HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Sonos ausbauen oder Verstärker reaktivieren? | |
|
Sonos ausbauen oder Verstärker reaktivieren?+A -A |
||
Autor |
| |
Philfa
Neuling |
18:52
![]() |
#1
erstellt: 29. Apr 2020, |
Hallo zusammen! Ich bin neu im Forum und auch generell in dieser Thematik, mein Wissen liegt also bei ca. 0. Situation: ich habe in den letzten Jahren kaum Musik gehört, habe hier drei Echos von Amazon stehen, die die einzigen Lautsprecher waren. Kürzlich habe ich günstig einen Sonos One bekommen und war recht angetan, weshalb ich noch einen zweiten kaufte. Die Leistung der beiden reicht fast, um mich im Wohnzimmer zufriedenzustellen und ist für mich nahezu überwältigend. Um die Teile bespielen zu können, habe ich mich nun auch mit Streamingdiensten beschäftigt und nutze ausschließlich diese. Nun langsam zum Kern: wir werden uns im Laufe des Jahres vergrößern, das Wohnzimmer wächst von rund 25qm auf rund 40qm. Da mir die beiden Sonos One schon jetzt nicht ganz reichen, um endgültig glücklich zu sein, wird sich spätestens dann eine Erweiterung aufdrängen. Das Prinzip Sonos gefällt mir. Allerdings sind die Teile einfach mal teuer und ob ich damit in zehn Jahren noch etwas anfangen kann, steht wohl in den Sternen. Wenn ich schon weiteres Geld in die Hand nehmen muss, möchte ich auf eine Technologie setzen, von der ich glaube, dass sie noch lange Bestand haben wird. Deshalb die Idee, in Lautsprecher und evtl. einen Verstärker zu investieren und darüber Musik zu hören. Es soll aber weiterhin via Handy oder Tablet gestreamt werden (habe ich auch keine Ahnung von, wie man das macht, wird aber wohl möglich sein, oder?). Das Sonos-System wird weiter existieren und vielleicht in Küche und Bad benutzt oder so... Ich besitze noch einen Verstärker, den ich mir als Pubertierender gekauft habe, Kriterien waren damals die Optik des Geräts sowie die Meinung des Verkäufers: Grundig FineArts V1. Der dürfte funktionstüchtig sein, seine Leistung kann ich nicht einschätzen. Um mal langsam auf den Punkt zu kommen: 1. Habe ich logisch gedacht und scheint es Euch auch vernünftiger (in Bezug auf Zukunftssicherheit und Preis-Leistungsverhältnis), in Lautsprecher zu investieren statt in Sonos? 2. Könnte der Verstärker ausreichen? 3. Womit muss ich finanziell rechnen? 4. Könnt Ihr auf Grundlage meiner Angaben etwas empfehlen? Oder vielleicht Rückfragen stellen, die Euch weiterhelfen? Die Sonos One reichen mir in Sachen Lautstärke nicht ganz für die 25qm, sind aber auch nicht weit weg. Künftig wird's um etwa 40qm gehen. Ich höre so ziemlich jede Art von Musik. Wenn ich es lauter will, ist meist Rock/Metal oder HipHop dabei. Die Lautsprecher würden im künftigen Wohnzimmer an der TV-Wand ihren Platz finden. Ob auf dem Boden stehend, im Regal stehend oder an der Wand hängend ist für mich nicht entscheidend. Sitzposition wird etwa 4m entfernt und mittig sein, die Lautsprecher können in einem Abstand von 2 bis knapp 5m zueinander aufgestellt werden, müssten aber nah an der Wand stehen. Und: ich entdecke gerade meine Lust auf Musik wieder. Gut möglich, dass meine Ansprüche mit der Zeit steigen werden. Ich möchte also ungern nur das Nötigste für den Moment kaufen. Lieber hätte ich noch etwas Reserve. Ich schwimme wirklich nicht in Geld, bin aber auch gern bereit, etwas länger zu sparen. Ein Limit will ich erstmal nicht setzen, gehe aber bei meinen kummergewohnten Ohren nicht davon aus, dass ich zwingend 1.000€ pro Lautsprecher hinlegen muss, um nachhaltig beeindruckt zu sein. Es tut mir leid, dass ich keine konkreteren Angaben machen kann, bisher ist alles noch eine erste Idee und ich benötige einfach Anregungen... Ich würde mich über Hilfe, Anregungen und Rückfragen freuen. Schönen Abend Philipp |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sonos jester82 am 05.04.2019 – Letzte Antwort am 05.04.2019 – 6 Beiträge |
Erweiterung Sonos für Wohnzimmer [CH]IlvlAIRA am 02.01.2012 – Letzte Antwort am 17.01.2012 – 3 Beiträge |
2x Sonos One oder 1x Sonos Play5 *Siedler* am 05.03.2018 – Letzte Antwort am 06.03.2018 – 2 Beiträge |
Sonos, Canton oder Raumfeld? osabaermarin am 13.08.2013 – Letzte Antwort am 05.12.2013 – 13 Beiträge |
Sonos oder Alternative? EpicONE am 19.10.2013 – Letzte Antwort am 20.10.2013 – 3 Beiträge |
Raumfeld Sonos oder Bose Frutta am 17.11.2014 – Letzte Antwort am 17.11.2014 – 2 Beiträge |
SONOS oder Teufel Raumfeld HiFi80 am 06.01.2017 – Letzte Antwort am 08.12.2018 – 14 Beiträge |
Sonos Stereo Tomtino am 04.11.2015 – Letzte Antwort am 06.11.2015 – 5 Beiträge |
Neuling will Anlage ausbauen jockel34 am 10.08.2009 – Letzte Antwort am 10.08.2009 – 3 Beiträge |
Kaufberatung Sonos ! NoName_1 am 12.03.2015 – Letzte Antwort am 13.03.2015 – 18 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.932 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitglied*SYK*
- Gesamtzahl an Themen1.559.317
- Gesamtzahl an Beiträgen21.723.447