HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Subwoofer als Ergänzung zu Monitor Audio PL 200 | |
|
Subwoofer als Ergänzung zu Monitor Audio PL 200+A -A |
||
Autor |
| |
haeuserd
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:33
![]() |
#1
erstellt: 23. Aug 2020, |
Moin zusammen, ich bin auf der Suche nach einem Subwoofer als Ergänzung zu meinen Monitor Audio PL 200 Standlautsprechern. Ich bin mir den Lautsprechern absolut zufrieden, allerdings spielen sie nicht allzu tief. Deshalb hätte ich für den Tieftonbereich gerne etwas Unterstützung in Form eines Subwoofers. Genutzt werden soll der Sub hauptsächlich für Musik unterschiedlichster Genres (kein Heimkino). Ich suche kein Pegelmonster, sondern einen Sub der sich möglichst harmonisch integrieren lässt und präzise aufspielt. Soweit ich mich in das Thema eingelesen habe, scheinen dafür vor allen Dingen geschlossene Subwoofer in Frage zu kommen. Als Einmesssystem kommt aktuell Audyssey XT32 zum Einsatz. Ich spiele mit dem Gedanken in Zukunft eventuell einmal Dirac Live auszuprobieren, aber eins nach dem anderen ;). Bei meiner Recherche bin ich relativ häufig auf die Empfehlung des SVS 2000 gestoßen, der mir vom ersten Eindruck her zusagt (ohne ihn bisher gehört zu haben). Zum Teil wird empfohlen zwei kleinere, statt einem großen Sub zu verwenden. Da ich mich mit Subwoofern bisher noch keine praktischen Erfahrungen gesammelt habe, bin ich bei dem Thema überfragt. Wie viel Geld kann ausgegeben werden? Ich hatte ein Budget von ca. 1000 Euro angedacht mit etwas Spielraum in beide Richtungen Wie groß ist der Raum? ca. 30qm (siehe Skizze, die "Kästen" sin die Lautsprecherpositionen) Wie können die Lautsprecher aufgestellt werden? 1 Sub: Rechts neben den Standlautsprechern oder aber rechts in der Ecke 2 Subs: Zwischen den beiden Standlautsprechern ![]() Aussehen: Der Sub sollte nach Möglichkeit mit den Lautsprechern harmonieren. Am besten wäre, wenn es ihn in Piano Schwarz gäbe. Habt ihr Empfehlungen zu konkreten Modellen und der Frage ein oder zwei Subwoofer? Besten Dank und viele Grüße |
||
Prim2357
Hat sich gelöscht |
19:51
![]() |
#2
erstellt: 23. Aug 2020, |
Hallo, ich würde einen geschlossenen Subwoofer verwenden. Ist der hier zu weit vom Budget entfernt: ![]() Wäre halt sehr präzise... Aber der anvisierte SVS ist auch sehr gut und kostet deutlich weniger: ![]() |
||
|
||
Otis_Sloan
Inventar |
20:38
![]() |
#3
erstellt: 23. Aug 2020, |
haumti
Inventar |
20:35
![]() |
#4
erstellt: 24. Aug 2020, |
Du sitzt viel weiter weg von den LS als sie auseinander stehen. Der Hörplatz ist in der Mitte des Raumes wo es ein Baßloch geben könnte. Ich würde erst mal durch umstellen probieren ob es an Raum und Aufstellung liegen könnte bevor man sich teure Subs dazu stellt. Deine Monitor Audio spielen bis knapp unter 40 Hz und das spricht nicht dafür das es an den LS liegt. Gruß Alex |
||
haeuserd
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:43
![]() |
#5
erstellt: 24. Aug 2020, |
Danke für eure Vorschläge. Der meroVinger liegt etwas über dem Budget. Da mir bisher der Vergleich fehlt, kann ich allerdings nicht beurteilen inwiefern sich der Mehrpreis vielleicht nicht doch lohnt. Ich denke ich werde mich die nächsten Wochen mal auf die Suche nach einem Händler machen bei dem ich verschiedene Modelle im Vergleich zu Hause ausprobieren kann. |
