HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » NAD C 352 Ja oder Nein ? | |
|
NAD C 352 Ja oder Nein ?+A -A |
||
Autor |
| |
xice
Neuling |
#1 erstellt: 19. Jan 2005, 19:16 | |
Hallo ! Ich will demnächst einen neuen Verstärker zulegen, da ich denke das der aktuelle zu schwach für die Lautsprecher ist. Verstärker : AIWA XA-007Z 380W Power Consumption (2x80 Watt an 8 Ohm) (ca. 10 Jahre alt) Lautsprecher : quadral Status MX 20 120 / 200 Watt 4 / 8 Ohm 25Hz...35.000Hz Beim zu starken aufdrehen der laustärke hört man ein verzehrten bass bzw. die hochtuner kratzen... Die Boxen lassen sich nur mit 8 ohm betreiben, da bei 4 ohm sich der verstärker abschaltet. Nun bin ich am überlegen ob der NAD C 352 passend für die oben genannten Boxen ist ? Oder wäre der NAD leistungsmäßig genau wie der AIWA ? Dem zufolge auch zu schwach für ? Bin für jeden Rat dankbar !! |
||
natrilix
Inventar |
#2 erstellt: 19. Jan 2005, 20:16 | |
Aussagenkräftig ist nur die Strompotenz, nicht die Herstellerleistungsangaben, da kann jeder hinschreiben was er will, und ob die Angaben stimmen sei mal so dahin gestellt. Der NAD hat ein großes Netzteil und läuft bis in extreme Pegel stabil... Soft Clipping Schaltung garantiert keine Verzerrungen/Clipping, für meine LS mit 300 Watt Sinus hab ich den C372 dranhängen, läuft super. Obwohl der NAD nur 150Watt liefern könnte... Also gehe ich davon aus, dass der C352 an deinen LS hervorragend arbeiten wird. Natürlich solltest du es ausprobieren, denn je niedriger der Wirkungsgrad (in dB) deiner LS ist, desto mehr Verstärkerleistung brauchen sie. Ich denke du wirst glücklich werden. Natürlich kannst du den Amp beim Händler auch einen Tag zu testen leihen... dann bist du auf der sicheren Seite - aus Daten lässt sich nie etwas 100%iges schließen... Dranhängen und wenn du mehr als 2/3 für Zimmerlautstärke aufdrehen musst, ist die Leistung zu schwach, was ich aber stark bezweieln würde. Die NAD sind sehr Laststabil, und kommen auch mit schwierigen wirkungsgradschwachen Boxen gut zurecht. An einer Dynaudio Audience 72 die ähnliche Daten wie dein LS aufweist, war der C352 gerade richtig! |
||
|
||
HinzKunz
Inventar |
#3 erstellt: 19. Jan 2005, 21:10 | |
hallo, ich kann mich nur anschließen. meine lautsprecher sind relativ impedanzkritisch, aber der nad hat keinerlei probleme damit. er ist ein kleines kraftpacket und klingt IMHO super! Letztenendes musst natürlich du entscheiden. Probehören solltest du ihn aber auf jeden fall. achja... lass dich von den 2*80watt nicht teuschen. NAD ist immer sehr zurückhaltend mit leistungsangaben (briten eben ) mfg martin |
||
Ruddl
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 20. Jan 2005, 08:41 | |
Hallo! Sollte man die Soft Clipping Schaltung beim NAD C352 immer aktivieren, auch wenn man nur mit Zimmerlautstärke hört? Bringt dies klanglich eher Vor- oder Nachteile? Soweit ich weiß, braucht man diese Technik nur, wenn man an einem relativ schwachen Verstärker leistungsstarke LS betreibt und sehr laut aufdreht? Gruß, Ruddl |
||
Towny
Inventar |
#5 erstellt: 20. Jan 2005, 11:29 | |
