HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Verstärker Suche mit Blick in die Zukunft | |
|
Verstärker Suche mit Blick in die Zukunft+A -A |
||
Autor |
| |
-NST-
Neuling |
08:04
![]() |
#1
erstellt: 02. Nov 2020, |
Hallo, ich bin gerade umgezogen und nun habe ich im Wohnzimmer Platz meine Heco Victa 701 aufzustellen und suche dazu auch einen Verstärker gebrauchtso um die 200 Euro maximal 250€. Das Wohnzimmer ist knappe 30qm gross. Über die LS wird der Fernseher angeschlossen aber genauso soll darüber Musik gehört werden. Mehr als Zimmerlautstärke soll er aufjedenfall auch können ohne an seine Belastungsgrenze zu kommen, da in Zukunft auch andere LS statt den Heco ihren Platz finden könnten. Ich habe selber schon etwas geschaut und bin über den Yamaha Ax 750 sowie den Ax 596 gestolpert. Sind diese empfehlenswert oder könnt ihr mir für das Geld besseres empfehlen ? Danke für eure Hilfe! |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
08:53
![]() |
#2
erstellt: 02. Nov 2020, |
Hallo, wenn Du davon ausgehst, dass nach zwei Jahrzehnten bei Verstärkern erste Mängel bei Tastern, Reglern und Schaltern auftauchen, solche Mängel nach drei Jahrzehnten keine Seltenheit sind und für Verkäufe - oft nur einige Jahre wirkend - mit Sprays behandelt werden, dann kannst Du Deine Verstärkerwahl hinsichtlich potentieller Mängel womöglich optimieren. Dazu kommen bei zunehmendem Alter Probleme mit Relais, Lötstellen, Kondensatoren, Ruhestromeinstellungen, auszutauschenden bzw. zu reparierenden Tastern, Reglern und Schaltern. Ich würde an Deiner Stelle versuchen ein nur wenige Jahre altes Gerät günstig zu kaufen, welches ich - ohne Mängel - für den gleichen Preis wieder verkaufen kann wenn ich Bedarf für einen anderen Verstärker habe. LG Michael [Beitrag von Tywin am 02. Nov 2020, 09:06 bearbeitet] |
||
|
||
WiC
Inventar |
10:13
![]() |
#3
erstellt: 02. Nov 2020, |
Moin, ![]() Ein kräftiges, auftrennbares Gerät. Baujahre: 2006 - 2014, also keine uralte Kiste. LG |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
12:33
![]() |
#4
erstellt: 02. Nov 2020, |
![]() Unter dem Label wurden gelegentlich auch sehr wertige Geräte in Deutschland verkauft. Der RX-772 war ein Knaller für seinen Neupreis. |
||
-NST-
Neuling |
07:56
![]() |
#5
erstellt: 04. Nov 2020, |
Vielen Dank für eure Antworten, da ich gerne etwas ältere Technik benutze und mag, ist es für mich kein Problem den Verstärker warten oder überholen zu lassen. Nachdem ich nun weitergeschaut habe und mich versucht habe schlau zu machen habe ich nun meine 2 Finalisten gefunden, hätte nur noch gern eure Meinung zu den beiden: Ich bin mir nicht sicher welcher Qualitativ besser ist: Denon PMA 980R Oder Onkyo A 8850 Gruss |
||
Rahel
Inventar |
08:37
![]() |
#6
erstellt: 04. Nov 2020, |
Vom Innenleben her würde ich dann sofort den Denon bevorzugen. ![]() Der empfohlene Sherwood hat auch seine Vorzüge. |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
08:56
![]() |
#7
erstellt: 04. Nov 2020, |
Hallo,
Geräte mit dem Onkyo Label bringe ich ohne jede Objektivität mehr mit Mängeln (weniger Qualität) in Verbindung als es bei den Geräten mit dem Denon Label der Fall ist. Daher würde ich "bei dieser Auswahl" - ohne die Möglichkeit ein neueres/neues Gerät kaufen zu können welches voraussichtlich ein paar Jahrzehnte problemlos funktionieren könnte - zu dem Gerät mit dem Denon Label greifen. Allerdings würden Preis, scheinbarer/beschriebener Zustand, Verkaufsbedingungen, Eindruck vom Verkäufer für mich nicht irrelevant sein. LG Michael P.S.: Z.B. den Sherwood würde ich allerdings mit Kusshand vorziehen. Vielleicht ist unklar, dass die Firma Inkel (Eigenmarke Sherwood) als OEM-Hersteller für viele bekannte Label Geräte herstellt. [Beitrag von Tywin am 04. Nov 2020, 09:00 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kaufberatung Verstärker mit Blick auf Langlebigkeit der_brain am 12.01.2010 – Letzte Antwort am 13.01.2010 – 11 Beiträge |
Einstieg mit Zukunft OnkelBenz am 09.12.2008 – Letzte Antwort am 27.01.2009 – 13 Beiträge |
Kurzer Blick: Zusammenstellung so ok! stierstier am 18.06.2006 – Letzte Antwort am 22.06.2006 – 11 Beiträge |
Suche kleinen Verstärker vicious am 14.12.2008 – Letzte Antwort am 14.12.2008 – 4 Beiträge |
Suche Stereo Verstärker / AVR. sneser91 am 31.10.2017 – Letzte Antwort am 03.12.2017 – 36 Beiträge |
suche verstärker für meinen thorens marco666 am 15.08.2010 – Letzte Antwort am 16.08.2010 – 7 Beiträge |
Stereo-Verstärker für Dali Zensor 7 mit Zukunft wullewuu am 16.01.2016 – Letzte Antwort am 07.02.2016 – 37 Beiträge |
Suche Hilfe: Verstärker + Lautsprecher Mrdeefaab am 28.03.2018 – Letzte Antwort am 07.05.2018 – 45 Beiträge |
suche Verstärker mit Phono MM/MC Umschalter thePatient am 27.12.2008 – Letzte Antwort am 27.12.2008 – 3 Beiträge |
Suche Verstärker für 100-150? Zynaxil am 13.07.2023 – Letzte Antwort am 14.07.2023 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedkaiserstuhlbruno
- Gesamtzahl an Themen1.558.357
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.614