Ich kann mich nicht entscheiden!

+A -A
Autor
Beitrag
-Houdini-
Stammgast
#51 erstellt: 04. Mrz 2021, 22:39
Hallo Frank!
Vielleicht habe ich es übersehen und es wurde schon erwähnt: die Kombi S3200 und S1000 wäre auch noch möglich.

BlackDream# (Beitrag #47) schrieb:
Die Vorgänger haben Schwarze Füße, die aktuellen Verstärker Silberne.

Das wäre hier auch der Fall, aber: Füße sind austauschbar...
BlackDream#
Stammgast
#52 erstellt: 04. Mrz 2021, 22:47
Weiß ich nicht, ich denke die 170er sind zu brachial für 25m², oder anders, die 110er können richtig Bass im Bauch.
Neutral und glasklar sind sie eh in den Höhen, was will ich mehr bzw. was höre ich mehr mit meinen 64 Lenzen plus
Hörgeräten. Ok, mit einstellbarem Musikprogramm, aber bei gut 9 kHz ist Schluss.
Der Bass ist aber noch da und macht richtig Spaß. Somit erfreue ich mich nicht nur an vermeintlich gutem Klang
der Lautsprecher, sondern auch an der Optik der Zuspieler und des Vollverstärkers und das soll passen.
Der Yamaha AX497 macht einen guten Job, ist aber ein schwarzer Kasten, der CDX870 ist ebenfalls ein toller Player in schwarz mit kleinem Display.
Fazit: "Was Neues muss her"

Gruß Frank
BlackDream#
Stammgast
#53 erstellt: 04. Mrz 2021, 22:53
Daran habe ich auch gedacht, mit ein bisschen Verhandlungsgeschick lande ich im hohen 5er Bereich.
Das mit den Füßen habe ich noch gar nicht bedacht! Eigentlich gehöre ich zur praktischen Handwerker Fraktion
und habe für jedes Problem eine praktikable Lösung parat. Aber an die banale Lösung die Gerätefüße
zu tauschen habe ich noch nicht gedacht. Danke dafür!
Allerdings ist XLR dann keine Option mehr - Hört man das?

Das eröffnet ganz neue Perspektiven.

Gruß Frank


[Beitrag von BlackDream# am 04. Mrz 2021, 22:54 bearbeitet]
-Houdini-
Stammgast
#54 erstellt: 04. Mrz 2021, 23:09

BlackDream# (Beitrag #53) schrieb:
Allerdings ist XLR dann keine Option mehr - Hört man das?

Pauschal lässt sich das schwer beantworten. Da der Verstärker nicht komplett symmetrisch aufgebaut ist, werden die XLR-Eingänge wahrscheinlich die gleichen Werte aufweisen, wie RCA. Also eher nein.
BlackDream#
Stammgast
#55 erstellt: 04. Mrz 2021, 23:20
Somit wäre A-S3200 und CD-S1000 eine Option? Wobei, selbst mit Silbernen Füßen
passt der Player nicht wirklich zum noblen 3200.

Also bleibt nur abwarten was Yamaha macht, (oder auch nicht). Oder den 3200 mit dem vorhandenen Player nutzen,
oder den 3200 mit dem 300 kaufen, damit es wenigstens Silber ist. Oder zu Technics wechseln,
da wäre alles erschlagen, aber die feine Optik des 3200 Geschichte.

Ihr seht, alles nicht so einfach wenn man konkrete Vorstellungen hat.

Somit, abwarten und Tee (Whisky) trinken.

Gruß Frank
Synercon
Inventar
#56 erstellt: 04. Mrz 2021, 23:30
Für mich gäbe es da nur entweder ganz nach Emotion den AS3200 mit dem CD S1000 und Füße tauschen. Dann passt alles perfekt.
Oder mit Vernunft und kleineren UV-Meter den AS1200 mit CD S1000 oder sogar CD S300.

Ansonsten warten was Yamaha neu machen wird.

