HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Neues Stereo Setup für kleines Wohnzimmer | |
|
Neues Stereo Setup für kleines Wohnzimmer+A -A |
||||
Autor |
| |||
Icannotbelieve
Ist häufiger hier |
01:33
![]() |
#1
erstellt: 10. Feb 2021, |||
Guten Abend zusammen! Ich werde demnächst umziehen und möchte in diesem Zuge etwas umgestaltet. Im Moment habe ich an meinem PC und gleichzeitig auch am Fernseher zwei Dali Zensor 1 und einen Klipsch SW12 an einem Denon X1300W. Nun wird beides in der neuen Wohnung getrennt. Die Zensor sollen am PC bleiben mit kleinem Stereo AMP, z.B. von SMSL. Am Fernseher wollte ich auf Standboxen umsteigen. Da im Moment probehören aber nicht wirklich ist und mein Raum bzw. der Platz für alles vielleicht auch ein wenig eng ist wollte ich Mal nachfragen ob das so überhaupt funktioniert und ob es vllt was zu beachten gibt. Ich habe das ganze Mal mit einem online Tool nachgebaut um es zu virtualisierten ![]() ![]() Der Raum hat ca. 14qm und der Fernseher hängt nicht ganz mittig von der Couch. Benutzt wird das ganze für 60% Fernsehen und 40% Musik. Der Musikgeschmack hat dabei keine Grenzen. Bisher habe ich lediglich Lautsprecher von Dali gehört dementsprechend würde ich mir auch gerne ein paar Oberon oder Zensor 5 hinstellen. Wandabstand von 15cm, Grade nach rechts lässt das ganze aber ziemlich eng werden. Mehr Platz hätte ich wenn ich den Subwoofer weglasse, habe aber bedenken daß es beim Bass nicht reichen könnte. Für andere Ideen und Vorschläge bin ich offen, würde mir auch gerne mehrere Paare bestellen und selbst an Ort und Stelle probehören. Zusatz zum Bild: ist ein 50 Zoll TV und das Lowboard ist 120cm, was auch dann ca Abstand zwischen den Lautsprechern wäre. Sitzabstand wären knapp 2,5m, mit schönem Stereodreieck wäre da also auch nix.. Leider ist nicht mehr Platz. Ich hoffe mir kann jemand ein zwei Tipps geben 😁👍 Beste Grüße Sebastian [Beitrag von Icannotbelieve am 10. Feb 2021, 13:42 bearbeitet] |
||||
Peppermint-PaTTy
Inventar |
18:04
![]() |
#2
erstellt: 10. Feb 2021, |||
Hallo Sebastian, kannst Du nicht bevor Du den Schrank vor Fenster und Türe stellst, lieber einen Lautsprecher davor platzieren? Dann wären die beiden Lautsprecher auch weiter voneinander entfernt und der Schrank könnte an die Wand, was meines Erachtens schöner wäre. Das mir riesig erscheinende Sitzmöbel ist bereits vorhanden? Viele Grüße Peppermint-Patty |
||||
|
||||
Icannotbelieve
Ist häufiger hier |
18:12
![]() |
#3
erstellt: 10. Feb 2021, |||
Hallo und danke schonmal für die Antwort. Der "Schrank" vor der Türe wäre mein Meerwasser Aquarium, da müsste ich unter Umständen auch Mal ran und einen anderen Platz im Haus habe ich nicht wirklich gefunden .. hatte auch schon überlegt das ganz rechts an die Wand zu stellen und den Fernseher eben nicht aufzuhängen sondern auf ein Lowboard, halb vors Fenster, zu stellen. Tür und Fenster sind in diesem Fall nicht so wichtig, führen beide zum Innenhof und werden ohnehin nicht benutzt. Bisher ist noch nichts an Möbel vorhanden, bis auf das Aquarium und eben das unglaublich große Sitzmöbel. Die Couch wird von uns übernommen, andererseits hätte ich das ganze wohl auch etwas anders umgesetzt. Gruß Sebastian |
||||
13mart
Inventar |
18:14
![]() |
#4
erstellt: 10. Feb 2021, |||
... und ohne diesen Schrank wäre es womöglich noch schöner. ![]() Gruß Mart |
||||
Ingo_H.
