HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » NEUE LS | |
|
NEUE LS+A -A |
||||
Autor |
| |||
RomanPK86
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 02. Jul 2020, 09:03 | |||
Hallo Freunde des guten Klangs! Ich bin Besitzer eines Denon AVR X1200. Da hängen zwei Canton GLE 490.2 dran. Zusätzlich dazu ein Subwoofer. Ich bin mit den Cantons nicht mehr wirklich glücklich, da sie mir zu wenig Druck, Dampf, Bumms, nennt es wie ihr wollt machen. Ich höre viel Musik über Spotify. zu 99% Metal (Black; Death; Thrash). Ich würde bis zu 1200€ in neue LS investieren. Welche sollte ich mir da mal zur Probe anhören? THX |
||||
Youwaste
Stammgast |
#2 erstellt: 02. Jul 2020, 11:54 | |||
Welchen Subwoofer nutzt du denn zu den Canton? Wenns zu wenig "Druck, Bumms, etc." ist, liegt das ja eher am Subwoofer als an den Boxen. |
||||
|
||||
RomanPK86
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 02. Jul 2020, 13:25 | |||
Den Subwoofer hat mir jemand gebaut. Ist ein 450 W Teller mit passender Endstufe. Den Teller habe ich mal geschenkt bekommen und ein befreundeter Ingenieur hat dann ein Gehäuse gebaut und alle Komponenten installiert. Das Ding geht ziemlich ab. [Beitrag von RomanPK86 am 02. Jul 2020, 13:52 bearbeitet] |
||||
RomanPK86
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 02. Jul 2020, 13:53 | |||
RomanPK86
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 02. Jul 2020, 13:54 | |||
Das ist das Gerät. Ich muss dazu sagen, dass ich den Sub auch mal aus lasse. Dann versagen die canton eben total. [Beitrag von RomanPK86 am 02. Jul 2020, 13:58 bearbeitet] |
||||
subby123
Stammgast |
#6 erstellt: 02. Jul 2020, 14:32 | |||
1 woche lang den bassregler mal ganz nach links drehen. konsequent durchziehen. danach wieder normal... du wirst ihn sofort nach links wieder drehen wollen... ansonsten das übliche... einmessen, frequenzkorrektur, 2. sub, mit raumakkustik beschäftigen usw. und denn irgendwann...irgendwann ... irgendwann mal... vielleicht...ganz evtl. .... möglicherweise ... falls alles nix bringt... aber nur wirklich denn...ansonsten nicht... über neue LS nachdenken. und wieder zurück nach oben, da das nachdenken erstmal zu keinem ergebnis führen sollte... just my 2 cents. lg subby |
||||
RomanPK86
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 02. Jul 2020, 14:36 | |||
[Beitrag von RomanPK86 am 02. Jul 2020, 14:37 bearbeitet] |
||||
dejavu1712
Inventar |
#8 erstellt: 02. Jul 2020, 14:40 | |||
Stand LS zum Probe hören: Klipsch RP8000F Q Acoustics 3050i Dynavoice Definition DF8 Fyne Audio F501 usw. |
||||
RomanPK86
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 02. Jul 2020, 14:43 | |||
Klipsch hatte ich auch schon ins Auge gefasst! Von den anderen habe ich noch nie was gehört. Schaue ich mir an. |
||||
love_gun35
Inventar |
#10 erstellt: 02. Jul 2020, 14:47 | |||
Wie groß ist dein Zimmer? Wie laut hörst du? Wie und wo stehen die LS? Hast du eingemessen? Wenn ja wie sind die Einstellungen? Wo ist die Trennfrequenz? Sind die gle auf klein oder groß gestellt? Usw usw. Das kann viele Ursachen haben, wie du siehst. |
||||
RomanPK86
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 02. Jul 2020, 14:55 | |||
26qm Von Zimmerlautstärke bis so laut das du keinen mehr verstehst, also ziemlich laut LS stehen gute 40cm von der Wand weg Eingemessen mit Denon Audyssey Trennfrequenz 100Hz LFE Tiefpass 120 Hz LS sind auf klein gestellt. |
||||
love_gun35
Inventar |
#12 erstellt: 02. Jul 2020, 14:57 | |||
Du könntest auch in einem Bassloch Sitzen. Hatten auch schon manche. Sitzt du im Stereodreieck und ist dein Hörplatz im Raum drin oder mehr an der Rückwand? |
||||
RomanPK86
Ist häufiger hier |
#13 erstellt: 02. Jul 2020, 14:59 | |||