Denke klanglich wirst Du mit allen Optionen zufrieden sein.
-Houdini-
Stammgast
#57 erstellt: 04. Mrz 2021, 23:33

BlackDream# (Beitrag #55) schrieb:
Wobei, selbst mit Silbernen Füßen passt der Player nicht wirklich zum noblen 3200.

Eigentlich schon. Das Design ist identisch und der größere Bruder, S2100 ist von der Gesamterscheinung her genau so aufgebaut, nur mit mehr Knöpfen.
Und ob das Display nun über oder neben der CD-Lade platziert ist, ändert nichts am Gesamtbild, sprich nobler wirkt der teurere S2100 oder gar der S3000 nicht, finde ich.


[Beitrag von -Houdini- am 04. Mrz 2021, 23:38 bearbeitet]
hoehne
Inventar
#58 erstellt: 05. Mrz 2021, 00:04
Es sei angemerkt, dass der SL-G700 derzeit wohl auch nicht lieferbar sei.
hoehne
Inventar
#59 erstellt: 05. Mrz 2021, 15:25
Der Yamaha 3200 kostet ~5,5k€?
Nun da denke ich, bekommt man beide Geräte von Technics plus neue Lautsprecher mit etwas Verhandlungsgeschick.

PS: Lautsprecher habe ich Elac FS 407 in einem ebenfalls 25 m² großen Raum.
Habe gestern SACDs gehört - doch…das hat was.
BlackDream#
Stammgast
#60 erstellt: 05. Mrz 2021, 17:06
Hallo Thomas,

das ist es ja was die Technics Kombi so verlockend macht. Sie sieht gut aus, ist modern mit allem was man heute so nutzen kann, die Qualität wird nicht schlechter sein als der Yamaha, evtl. nicht ganz so aufwändig im Aufbau. Aber wer hört das? Dann kommt noch der Preis und das ist schon fast ein Totschlag Argument, man hat ganz schnell 3000€ mehr ausgegeben für weniger Ausstattung.

Gruß Frank
hoehne
Inventar
#61 erstellt: 05. Mrz 2021, 21:56
Hallo Frank.
Die Entscheidung kann dir sowieso keiner abnehmen.
Wahrscheinlich musste auf dein Bauchgefühl hören.
thokue
Ist häufiger hier
#62 erstellt: 06. Mrz 2021, 11:35
Hallo Frank,

meine Vorredner haben völlig recht, entscheide nach Bauchgefühl bzw. fahre zum Händler und schlag zu....

Jeder hat nunmal andere Vorlieben

Ich mag halt,,schwarz,, und würde den Advance My Connect 150 als Möbelstück nehmen....sieht für mich zig mal chicer aus als der Yammi.
Hab übrigens einen kleinen 700er von denen..chic ist der nicht,aber tut verstärken

VG Thokue


[Beitrag von thokue am 06. Mrz 2021, 11:37 bearbeitet]
hoehne
Inventar
#63 erstellt: 06. Mrz 2021, 12:02
Das mit dem Bauchgefühl ist tatsächlich so. Ich hatte mir damals den 1200G gekauft, obwohl ich mich damals schwer tat mit einer Entscheidung Vernunft vs. Bauchgefühl. Zur Debatte standen ein 1210M5G oder ein 1200MK4 - oder eben liebäugelnd der 1200G. Meine liebe Frau hat mir eine Frage gestellt: "Ganz weg vom Geld - welcher der drei Spieler würde dein Herz am meisten erfreuen?"
Es war der 1200G. Ich bin mir bewusst, dass ich gleichen Klang für weniger Geld bekommen kann (mein 1210, der später als Notverkauf eines Freundes dazu kam und ein alter 1300 spielen mit dem gleichen TA-System nicht schlechter als der 1200G).
Aber: es ist der schönste Dreher - und meine Augen sind irgendwie an meine Ohren gekoppelt.

Der SU-G700 - da war ein Freund dran schuld, der mir irgendwann seinen SA-TX50 vorstellt. Ich habe mich ausschließlich in diese VU-Meter verliebt.
Und ja, ich war dann zwischendurch auch beim Yamaha A-S1200 (?) .. aber das Design des Technics ist für mich aufgeräumter.