Inventar |
19:08
![]() |
#5
erstellt: 10. Feb 2021, |||
Ist großer Käse mit dem Schrank und vor allem frage ich mich, wie man da regelmäßig Tür und Fenster aufmacht und lüftet. ![]() |
||||
Synercon
Inventar |
19:13
![]() |
#6
erstellt: 10. Feb 2021, |||
Magnat verkauft gerade die Quantum 757 um ca. die Hälfte ab (499 pro Stück), falls es etwas Größeres um wenig Geld sein soll: ![]() [Beitrag von Synercon am 10. Feb 2021, 19:14 bearbeitet] |
||||
Ingo_H.
Inventar |
21:59
![]() |
#7
erstellt: 10. Feb 2021, |||
Ich glaube kaum, dass das die richtigen Lautsprecher für den Raum und bei 15cm Wandabstand sind. ![]() |
||||
Icannotbelieve
Ist häufiger hier |
13:24
![]() |
#8
erstellt: 12. Feb 2021, |||
Danke euch allen, ist jetzt wohl klar das der "Schrank", bzw. das Aquarium in einen anderen Raum kommt. Schaffe mir gerade schon Platz dafür in der Planung. Hab mir schon gedacht dass das nicht optimal ist. ![]() Dann steht der Fernseher auch etwas mittiger im Raum auf einem Lowboard und die Lautsprecher haben mehr Platz nach links und rechts. Preislich wären die Magnet so ca. meine Obergrenze (1000€), aber das sind schon ziemliche Trümmer. Könnten ein wenig "Overkill" sein oder? Gruß |
||||
Ingo_H.
Inventar |
18:05
![]() |
#9
erstellt: 12. Feb 2021, |||
![]() Würde die 3er mal ausprobieren. Müssten von der Raumgrösse passen und sollten auch mit etwas weniger Wandabstand klarkommen. Zudem Echtholzund wohl eher etwas wärmerer Klang, was bei deinen Gegebenheiten von Vorteil sein dürfte. Habe die aber zugegebenermaßen noch nicht selbst gehört, aber die kosten normalerweise viel viel mehr und Castle ist eine legendäre britische Marke und der Anbieter Enzinger ein seriöses Geschäft. ![]() PS: Evtl. wären auch die 2er auf Ständern + Subwoofer eine schöne Alternative [Beitrag von Ingo_H. am 12. Feb 2021, 18:06 bearbeitet] |
||||
Denon_1957
Inventar |
20:42
![]() |
#10
erstellt: 12. Feb 2021, |||
Also Leute bei der Konstelation der Möbel passen Standlautsprecher dort überhaupt nicht hin es fehlt definitiv der Platz. Der TE schreibt ja er hat den SW 12 für untenrum warum dann nicht Wandlautsprecher wie zb diese ![]() Bei den Umständen denke ich das wird das beste sein eine optimal Lösung ist bei der Möbelaufstellung und den Fenstern eh nicht Möglich. |
||||
Icannotbelieve
Ist häufiger hier |
20:22
![]() |
#11
erstellt: 18. Feb 2021, |||
Sorry für die spätere Antwort, sind mitten im Renovieren. Danke euch allen. Planung ist jetzt umgeworfen und die komplette Wand mit ihren 3m steht zur Verfügung. Lautsprecher an die Wand hängen wird wahrscheinlich schwierig wegen dem Fenster, außer ich quetsche das ganze doch wieder rechts neben das Fenster. Wären Standlautsprecher generell etwas "zu viel" für den Raum? Die Castle King Teile gefallen mir optisch eigentlich ziemlich gut, aber nach Absprache mit der Hausherrin muss es wohl weiß sein ![]() Gruß Seb |
||||
Ingo_H.
