HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » HiFi-Anlage mit Touchscreen? | |
|
HiFi-Anlage mit Touchscreen?+A -A |
||
Autor |
| |
Garuda_Eagle
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:08
![]() |
#1
erstellt: 09. Mrz 2020, |
Ich suche eine HiFi-Anlage mit Display, am besten Touchscreen (als Alernative zur Philips MCI8080 oder Philips MCI900) Ich habe alle meine CDs auf einen USB Stick kopiert und benötige daher ein Gerät, mit dem es möglich ist, bestimmte Titel ohne viel Auswand zu finden, auszuwählen und abspielen zu lassen. Ein Gerät mit Touchscreen erscheint mir daher ideal. Die oben genannten Geräte sind jedoch recht alt, schwer aufzutreiben und aufgrund einiger Negativbewertungen wollte ich mich zunächst erkundigen, ob Hersteller auch in der heutigen Zeit Alternatvien mit gleichem Funktionsumfang bieten? (an dem Philips MCI8080 lässt zB. sich eine Festplatte mit 160GB anschließen.) Normale Minianlangen mit USB Anschluss sind für mein Vorhaben ungeeignet. Bei den meisten ist ab 4GB Schluss, und ohne richtige Anzeige einen bestimmten Titel zwischen 2000 anderen zu finden ist schon eine Herausforderung! Auch einen PC möchte ich nicht jedes Mal zum Musik hören einschalten. Geräte mit ipod touch docking station gibts es mittlerweile auch kaum noch; zudem sind diese aufgrund des dafür benötigten ipods eine recht kostspielige Angelegenheit. Habt ihr eine Geräte - Empfehlung? |
||
Pd-XIII
Inventar |
15:16
![]() |
#2
erstellt: 09. Mrz 2020, |
Das geht mittlerweile mit so ziemlich jedem AVR. USB Stick in den Receiver und von der Couch aus bequem über das Smartphone die Musik verwalten. |
||
|
||
dan_oldb
Inventar |
15:19
![]() |
#3
erstellt: 09. Mrz 2020, |
Oder die Musik direkt aus Smartphone kopieren und von dort streamen, scheinen ja nicht mehr als 160GB zu sein. Ciao, Daniel |
||
Garuda_Eagle
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:19
![]() |
#4
erstellt: 09. Mrz 2020, |
Was heißt AVR? Ich suche nur eine Anlage, die auch ohne Zusatzgeräte wie Smartphone funktioniert |
||
Pd-XIII
Inventar |
15:39
![]() |
#5
erstellt: 09. Mrz 2020, |
AVR = Audio Video Receiver Im Endeffekt ein Verstärker primär fürs Heimkino gedacht mit verschiedenen Empfangsmöglichkeiten. Darunter fällt bspw. Streaming von entsprechenden Diensten, einer NAS oder eben einem USB Stick. Um durch die Ordnerstruktur zu navigieren ist das Smartphone einfach optimal und fungiert hier als Fernbedienung. Um hier nicht ewig viel Text reinzustellen, verlinke ich einfach mal den Artikel aus dem AV-Wiki: ![]() Klassische Geräteempfehlungen (Einstiegsklasse, welche den meisten ausreichen dürften) wären der Denon AVR-X 1400 oder Yamaha RX-V385. Edit: Lautsprecher müssten dann noch dazu, falls noch keine vorhanden sind. [Beitrag von Pd-XIII am 09. Mrz 2020, 15:39 bearbeitet] |
||
Erhabenheit
Stammgast |
15:39
![]() |
#6
erstellt: 09. Mrz 2020, |
![]() Könntest du kurz beschreiben, für welche Situation du die Anlage benötigst? Soll das nur ein Küchenradio für Hintergund-Musik sein oder im Wohnzimmer als vollwertige Musikanlage. Die von die genannten Philips sind eher Küchenradios. Zum eigentlichen Thema: Radios mit Touchscreen ist für die heutige Zeit absolut unbrauchbar, würde kaum wer kaufen. Und da bekanntlich das Angebot von der Nachfrage abhängt, gibt es keine solche genannten Geräte. Es gibt gute/günstige Kompaktanlagen mit USB Anschluss oder BT (hat eigentlich jedes Radio). Aber dann besteht weiterhin das Problem der Bedienung - Lässt sich nur mit Smartphone lösen. Man kann sich dagegen stellen, bringt nur nicht viel weil man eigentlich alles heutzutage mit dem Smartphone steuern kann und das auch von 90% der Kunden gewünscht ist. Man könnte zB ein günstiges Android Smartphone kaufen, da kann man seine MP3s drauf kopieren (funktioniert wie beim USB Stick) - Dann hätte man den Touchscreen "extern" und nicht direkt am Gerät. Damit hättest du auch eine größere Auswahl an Geräten. [Beitrag von Erhabenheit am 09. Mrz 2020, 16:00 bearbeitet] |
