HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Aux und phono gesucht für vorhandene B&W 685 s2 in... | |
|
Aux und phono gesucht für vorhandene B&W 685 s2 inkl. Subwoofer ASW 608+A -A |
||
Autor |
| |
simon_the_sorcerer
Neuling |
19:59
![]() |
#1
erstellt: 03. Dez 2020, |
Hallo Zusammen, ich würde mich freuen wenn mir jemand einen Tipp geben kann: Mein Harmand Kardon Verstärker, CD Player und Dual Plattenspieler sind "fertig"! Potis beim Verstärker rascheln in den Kanälen, der CD Player liest kaum mehr CDs und der Dual Plattenspieler brummt und hat nen Höhenschlag. Also suche ich etwas, dass meine B&W 685 s2 inkl. Subwoofer ASW 608 wieder befeuern kann. Da ich kaum noch CDs höre und mich auf Platten konzentriere, wären also die Audioeingänge Phono und Aux (für Google Chromecast Audio) ausreichend. Ich würde auf einen CD Player verzichten und das Geld lieber in den Plattenspieler und den Verstärker stecken. Von Platte höre ich Jazz und Klassik, klanglich fand ich die Boxen bis jetzt immer sehr clean und sauber, was durch etwas wärmeren Klang des plattenspielers etwas mehr "charakterisiert" würde. Der Sub hat auch nen Eingang für verstärkte Boxenkabel. Generell habe ich diesen jedoch immer sehr zaghaft dazugemischt, da die Boxen für ihre Größe wirklich schön gut in die Tiefe gehen. Oder anders gesagt: Den Sub hatte ich mir eigentlich damals sparen können. Dazu kommt noch, dass in meinem neuen Sideboard das Hifiboard nur folgenden Platz bietet: B43 T 29 H18 cm Der plattenspieler soll dann oben drauf stehen und hat entsprechend mehr Platz (b46 t37 h ca16 cm) Preislich würde ich für Plattenspieler und Verstärker nicht mehr als 700€ ausgeben. Alles darüber würde weh tun :-) Ich würde mich sehr freuen wenn ihr mir einen Tip geben könntet. Ich schicke auch noch ein Bild von meinem neuen Sideboard mit... Viele Grüße Simon ![]() [Beitrag von simon_the_sorcerer am 03. Dez 2020, 21:13 bearbeitet] |
||
evilknievel
Inventar |
21:15
![]() |
#2
erstellt: 03. Dez 2020, |
Hallo, welchen H/K Verstärker hast du? Eventuell lohnt sich eine Reparatur/Wartung.. Ansonsten: ein ordentlicher Tonabnehmer kostet 150 Euro (Audio Technica AT V95ML) 400 Euro für einen neuen Verstärker zB Denon PMA 800NE oder AVR mit Einmessmöglichkeit Denon AVR S650H / X1600H Rest für einen gebrauchten frustfreien Dreher von zB Technics. Möglicher Kandidat SL Q 2 oder 3 Einen durchrevidierten direktgetriebenen Dual Dreher könnte man auch bekommen und viele andere geeignete Modelle von verschiedenen Herstellern. Will sagen, das Budget ist schon ok und ausreichend, wenn man sich mit einem gebrauchten Plattenspieler anfreunden kann. Gruß Evil |
||
|
||
simon_the_sorcerer
Neuling |
22:12
![]() |
#3
erstellt: 03. Dez 2020, |
Hallo Evil, Danke für die Antwort. Ich glaube nicht dass eine Reparatur lohnt. Ich habe den HK620 Verstärker Und HD 710 CD Player ![]() Von den zwei Komponenten habe ich mich aber auch deswegen schon verabschiedet, weil sie nicht in das Sideboard passen... Das hat mich natürlich tierisch genervt... Ok, ich recherchiere Mal. Was hälst du von diesem hier, ist bei mir um die Ecke: ![]() Oder ![]() Viele Grüße Simon |
||
evilknievel
Inventar |
00:30
![]() |
#4
erstellt: 04. Dez 2020, |
Mit dem Technics hättest du was richtig gutes. Der Preis geht für mein Empfinden in Ordnung, wenn die Haube samt Scharnieren funktionsfähig und ansehnlich ist. Das kann man auf den Fotos nicht sehen. Das System ist zu vernachlässigen. Der Wega (von Sony) ist zu teuer. Ich mag zwar grundsätzlich Sony Dreher, aber dieser ist von der eher einfachen Art. der wäre auch gut und preislich in Ordnung. Haube ist zerkratzt sieht man in Bild 13 ganz gut, aber so sehen die oft aus. Kann man aufpolieren. ![]() Gruß Evil |
||
Taugenix_!
