HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Stereo-Zusammenstellung für eine Einraumwohnung mi... | |
|
Stereo-Zusammenstellung für eine Einraumwohnung mit einer Fläche von 65 m² für die Musikwiedergabe+A -A |
||
Autor |
| |
flo1992
Stammgast |
00:07
![]() |
#1
erstellt: 30. Nov 2020, |
Hallo, ![]() da ich in Bezug auf den begrenzten Dynamikumfang bei geringeren Pegeln als gehobener Zimmerlautstärke, Auflösungsvermögen und vor allem der räumlichen Abbildung im Tieftonbereich mit meinen vorhandenen Klipsch 2-Wege Kompaktlautsprechern Verbesserungspotential sehe, würde ich gerne eine Stereo-Zusammenstellung aus zwei Standlautsprechern anschaffen. Hauptsächlich soll Musik wiedergegeben werden - gelegentlich sollen die Lautsprecher auch zur Verstärkung des TV-Tons eingesetzt werden. In Bezug auf die Musikwiedergabe habe ich höhere Ansprüche; die TV-Ton Wiedergabe ist nachrangig. Die Lautsprecher könnten in einer Entfernung von etwa 1,20 bis 1,50 Metern Abstand zur Wand aufgestellt werden. Der Hörabstand würde dann etwa 2,50 Meter betragen. Der Hörplatz befindet sich in einer Ecke einer Einraumwohnung mit einer Fläche von 65 m². Leider sind beidseitig Dachschrägen vorhanden. -Wie viel Geld kann ausgegeben werden? Idealerweise nicht über 2.000 EUR. -Wie groß ist der Raum? ca. 65 m² -Wie können die Lautsprecher aufgestellt werden? (eine kleine Skizze mit Aufstellungsort, Möbeln und Hörplatz ist sehr hilfreich) siehe beigefügte Skizze ![]() Die gelb markierten Bereiche stellen jeweils eine Dachschräge dar. welche ab der Kniestockhöhe von etwa 0,60 m auf die volle Raumhöhe von etwa 2,60 m ansteigt. Die beiden grün markierten Rechtecke würden den beabsichtigten Aufstellort der Lautsprecher beschreiben. -Sollen es Standlautsprecher, Kompakte, ein Sub/Sat System oder sonst was werden? Standlautsprecher -Wie groß dürfen die Lautsprecher werden? Unerheblich -Steht ein Subwoofer zur Verfügung? (wenn ja, bitte genau beschreiben) Rein theoretisch würde ein Klipsch SW-115 zur Verfügung stehen. Ist aus meiner Sicht aufgrund der Ortbarkeit für die reine Musikwiedergabe nicht ideal. -Welcher Verstärker wird verwendet? Nach Möglichkeit würde ich gerne aktive Lautsprecher verwenden. Ich könnte allerdings auch passive Lautsprecher an einem vorhandenen AV-Receiver mit Einmesssystem (Yamaha RX-V581) nutzen, sofern das in meinem Fall von Vorteil sein würde. -Was soll über die Lautsprecher gehört werden ? 1. 85 % Musikwedergabe: - Britpop (Coldplay, The Fray, James Blunt, Paul McCartney, etc.) - Elektronische Popmusik (Dido, Avril Lavigne, LEA) - Trance (Kalkbrenner, Paul van Dyk, ATB, etc.) - Rap (Prinz Pi, Eminem) - Rock (U2) Daneben gibt es noch eine ganze Reihe von Interpreten, die mir gefallen - also ziemlich vielschichtig. Die oben Genannten sind dann aber doch die, die am häufigsten gehört werden. 2. 15 % Filmwiedergabe: keine besonderen Ansprüche -Wie laut soll es werden? Zimmerlautstärke bis gehobene Zimmerlautstärke -Wie tief sollen die Lautsprecher kommen (Hz)? Mindestens sollten die Lautsprecher in der Lage sein, ab einem Frequenzbereich von 40 Hz (+/- 3 dB) einen sauberen Tiefton spielen zu können. Nach Möglichkeit natürlich gerne auch hinab in den Bereich von 30 Hz. -Wird großer Wert auf Neutralität gelegt? Sofern es nicht dröhnt / wummert und die höheren Frequenzbereiche nicht aufdringlich zischend wiedergegeben werden, bin ich auch für Lautsprecher mit einem eigenständigen Klangcharakter offen. Eine absolute Neutralität brauche ich daher nicht zwingend. - Welche Lautsprecher wurden bisher gehört und was hat daran gefallen/nicht gefallen? 2.1 Zusammenstellung: 2 x Klipsch RB-81 II (2 Wege Kompaktlautsprecher mit 8" Tieftöner) 1 x Klipsch SW-115 (aktiver Subwoofer mit 15" Tieftöner) + sehr imposanter KIckbass - Tiefbass ortbar (und damit Einbußen bei der räumlichen Abbildung) - Auflösungsvermögen ausbaufähig - Höhen etwas spitz - benötigen für eine dynamikreiche Wiedergabe hohe Lautstärkepegel 2.0 Zusammenstellung - aktive Nahfeldmonitore 2 x KRK Rokit RP8 G3 (2 Wege Nahfeldmonitor mit 8" Tieftöner) + ziemlich feines Auflösungsvermögen + auch bei geringen Lautstärkepegel ziemlich dynamikreiche Wiedergabe - Räumlichkeit; kleine Bühnenabbildung - Kickbass etwas schwach Klang grundsätzlich in Ordnung. Allerdings hätte ich gerne eine Kombination aus etwas mehr Räumlichkeit bzw. Auflösung und eben einen Tiefton, der nicht ortbar ist. -Wird auf irgend etwas Spezielles Wert gelegt (Breitbänder, Sub-Sat Kombination, geschlossene Bauweise, Anzahl der Wege, Hersteller, Aktivbox, Horn...usw.) Da ich die Lautsprecher vor die TV-Wand stellen könnte, würden sich Standlautsprecher anbieten. - Standort + Radius (wg. Händler/Produktempfehlung + wie weit bist Du bereit zu fahren) Nordbayern Vielen Dank für Eure Anregungen und Hilfe. Flo [Beitrag von flo1992 am 30. Nov 2020, 00:10 bearbeitet] |