||
Pd-XIII
Inventar |
15:52
![]() |
#7
erstellt: 09. Mrz 2020, |
Schön zusammengefasst. Je nachdem wie viel du dich mit dem ganzen beschäftigen willst gibt es auch noch zig Bastellösungen. Eine wäre beispielsweise einen Raspberry Pi mit Volumio als Betriebssystem zu nutzen und diesem einen Touchscreen zu gönnen. Geht einfacher als es im ersten Moment aussieht und funktioniert tadellos. Ist aber eben DIY. Seitdem die Logitech Sqeezebox eingestellt wurde ist das wohl noch am ehesten das, was gesucht wird. |
||
Garuda_Eagle
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:14
![]() |
#8
erstellt: 09. Mrz 2020, |
Wollte damit einfach nur mal nebenbei oder Abends zum Einschlafen Musik hören. Aktuell habe ich mein Smartphone an einen Verstärker angeschlossen, das geht jedoch nur mit Kabel. Zum umschalten muss ich jedesmal hingehen, da das Kabel nicht so lang ist und ein längeres eher im Weg liegen würde, läuft nicht mit Fernbedienung und der Akku ist ständig leer. Dazu ärger ich mich darüber, dass das Smartphone ständig umfällt, ich das Display dauerhaft eingeschaltet lassen muss, um die Titelanzeige zu haben und es schon (bei versch. Geräten) schnell sehr heiß wird! Lieber hätte ich etwas mit Fernbedienung; mit richtigen Knöpfen. Raspberry Pi ist mir wieder ein bisschen zu komptliziert. Damit kenne ich mich absolut nicht aus. [Beitrag von Garuda_Eagle am 09. Mrz 2020, 18:14 bearbeitet] |
||
AntiAntiAnti
Ist häufiger hier |
20:14
![]() |
#9
erstellt: 09. Mrz 2020, |
Zum Verständnis: Die Anlage steht weiter weg und von daher kann kein Kabel gelegt werden - Inwiefern löst ein Verstärker/Medienplayer mit Touchscreen das Problem? Wenn es um Fernbedienbarkeit geht, dann funktioniert jeder Netzwerkplayer mit Fernbedienung. Falls man dann noch erkennen will, was man da gerade per Fernbedienung manipuliert hat, dann wäre eine Fernbedienung mit Bildschirm die Lösung. Der beste Weg zu einer solchen Fernbedienung ist das bereits vorhandene Smartphone/Tablet. An die Anlage kommt dann ein wireless Empfänger/Streamer, der entweder die lokalen Daten auf dem Handy abspielen kann, die Daten auf einer Netzwerkressource oder die lokalen Daten am/im Empfänger/Streamer. Da offensichtlich mindestens ein Verstärker und Lautsprecher vorhanden sind, dürften die üblichen Verdächtigen die hier sein: Chromecast Audio (Viel einfacher wird's nicht, außer mit einem Bluetooth-Dongle) Airport Express für Airplay Raspberry Pi (da gibt es kostenlose, vorgefertigte Software, bei der die einzige Hürde, die es zu überwinden gilt, das Schreiben eines Abbildes auf eine SD-Karte ist. Die restliche Einrichtung entspricht dann dem Einrichten eines Netzwerkplayer) Cambridge CXN Bluesound Node 2i NAD C658 usw. Gibt hier schon diverse Threads zu solchen Produkten. Der Tip mit einem alten Handy/Tablet als Zuspieler ist auch eine gute Idee - Kostengünstig und garantiert flexibler als geschlossene Systeme vom Hifi-Markt. [Beitrag von AntiAntiAnti am 09. Mrz 2020, 20:24 bearbeitet] |
||
Garuda_Eagle
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:12
![]() |
#10
erstellt: 10. Mrz 2020, |
Mit der Fernbedienung kann ich nur die Lautstärke des Verstärkers regeln, nicht aber die Titel wechseln. Wegen des Kabels liegt das Smartphone immer in Nähe des Verstärkers, denn der Verstärker hat kein Bluetooth oder sostige Funkverbindungen. Gäbe es nicht eine Möglichkeit, das Klinkenkabel, mit dem das Smartphone an den Verstärker angeschhlossen ist, durch eine Funkverbindung zu ersetzen? Sodass der Ton vom Smartphone Kabellos übertragen wird, ohne dass ein mehrer Hundert Euro teures Zusatzgerät nötig ist? |
||
Pd-XIII
Inventar |
10:15
![]() |
#11
erstellt: 10. Mrz 2020, |
Die Standardlösung ist meist der Chromecast Audio...noch, denn Google hat das Gerät leider ersatzlos eingestellt. Die "einfachste" wäre ein BT-Dongle, wie der ![]() Wäre die gleiche Lösung die du bisher nutzt, nur ohne Kabel. |
||
.JC.