Ich sitze so ziemlich im Dreieck, vor allem, wenn ich Musik höre. Wenn wir Filme ansehen sitze ich ca. 50 cm rechts von der Spitze des Dreiecks, weil mein Sessel einfach mega bequem ist. |
||||
love_gun35
Inventar |
#14 erstellt: 02. Jul 2020, 15:02 | |||
OK, sitzt du im Raum drin oder Nähe an der Rückwand? |
||||
RomanPK86
Ist häufiger hier |
#15 erstellt: 02. Jul 2020, 15:08 | |||
Das Setup steht an der Wand. Ich sitze an einer Eand mit großem Fenster darin. |
||||
love_gun35
Inventar |
#16 erstellt: 02. Jul 2020, 15:12 | |||
OK, als du eingemessen hast, wie weit Stand da das Einmessmikrofon bei der ersten Hauptmessung von der Wand weg? Und wie weit auseinander hast du die anderen 7 Messungen gemacht? Denn es ist so, wenn du zu nah an der Wand eingemessen hast rechnet die das Audyssey System sämtliche Bassfrequenzen raus, weil da meist eine erhebliche Basserhöhung herrscht. |
||||
love_gun35
Inventar |
#17 erstellt: 02. Jul 2020, 15:15 | |||
Und kannst du den Frequenzgang Posten, was Audyssey gemacht hat? |
||||
RomanPK86
Ist häufiger hier |
#18 erstellt: 02. Jul 2020, 15:16 | |||
Es stand einen guten Meter entfernt. Allerdings sagt audyssey ja auch das man hinter dem Sofa einmessen soll. Dann würde der Fall eintreten, dass die Frequenzen rausgerechnet werden. Also nochmal einmessen. |
||||
RomanPK86
Ist häufiger hier |
#19 erstellt: 02. Jul 2020, 15:20 | |||
Das wird glaube ich nur nach dem Einmessen angezeigt oder ich finde es gerade nicht im Menü. |
||||
love_gun35
Inventar |
#20 erstellt: 02. Jul 2020, 15:32 | |||
Keine der 8 Messungen sollten weniger wie 60 cm von der Wand weg sein. Auch wenn es so im Menü angezeigt wird. Du kannst die 8 Messungen näher an der ersten Hauptmessung machen. Bei mir brachte Audyssey das beste Ergebnis als ich um die erste Messung in einer Ellipse drum rum gemessen habe. Links und rechts 40 cm von der Hauptmessung die vorderen 3 habe ich ca 20 cm davor gemessen und sie hinteren beiden nur 5 cm hinter der Hauptmessung, so dass ich auch bei denen nicht weniger wie 60 cm zur Wand hatte. So ist bei mir alles ausgewogen, ohne dröhnen, aber mit gutem Bassdruck. |
||||
RomanPK86
Ist häufiger hier |
#21 erstellt: 02. Jul 2020, 15:38 | |||
Ich werde definitiv nochmal einmessen und es dann auch so wie du machen. Vllt bringt das ja was. Allerdings habe ich mir von den GLE's drum mehr erhofft. So prall sind sie nicht und iwann kommen die wech... |
||||
love_gun35
Inventar |
#22 erstellt: 02. Jul 2020, 15:38 | |||
RomanPK86
Ist häufiger hier |
#23 erstellt: 02. Jul 2020, 15:40 | |||
Vielen lieben Dank 🙂 |
||||
love_gun35
Inventar |
#24 erstellt: 02. Jul 2020, 15:47 | |||
Wegen Lautsprecher und Bass. Ich habe mir erst vor 2 Wochen neue LS gekauft. Habe Zuhause 10 verschiedene getestet. Es waren zwar Regallautsprecher, aber man kann abwägen welche eine gute druckvolle Bassperformance haben. Da hatten die Mission QX Serie und die Heco Elementa Serie mit Abstand die bessere Bassperformance. Die Mission sind dunkler abgestimmt und haben eine etwas engere Bühne. Die Heco sind heller abgestimmt und haben eine breitere Bühne und die Musik löst sich hervorragend von den LS und schwebt schön im Raum. Habe die auch behalten und die anderen alle zurück gegeben. |
||||
love_gun35
Inventar |
#25 erstellt: 02. Jul 2020, 15:52 | |||
Gern geschehen. Du hörst bestimmt Slayer etc. Was hörst du noch so? Venom, Sepultura, Morbid Angel, Obituary usw, oder? |
||||
RomanPK86
Ist häufiger hier |
#26 erstellt: 02. Jul 2020, 15:53 | |||
Genau, die von dir genannten und noch einige mehr. U.a. Behemoth, Vader, Mgła, Metallica. |
||||
JeGo84
Stammgast |
#27 erstellt: 02. Jul 2020, 16:04 | |||
