 490€ (gefunden bei fairaudio) halt ich aber für eeetwas viel. 399€ hätten es meiner Meinung nach auch getan. Aber klar, ist auch keine so "große Marke" wie manch andere. Daher müssen sie ein bisschen mehr Marge pro verkauften Produkt machen. |
||||
imLaserBann
Inventar |
#19 erstellt: 24. Mrz 2021, 13:04 | |||
Mal schauen, was hier sonst noch so empfohlen wird.
Naja, er verwendet den Begriff "HiFi" ja in Abgrenzung zu "Pro-Audio". Vorher hat er erst recht lange darüber gesprochen, dass "so wie live" eigentlich nicht angestrebt wird, sondern, dass die "emotionale Message einer Performance" in der Produktion bestmöglich umgesetzt werden soll. Dann wurden noch die unterschiedlichen Hörsituationen in Studio und Wohnzimmer angesprochen. Insofern denke ich eher, dass der gute Mann hohe Wiedergabetreue, also high fidelity "HiFi" in einer Abhörsituation nicht als ein Attribut versteht, das die Lautsprecher allein bewerkstelligen könnten.
das wird zwar sinngemäß gesagt
das aber eigentlich nicht.
Dem geneigten Musikliebhaber mag das gelegentlich nicht reichen. In dem Video wird ja klar gesagt, dass gute Produktionen über die Studiomonitore hervorragend (!) klingen. Damit läuft man natürlich in die Frage, ob man seinen Musikgeschmack von der Produktionsqualität diktieren lassen möchte. Allerdings hat man je nach Genre häufig die Wahl, eine andere Aufnahme eines Stücks zu hören. @Topic: Ich vermute, dass bei den genannten Genres, die Basswiedergabe nicht ganz unwichtig sein wird. Damit kommen dann aber die ganzen Fragen nach dem Raum etc. erst richtig. Von JBL gäbe es auch noch die 308. Ist dann halt irgendwann auch die Frage, wie große Boxen man auf dem Schreibtisch stehen haben möchte. Bei Nubert gehört die Umtauschmöglichkeit zum Konzept; Abacus bietet für 50 € ein Testset an und ein Paar Neumann kh120 gibt es sicherlich auch im Verleih. Was taugen tun die sicherlich alle. |
||||
Eleassar
Stammgast |
#20 erstellt: 24. Mrz 2021, 13:57 | |||
Ich besitze die C-Box 4 auch mittlerweile seit einigen Jahren, sind tolle Lautsprecher. Spielen sehr feinauflösend und können auch sehr tief, was sie aufgrund der Größe nicht können, ist spürbaren Bass in der Magengegend. Was mir aber am besten gefällt, der Klang klebt nicht am Lautsprecher. Die anderen erwähnten Lautsprecher werden ihren Job bestimmt auch gut machen. Das wichtigste ist aber die Aufstellung, Hochtöner auf Ohrhöhe und entsprechender Wandabstand, Minimum ca. 20 cm... [Beitrag von Eleassar am 24. Mrz 2021, 13:58 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Nahfeld Monitore bis 300 ? Recharger am 30.06.2012 – Letzte Antwort am 13.07.2012 – 4 Beiträge |
Nahfeld / Schreibtisch Lautsprecher. DamianToczek am 05.02.2023 – Letzte Antwort am 06.02.2023 – 3 Beiträge |
Nahfeld-Monitore an Fernseher? hamlet89 am 09.12.2009 – Letzte Antwort am 15.12.2009 – 93 Beiträge |
Nahfeld Monitore + Subwoofer ca. 1500? MRamsel am 07.09.2016 – Letzte Antwort am 11.11.2016 – 16 Beiträge |
[Kaufberatung] Nahfeld Monitore für Schreibtischnische HayGuise am 07.02.2022 – Letzte Antwort am 07.03.2022 – 22 Beiträge |
Nahfeld: Boxen + Verstärker gesucht pt0 am 18.02.2010 – Letzte Antwort am 18.02.2010 – 10 Beiträge |
Kompakte, preiswerte Monitore gesucht cynric am 28.10.2008 – Letzte Antwort am 01.11.2008 – 18 Beiträge |
Nahfeld Monitore ( + Sub ? ) Kaufberatung 600 Euro End0rph1ne am 07.08.2013 – Letzte Antwort am 13.08.2013 – 19 Beiträge |
Studio Nahfeld-Monitore für ca. 2000? goodkeys am 29.07.2014 – Letzte Antwort am 31.07.2014 – 4 Beiträge |
Nahfeld Lautsprecher für den Schreibtisch (PC) co am 30.03.2006 – Letzte Antwort am 04.04.2006 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2021
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedbasgu
- Gesamtzahl an Themen1.558.097
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.172