HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Stereo Verstärker für Klipsch Cornwall 3 | |
|
Stereo Verstärker für Klipsch Cornwall 3+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
Lumpi007
Neuling |
19:14
![]() |
#1
erstellt: 07. Okt 2019, |||||||
Guten Abend, Ja wie der Titel schon sagt, suche ich für meine Cornwall 3 einen guten Stereo Verstärker. Ich kann mich auch mit einer Vor Endstufenkombination anfreunden. Es kann auch gerne was gutes gebrauchtes sein. Aufgrund des hohen Wirkungsgrades der Klipsch bevorzuge ich eher eine Röhre. Es kann aber auch eine gute Transe sein. ![]() Meine Musik ist haupsächlich Elektro und Rock, die ich in meinen 18 qm Raum höre. Sitzabstand ca. 3m Hoffe ihr könnt mir eure Erfahrungen oder gute Vorschläge mitteilen ![]() |
||||||||
Wuhduh
Gesperrt |
22:23
![]() |
#2
erstellt: 07. Okt 2019, |||||||
Deine realistische Budgetgrenze ? |
||||||||
|
||||||||
Lumpi007
Neuling |
10:36
![]() |
#3
erstellt: 08. Okt 2019, |||||||
Ups, ganz vergessen. Maximal 2000 Euro. |
||||||||
RocknRollCowboy
Inventar |
05:15
![]() |
#4
erstellt: 09. Okt 2019, |||||||
Servus. Von welchen Quellen wird die Musik zugespielt? Gruß Georg |
||||||||
Lumpi007
Neuling |
06:43
![]() |
#5
erstellt: 09. Okt 2019, |||||||
CD Player oder Blu Ray Player |
||||||||
Mümmelgreis
Gesperrt |
07:09
![]() |
#6
erstellt: 09. Okt 2019, |||||||
Moin! Mein Tipp den ich selbst seit ein paar Tagen besitze: ![]() Habe ihn um 147 Euro bei Media Markt gekauft. Die restlichen 1800 Euro könntest du in andere Dinge investieren die dir Spaß machen ![]() Grüße |
||||||||
sealpin
Inventar |
09:36
![]() |
#7
erstellt: 09. Okt 2019, |||||||
als Vorverstärker einen Funk LAP-2.V4 Kosten um die € 1300,- als Endstufe eine Schiit Aegir PWR, grad ![]() Beides ist mal etwas anderes und die Funk Teile sind technisch über jeden Zweifel erhaben. ciao sealpin |
||||||||
WiC
Inventar |
11:11
![]() |
#8
erstellt: 09. Okt 2019, |||||||
Moin, soll diesen Monat noch erscheinen: ![]() Mit € 2100.- leicht drüber, dafür mit exorbitantem Schwurbelfaktor ![]() LG |
||||||||
Pauliernie
Inventar |
11:18
![]() |
#9
erstellt: 09. Okt 2019, |||||||
Moin die NAD-Kombi ist zwar am Ende des genannten Budgets, ist aber was ganz feines und ein verlockendes Angebot ![]() ![]() |
||||||||
dharkkum
Inventar |
11:34
![]() |
#10
erstellt: 09. Okt 2019, |||||||
Hat optisch den "Charme" eines Labornetzteils.
Das Fazit dieses Tests ist aber nicht gerade berauschend
Wenig Leistung und keinerlei Vorteile durch "Class A". Auch wenn der TE mehr Leistung z.Zt. nicht benötigt, gibts doch bestimmt potentere Geräte in der Preisklasse die das Geld dann auch halbwegs wert sind.