Im Ernst: nimm das, was für dich intuitiv am meisten zusagt. Technisch gesehen ist deine Vorauswahl sicherlich auf einem Level.

PS: Optisch schön finde ich persönlich noch (aus dem für mich bezahlbaren Segment) einen Onkyo M-5000R - aber das ist eben nur eine Endstufe.


[Beitrag von hoehne am 06. Mrz 2021, 12:08 bearbeitet]
BlackDream#
Stammgast
#64 erstellt: 06. Mrz 2021, 13:21
Danke an Alle, ich denke ihr habt Recht! Wenn es gut geht kann man in 2, 3 Wochen wieder in die Fachgeschäfte.
Ich denke auch, es geht nichts über ein Live Erlebnis.

@Thomas - Grüße mir unbekannterweise deine Frau. Sie scheint das Herz auf dem rechten Fleck zu haben und das die Augen mithören kann
ich definitiv bestätigen.

Gruß an Alle und schönes Wochenende

Frank
hoehne
Inventar
#65 erstellt: 08. Mrz 2021, 10:33
Hallo Frank.

Wenn du die Geräte dir beim Händler evtl. doch nicht aussuchst sondern bestellst, achte vielleicht auch drauf, dass beide den selben Farbton haben.
Bei meinen beiden Geräten ist, so habe ich nun bei Lichteinstrahlung festgestellt, neben dem bereits erwähnten Display-Farbtemperaturen auch ein marginaler Unterschied in der Aluminium-Tönung: der SL-G700 (in UK 11/2019 wohl erworben) ist ein wenig wärmer/gelblicher als der SU-G700 (gekauft 07/2017 in Deutschland). Ob das am evtl. unterschiedlich abgebauten Bauxit liegt oder an den Lichtverhältnissen, wo die Geräte so standen, weiß ich nicht.
Ich kann gut damit leben - aber bei einem Neukauf würde ich mit dem Wissen darauf achten.
Ob das bei allen Aluminiumfronten (auch anderer Hersteller) passieren kann, weiß ich nicht.
Schönen Wochenstart.
BlackDream#
Stammgast
#66 erstellt: 14. Mrz 2021, 15:27
Hallo Thomas,

besten Dank für den Tipp! Das wäre mir schon wichtig, wie erwähnt ist mein Dreher Silber und kommt einigermaßen in die Richtung der G700. Da wäre ein dritter Silberton nicht so schön. Von Schwarz möchte ich weg, bis auf den TV, zumindest so lange er hält. Und schon sind wir wieder bei Yamaha, braucht man bald einen CD Player eines weiteren Herstellers, passen die Farben definitiv nicht mehr zueinander.

Wenn ich mich für die Technics Kombi entscheide, sollten sie schon zusammen von einem Händler gekauft werden. Aber das kann man sich wie in deinem Fall nicht immer aussuchen.

Gruß und genieße die feinen Töne

Frank
BlackDream#
Stammgast
#67 erstellt: 25. Mrz 2021, 23:52
Man man man, bescheuert wenn man nicht einfach los zieht und einkauft. Jetzt bin ich doch tatsächlich im Netz
bei NAD hängen geblieben. Der M33 ist schon ein leckeres Teil. Ok, 5499€ und noch kein CDP dabei.
Aber gut, mein CDX läuft noch einwandfrei, da wäre der NAD eine Überlegung wert.
Modern, VU digital und Dirac an Board!

Was meint ihr oder gibt es gar Erfahrung mit dem Teil?

Gruß Frank
BlackDream#
Stammgast
#68 erstellt: 08. Apr 2021, 18:16
Hallo zusammen,

ich bringe euch mal auf den aktuellen Stand. Um die Spannung raus zu nehmen, es wird definitiv die
Technics Kombi SU-G700 & SL-G700. Ist im Budget, sieht super aus, hat alles was man braucht und
einiges mehr und passt optisch nahezu perfekt. Heute die Fa. Nubert angemailt, würde gerne dort bestellen.