nunja du hast die LS auf klein stehen, kein wunder das sie nix machen im Tiefton. Stell sie mal auf groß und bass auf LFE und MAIN. Allerdings ist auch der kleine Denon mit den Canton überfordert, er hat einfach nicht genug Kraft und Kapazität um Stand LS bei Pegel im Tiefton ordentlich zu versorgen. Hier wäre mal ein Verstärker der Leistungsstabil ist, ein blick wert. Ansonsten muss man dennoch bedenken, die Canton sind keine Bass Gewalten, das können andere besser. Dynavoice DF8 und Klipsch RP8000 wurden hier ja schon genannt. Ob der Subwoofer was kann, lässt sich halt leider nicht sagen, keiner von uns kennt ihn. (leistung usw. sind halt auch einfach nur relativ) |
||||
Thowie
Hat sich gelöscht |
#28 erstellt: 02. Jul 2020, 16:06 | |||
Bei Deiner Musikrichtung würde ich die Klipsch 8000 favorisieren. Die sind dafür gemacht! Die „leisen Töne“, audiophile Auflösung oder gar Klassik ist ja nicht gefragt. Also lass die Dinger brüllen. Macht einen Heidenspaß! Wenn mein Musikgeschmack wie Deiner wäre, hätte ich die Teile! Gruß Thomas |
||||
love_gun35
Inventar |
#29 erstellt: 02. Jul 2020, 16:06 | |||
Falls du die Canton gle letztendlich weg haben willst, schau dir mal diese näher an, https://www.md-sound...-W-UVP-199800-Stueck Da du ja 1200€ angegeben hast könnten die ja in dein Beuteschema passen. Hast ja beim Neukauf im Internet immer 14 Tage Rückgaberecht. Also, ich habe mir bei denen die kleinen 300er bestellt und beschallen meine 19qm, auch bassmäßig vom feinsten. Ohne Subwoofer. |
||||
love_gun35
Inventar |
#30 erstellt: 02. Jul 2020, 16:15 | |||
Nun, die Klipsch können gefallen, muss aber nicht. Als ich die gehört habe musste ich sofort das Gesicht verziehen, trotz Metal. Das waren 2 verschiedene Klipsch Modelle. Ihm können sie gefallen, klar. Wenn er das Geld für 2 oder 3 Paare auslegen kann dann soll er vergleichen. Mir hat der Händler verschiedene mit Pfand geliehen und im Netz halt normal bestellt. Und bei Otto Versand welche mit Zahlpause dazu bestellt. So konnte ich in Ruhe testen und vergleichen. |
||||
RomanPK86
Ist häufiger hier |
#31 erstellt: 02. Jul 2020, 16:20 | |||
Der kleine Denon hat 145 W pro Kanal. Der ist zu schwach ?! |
||||
love_gun35
Inventar |
#32 erstellt: 02. Jul 2020, 16:22 | |||
Wenn deine Canton nicht ins clippen kommen beim laut hören passt der Denon. Keine Sorge. |
||||
JeGo84
Stammgast |
#33 erstellt: 02. Jul 2020, 16:35 | |||
Das leistet der im leben nicht.... Bestell dir einfach mal unverbindlich einen IOTAVX SA3 oder emotiva TA-100, dann weißt du was es heißt auch bei Pegel eine stabile kräftige Versorgung zu haben. |
||||
Tywin
Hat sich gelöscht |
#34 erstellt: 02. Jul 2020, 16:38 | |||
Hallo,
in meiner Welt und gemäß Bedienungsanleitung hat der X-1200 die folgende vergleichbare Leistungsfähigkeit:
Achte immer auf vergleichbare aussagekräftige Leistungsangaben. Diese 80W sind zwar mehr als die meisten Stereo-Verstärker/Receiver zu ähnlichen Preisen bieten, aber je nach Nutzer auch nicht in jedem Fall genug. LG Michael [Beitrag von Tywin am 02. Jul 2020, 16:40 bearbeitet] |
||||
RomanPK86
Ist häufiger hier |
#35 erstellt: 02. Jul 2020, 16:40 | |||
RomanPK86
Ist häufiger hier |
#36 erstellt: 02. Jul 2020, 16:42 | |||
Das sind keine AV-Receiver und ich brauche meinen Receiver. Den nutze ich jeden Tag. [Beitrag von RomanPK86 am 02. Jul 2020, 16:43 bearbeitet] |
||||
JeGo84
Stammgast |
#37 erstellt: 02. Jul 2020, 16:44 | |||
Richtig. Und wenn ich da an meinen Denon denke (AVR X3600H), in sachen Kraft und Kontrolle hat er gegen meinen emotiva BasX TA-100 hoffnungslos verloren, und der ist auf dem Papier deutlich schwächer. (und meine LS haben einen recht hohen Wirkungsgrad) AVR´s sind ganz nett und haben viele mal mehr und mal weniger brauchbare Sachen mit dabei, aber für ausgewachsene Stand LS bei Ordentlich Pegel und Bass, da geht ihnen einfach die Puste aus. Wenn du den AVR behalten willst, wäre eine endstufe noch eine Idee, sofern der kleine ein Pre Out hat. Im übrigen, der TA-100 ist ein Reciver. [Beitrag von JeGo84 am 02. Jul 2020, 16:45 bearbeitet] |