Also sollte man 2000 € für etwas ausgeben um nur "mal was anderes" zu haben? Und die Funk Vorstufe und der Shiit Amp passen optisch so garnicht zusammen. Da wäre der TE doch besser mit einem Röhrenamp bedient, der hat wenigstens optisch einige Vorteile, wenn schon nicht technisch. Oder eben das hier
Da hätte man durch Dirac auch klangmässig wirklich einen Vorteil und optisch passen Vor- und Endstufe auch perfekt zusammen. |
||||||||
raindancer
Inventar |
12:02
![]() |
#11
erstellt: 09. Okt 2019, |||||||
tube amps: Octave V40 oder V70 (gebraucht) Octave V50 (geschlossenes Gehäuse) Jadis Orchestra Etwa 150,- vom budget für einen neuen Röhrensatz reservieren. |
||||||||
Morta
Inventar |
13:57
![]() |
#12
erstellt: 09. Okt 2019, |||||||
Mümmelgreis
Gesperrt |
14:09
![]() |
#13
erstellt: 09. Okt 2019, |||||||
warum günstig mit passendem P/L wenn es teuer auch geht? ![]() ![]() ![]() |
||||||||
Cogan_bc
Inventar |
14:10
![]() |
#14
erstellt: 09. Okt 2019, |||||||
Sockenpuppe
Gesperrt |
20:41
![]() |
#15
erstellt: 09. Okt 2019, |||||||
Prim2357
Inventar |
19:07
![]() |
#16
erstellt: 10. Okt 2019, |||||||
Hallo TE, auch wenn die Klipsch einen hohen Wirkungsgrad aufweisen sind Röhren nicht universell geeignet, diese müssen nämlich mit dem schwankenden Impedanzverlauf der Klipsch zurechtkommen, da diese doch wahrscheinlich nicht von dir impedanzlinearisiert wurde, oder? Das solltes du beachten falls du tatsächlich auf "Röhre" gehen möchtest. Ich bin zwar auch ein Fan von Dirac oder anderen sehr guten Einmesssystemen, allerdings nimmt das dieser Klipsch die Seele, bitte zuvor mit herkömmlichen, aktiven Mitteln das Ganze angehen. Ich an deiner Stelle würde mir bei den Händlern was ausleihen, und dann entscheiden was klanglich bei dir am Besten passt. Der Verstärker sollte seine Leistung stabil zur Verfügung stellen können, das ist ganz wichtig. Ich würde auf einen Class A/B Amp spekulieren. Eventuell willst du aber auch mal einen Hybrid testen... ![]() Gruß |
||||||||
Lumpi007
Neuling |
22:37
![]() |
#17
erstellt: 19. Nov 2019, |||||||
Danke erstmal für die zahlreichen Antworten. Haben mir gut weitergeholfen. Was haltet ihr von der Vincent SP 322? Die spricht mich sehr an! Ist sie eventuell zu überdimensioniert für die Cornwall 3? [Beitrag von Lumpi007 am 19. Nov 2019, 22:38 bearbeitet] |
||||||||
mcxer
Inventar |
23:06
![]() |
#18
erstellt: 19. Nov 2019, |||||||
Überdimensioniert gibt es in dem Sinn ja nicht. Es geht ja, bei den Lautsprechern, auch mit einer Unison Simply Italy - die 2 x 12 Watt reichen. mfg Roland |
||||||||
Lumpi007
Neuling |
23:26
![]() |
#19
erstellt: 19. Nov 2019, |||||||
Ja ich meine nur weil der Vincent 150 Watt Nennleistung hat und die Cornwall nur 100 Watt Belastbarkeit hat... |
||||||||
mcxer
Inventar |
08:33
![]() |
#20
erstellt: 20. Nov 2019, |||||||
Also ich habe meine aktuellen Lautsprecher noch nie über die 11 Uhr Position am Lautstärke-Regler aufgedreht. Hat was damit zu tun, das es zum einen dann schon verdammt laut ist, auch damit, das in den Häusern rechts und links auch nette Leute wohnen. Meine Focal Onyx habe ich ein paar Jahre mit einem 2x35 W Verstärker betrieben, auch ein paar Jahre mit einem 2x297 W Verstärker. Die 2x35 W haben schon gereicht um den Nachbarn ganz klar mit zu teilen was ich grade höre, sprich dem großen Verstärker werde ich nie mehr wie 35 W abverlangt haben - eher immer deutlich weniger. ( Wirkungsgrad ca.90-93db - Belastbarkeit 200W ) OK, Jugendliche würde natürlich austesten wie laut es denn geht und evt. so Boxen killen, aber so blöd war ich nie ! mfg Roland [Beitrag von mcxer am 20. Nov 2019, 12:49 bearbeitet] |
||||||||
kölsche_jung
Moderator |
09:10
![]() |
#21
erstellt: 20. Nov 2019, |||||||
du bist dir schon im klaren darüber, dass du wenn du 100W in die cornwalls pumpst, du mit Gehörschäden rechnen musst? Bei 2 x 100W dürften die um 120dB in 1m liefern ... Wie groß ist dein Hörraum und wie weit sitzt du von den cornwalls weg? |
||||||||
Zaianagl
Inventar |
09:51
![]() |
#22
erstellt: 20. Nov 2019, |||||||
