HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Sonos und/oder alte Soundanlage | |
|
Sonos und/oder alte Soundanlage+A -A |
||||||||||||
Autor |
| |||||||||||
n0nikk
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:45
![]() |
#1
erstellt: 05. Apr 2020, |||||||||||
Hallo zusammen, nachdem ich jetzt mehrere Tage recherchiert habe, bin ich mehr verwirrt als zuvor ![]() Was ich überhaupt nicht einschätzen kann, ist ob es sich auszahlt i) eine gebrauchte Sonos Connect (Amp?) zu besorgen und alles zusammenzuschließen ii) die Pioneer Anlage für 50 Mücken zu verkaufen sowie 1-2 Sonos Play X (1-5?) zu kaufen iii) den Subwoofer der Pioneer Anlage zu behalten und mit der Play 5 zu verbinden (über Connect Amp) iv) alles zu verkaufen und für ca. 800 EUR ein neues System zu kaufen Was ich grundsätzlich suche: i) Eine Lösung um sowohl Musik (70%) als auch Filme (30%, Beamer, kein Surround Sound) zu genießen ii) Eine Lösung, bei ich schnell über das Handy (Spotify) Musik abspielen kann Raum: Es ist eine ca. 37 qm große Wohnküche; auf der Wand gegenüber von der Beamerleinwand befindet sich eine große Dachschräge und drunter die Couch. Was ich grundsätzlich nicht ganz verstehe: Braucht man heutzutage noch einen Verstärker oder ist das alles irgendwie digital und über Wlan lösbar? Was ist der Unterschied zwischen zB einem Sabaj Digitaler Verstärker ![]() und einem "klassischen AVR"? Sind 10-15 Jahre alte, ehemals teure Verstärker, noch konkurrenzfähig zu mittelteuren Produkten wie von Sonos? Fragen über Fragen, ich bedanke mich jetzt schon für die Unterstützung ![]() Gute Nacht n0nikk |
||||||||||||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
13:09
![]() |
#2
erstellt: 06. Apr 2020, |||||||||||
Vorweg: Mit Sonos kenne ich pers. mich gar nicht aus. Kann dir aber zum Rest ein paar Worte mitgeben.
Die Pioneer-"Anlage"... Hmm... Das ist halt ein einfaches Brüllwürfel-Set das man damals hier und da für ein paar hundert Euro erstehen konnte. Da ist absolut nichts besonderes dran. Ganz im Gegenteil. Ein Pärchen recht normaler Kompaktlautsprecher (gebraucht um 200€) wird diese Anlage bereits in den Schatten stellen. Ich würde mindestens die Pioneer-Sachen verkaufen. Kleinanzeigen, 50€ VB dranschreiben, auf das Beste hoffen. ![]()
Also hauptsächlich Musik mit modernen Verbindungsmöglichkeiten. Wie wichtig ist dir Tiefbass? Soll es Multirom können oder soll es eine klassische Wohnzimmer-Anlage werden?
Bilder (Skizze mit Maßen) sagen mehr als tausend Worte ![]()
Das hängt von den Komponenten ab. Passive Lautsprecherboxen (mit rot/schwarzen Klemmen dran) brauchen einen Verstärker. Dieser kann aber natürlich WLAN und BT eingebaut haben. Ist heute fast Standard. Aktive Lautsprecher haben den Verstärker und teils auch einiges an Connectivity schon verbaut. Die funktionieren also auch stand-alone.
Der Sabaj ist ein kleiner 2-Kanal Verstärker mit BT, USB-Audio, digital- und Analog-Eingängen. Die moderne Technik lässt es halt zu das alles in so ein kaum Postkarten-großes Gerät zu verpacken. Die Ausgangsleistung liegt bei ca. 2x 35W RMS an 4 Ohm, nicht 80W. Das ist Unsinn. Ein klassischer AVR bietet halt 5 oder gar mehr verstärkte Kanäle mit der etwa dreifachen Leistung wie die des Sabaj, hat etwa 5 oder mehr separate Audioeingänge, darunter heute auch BT und WLAN und kann natürlich auch Videosignale umschalten (heute alles über HDMI). Darum ja auch Audio-Video-Receiver. Zudem kann er oftmals mehrere Zonen bedienen und bietet auch Programme um den Klang zu optimieren, welche die Anlage auf den Raum einmessen können. Kurz: Der Sabaj ist Papa's HiFi-Verstärker in moderner Ausführung, ein AVR ist eine mächtige Steuerzenterale.