Begründung, ich habe mein Lowboard in Eigenbau frei an der Wand hängen, die Belastung ist kein Problem.
Laut meiner Rechnung kann ich ca. 160kg dran hängen bzw. darauf stellen. Ich habe es aber aus optischen Gründen
nur 500mm tief geplant, was ja auch schon mächtig ist. Die 3 großen Yamahas sind aber 463mm tief, da bleiben
nur 37mm für Kabel und Stecker und den Verstärker so weit über den Rand stellen das hinten die Kabel passen
macht optisch auch wenig Sinn. Der NAD M33 hat mich auch gereizt, aber letztendlich ist es ein Mäusekino.
Wem es gefällt in den Tiefen der Menüs zu wühlen um irgendetwas Anderes einzustellen, bitte sehr, mein Fall ist es nicht.
Wenn der M33 auch super aussieht und mit Sicherheit keinen Vergleich scheuen muss.

So, Fliesen sind gespachtelt und geschliffen, bis spätestens Montag ist der Teppich da und dann kann gelauscht werden bis die
Ohren glühen. Kork ist es nicht geworden, zu hart, zu glatt. Die Teppichfliesen sind 11,5mm hoch, davon 9mm Floor.
Ich denke, akustisch passt das perfekt.

Freue mich auf Kommentare wen es interessiert.

@Thomas - Freue mich auf Erfahrungsaustausch!

Gruß Frank
Synercon
Inventar
#69 erstellt: 08. Apr 2021, 22:17
Schöne Wahl. ich liebe dieses klassische Design weil ich auch damit aufgewachsen bin.
BlackDream#
Stammgast
#70 erstellt: 21. Apr 2021, 10:07
Nun ist es endgültig. Es wird die Technics Kombi, allerdings nicht von Nubert. Nubert hat einfach keinen Vertrag mit Technics.
Dennoch, nette Beratung, gute alternativ Angebote die leider nicht in Frage kommen.

Ich habe die Kombi nun bei einem ansässigen mittelständigen Händler in meiner Region bestellt.
Allerdings ist der SACD Netzwerkplayer derzeit nur schwer zu bekommen. Kann ich aber mit leben,
habe ja noch meinen Yamaha. Hauptsache, der SU-G700 ist erst einmal lieferbar.

Ich freue mich wie ein kleines Kind zu Weihnachten!

Gruß Frank
BlackDream#
Stammgast
#71 erstellt: 16. Mai 2021, 15:40
Einen schönen guten Tag zusammen,

ich denke, der Thread ist hiermit nahezu abgeschlossen. Ich bin in meinem persönlichen HIFI Himmel angekommen. Seit Donnerstag steht die Technics Kombi an ihrem Platz und befeuert die nuVeros jetzt standesgemäß. Ich glaube zwar nicht an Verstärkerklang, aber knapp 20 Jahre Unterschied beim Verstärker und knapp 30 Jahre beim Player sind definitiv hörbar. Das ist eine Auflösung, ein Detailreichtum wie ich ihn noch nie hören durfte. Selbst mit meinen Hörgeräten ist es ein wahrer Genuss.

Toll ist auch die LAPC Funktion. Ich empfinde sie wie ein gutes Loudnes, wie es Yamaha kann. Sehr angenehm und über den kompletten Frequenzbereich, auch bei geringer Lautstärke. Interessant ist, das man bei Zimmerlautstärke ein Volumen hat das einfach nicht mehr Pegel braucht.

Mit dem SL-G700 muss ich mich noch etwas länger auseinander setzen, aber diese Zeit habe ich ja jetzt.

Was hätte Technics besser machen können? Die blaue Statusanzeige leuchtet unterschiedlich hell. Sind die Geräte im Standby, leuchtet die Anzeige des Players und die des Verstärkers ist aus. Warum das keinem auffällt, keine Ahnung. Das war es auch schon, ansonsten, absolut hochwertig verarbeitet und live sehen die Geräte noch wesentlich besser aus als auf den Bildern im Web.