18qm und 3m ![]() Ich betreibe meine Cornwall 3 mit einem Rotel RA1570. Die Kombi macht keine Probleme, und die Auswahl auf diesen Amp viel anhand eines Pflichtenheftes das er erfüllen konnte. Ich gehöre allerdings auch zu den Leuten, die der Meinung sind, dass jeder anständig konstruierte Amp mit jedem anständig konstruierten LS problemlos funktioniert. Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel. N Pärchen CW in 18qm ist aber schon ne Ansage. Verschwendet man da nicht wertvollen Wohnraum? ![]() Und 3m Hörabstand halte ich auch für sehr(!) grenzwertig... [Beitrag von Zaianagl am 20. Nov 2019, 10:10 bearbeitet] |
||||||||
mcxer
Inventar |
09:59
![]() |
#23
erstellt: 20. Nov 2019, |||||||
Und vermutlich wird man so einen Rotel Verstärker an so einem Lautsprecher zu 99,9 % mit einigen wenigen Watt betreiben. Ist ja wie beim Auto - mehr PS schadet nicht ...... mfg Roland |
||||||||
kölsche_jung
Moderator |
10:31
![]() |
#24
erstellt: 20. Nov 2019, |||||||
ich würde davon ausgehen, dass man eine Cornwall in einem normalen Wohnraum (< 40 qm) allerseltenst im "Watt"bereich betreibt, iaR wird man selbst den Deziwattbereich (0,1 W; dürften schon um 90dB werden) kaum ankratzen ... jedenfalls nicht ohne langfristig n kapitalen Hörschaden zu bekommen, wenn nicht kurzfristig die Ordnungsmacht vor der Tür steht ... ![]() |
||||||||
Zaianagl
Inventar |
10:33
![]() |
#25
erstellt: 20. Nov 2019, |||||||
Wenn ichs recht im Kopf hab dürften so roundabout 4 Watt für 100dB nötig sein... |
||||||||
WiC
Inventar |
10:39
![]() |
#26
erstellt: 20. Nov 2019, |||||||
kölsche_jung
Moderator |
10:48
![]() |
#27
erstellt: 20. Nov 2019, |||||||
dann wären es bei 2 x 4 Watt ja schon 103dB ![]() wir reden hier über sehr wenig Leistung für mächtig viel Pegel ... ![]() ich höre - wenns laut wird - um 80-85dB in 1m ... das rummst schon ordentlich im gesamten 40qm Wohnzimmer |
||||||||
thrasherVIE
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:14
![]() |
#28
erstellt: 20. Nov 2019, |||||||
NAD auf jeden Fall vorher testen. Habe einen C355 an den Klipsch Heresy und mich nervt die unsensible Lautstärkeregelung im niedrigen Bereich total. Bei Lautsprechern mit so hohem Wirkungsgrad merkt man das nochmal deutlicher. |
||||||||
Zaianagl
Inventar |
11:24
![]() |
#29
erstellt: 20. Nov 2019, |||||||
Hat der analoge Potis? Da ist das immer wieder auffällig, auch der Gleichlauf im unteren Bereich. 85 dB am Hörplatz 5m von den LS kommen schon mal vor. Gemessen mit Handy und im 40qm Zimmer. Aber wenns wirklich krachen soll hol ich eh die MARLIS ausm Keller.... ![]() |
||||||||
Prim2357
Inventar |
12:23
![]() |
#30
erstellt: 20. Nov 2019, |||||||
In so einem Fall würden die Pegelminderer von Funk Tonstudiotechnik Abhilfe schaffen: ![]() Nur zur Info |
||||||||
thrasherVIE
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:10
![]() |
#31
erstellt: 21. Nov 2019, |||||||
Danke für den Tipp. Plane gerade umzurüsten, aber das Kabel hätte ich die letzten Jahre sehr gut gebrauchen können ![]() |
||||||||
Lumpi007
Neuling |
14:37
![]() |
#32
erstellt: 21. Nov 2019, |||||||
Ja da habt ihr Recht ![]() Mit 100 Watt dürfte es schon laut werden. Hatte nur im Hinterkopf dass es Spitzenbelastungen bis zu 150 Watt geben könnte und dann die CW den Geist aufgibt. Hat jmd Erfahrungen kit dem Vincent SP 332? |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Klipsch Cornwall I Verstärkerfrage cornwalli am 24.02.2016 – Letzte Antwort am 25.02.2016 – 5 Beiträge |
Verstärker für Heresy oder Cornwall schwarzgold_74 am 26.07.2013 – Letzte Antwort am 09.09.2013 – 29 Beiträge |
Lautsprecher optisch ähnlich Klipsch Cornwall Micha02997 am 23.10.2016 – Letzte Antwort am 23.10.2016 – 4 Beiträge |
Stereo Verstärker für Klipsch RF63 sensenmann666 am 13.01.2012 – Letzte Antwort am 15.01.2012 – 8 Beiträge |
Stereo Verstärker für Klipsch rp600m josh3000 am 04.01.2020 – Letzte Antwort am 06.01.2020 – 7 Beiträge |
Stereo-Verstärker zu Klipsch F1 MF2HDC am 27.02.2009 – Letzte Antwort am 02.03.2009 – 6 Beiträge |
Stereo-Kaufberatung Jonizzle am 17.08.2013 – Letzte Antwort am 17.08.2013 – 2 Beiträge |
Stereo Verstärker für die Klipsch RF 82 ckecker am 26.08.2008 – Letzte Antwort am 27.08.2008 – 2 Beiträge |
Passender Stereo-Verstärker für Klipsch RF 62 panzerpaul am 27.12.2012 – Letzte Antwort am 27.12.2012 – 10 Beiträge |
Stereo Verstärker für Klipsch rb-81 Chefkoch_ am 22.02.2013 – Letzte Antwort am 22.02.2013 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 15 )
- Neuestes MitgliedMaxi8978
- Gesamtzahl an Themen1.558.412
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.743