Vom Klang her? Absolut. Keine Frage. Von der Ausstattung her? Nein. Da hat sich einfach zu viel getan. 10-15 Jahre alte Geräte haben teils noch kein HDMI, keine Einmessprogramme, kein WLAN oder BT, ... Da ich mich mit Sonos wie gesagt nicht auskenne: Verkauf den Kram, schau dich nach einem einfachen AVR mit WLAN und BT um, Empfehlungen findest du hier im Forum zu Hauf, und schau dann auf dem Gebrauchtmarkt in deiner Nähe nach Boxen in deinem Preissegment, hinfahren & anhören, nicht blind kaufen, wenn sie dir gefallen --> mitnehmen. Ich schreib AVR weil "normale" Verstärker heute nicht immer alles an Technik verbaut haben was du dir wünscht. Zudem sind AVR einfach ausbaufähiger. Wer weiß, ob du nicht doch mal Surround-Sound haben willst oder mehrere Quellen abdecken willst? Außerdem sind die Preisunterschiede verschwindend gering. Und lass dich nicht beeinflussen, dass AVR nicht für Stereo taugen würden. Das ist Unsinn. Aktive Lautsprecherboxen, die also auch ohne Verstärker auskommen, und die auch einiges an Connectivity bieten gibt es z.B. von Teufel, Nubert, Dali und vielen weiteren Herstellern. Generell, egal welchen Weg du gehst, solltest du aber erstmal wirklich festmachen was du brauchst und was weitere Wünsche wären, die aber nicht zwingend notwendig sind. Und damit meine ich präzise was alles angeschlossen werden soll, also auch welche Steckverbinder benötigt werden, wie die klanglichen Wünsche sind, vielleicht gibt's ja auch optische Ansprüche? Das scheint mir nämlich noch nicht ganz klar zu sein ![]() |
||||||||||||
Rahel
Inventar |
13:22
![]() |
#3
erstellt: 06. Apr 2020, |||||||||||
Wie ich gesehen habe, verfügt der Sonus-Verstärker nur über einen einzigen Cinch-Anschluss für Audio. ![]() Hier bist Du total eingeschränkt auch in Bezug auf spätere Wünsche. Da bin ich ganz der Meinung wie @Reference_100_Mk_II. |
||||||||||||
KarstenL
Inventar |
13:51
![]() |
#4
erstellt: 06. Apr 2020, |||||||||||
warum willst du den play5 mit dem AVR verbinden? AVR aufstellen, mit den Lautsprechern verbinden und gut. Für Spotify zB sowas an den AVR: ![]() oder (falls du ihn noch bekommst) einen Chromecast Audio. stell den Play5 in einen anderen raum und nutze ihn dort zB für spotify......falls du den AVR und den play5 zusammen nutzen willst (synchron) dann kauf noch einen Chromecast Audio bzw Arylic (im System bleiben) und schließe diesen über den Input des Play5 an.... btw hat der Pioneer auch einen Line Out, damit könnte man über ein langes Kabel den Play5 verbinden (für das was analog auf dem Pioneer läuft)....wäre mir aber zu umständlich und eindimensional. [Beitrag von KarstenL am 06. Apr 2020, 13:54 bearbeitet] |
||||||||||||
n0nikk
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:28
![]() |
#5
erstellt: 06. Apr 2020, |||||||||||
Vielen Dank für den wertvollen Input! Vielleicht behalte ich die Sonos Play 5 tatsächlich für einen anderen Raum. Für das Wohnzimmer kommt dann ziemlich sicher was neues (gebrauchtes) her. Tausend Dank! ![]() |
||||||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Soundanlage capablanca1 am 09.04.2010 – Letzte Antwort am 10.04.2010 – 12 Beiträge |
Sonos jester82 am 05.04.2019 – Letzte Antwort am 05.04.2019 – 6 Beiträge |
Soundanlage Wohnzimmer 4_Vs am 11.10.2010 – Letzte Antwort am 11.10.2010 – 2 Beiträge |
Soundanlage verbessern clubbi1974 am 23.01.2016 – Letzte Antwort am 25.01.2016 – 5 Beiträge |
2x Sonos One oder 1x Sonos Play5 *Siedler* am 05.03.2018 – Letzte Antwort am 06.03.2018 – 2 Beiträge |
Soundanlage c.a 400? H2O-_- am 31.08.2010 – Letzte Antwort am 18.09.2010 – 13 Beiträge |
Soundanlage + Sub justsyy am 24.04.2020 – Letzte Antwort am 24.04.2020 – 3 Beiträge |
Hilfe soundanlage 20headhunter am 26.11.2009 – Letzte Antwort am 26.11.2009 – 11 Beiträge |
Soundanlage ca250? Smooke am 28.11.2010 – Letzte Antwort am 30.11.2010 – 8 Beiträge |
Suche Soundanlage zeka95 am 23.04.2014 – Letzte Antwort am 24.04.2014 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.903 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliednaranja
- Gesamtzahl an Themen1.559.244
- Gesamtzahl an Beiträgen21.721.273