Hilfe bei der Wahl eines einfachen subwoofers fuer einen alten 2-Kanal Stereo-Verstaerker

+A -A
Autor
Beitrag
artur2000
Neuling
#1 erstellt: 01. Nov 2020, 13:28
Hi,

ich habe aktuell seit 20 Jahren einen alten Sony TA-F435R 2-Kanal-Verstaerker mit Bose Acoustimass 3.
Als kleines Upgrade habe ich mir jetzt ein Paar kleine "ELAC Debut 2.0 B5.2" gekauft.
Hoffentlich bin ich noch nicht zu alt, um den Qualitaetssprung zu hoeren ;-)

Ich habe einen kleinen Wohnraum, ca. 25m2 und nur maessige Ansprueche an den Klang.
Fuer den Fall, dass die Lautsprecher doch zu wenig Bass haben sollten, moechte ich in Zukunft einen
Basic-Subwoofer dazukaufen, den bose subwoofer kann ich wohl nicht benutzen, was ich bereits hier irgendwo rausgelesen habe
.
Meine Ansprueche sind nicht gross also reicht wohl ein moeglichst billiger Subwoofer, moeglich ist auch vintage und gebraucht.
Hauptsache die Music kommt mit genug bass bei kleiner und mittlerer Lautstaerke.
Signalquelle sind meist FLAC und mp3 ueber Squeezbox touch DAC oder high quality spotify streaming.

Die Kenndaten des Verstaerkers sind wie folgt:

Power output: 65 watts per channel into 8Ω (stereo)
Frequency response: 7Hz to 100kHz
Total harmonic distortion: 0.008%
Damping factor: 70
Input sensitivity: 2mV (MM), 150mV (line)
Signal to noise ratio: 94dB (MM), 103dB (line)
Output: 150mV (line)
Speaker load impedance: 4Ω to 16Ω

Der Verstaerker hat keinen Pre-Amp Ausgang.
Anschluss ist also nur ueber die Lautsprecherausgaenge moeglich.

Hat jemand schnelle tips fuer mich im Kopf?
sealpin
Inventar
#2 erstellt: 01. Nov 2020, 13:33
Ein Subwoofer muss bei dem Verstärker über Hochpegeleingänge verfügen.

Im Budget Bereich ist hier der Mivoc Hype 10 G2 das Gerät der Wahl.

Bei dem Preis lohnt sich m.M.n. kein Gebrauchtkauf.
Otis_Sloan
Inventar
#3 erstellt: 01. Nov 2020, 16:49
Wieviel willst du ausgeben?
artur2000
Neuling
#4 erstellt: 01. Nov 2020, 17:21
@sealpin Mivoc sieht gut aus. Ich habe ein Ausstellungsstueck fuer 120 euro gefunden und werde es wahrscheinlich auch kaufen.
Wie soll man sich seine 200 watt leistung vorstellen? Ist das nicht bereits zu viel, wenn man nur einen gut definierten Grundbass braucht ohne die nachbarn zu verstoeren?

@Otis_Sloan So wenig wie moeglich, denn fuer das zu ersetzende bose system bekomme ich wahrscheinlich kaum etwas :-)
ehemals_Mwf
Inventar
#5 erstellt: 01. Nov 2020, 17:59
Hi,

artur2000 (Beitrag #4) schrieb:
... Wie soll man sich seine 200 watt leistung vorstellen? Ist das nicht bereits zu viel, wenn man nur einen gut definierten Grundbass braucht ohne die nachbarn zu verstoeren? ...

... beruhigende Reserve

Bei Aktivsubs hast du es doch komplett selbst in der Hand wie viel von der Maximalleistung genutzt wird.

Gruss,
Michael
Denon_1957
Inventar
#6 erstellt: 01. Nov 2020, 22:03

Otis_Sloan (Beitrag #3) schrieb:
Wieviel willst du ausgeben?

Was wolltest du denn empfehlen was den Mivoc vom Neupreis her noch schlägt ??
Otis_Sloan
Inventar
#7 erstellt: 01. Nov 2020, 23:03
Was deutlich teureres
artur2000
Neuling
#8 erstellt: 02. Nov 2020, 11:29
Vielen Dank an alle für die Anregungen.

Glücklicherweise will jemand bei mir um die Ecke ELAC sub 101 esp für 40 € loswerden.
Damit hat sich hoffentlich die Sache für mich erledigt, wenn der Deal tatsächlich zustande kommt.

Grüße - Artur
artur2000
Neuling
#9 erstellt: 20. Nov 2020, 11:08
Hi,
ich wollte mal zurückmelden, dass ich den elac 101 esp jetzt endlich bei mir habe und angeschlossen.