Stammgast |
04:23
![]() |
#5
erstellt: 04. Dez 2020, |
simon_the_sorcerer
Neuling |
06:07
![]() |
#6
erstellt: 04. Dez 2020, |
Hallo Taugenix, So ein Teil ist eigentlich genau das, was ich gesucht habe. Ich sehr da jetzt auch keinen Haken... Oder übersehe ich da was? Den technics Plattenspieler gucke ich mir mal live an. Super, jetzt habe ich ne "Marschrichtung". Viele Grüße Simon |
||
Taugenix_!
Stammgast |
10:07
![]() |
#7
erstellt: 04. Dez 2020, |
Hab ich mir auch gedacht ![]() Bei leiser Untermalung könnte eine hörgerechte Soundverbiegung (Loudnes oä) fehlen. Es gibt keine Möglichkeit einen Kopfhörer anzuschließen. Es gibt auch noch ein Schwester-Model von NAD mit Streamer: ![]() [Beitrag von Taugenix_! am 04. Dez 2020, 10:14 bearbeitet] |
||
simon_the_sorcerer
Neuling |
23:30
![]() |
#8
erstellt: 04. Dez 2020, |
Yo. Habe mir eben den argon sa1 bestellt. Ich werde den Mal antesten. Kopfhörer Brauch ich nicht. Das mit dem fehlenden loudness Knopf stimmt natürlich, aber ich denke das geht schon... Ich werde berichten |
||
Taugenix_!
Stammgast |
23:32
![]() |
#9
erstellt: 04. Dez 2020, |
Ja, bitte! |
||
simon_the_sorcerer
Neuling |
21:36
![]() |
#10
erstellt: 09. Dez 2020, |
Hallo. Heute kam der Argon Verstärker an. Hab ihn angeschlossen und bin erstmal zufrieden. Ich muss mich Mal reinhören und mir Zeit nehmen um den Sound einzuschätzen. Es hört sich aber nach wie vor nach meinen Boxen an so wie sie vorher auch schon geklungen haben. Ich glaube, der Kauf war auf jeden Fall genau richtig. Vielen Dank nochmal für die Empfehlung! Heute Abend war ich bei dem Herrn der mir den Technics Plattenspieler verkauft hätte... Das Gerät war nicht gut in Schuss. Der Motor hat sich nicht erwartungsgemäß gedreht, ein kleines Teil an der Aufnahme des Armes war abgebrochen, die Nadel war defekt, das Pitch Rädchen hat die Pitchanzeige chaotisch zappeln lassen usw. Also nix zum direkt loslegen, sondern eher zum Geld oder Zeit reinstecken. Ich möchte aber nicht schrauben sondern Platten hören. Damit bin ich an dem Punkt, dass ich vielleicht eher etwas von einem Händler kaufen möchte, der mir etwas mehr Rückversicherung bietet und weniger Katze im Sack. Könnt ihr mir da etwas empfehlen? Ich würde gerne max. 350€ ausgeben, Marke ist mir egal, er soll funktionieren und einigermaßen wertig aussehen. Viele Grüße Simon [Beitrag von simon_the_sorcerer am 09. Dez 2020, 21:51 bearbeitet] |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
21:55
![]() |
#11
erstellt: 09. Dez 2020, |
Hallo Simon, das folgende Gerät ist robuste langlebige Technik und scheint in einen sehr guten Zustand zu sein. Der Verkäufer scheint zu wissen um was es bei Plattenspielern geht: ![]() Der Verkäufer kann Dir sicherlich auch zeigen wie Du ein schon recht gut brauchbares Tonabnehmersystem wie das AT-VM95ML richtig montierst und justierst was zu üblichen Aufgeben gehört wenn Du Phono-Technik nutzen willst die mit Plug&Play heute üblicher Quellgeräte gar nichts zu tun hat. Ach ja, vielleicht lässt sich das montierte oder ein anderes vorhandenes Tonabnehmersystem auch mit einem SAS-Abtaster von Jico ausrüsten, dann sollte das Ergebnis hinsichtlich der Abtasteinheit nicht mehr verbesserbar sein. LG Michael [Beitrag von Tywin am 09. Dez 2020, 22:08 bearbeitet] |
||
simon_the_sorcerer
Neuling |
22:13
![]() |
#12