Das war es erst einmal.

Ach ja, nicht wundern, den Text habe ich bereits im Nubert Forum gepostet, aber ihr sollt ja auch wissen was es geworden ist.

Gruß und schönen Sonntag noch

Frank

CIMG4777CIMG4778_1CIMG4779_1CIMG4781_1CIMG4782_1
audi-o-phil
Inventar
#72 erstellt: 17. Mai 2021, 09:10
Danke für dein Feedback! Die Technics Geräte machen sich sehr gut bei Dir
Und jetzt das Wichtigste: 🎶 Musik 🎶
hoehne
Inventar
#73 erstellt: 17. Mai 2021, 09:43
Schön zu lesen, dass du zufrieden bist. Viel Spaß damit.

PS: Software-Update SU-G700 - mache die Variante über SW-Download auf USB-Stick und installiere von da aus. Das letzte Over the Air-Update hatte sich bei mir festgefahren.
kopffuss
Inventar
#74 erstellt: 17. Mai 2021, 12:40
Schöne Technics Geräte, würde ich auch nehmen.
Cris
BlackDream#
Stammgast
#75 erstellt: 17. Mai 2021, 14:16
Ich danke euch Allen! Ja die machen schon Freude, da sind alle Sinne hellwach. Ich habe mir gestern 3 SACD bestellt, bin gespannt ob ich das auch noch genießen kann. Der Sprung von meiner alten Kette zu Technics ist auf jeden Fall gewaltig.

Hallo Thomas, schön von dir zu hören. Mein SU hat bereits die aktuelle Firmware und der SL hat sie sich gleich nach dem Einschalten geholt, ohne Probleme. Jetzt bekommt mein Dreher noch neue flache Füße, damit das auch zur Kombi passt und dann ist erst einmal Ruhe und genießen angesagt.

Gruß Frank
hoehne
Inventar
#76 erstellt: 17. Mai 2021, 22:13
Der SU dürfte die 1.0 haben, oder? Was Neueres an Software ist, glaube ich, nicht passiert.
BlackDream#
Stammgast
#77 erstellt: 18. Mai 2021, 10:09
Moin moin,

richtig, 1.0.

Gruß Frank
BlackDream#
Stammgast
#78 erstellt: 18. Mai 2021, 17:27
Hallo Thomas und andere User des SL-G700.

Was habt ihr für USB Sticks an der Front und welche HD's am Rear Anschluss. Egal was, er hängt sich auf, schaltet ab und bootet neu.
Genau davor wollte ich mich schützen und ursprünglich den Yamaha Vollverstärker mit einem Yamaha CD Player. Ganz einfache Kombi ohne Schnick Schnack.

Aber egal, jetzt ist er da und ich werde kämpfen, wäre doch gelacht.

Gruß Frank
hoehne
Inventar
#79 erstellt: 18. Mai 2021, 17:36
Vorn habe ich einen SanDisk 16GB Stick angesteckt, mit dem ich das Update installiert habe; hinten habe ich eine 2,5“ Western Digital 320GB Festplatte aus nem alten Laptop in einem einfachen externen Gehäuse mit USB 3.0 Anschluss angeschlossen - funktioniert tadellos; formatiert mit NTFS. Samsung SSD in diesem Gehäuse funktionierte ebenfalls.
BlackDream#
Stammgast
#80 erstellt: 18. Mai 2021, 20:46
Hi Thomas,

danke für die Info. Somit sollte er alles schlucken was man ihm anbietet.
Dachte zuerst eine alte 750Gb Intenso wäre zu langsam.
Aber eine Schlagmichtot die wesentlich schneller ist mit 500 Gb will er auch nicht.

Na, das kriege ich noch raus.

Gruß und schönen Abend noch

Frank
hoehne
Inventar
#81 erstellt: 18. Mai 2021, 21:15
Hallo Frank.
Nimmt er usb Stick hinten auch nicht?