Inventar |
22:04
![]() |
#12
erstellt: 18. Feb 2021, |||
Bassstarke Standlautsprecher würde ich eher nicht empfehlen, denn die brauchen normalerweise schon einen gewissen Wandabstand. Besser einen kleinen Sub bei Bedarf einbinden. |
||||
Tywin
Hat sich gelöscht |
09:24
![]() |
#13
erstellt: 19. Feb 2021, |||
Hallo, sich kugelförmig ausbreitender Tiefton wird pro zu naher Wand (also in Raumecken doppelt) um gut hörbare etwa 3dB "pro Box" aufgedickt. Das verschiebt das tonale Spektrum immer weiter weg von einer mehr oder weniger stimmigen Musikwiedergabe bis hin zu überlagerten nicht mehr stimmig wahrnehmbaren darüber liegenden Tonlagen. Das sollte bei der Anschaffung von mehr oder weniger im Tiefton potenten Lautsprechern und hinsichtlich womöglich sinnvoller "mehr oder weniger leistungsfähiger" Mess- und Korrektureinrichtungen berücksichtigt werden. "Viel Lautsprecher" hilft also nicht immer viel. "Viel Lautsprecher" ist ggf. kontraproduktiv für guten Klang. Des Weiteren sollte klar sein, dass je nach Hörplatz an dem direkter und indirekter veränderter Schall aus verschiedensten Richtungen mit ungleicher Phase und Zeitversatz zusammen treffen, mehr oder weniger Tiefton hörbar ist. Die zusammentreffenden Schallwellen verstärken sich am jeweiligen Hörplatz womöglich, schwächen sich womöglich ab oder löschen sich aus, was hinsichtlich der starken Wirkung mit der relativ langen Wellenlänge von Tiefton zu tun hat. Mir hat solches Wissen z.B. geholfen zu verstehen, dass irgendwelche Geräte mit irgend einem Ergebnis gar nicht viel zu tun haben müssen und zu wissen, dass falscher Einsatz von für den individuellen Zweck ungeeigneten Geräten nicht bedeutet, dass die Geräte schlecht sondern von mir nur unpassend ausgewählt und eingesetzt worden sind. LG Michael [Beitrag von Tywin am 19. Feb 2021, 21:19 bearbeitet] |
||||
Icannotbelieve
Ist häufiger hier |
12:27
![]() |
#14
erstellt: 04. Apr 2021, |||
Sorry für die späte Antwort, habe mich dank der ganzen Anregungen jetzt schlussendlich doch für etwas kleineres entschieden. Hatte noch KEF Q750 hier und auch Oberon 3. Die Oberon sind es dann am Ende geworden, den KEF konnte ich nicht viel mehr abgewinnen als den Dalis. Bisschen Geld gespart haben wir dabei auch noch ![]() Danke nochmal allen und frohe Ostern ![]() |
||||
Tywin
Hat sich gelöscht |
14:35
![]() |
#15
erstellt: 04. Apr 2021, |||
Hallo, Danke für Deine Rückmeldung. Viel Spaß beim Musikhören. LG Michael |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Stereo Setup mit Streamingoption für kleines Wohnzimmer *fresh* am 14.01.2020 – Letzte Antwort am 25.01.2020 – 10 Beiträge |
Neues Stereo-Setup Pauliernie am 19.08.2020 – Letzte Antwort am 29.09.2020 – 100 Beiträge |
Neues Hifi-Setup fürs Wohnzimmer OutOfSight am 07.11.2012 – Letzte Antwort am 21.11.2012 – 21 Beiträge |
Stereo LS für Kleines Wohnzimmer dirtyscorp am 18.05.2017 – Letzte Antwort am 18.05.2017 – 2 Beiträge |
Stereo für kleines Büro terror_gnom am 16.04.2024 – Letzte Antwort am 14.05.2024 – 13 Beiträge |
Neues Wohnzimmer - 2.0 Standlautsprecher Setup gesucht toooooby am 21.12.2015 – Letzte Antwort am 09.03.2016 – 6 Beiträge |
Neues hochwertiges Stereo-Setup für Hörraum gesucht m.c.w.1 am 23.05.2021 – Letzte Antwort am 27.04.2022 – 168 Beiträge |
Stereo-Setup für Wohnzimmer mit Bluetooth & HDMI Chrizzix22 am 15.02.2021 – Letzte Antwort am 21.02.2021 – 7 Beiträge |
Neues Hifi Setup, Meinungen veritass am 11.01.2020 – Letzte Antwort am 21.01.2020 – 16 Beiträge |
Neues Setup ? alex445 am 14.03.2013 – Letzte Antwort am 14.03.2013 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedDaniel_JBL
- Gesamtzahl an Themen1.558.229
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.243