erstellt: 09. Dez 2020, |
Hallo Michael, Ich habe dem Herrn mal geschrieben! Klingt plausibel was du schreibst. Herzlichen Dank! [Beitrag von simon_the_sorcerer am 09. Dez 2020, 22:14 bearbeitet] |
||
olibar
Inventar |
17:10
![]() |
#13
erstellt: 10. Dez 2020, |
...falls das nichts wird: Analogrevival finde ich ist eine gute Adresse. Gebraucht mit Händlergewährleistung und Rückgaberecht ![]() |
||
simon_the_sorcerer
Neuling |
22:59
![]() |
#14
erstellt: 10. Dez 2020, |
Der Verkäufer heißt auch Michael. Zufall oder ...? ![]() |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
23:53
![]() |
#15
erstellt: 10. Dez 2020, |
Ich habe mit dem Verkäufer nichts zu tun. Michael ist ein Sammelbegriff bei den der Babyboomern wie Dirk und Sabine. |
||
WiC
Inventar |
08:53
![]() |
#16
erstellt: 11. Dez 2020, |
Die Top 3 der Jungennamen von 1958 bis 1965 durchgängig: Thomas, Michael, Andreas Quelle: ![]() LG |
||
simon_the_sorcerer
Neuling |
17:49
![]() |
#17
erstellt: 11. Dez 2020, |
Ok habs kapiert ![]() ![]() Morgen treffe ich mich mit Michael... Also dem Verkäufer des plattenspielers. Danach werde ich berichten. Viele Grüße Simon |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
18:21
![]() |
#18
erstellt: 11. Dez 2020, |
Ich hab leider derzeit einen dringlichen Termin mit meinem Sofa welches am westlichen Rand des Sauerlandes seinen Platz hat ... von einem weiterem meiner derzeit noch drei Plattenspieler werde ich mich aber nach einer gründlichen Inspektion und ein paar Verbesserungen wahrscheinlich Anfang nächsten Jahres trennen, dann besteht die Chance, dass ich der Verkäufer bin auf den man trifft. Viel Spaß mit dem Hobby Phonotechnik ![]() [Beitrag von Tywin am 11. Dez 2020, 21:08 bearbeitet] |
||
simon_the_sorcerer
Neuling |
21:38
![]() |
#19
erstellt: 11. Dez 2020, |
Ich habe gerade ein ganz ähnlichen Termin. Till Brönner ist auch da und spielt mir einen vor... Tierisches Album: ![]() Perfekt für die Vorweihnachtszeit. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Neuer Verstärker für B&W 685 S2 tommys007 am 27.01.2019 – Letzte Antwort am 27.01.2019 – 2 Beiträge |
Stereo Receiver für B&W 685-S2 gesucht Almaka am 26.11.2018 – Letzte Antwort am 27.11.2018 – 2 Beiträge |
Kleinerer Ersatz für B&W 685 gesucht kaisual am 06.07.2017 – Letzte Antwort am 23.07.2017 – 17 Beiträge |
Hifi Vollverstärker für B&W 685 gesucht LEZZIM am 01.09.2009 – Letzte Antwort am 04.09.2009 – 44 Beiträge |
[Kaufberatung] NAD C355 BEE + B&W 685 (+ B&W ASW 608 akt. Bass) gute Kombi? Aufstellung unterm Dach? Likedeeler am 13.10.2008 – Letzte Antwort am 30.10.2008 – 16 Beiträge |
Subwoofer für Stereo gesucht (B&W,SVS,XTZ) dcc am 14.10.2016 – Letzte Antwort am 20.10.2016 – 11 Beiträge |
Passender Receiver/Verstärker für B&W 685 S2 babyduck am 29.12.2017 – Letzte Antwort am 30.12.2017 – 3 Beiträge |
Kaufberatung B&W CM10 S2 pierre-HH78 am 02.02.2019 – Letzte Antwort am 03.02.2019 – 3 Beiträge |
Subwoofer für B&W CM 9 S2 :) hypeDodo am 09.03.2017 – Letzte Antwort am 12.03.2017 – 3 Beiträge |
Verstärker und Subwoofer für B&W 706 S2 gesucht eros777 am 03.04.2018 – Letzte Antwort am 11.04.2018 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.540 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedquattro_scheune
- Gesamtzahl an Themen1.558.441
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.403