2.0 System für PC bis ~400€

+A -A
Autor
Beitrag
ste400
Neuling
#1 erstellt: 07. Nov 2020, 14:14
Hallo liebes Forum,

ich bin auf der Suche nach neuen Boxen für meinen Schreibtisch. Ich würde mir gerne ein 2.0 Set zulegen, mit der späteren Option dies auf 2.1 zu erweitern (wenn es direkt 2.1 ist, ist das auch nicht schlimm). Ich komme von einem Creative I-Trigue 2.1 3300 Set, was ich mir vor ~15 Jahren gekauft habe und mit dem bisher auch immer ganz ok zufrieden war.

Genutzt werden sie zu 90% für Musik (hauptsächlich Post-Rock), 5% Gaming und 5% Serien. Vom Höhrverhalten her lege ich nicht unbedingt Wert auf absolute Neutralität.

Was das Budget angeht würde ich gerne bei ~400€ bleiben. Mehr ist an sich möglich, würde ich aber ungern ausgeben, da es nicht in mein persönliches Preis/Leistungsempfinden passt.

Am liebsten wüde ich die neuen Boxen per USB anschließen, bin aber einem Vorverstärker als Brücke nicht völlig abgeneigt. Die Boxen dürfen nicht höher (oder breiter wenn sie liegen können) als 19cm sein, damit sie unter die Monitore passen. Ich brauche keine Gimmiks wie BT, NFC, Fernbedienung etc., gerne allerdings ein Sub-Out für später.

Das Zimmer ist ~15qm groß, es reicht allerdings wenn ich am Schreibtisch hören kann. Der Schreibtisch steht nach hinten offen im Raum mit ca 1m Abstand zum Fenster, vor dem Schreibtisch steht in 1m Abstand eine Regalwand. Er ist zu klein um die Lautsprecher rechts und links von den Monitoren zu platzieren, daher die Einschränkung in der Höhe. Das Thema aussehen ist zumindest der besseren Hälfte nicht völlig unwichtig. Es sollte eher schlicht / minimalistisch sein, die Saxx wurden z.B. abgesegnet.

Bisher habe ich mich eher bei aktiven Lautsprechern umgesehen und zum Teil auch schon ausprobiert:

  • Teufel Concept C (Sound ok, allerdings bekomme ich den Bass bei mir im Raum einfach nicht vernünftig zum Laufen)
  • Saxx AS30 DSP (gefallen mir vom Sound sehr gut, der Bass ist auch ok, nachdem ich den im DSP etwas lauter gestellt habe, ABER: per USB angeschlossen ignorieren sie völlig die Windows Lautstärkeeinstellung. Ich kann die Lautstärke nur über die mitgelieferte Fernbedienung steuern, diese ist mir aber nicht fein genug (erste Stufe zu Leise, zweite schon zu Laut für Abends). Außerdem haben sie leider sowohl im Standby, als auch im eingeschalteten Zustand ein leichtes Spulenfiepen)
  • Audioengine A2+ (fand ich Anfangs gut, nachdem ich die Saxx gehört habe merkt man hier einfach das unterschiedliche Volumen)

    weitere Optionen die ich ins Auge gefasst hatte war die Nubert nuBox A-125, allerdings hatte ich die aufgrund des fehlenden USB Anschlusses vorerst außen vor gelassen.

    Ich bin für weitere Alternativen sehr offen und hoffe auf ein paar gute Vorschläge. Wenn jemand weiß, wie ich das "Problem" mit den Saxx lösen kann, wäre das natürlich auch top!

    Vielen Dank und viele Grüße

    Ich hab bereits einige Tage vergleichbares hier im Forum gelesen (wie z.B. http://www.hifi-forum.de/viewthread-32-75425.html), hoffe aber dass es vielleicht nochmal neue Ideen gibt.


  • [Beitrag von ste400 am 07. Nov 2020, 14:30 bearbeitet]
    Tywin
    Hat sich gelöscht
    #2 erstellt: 07. Nov 2020, 15:59
    Hallo,


    Die Boxen dürfen nicht höher (oder breiter wenn sie liegen können) als 19cm sein, damit sie unter die Monitore passen.


    HiFi-Lautsprecher müssen wegen der Abstrahlwinkel der eingebauten Chassis - wie vom Konstrukteur vorgesehen (in der Regel aufrecht und nur selten liegend) - mit den Hochtönern auf Ohrhöhe - mit genügend Freiraum zu allen Seiten im Stereodreieck vom Untergrund genügend entkoppelt positioniert werden, sonst ist guter Klang wie vom Hersteller vorgesehen nicht möglich.

    Dazu kommt, dass frühe schnelle Schallreflexionen so weit wie möglich verringert/vermieden werden müssen, da diese das Ergebnis erheblich verschlechtern.