Tach, 1. das SoftClipping bewirkt lediglich, dass die Verzerrungen durch Clipping nicht ganz so schnell HÖRBAR sind im Gegensatz zu OHNE Softclipping... der Verstärker verzerrt trotzdem...man sollte also nicht davon ausgehen, dass wenn man SoftClipping verwendet man den VV dauerhaft lauter auf Maximalpegel laufen lassen kann ohne das die LS (v.a. die Hochtöner) Schaden nehmen... für gelegentlichen Betrieb (zB. etwas höheren Pegel bei Partys etc.) ist die Softclipping Schaltung allerdings ganz praktisch 2. bei meiner Endstufe (C270) wird der Klang durch SoftClipping nur um Nuancen beeinträchtigt, also kaum hörbar...da ich allerdings auch weit vor dem Verzerrungsbereich auf "Nachbar Overkill" Lautstärke komme, bleibt das SoftClipping sowieso aus mfg Towny [Beitrag von Towny am 20. Jan 2005, 11:29 bearbeitet] |
||
Ruddl
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 20. Jan 2005, 14:54 | |
Danke für die Info! Da auch ich Nachbarn über mir habe, brauche ich diesen Schalter wohl auch nicht unbedingt.... Gruß, Ruddl |
||
xice
Neuling |
#7 erstellt: 20. Jan 2005, 21:57 | |
Danke für die antworten Werde mir jetzt einen NAD 352 verstärker fürs probe hören holen. Die ergebnise poste ich dann die tage |
||
xice
Neuling |
#8 erstellt: 03. Feb 2005, 00:15 | |
Hallo ! So, habe mich nun für den NAD C 352 entschieden und auch nach dem probe hören gekauft. Der NAD ist im vergleich zum alten verstärker (AIWA) im klang um einiges besser, was mich auch zum kauf bewegt hat. Von der leistung aber war der NAD etwas stärker als der AIWA. Ich musste den NAD fast bis zum anschlag aufdrehen, damit ich an seine grenzen kam (bass verzerrte) Obwohl es schon ziemlich laut war im raum (35m²) Kann ich davon ausgehen das die boxen noch mehr power brauchen ? |
||
HinzKunz
Inventar |
#9 erstellt: 03. Feb 2005, 09:34 | |
hallo, je "Leistungshungriger" diene Lautsprecher sind, desto früher übersteuert ein Verstärker. Wenn der Verstärker erst am Anschlag anfängt zu Übersteuern, ist das ein zeichen dafür, dass er leistungsmäßig nicht überlastet ist. mfg Martin |
||
natrilix
Inventar |
#10 erstellt: 03. Feb 2005, 10:51 | |
ich denke das reicht, jedenfalls, hast du ja über deine Hörlautsträrke aufgedreht... zudem hat der NAD eine Softclipping Schaltung und Verzerrungen werden im Grenzbereich eleminiert. Deinen LS kann also wenig passieren, selbst wenns mal verzerren würden - außerdem kann man in dem Fall ja leiser machen! Verzerrungen können auch auftreten wenn du zu viel Leistung auf den LS schickst, und dieser ins übersteuern kommt, die Chassis anschlagen! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
NAD C 352 - Preise ejaycool am 17.01.2004 – Letzte Antwort am 17.01.2004 – 2 Beiträge |
nad c 352 DrHolgi am 25.12.2011 – Letzte Antwort am 01.01.2012 – 13 Beiträge |
nad c 352 & C 542 scarvy am 11.06.2006 – Letzte Antwort am 14.06.2006 – 12 Beiträge |
NAD C 352 wo kaufen?? tom228 am 26.12.2005 – Letzte Antwort am 29.12.2005 – 7 Beiträge |
NAD C 352 wo kaufen? -x30n- am 18.10.2004 – Letzte Antwort am 18.10.2004 – 4 Beiträge |
Standboxen für NAD C 352 George_Clinton am 22.01.2006 – Letzte Antwort am 29.01.2006 – 26 Beiträge |
Marantz PM 7001 oder NAD C 352 burkhalter am 21.06.2008 – Letzte Antwort am 21.06.2008 – 4 Beiträge |
Erfahrung NAD C 352 mit NAD C 542 eric78 am 17.01.2007 – Letzte Antwort am 20.01.2007 – 15 Beiträge |
NAD C 352+C 272 oder lieber C 372 Amp Nachtmond70 am 20.04.2004 – Letzte Antwort am 21.04.2004 – 5 Beiträge |
NAD C 352 oder C 372 für Klipsch RF-35 leecher am 03.06.2006 – Letzte Antwort am 11.06.2006 – 21 Beiträge |
Anzeige
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.149
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.120