[Beitrag von hoehne am 18. Mai 2021, 21:15 bearbeitet]
BlackDream#
Stammgast
#82 erstellt: 19. Mai 2021, 10:06
Nein, will er auch nicht. Allerdings die alte 750Gb Intenso ging schon, nur mit Rucklern.


Ich werde jetzt neu formatieren und aufspielen.

Gruß Frank
hoehne
Inventar
#83 erstellt: 19. Mai 2021, 10:33
https://av.jpn.suppo...SL-G700_E_WEB_GE.pdf

Hier drin habe ich gefunden, dass möglicherweise deine Ordnerstrukturen an Zeichen zu lang (>256 Zeichen) sind; ist das möglich?
Gemeint ist immer der komplette Pfad: L:/Ordner_A/Ordner_B/Musiktitel.mp3
Wenn das zu tief verlinkt ist, und die Ordner-/Dateinamen zu lang sind, gibt es u.U. Probleme.
BlackDream#
Stammgast
#84 erstellt: 19. Mai 2021, 21:59
Hallo Thomas,

danke für deine Info. Ich gehe das jetzt Step by Step an, erst einmal kleine HD und neu formatieren. Dann erst einmal nur ein paar Dateien aufspielen. FLAC, MP3 oder WMA scheint ja Wurscht zu sein, denn er kann ja alles lesen.

Da habe ich voraussichtlich aber erst am WE Zeit dafür.

Gruß und ich melde mich

Frank
BlackDream#
Stammgast
#85 erstellt: 21. Mai 2021, 14:49
Hi Thomas,

alles paletti. Der USB Stick war mit exFat formatiert und auf der HD waren WMA Dateien. Beides wohl nicht gut verträglich und hat für leichte Verstimmung gesorgt. Jetzt spielt alles wunderbar.

Gruß und schönes WE

Frank
hoehne
Inventar
#86 erstellt: 21. Mai 2021, 17:26
Das lese ich doch gerne. Prima. Schöne Pfingsten und viel Spaß!
BlackDream#
Stammgast
#87 erstellt: 25. Mai 2021, 17:19
Hallo Thomas,

jetzt habe ich mir 3 SACD's gekauft, bin voller Erwartung an die Anlage und was ist?
Der SU meldet COAX1 Unlocked, heißt wohl, er kann die Abtastrate nicht lesen.
Und nun?

Weißt du die Lösung?

Gruß Frank
hoehne
Inventar
#88 erstellt: 25. Mai 2021, 20:14
Natürlich! Die SACD-Spur ist nicht über eine digitale Verbindung abspielbar, nur über den analogen Ausgang - bei sämtlichen Herstellern.

SACD kann nur via HDMI digital ausgegeben werden.

Aber sei nicht enttäuscht: SACD klingt trotz popeliger Analogverbindung sehr gut. 😉


[Beitrag von hoehne am 25. Mai 2021, 20:30 bearbeitet]
BlackDream#
Stammgast
#89 erstellt: 25. Mai 2021, 20:34
Hi Thomas,

bin nicht enttäuscht, eher erfreut das die Lösung so banal ist.

Und wieder ein wenig schlauer. An Kabelklang glaube ich eh nicht und wenn es ihn gibt, höre ich es nicht.
Coax habe ich angeschlossen, weil es nur eine Strippe ist!

Da gehe ich gleich noch einmal hoch und stöpsel um.

Gruß und danke

Frank
BlackDream#
Stammgast
#90 erstellt: 10. Jun 2021, 08:18
Hallo zusammen und hallo Thomas,

mein SL-G700 macht mir ein wenig Sorgen. Beim Abspielen von externer Festplatte über den Rear USB hat das Gerät Aussetzer nach ca 1 Std Spielzeit. Erst dachte ich, ok. alte externe HDD, also gewechselt auf eine Neuere. Selbes Ergebnis. Gut denke ich, neuer Player verlangt nach aktueller Hardware. Also 500 Gb Samsung SSD extern mit USB 3.1 gekauft. Mit FLAC bespielt und ich habe nach einer Stunde wieder Aussetzer die immer häufiger werden.