Inventar |
10:54
![]() |
#12
erstellt: 10. Mrz 2020, |
AntiAntiAnti
Ist häufiger hier |
11:00
![]() |
#13
erstellt: 10. Mrz 2020, |
Ursprünglich haben wolltest du doch eine Touchscreenlösung... Die günstigen Lösungen sind alle hier aufgeführt worden. Ein Chromecast Audio ist zwar offiziell eingestellt, aber man bekommt die noch neu für 30-40 Euro. Gebraucht sicher auch günstiger. |
||
WiC
Inventar |
11:14
![]() |
#14
erstellt: 10. Mrz 2020, |
Wo ? LG |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
11:30
![]() |
#15
erstellt: 10. Mrz 2020, |
Hier Angebote und Alternativen: ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Tywin am 10. Mrz 2020, 11:34 bearbeitet] |
||
AntiAntiAnti
Ist häufiger hier |
12:16
![]() |
#16
erstellt: 10. Mrz 2020, |
Tywins erster Link wäre auch mein Suchergebnis gewesen. Neue Bulkware laut Beschreibung. Hier gibt es noch mehr Alternativen ![]() ![]() Wenn es beim Touchscreen bleiben soll, dann schließe ich mich der Empfehlung zu nem Raspi mit beispielsweise einem SmartiPi Touchscreencase an. Das Ganze mit nem Hifiberryboard oder einer Alternative und schon hat man das gewünschte Gerät in relativ günstig und man bleibt maximal flexibel. [Beitrag von AntiAntiAnti am 10. Mrz 2020, 12:27 bearbeitet] |
||
tomstereo
Stammgast |
01:41
![]() |
#17
erstellt: 11. Mrz 2020, |
Danke für den Tipp. Ich brauchte noch so ein Teil für unseren Zweitwohnung. |
||
Rascas
Inventar |
07:46
![]() |
#18
erstellt: 11. Mrz 2020, |
NAD M10... |
||
Garuda_Eagle
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:19
![]() |
#19
erstellt: 13. Mrz 2020, |
Das Thema hat sich erledigt. Danke. |
||
WiC
Inventar |
10:34
![]() |
#20
erstellt: 13. Mrz 2020, |
Vielleicht eine kurze Info dazu ? @Tywin und AntiAntiAnti, nichts davon ist wirklich Neuware, aber egal....Hauptsache man bekommt das Teil noch wenn man möchte. Zu den Alternativen sage ich mal nichts, die kenne ich nicht. LG |
||
AntiAntiAnti
Ist häufiger hier |
20:53
![]() |
#21
erstellt: 13. Mrz 2020, |
Wahrscheinlich NAD M10 - Preislich einfach ein Schnapperle das Teil. ![]() Danke für die Info zum Chromecast Audio - Gut zu wissen, dass es keine Neuware ist, für den Fall der Fälle. Ich könnte schwören, dass beim letzten Mal die Artikelbeschreibung das Teil noch als neue Bulkware angepriesen hat...entweder meine Erinnerung trügt oder da wurde noch "korrigiert". |
||
.JC.
Inventar |
13:11
![]() |
#22
erstellt: 14. Mrz 2020, |
![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Mediathek mit Touchscreen und Coverflow fürs Wohnzimmer gesucht F0x123 am 21.12.2009 – Letzte Antwort am 29.12.2009 – 15 Beiträge |
Touchscreen Radio im Badezimmer m.eimer am 20.11.2010 – Letzte Antwort am 23.11.2010 – 2 Beiträge |
Suche Anlage ohne Boxen mit USB-Stick-Anschlussmöglichkeit für MP3s DuxGladii am 11.10.2009 – Letzte Antwort am 13.10.2009 – 3 Beiträge |
alt geräte als pc-anlage verwenden? sillium88 am 27.12.2011 – Letzte Antwort am 04.01.2012 – 3 Beiträge |
Sourround Receiver/Netzwerk/Touchscreen Fernbedienung gibt es das? mastercap am 16.07.2009 – Letzte Antwort am 16.07.2009 – 2 Beiträge |
Suche gute Kompakt Anlage mit USB 2.0 Setzer24 am 04.06.2006 – Letzte Antwort am 05.06.2006 – 2 Beiträge |
S: Mikro Hifi Anlage mit USB Anschluß! CJC am 16.08.2008 – Letzte Antwort am 18.08.2008 – 6 Beiträge |
Kaufberatung Kompaktanlage/HIFI-Anlage mit USB auf Rückseite w_roy am 29.08.2012 – Letzte Antwort am 29.08.2012 – 3 Beiträge |
USB MP3 Stereo Gerät? _dentaku_ am 29.11.2009 – Letzte Antwort am 29.11.2009 – 3 Beiträge |
Hifi-Anlage mit USB-Anschluss? daaaaavid am 04.10.2008 – Letzte Antwort am 06.10.2008 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.076 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedGrumpyGramps
- Gesamtzahl an Themen1.559.633
- Gesamtzahl an Beiträgen21.731.227