    Hier Basics:

    https://av-wiki.de/aufstellung

    LG Michael


    [Beitrag von Tywin am 07. Nov 2020, 16:00 bearbeitet]
    Tywin
    Hat sich gelöscht
    #3 erstellt: 07. Nov 2020, 21:07
    Was hältst Du z.B. hiervon:

    https://www.boomaudio.de/arylic-s10-streaming-audio-player

    Dazu zum Ausprobieren zwei JBL LSR 305

    https://www.thomann.de/de/jbl_lsr_305p_mkii.htm

    auf z.B. diesen Ständern links und rechts hinter dem Schreibtisch

    https://www.thomann.de/de/millenium_bs_1100.htm


    [Beitrag von Tywin am 07. Nov 2020, 21:14 bearbeitet]
    ste400
    Neuling
    #4 erstellt: 08. Nov 2020, 09:57
    Hallo,

    danke schonmal für die Antworten.

    Mir ist das mit der suboptimalen Aufstlellung bewusst, leider kann ich es nicht anders darstellen. Der Schreibtisch steht an der rechten Seite Bündig an der Wand, da passt einfach kein LS Ständer mehr dazwischen. Ihn wegzzuziehen ist prinzipiell möglich, der Monitor auf der Seite ist allerdings angewinkel ( ungefähr so \ ), also müsste ich entweder den LS mit Ständer dann oberhalb vom Monitor platzieren oder er ist fast in einer Linie mit meinem Ohr, was dann auch kein Stereodreieck mehr ist.

    Das mit dem hinlegen ist auch so eine Sache, ich kann absolut nachvollziehen, dass dies zu Problemen führen kann, aber ich fand die Saxx haben liegend besser geklungen, als z.B. die Audioengine stehend.

    Die JBL wurden von der Chefin abgelehnt, Nicht hübsch genug.


    [Beitrag von ste400 am 08. Nov 2020, 10:00 bearbeitet]
    Tywin
    Hat sich gelöscht
    #5 erstellt: 08. Nov 2020, 10:08
    Hallo,

    hinsichtlich der Chefin gefälliger Einrichtungsberatung muss mich ausklinken weil ich dazu nichts beitragen kann

    LG Michael


    [Beitrag von Tywin am 08. Nov 2020, 10:15 bearbeitet]
    Zweck0r
    Inventar
    #6 erstellt: 08. Nov 2020, 10:23

    ste400 (Beitrag #1) schrieb:
    weitere Optionen die ich ins Auge gefasst hatte war die Nubert nuBox A-125, allerdings hatte ich die aufgrund des fehlenden USB Anschlusses vorerst außen vor gelassen.


    Hat der PC einen optischen Digitalausgang am Mainboard ? Ansonsten sollte sich der Ton noch über einen HDMI-Ausgang der Grafikkarte zu den Boxen leiten lassen.

    Diese USB-Soundkarte kann ebenfalls ohne analogen Umweg ein optisches Digitalsignal ausgeben:

    https://geizhals.de/behringer-u-control-uca222-a457181.html
    Suche:
    Das könnte Dich auch interessieren:
    2.0 Stereosystem bis 400?
    Woodkid am 05.01.2015  –  Letzte Antwort am 05.01.2015  –  2 Beiträge
    2.1 oder 2.0 System für PC gesucht (bis ?400)
    alex973 am 29.06.2016  –  Letzte Antwort am 01.07.2016  –  10 Beiträge
    2.0 System für PC bis 150?
    Atomic_Tomcat am 26.10.2014  –  Letzte Antwort am 08.12.2014  –  36 Beiträge
    PC 2.0 System gesucht
    Sameroney am 06.10.2019  –  Letzte Antwort am 07.10.2019  –  6 Beiträge
    PC 2.0 \ 2.1 System
    freddykrueger88 am 06.03.2022  –  Letzte Antwort am 08.03.2022  –  6 Beiträge
    Aktive Nahfeldmonitore 2.0 bis 400,- ?
    panick am 28.12.2014  –  Letzte Antwort am 01.01.2015  –  9 Beiträge
    2.0 / 350 ? / 22m² / PC
    Einmaleins am 07.10.2013  –  Letzte Antwort am 13.10.2013  –  24 Beiträge
    2.0 für TV + PC
    MX-Freak am 12.08.2012  –  Letzte Antwort am 12.08.2012  –  5 Beiträge
    Kaufberatung 2.0 für PC
    toc87 am 26.04.2016  –  Letzte Antwort am 27.04.2016  –  2 Beiträge
    2.0 System bis 900?
    Tec85 am 13.11.2014  –  Letzte Antwort am 09.12.2014  –  28 Beiträge
    Foren Archiv
    2020

    Anzeige

    Produkte in diesem Thread Widget schließen

    Aktuelle Aktion

    Partner Widget schließen

    • beyerdynamic Logo
    • DALI Logo
    • SAMSUNG Logo
    • TCL Logo

    Forumsstatistik Widget schließen

    • Registrierte Mitglieder928.376 ( Heute: 1 )
    • Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
    • Gesamtzahl an Themen1.558.080
    • Gesamtzahl an Beiträgen21.693.802

    Hersteller in diesem Thread Widget schließen