Ich denke, mein SL ist defekt und produziert einen Wärmefehler.

Was denkt ihr?

Gruß Frank
Ernst_Reiter
Hat sich gelöscht
#91 erstellt: 10. Jun 2021, 12:46

audi-o-phil (Beitrag #10) schrieb:
Meiner Meinung nach baut Yamaha sehr solide Geräte. Der S-Reihe (1000-3000er) traue ich ohne weiteres zu für die kommenden 20 Jahre problemlos täglich zu musizieren.
Da habe ich bei AA so meine Bedenken. Zumindest hatte ein Freund nach kürzester Zeit bei 2 Komponenten Ärger. Kann natürlich auch einfach Pech sein. Zudem finde ich die AA-Geräte optisch irgendwie „Plastik-Fantastik“ (trotz Glas) - aber auch das ist Geschmacksache.
Zu Vincent kann ich Dir nichts sagen, da ich deren Geräte weder kenne, noch sprechen sie mich irgendwie an.

Aber ich gebe Prim recht, die VU Meter bei den 1000er sind schon etwas klein.


laß bitte die finger von AA, bitte
hatte sowas einmal (BTW das letzte mal, dass ich auf einen dealer hörte)
kurz nach ablauf garantie begann das leiden; warf den amp dann weg
BlackDream#
Stammgast
#92 erstellt: 12. Jun 2021, 11:49
Gestern die 500Gb SSD entschlackt von 380Gb auf 270Gb und kleinere Ordnerstruktur. Spielzeit ca. 90' ohne Aussetzer.
Seltsam seltsam!

Gruß Frank
hoehne
Inventar
#93 erstellt: 14. Jun 2021, 05:44
Ich muss gestehen, dass ich noch keine Stunde am Stück von Festplatte gehört habe.
BlackDream#
Stammgast
#94 erstellt: 14. Jun 2021, 14:53
Hallo Thomas,

liegt wahrscheinlich daran, das ich mittlerweile Rentner und zuhause bin. Ich kann es mir endlich leisten in meinem Sessel zu versinken um auch mal 2 Stunden guten Jazz zu hören. Dazu ein guter Single Malt und die Welt ist wieder rund. (Nicht wegen des Whiskys!)

Ich weiß schon warum ich ursprünglich eigentlich Yamaha wollte. Ein Vollverstärker und der passende CD Player hätten eigentlich gereicht. Jetzt habe ich einen Tausendsassa und werde nur einen Bruchteil nutzen. Allerdings sollte ein gerät in dieser Preisklasse und der Ausstattung mit Festplattenkapazität keine Probleme haben. Selbst mit der SSD dauert es gefühlt eine Ewigkeit bis man endlich aus der Ordnerstruktur auswählen kann. Dann geht noch die Scrollerei los. Die passende CD einlegen geht definitiv schneller.

Allerdings macht der Klang der kompletten Kombi alles wieder wett. Muss mich halt daran gewöhnen.

Gruß Frank
hoehne
Inventar
#95 erstellt: 15. Jun 2021, 07:47
Ohne bisher die Spieldauer getestet zu haben: ich habe meine Festplatte NTFS formatiert. Vielleicht hilft das?
audi-o-phil
Inventar
#96 erstellt: 15. Jun 2021, 08:30
Ich würde nett beim Händler anfragen, ob er die Technics Geräte gegen die ursprünglich geplanten Yamaha Geräte eintauscht. Kostet etwas Lehrgeld, dafür bist du zufrieden. Muss ja nicht gleich der S3200 sein. Ging mir mit dem letzten Rotel Verstärker ähnlich. Habe ihn nach 3 Monaten gegen den kleinen McIntosh getauscht. Das habe ich in den vergangenen 6 Jahren keinen Tag bereut. Ist erst kürzlich wegen Kleinkind einem Lyngdorf gewichen. Ansonsten wäre er definitiv noch hier
BlackDream#
Stammgast
#97 erstellt: 15. Jun 2021, 08:47
Ne ne ne, der SU-G700 ist schon ein Traum. Außerdem sind die Yamaha zu tief. Mein Board ist 500mm tief, was schon ordentlich ist. Für die Yamahas braucht man min. 550mm und da wird es schon eng. Ich hatte mir ja schon den 3200 ausgesucht, bis ich die Maße sah.

