HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Heco Aleva GT 602 oder Heco Celan GT 502 | |
|
Heco Aleva GT 602 oder Heco Celan GT 502+A -A |
||
Autor |
| |
Kaya-
Neuling |
#1 erstellt: 02. Okt 2020, 14:28 | |
Hallo, ich bin derzeit dabei, geeignete Standlautsprecher für mich zu finden. Vorab: Ich weiß die Raumakustik ist essentiell, jedoch lasse ich dies hier Mal außen vor. Ich möchte nur ein besseres Verständnis vom Klangbild erlangen. Kurz zu meinen Präferenzen: RnB, gelegentlich Hip Hop, "Basslastige" Musik, House. Ich wechsle ziemlich oft auch zwischen Musikrichtungen. Ich brauche keinen extremen Bass (Mietwohnung), brauche auch kein Heimkino, sondern nur Lautsprecher, die einen sauberen, nicht deutlich zu starken (Beispiel Teufel) aber schon einen betonten Bass haben. Die Mitten sind mir auch wichtig, die Höhen könnten bzw. sollten dagegen zurückhaltender sein. Meine letztendlichen Favoriten, bezogen auf Internet Recherche, sind die Heco Celan GT 502, weil ich ein gutes Angebot dazu gefunden habe und die Heco Aleva GT 602. Warum die beiden? Es wurden hin und wieder die Alevas erwähnt, da sie ein gutes Preis-Leistungsverhältnis haben, nicht so hoch spielen wie die Dali Zensor 5/7, also wärmer spielen, aber nicht zu warm spielen wie die Wharfedale Diamonds 10.5 zum Beispiel. Ich tendiere also zu Lautsprechern, die nicht zu hoch und dagegen etwas wärmer spielen. Auf die Celan GT 502 kam ich zufällig und nach meiner Einschätzung spielen sie Tieftonlastiger wegen des größeren Tieftoners. Inwiefern könnte man Klangbild noch so beschreiben im Vergleich zu den Alevas? Im Saturn konnte ich die Alevas betrachten, aber nicht anhören.. In einem Hifi-Laden habe ich mir die Dali Oberon 5 und 7 angehört. Andere Lautsprecher, für die ich mich sonst noch interessierte, hatten sie Leider nicht. Heute besuche ich aber einen anderen Laden und hoffe auf mehr Erfolg. Zu den Dalis: Sie klangen für mich echt gut. Im Vergleich zu meinen alten Lautsprechern klingt wahrscheinlich alles in diesem Bereich besser als das was ich gewohnt bin. Jedenfalls sollen die Oberons etwas besser abgestimmt sein als die Zensor (in den Höhen). Der Hörraum war nicht optimal bzw. keineswegs vergleichbar mit meiner Hörumgebung. Inwiefern unterscheidet sich jetzt hauptsächlich das Klangbild der Oberons zu den Alevas bzw. Celans? Ich weiß, man muss erstmal probehören und man darf nicht zu viel auf die Meinungen im Internet geben. Raumakustik, und Präferenzen beeinflussen das Meinungsbild stark. Ich versuche auf jeden Fall, mehr Hörerfahrungen zu sammeln. Vielleicht hat jemand von euch ähnliche Präferenzen oder kann sich vorstellen was ich suche und könnte dazu etwas sagen. Für weitere Anmerkungen / Empfehlungen bin ich offen. Ein schönes Wochenende und danke im Voraus. Kaya- [Beitrag von Kaya- am 02. Okt 2020, 14:29 bearbeitet] |
||
Denon_1957
Inventar |
#2 erstellt: 02. Okt 2020, 19:10 | |
Wie du schon geschrieben hast selbst anhören ist das A und O vor dem Kauf von Lautsprechern denn niemand hat bzw kennt deinen Geschmack. Aber mal etwas anderes kannst du überhaupt Standlautsprecher stellen ?? bei richtiger positionierung sollten die ca 1m von jeder Wand weg stehen bzw frei im Raum aufgestellt werden sonst werden dir die Dinger die Bude zudröhnen wenn du sie irgendwo in eine Ecke quetscht. Kompakte sind da nicht so aufstellungskritisch. |
||
Kaya-
Neuling |
#3 erstellt: 02. Okt 2020, 23:05 | |
Danke erstmal für deine Antwort, wegen der Aufstellung muss ich schauen, etwas Platz ist da schon da. Muss mich da auf jeden Fall ausprobieren. Ich befürchte, dass durch die Kompakten etwas an Tiefgang fehlen wird. Ein Subwoofer kann ich bei mir wahrscheinlich nicht unterbringen. Aber ich probiere mich auf jeden Fall noch aus. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Heco Aleva GT 1002 toydoll242 am 03.01.2015 – Letzte Antwort am 03.01.2015 – 2 Beiträge |
Heco Clear GT 502 icemen84 am 16.03.2015 – Letzte Antwort am 17.03.2015 – 6 Beiträge |
Heco Aleva GT 602 + Yamaha rxv 475 ? sangreloca am 23.02.2014 – Letzte Antwort am 15.05.2014 – 13 Beiträge |
Verstärker für Heco Aleva gt 602 Gerbel1976 am 01.08.2017 – Letzte Antwort am 02.08.2017 – 8 Beiträge |
Heco Celan XT 701 oder Celan GT 502 + passender Verstärker SE1108 am 06.08.2014 – Letzte Antwort am 20.10.2014 – 35 Beiträge |
Heco Celan gt vs xt VanErik am 28.02.2014 – Letzte Antwort am 16.06.2014 – 7 Beiträge |
Heco Aleva GT 602 oder Teufel T500 Mk2? Stereofreund_2.0 am 25.06.2016 – Letzte Antwort am 29.06.2016 – 8 Beiträge |
sind die Heco Aleva GT 602 die richtigen für mich MiseryIndex84 am 02.12.2014 – Letzte Antwort am 22.12.2014 – 25 Beiträge |
HECO Standlautsprechern ALEVA GT 602 - 2 bzw. evtl. 4 Stück. Rudiiyy am 28.10.2016 – Letzte Antwort am 30.10.2016 – 7 Beiträge |
Monitor Audio oder Heco Aleva snowblind89 am 28.04.2015 – Letzte Antwort am 15.05.2015 – 39 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedKire2025
- Gesamtzahl an Themen1.558.084
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.997