||
haeuserd
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:01
![]() |
#6
erstellt: 24. Aug 2020, |
Danke Alex, damit werde ich mich morgen noch einmal beschäftigen und rumprobieren. Der Unterschied im Abstand zwischen Lautsprechen und Hörplatz sieht auf der Grafik wohl etwas gravierender aus als in der Realität ist (2m zwischen den Lautsprechern, 2,4m zum Hörplatz). |
||
haeuserd
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:03
![]() |
#7
erstellt: 26. Aug 2020, |
Ich hab es heute mal nach Gehör ausprobiert indem ich einfach mal mit einem Testtongenerator rumprobiert habe. Deutliche Bassauslöschungen habe ich am Hörplatz bei 171, 126, 77 und 65 Hz sowie im Bereich von ca. 50-60 Hz. In letzterem Bereich ist es allerdings generell schwierig Stellen im Raum zu finden, an denen man überhaupt etwas hört. Unter 50 Hz geht das wieder (bis knapp unter 40 Hz). An der Aufstellung von Standlautsprechern und Hörplatz ist allerdings wenig bis kein Spielraum :-/ Was ich allerdings noch feststellen konnte ist, dass Audyssey den Bassbereich deutlich zurücknimmt. Unter 50 Hz ist gar nichts mehr zu hören. Mit ein bisschen Ausprobieren und Recherche bin ich auf den Dynamic Equalizer gestoßen. Nachdem ich diesen Aktiviert habe, ist insgesamt etwas mehr Bass da. Ich bin mir allerdings unschlüssig, ob das so der Hit ist, das muss ich erstmal eine Weile testen. Ansonsten müsste ich mal das neue Audyssey, bei man die Zielkurve per App anpassen kann, oder Dirac ausprobieren. Ganz ohne Raumkorrektur wird das hier nichts. |
||
Prim2357
Hat sich gelöscht |
21:34
![]() |
#8
erstellt: 26. Aug 2020, |
Na da spricht doch viel für einen Subwoofer... Der Dyn EQ kann noch über den Referenzpegel eingestellt werden, für Musik ist 10db die häufigst genutzte Einstellung. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Monitor Audio Bronze 200 gut? Rookie1969 am 28.10.2020 – Letzte Antwort am 28.10.2020 – 4 Beiträge |
Subwoofer Ergänzung gesucht JoeFrazier am 05.12.2023 – Letzte Antwort am 06.12.2023 – 2 Beiträge |
Subwoofer als Ergänzung zu Canton GLE 490 c.r.1986 am 09.06.2011 – Letzte Antwort am 09.06.2011 – 4 Beiträge |
Subwoofer als Ergänzung zu Emit M20 theHupf am 23.02.2022 – Letzte Antwort am 28.02.2022 – 13 Beiträge |
Subwoofer als Ergänzung für Nahfeldmonitore gesucht! ThePhilipp am 22.08.2013 – Letzte Antwort am 23.08.2013 – 15 Beiträge |
Suche Verstärker für Monitor Audio gx 200 seba_bln am 18.10.2011 – Letzte Antwort am 19.10.2011 – 11 Beiträge |
Welcher Subwoofer als Ergänzung für Stereo? Bienstmann am 02.02.2021 – Letzte Antwort am 18.02.2021 – 28 Beiträge |
Monitor Audio GX 200 + Naim Unitilite Jens2013 am 27.01.2013 – Letzte Antwort am 06.02.2013 – 12 Beiträge |
Monitor Audio Silver S10 stepsl am 11.01.2006 – Letzte Antwort am 11.01.2006 – 3 Beiträge |
Monitor Audio RX8 h_buddi am 06.01.2012 – Letzte Antwort am 07.01.2012 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.934 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedRicoTo
- Gesamtzahl an Themen1.559.329
- Gesamtzahl an Beiträgen21.723.766