@Thomas - ist NTFS, ich denke der SL hat einfach Probleme so große Datenmengen zu verarbeiten. Hat er erst einmal 3 - 10' lang alles verarbeitet, läuft er auch flüssig und schnell.

Gruß Frank
Ernst_Reiter
Hat sich gelöscht
#98 erstellt: 15. Jun 2021, 11:33
kann Yamaha auch nur empfehlen, und z.b. der A-S700 hat ordentlich hubraum (die anderen sind ja von leistung alle ähnlich)
betrieb damit schon 4 Stk. LS mit weniger als je 4 Ohm parallel bei hoher lautstärke: wurde zwar heiß, schaltete aber nicht ab
BlackDream#
Stammgast
#99 erstellt: 15. Jun 2021, 13:04
Stimmt alles, ich habe auch nur gute Erfahrungen mit Yamaha.
Aber VU waren Pflicht, und da bleiben nur die 3 Großen und die sind
nun einmal zu tief.

Gruß Frank
Ernst_Reiter
Hat sich gelöscht
#100 erstellt: 15. Jun 2021, 13:11
wollte auch auf einen mit wackel-dinger umsteigen - nicht wegen klang (glaub nicht dran) - sondern wegen design
exact das selbe problem - side-board nicht tief genug.
audi-o-phil
Inventar
#101 erstellt: 15. Jun 2021, 14:07
Wenn das Sideboard etwas von der Wand wegstehen darf, kann man das Gerät auf eine passenden Platte stellen und darunter Absorberfüsse frei platzieren. Dann steht der Amp+Platte eben hinten etwas raus. Habe ich so bei meinem Mc gemacht. Sah richtig gut aus und der Überstand fiel nur auf, wenn man direkt davor stand.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kann mich nicht entscheiden.
jblti3000 am 25.06.2006  –  Letzte Antwort am 25.06.2006  –  2 Beiträge
Kann mich nicht entscheiden!!!
FlyingDaniel am 25.05.2005  –  Letzte Antwort am 31.05.2005  –  12 Beiträge
Ich kann mich nicht entscheiden...
karellen am 18.01.2006  –  Letzte Antwort am 23.01.2006  –  4 Beiträge
Kann mich nicht entscheiden HILFE
Mosarik am 21.11.2003  –  Letzte Antwort am 21.11.2003  –  5 Beiträge
Kann mich nicht entscheiden - welcher Lautsprecher!
esx7.0 am 26.06.2011  –  Letzte Antwort am 30.06.2011  –  5 Beiträge
Kann mich zwischen 4 Festplattenrecordern nicht entscheiden
truetee am 08.04.2007  –  Letzte Antwort am 08.04.2007  –  3 Beiträge
Neuer Verstärker gesucht! Kann mich nciht entscheiden?
blumio89 am 17.01.2012  –  Letzte Antwort am 02.02.2013  –  13 Beiträge
Mohr, Pioneer oder Canton?Hilfe, kann mich nicht entscheiden
Yould1978 am 12.08.2015  –  Letzte Antwort am 15.08.2015  –  8 Beiträge
kann mich nicht entscheiden... bitte hilfe mit LS.
noexen am 23.12.2004  –  Letzte Antwort am 23.12.2004  –  2 Beiträge
Kann mich nicht entscheiden jam0 s606 oder s608
corrado071991 am 28.07.2010  –  Letzte Antwort am 29.07.2010  –  5 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 8 )
  • Neuestes Mitgliedandinr1
  • Gesamtzahl an Themen1.551.984
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.846