Es ist mein erster Aktiv-Subwoofer und sein sound empfinde ich eher "dumpf" und mit viel "Hall", es fehlt mr etwas "Punch".

Ist das grundsätzlich so bei diesem konkreten Subwoofer? Gibt es da grosse unterschiede zwischen diversen Modellen?

Mein setup ist jetzt wie folgt:

- Raum ca 25 qm
- Subwoofer nahe der raumecke zwischen PC tower und Kommode (Kommode 15 cm über dem boden) eingequetscht
- Subwoofer auf spike füssen
- crossover auf ca. 60 Hz eingestellt
- Leistung auf ca -20dB

Gruß - Artur
Thowie
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 20. Nov 2020, 14:22
Glaube nicht, dass es in der Hauptsache am Sub liegt. Sondern an der Aufstellung. Stell ihn doch mal woanders, etwas freier, hin. Wenn sich etwas verändert, ist es das.

Und das Delay („Phase“, bei Dir „Polarität“) muss korrekt eingestellt sein. Hast Du schon mal umgeschaltet, ob er dann schneller wird?

Stimmt schon: größere Ansprüche kann man mit dem Equipment nicht befriedigen. Aber die Grundregeln der Akustik gelten halt auch...

Übrigens: wenn Du den Bass bei Musik bewusst hörst, ist er zu laut!


[Beitrag von Thowie am 20. Nov 2020, 14:24 bearbeitet]
artur2000
Neuling
#11 erstellt: 20. Nov 2020, 23:52
Danke fuer die Tips, ich habe leider keinen anderen Platz fuer den Subwoofer, also habe ich etwas mit der Polaritaet und Leistung rumgespielt.
Ich habe mir die "Polarity Checker" App installiert und versucht, die richtige Polaritaetseinstellung analytisch herauszufinden.
Das ist aber in die Hose gegangen, weil die Ergebnisse nicht Konsistent waren, weder am Subwoofer noch an den Mittel-Tieftoenern der Boxen, jeweils direkt paar Zentimeter von der Lautsprechermitte..
Ich glaube diese App taugt nichts, auch nicht kabelgebunden also ohne streaming lags etc.

Dann habe ich es mit der Analytik sein gelassen und mir paar mal "Your latest trick" von Dire Straits raingezogen, spaet am Abend in aller Ruhe und entspraechend leise.
Dort gibt es eine praesente Bassgitarre, die bei einer Polaritaet deutlich unangenehm war, also habe ich es bei der anderen Polaritaet gelassen und es klingt super :-)
Kein Vergleich zum abgeschalteten Subwoofer, so viel mehr Raeumlichkeit.

Es hat sich also gelohnt.

Vielen Dank.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
hilfe verstaerker.
nolie am 11.08.2011  –  Letzte Antwort am 27.11.2011  –  27 Beiträge
verstaerker + ls fuer plattenspieler
cl3mens am 30.08.2006  –  Letzte Antwort am 01.09.2006  –  3 Beiträge
Verstaerker fuer Canton ERGO RCL
Unicorn78 am 08.08.2008  –  Letzte Antwort am 31.01.2010  –  27 Beiträge
Solider Stereo Verstaerker, hauptsaechlich fuer Plattenspieler
Royal_JS am 29.05.2015  –  Letzte Antwort am 30.05.2015  –  15 Beiträge
Verstaerker fuer Kontrapunkt 4
hugenay am 09.10.2003  –  Letzte Antwort am 10.10.2003  –  4 Beiträge
Welcher Verstaerker fuer die Cantius VI SE
annozz am 10.06.2005  –  Letzte Antwort am 10.06.2005  –  7 Beiträge
Kaufberatung fuer mein kleines Stereo System
ReggMan am 18.05.2004  –  Letzte Antwort am 18.05.2004  –  3 Beiträge
verstaerker fuer die JBL LX2001
jost am 27.07.2003  –  Letzte Antwort am 03.08.2003  –  11 Beiträge
STEREO-NetzwerkAudioplayer Verstaerker mit DAC
nstatik am 20.01.2015  –  Letzte Antwort am 28.01.2015  –  25 Beiträge
Brauche Hilfe bei Wahl eines Verstärkers...
marcihome am 06.03.2006  –  Letzte Antwort am 07.03.2006  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2020

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
  • Neuestes Mitgliedlynx80
  • Gesamtzahl an Themen1.558.152
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.695.182

Hersteller in diesem Thread Widget schließen