||
Prim2357
Hat sich gelöscht |
02:04
![]() |
#2
erstellt: 30. Nov 2020, |
Moin, bei dem Preisbereich im Bezug auch die untere Grenzfrequenz und der Möglichkeit einen Verstärker zu sparen würde ich mir die aktuell reduziert erhältliche Nubert NuPro A 700 zum Test bestellen, welche seit Black Friday im Budget liegen und auch tonal passen könnten, zumal mit einigen Möglichkeiten der Klanganpassung ![]() |
||
flo1992
Stammgast |
23:42
![]() |
#3
erstellt: 30. Nov 2020, |
Danke Dir für Deine Antwort. Wie gesagt - da ich einen AV-Receiver (Yamaha RX-581) hätte, wären für mich passive Lautsprecher auch kein Problem. Zumindest, sofern das die bessere Alternative für mich darstellen würde. Etwas Bedenken habe ich dahingehend, dass bei aktiven Lautsprechern die Möglichkeiten der Klanganpassungen an den vorhandenen Raum eingeschränkt sein könnten - am jetzigen AV-Receiver kann man durch die umfangreichen Anpassungsmöglichkeiten doch ein bisschen regulierend eingreifen. Sofern die Regelmöglichkeiten bei den aktiven Lautsprechern jedoch ausreichend sind und die Bedenken unbegründet sind, nehme ich natürlich gerne aktive Lautsprecher und könnte dadurch ein Gerät weniger unterbringen. Ich habe mir im Vorfeld ein paar mögliche Alternativen (sowohl aktive als auch passive Zusammenstellungen) ausgeguckt - tatsächlich habe ich die, von Dir angesprochenen, nubert nuPro A-700 in die engere Auswahl aufgenommen. Hatte mir auch noch die Alternativen herausgesucht: - Dynaudio Excite X44 - Nubert nuVero 110 (preislich an der Schmerzgrenze) - KEF R7 - Wharfedale Linton Heritage Allerdings hatte bzw. habe ich die Bedenken, dass die nuPro A-700 für den Raum doch etwas überdimensioniert sein könnten. Gerade der relativ geringe Hörabstand von lediglich 2,50 Metern und der Umstand, dass es eben eine Mietwohnung in einem Mehrparteienhaus ist, bringt mich da zu den Zweifeln. Hätte daher ein paar Fragen zu den A-700 - wäre sehr nett, falls diesbezüglich ein paar Takte gesagt werden könnten. ![]() 1. Dimensionierung: Kann man also sagen, dass die nuPro A-700 grundsätzlich für einen solchen Raum und einen solchen Hörabstand nicht per se überdimensioniert sind? 2. Einordnung des Klanges: Klanglich dürften die A-700 zu meinem Anspruch passen, oder? Wie schlagen sich die A-700 beim Auflösungsverhalten und der Raumdarstellung? 3. Akustische Anpassungen; z. B. Entkoppelung: Die A-700 werden mit einer Bodenplatte geliefert - ist das bereits eine ausreichende Entkoppelung bzw. ist eine Entkoppelung in einer Mietwohnung sowieso anzuraten? Vielen Dank. Flo ![]() [Beitrag von flo1992 am 30. Nov 2020, 23:49 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Stereo-Kopfhörer für Musikwiedergabe Nikke777 am 09.02.2010 – Letzte Antwort am 09.02.2010 – 3 Beiträge |
Stereo-System für grosse Fläche gesucht cyrillk am 03.11.2012 – Letzte Antwort am 11.11.2012 – 8 Beiträge |
Stereo Anlagen zusammenstellung preuss am 07.08.2006 – Letzte Antwort am 29.08.2006 – 7 Beiträge |
Zusammenstellung einer Anlage für Phono funcrasher am 27.05.2015 – Letzte Antwort am 29.05.2015 – 35 Beiträge |
Zusammenstellung einer kleinen Anlage TehMang0 am 04.04.2012 – Letzte Antwort am 04.04.2012 – 3 Beiträge |
Zusammenstellung einer Anlage Jack[t] am 07.12.2004 – Letzte Antwort am 09.12.2004 – 14 Beiträge |
Gebrauchtkauf für PC-Musikwiedergabe Kadano am 20.09.2014 – Letzte Antwort am 20.09.2014 – 5 Beiträge |
Suche Festplatte für Musikwiedergabe Vincent_Assmann am 15.08.2014 – Letzte Antwort am 16.08.2014 – 16 Beiträge |
Hilfe bei Zusammenstellung einer Anlage MonsieurJanine am 19.01.2009 – Letzte Antwort am 20.01.2009 – 5 Beiträge |
Soundsytem für gelungene Musikwiedergabe Chris7053 am 07.04.2010 – Letzte Antwort am 07.04.2010 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.083 ( Heute: 10 )
- Neuestes Mitgliedmadiebartos1262
- Gesamtzahl an Themen1.559.650
- Gesamtzahl an Beiträgen21.731.609