||||
dejavu1712
Inventar |
#38 erstellt: 02. Jul 2020, 16:44 | |||
Ein anderer Verstärker bringt klanglich wenig bis gar nichts und ob es an Leistung fehlt ist gar nicht amtlich.... Da die Canton 490.2 nicht gerade ein LS Highlight sind, solltest du dir einfach mal andere LS anhören, dann kannst du zumindest selbst einschätzen und beurteilen, ob und was klanglich in der Preisklasse noch so geht. |
||||
Tywin
Hat sich gelöscht |
#39 erstellt: 02. Jul 2020, 16:47 | |||
Der genannte Iotvacs und der genannte Emotiva sind mit etwa 50 vergleichbaren Watt zudem erheblich weniger leistungsfähig als der vorhandene AVR. Woher soll Leistungsfähigkeit auch bei solchen Leichtgewichten klassischer Machart kommen. Wenn die beiden genannten Geräte 100 vergleichbare Watt bei gleichem Preis liefern könnten, dann würde ich sie vielleicht auch mal nennen, weil das dann vergleichsweise preiswert wäre. [Beitrag von Tywin am 02. Jul 2020, 16:52 bearbeitet] |
||||
BjoernMZ
Inventar |
#40 erstellt: 02. Jul 2020, 16:59 | |||
Ich finde Metal doch recht anspruchsvoll was die Anlage angeht...Durch die verzerrten Gitarren hat man halt extrem viel Schallinformation im Raum, von daher kann ich mir die Klipsch oder allgemein Hornsysteme, bzw wenig Rundstrahlverhalten ganz gut vorstellen. Wenn man sich doch recht konzentriert in einem Musik Genre bewegt, ist die Richtung des Einmesssytems evtl nicht immer die beste. Da haben billige Anlagen einen Vorteil, da gibt's einen Schalter für Rock, Pop oder Klassik.🤣 |
||||
love_gun35
Inventar |
#41 erstellt: 02. Jul 2020, 17:23 | |||
Ich war mal bei einem Händler und der hat mir verschiedene Verstärker von billig bis sehr teuer und mit wenig und sehr viel Leistung mit den gleichen LS hören lassen. Nicht ein einziges bisschen Unterschied war zu hören. Er fragte mich ob ich Unterschiede höre, ich sagte, nein gar nix. Er darauf, siehst du, ich höre nämlich auch keinen. Er sagte dann, wenn du dir einen Verstärker kaufst, nimm den der dir mit einer vernünftigen Qualität am besten gefällt bzw. in dein Budget passt. Soviel zum Thema Verstärker. |
||||
RomanPK86
Ist häufiger hier |
#42 erstellt: 02. Jul 2020, 17:54 | |||
Meinen AVR will ich auch behalten. Der gefällt mir gut vom Bedienkomfort. Ich werde mir mal ein paar Empfehlungen geben und die Händler mit böser Musik nerven. |
||||
love_gun35
Inventar |
#43 erstellt: 02. Jul 2020, 18:31 | |||
OK grins, du auch erstmal neu Einmessen und mit den Einstellungen experimentieren. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Harmann Kardon avr 135 & canton gle 490.2 hestema am 16.07.2012 – Letzte Antwort am 16.07.2012 – 7 Beiträge |
Kaufberatung: Subwoofer zu Canton gle 490.2 pileepalee am 23.01.2013 – Letzte Antwort am 30.07.2014 – 7 Beiträge |
Neue LS wobe am 02.01.2008 – Letzte Antwort am 03.01.2008 – 6 Beiträge |
Verstärker für Canton GLE 490.2 Zwuggel am 26.12.2012 – Letzte Antwort am 27.12.2012 – 7 Beiträge |
Subwoofer für Canton GLE 490.2 Vulpes_Zerda am 13.03.2017 – Letzte Antwort am 03.04.2017 – 9 Beiträge |
GLE 490 vs GLE 490.2 + weitere Fragen *Luke* am 18.09.2011 – Letzte Antwort am 23.10.2011 – 90 Beiträge |
T500 vs Canton GLE 490.2 Zeddy am 18.04.2011 – Letzte Antwort am 19.04.2011 – 2 Beiträge |
neue Anlage bis 1200? rym am 25.08.2011 – Letzte Antwort am 30.08.2011 – 7 Beiträge |
Denon AVR X1200 oder Denon Ceol N9 luckycc am 23.11.2015 – Letzte Antwort am 21.12.2015 – 12 Beiträge |
Canton GLE 490.2 netsrot23 am 07.11.2011 – Letzte Antwort am 30.10.2012 – 39 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedMarita13
- Gesamtzahl an Themen1.558.128
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.742